Mein B8 mit Bildern und Meinung
Hier meine Bilder von heute von meinem Passat.
Der ist jetzt schon fast 300 km und 1,5 Tage alt. Wurde das erste mal mit mir drin durch eine Waschanlage geschoben und hatte danach mehr Wasserflecken aber weniger Staub als vorher. Und natürlich die ersten Kratzerchen, die man in der Sonne sehen kann.
Achja, Sonne gab es heute auch kurz. Daher Fotos in netter Lokation ohne Sonne und Bilder in weniger netter Lokation aber mit Sonne.
Da ja in den anderen Threads vor allem rumgequengelt wird 🙂, möchte ich mal hervorheben was mir inzwischen als bemerkenswert auffiel:
- Stärkstes Stück Design ist für mich die Heckscheibe der Limousine. Das ist einfach ein Stück Glas mit geschliffenem Rand und bildet eine perfekte Linie mit den umliegenden Blechteilen. Kein sichbarer Gummirand, nix. Einfach nur ein schwarzes Rechteck. Very nice.
- Eine ähnliche Klarheit hat der Blick vom Fahrersitz nach vorne raus. Das Fenster hat auch keinen sichtbaren Gummi oder Kleberand. Die Scheibenwischer verstecken sich vornehm. Das Dashboard ist auch sehr minimalistisch .Und der Ausblick ist verglichen mit anderen modernen Fahrzeugen ziemlich großzügig.
- Der Innenspiegel ist auch sehr sleek. Minimaler Rand, hübsche Form. Keine sichtbare Sensorik und auch kein Taster mehr. Der blendet halt einfach automatisch ab. Das Gehäuseteil was nach draußen zeigt ist schwarz. Auch cool.
- Der ganze Kamerafuß (das Fahrzeug in den Bildern hat da alles drin) ist sehr dezent und symmetrisch. Find ich gut.
- Mir gefallen sogar die Zwangswinterräder, ich habe auch keine Gummiphobie wie hier anscheinend viele.
- Dank SO "Geräuschdämmende Scheiben" sind jedenfalls die Fenster in den vorderen und hinteren Türen als Verbundglas ausgeführt.
Was mir inzwischen beim Fahren und Nutzen bisher auffiel:
- Das ganze LaneAssiste, Acc, Stauassistent funktioniert sehr easy und gut. Leicht zu bedienen und geht einfach. Am meisten nervt es, dass man dauert aufgefordert wird doch "mitzulenken" oder so, ob wohl das System das alleine ganz 1a hinbekommt. Man muss quasi aktiv ein bisschen dagegen lenken sonst glaubt der Passat nicht, dass man mitspielt.
- Carnet-Kopplung über Handy-Hotspot geht. Ist aber nicht viel los. Das beste ist die direkte Google Suche nach POIs. Die findet was man so will und hinfahren klappt dann auch überraschend gut. Führt mich z.B. bei einem Supermarkt praktisch bis vor die Tür auf dem Parkplatz. Sonst ist da nicht so viel dabei. Straßen werden farbig markiert und es gibt ein Regenradar.
Ich denke mal Online-Trafficinfos werden auch zum Routing benutzt, wäre ja sonst Quatsch.
- Das Discover Media Gen 2 (wie es in der BDA heißt) ist viel viel viel besser als das alte im Golf. Das Display ist auch sehr gut und anders als das Discover Pro Display ist es auch nicht empfindlich. Beim Discover Pro (jedenfalls dem alten) braucht man nur ein bisschen drücken und es sieht so aus als würde man auf einen normales TFT drücken. Kontrastveränderung usw. argh. Nichts davon beim Media Generation 2. Flott, nett animiert. Mir gefällt das sehr gut. 128 GB SD-Karte mit Flac läuft auch inkl. Coverdarstellung usw. ... und dann gibt es noch zig andere Möglichkeiten Musik abzuspielen
- Achja, der 240 PS BiTurbo fährt auch sehr gut, an "Optimiert auf geringe Drehzahl" denkt man, wenn man 80 km/h < 1200 upm fährt. Es gibt kein Turboloch wie man es von den anderen TDIs kennt. Sehr smooth zu fahren und wenn man drauflatscht ist er sofort da. Das Gewicht merkt man auch nicht so richtig.
- Start/Stopp des Motors ist irgendwie besser integriert als bei den Gölfen, die ich bisher fuhr. Der Motor geht schon aus während der Wagen anhält und nicht erst, wenn er komplett steht. Beim Golf hatte man immer den Eindruck der Motor geht nur aus, wenn das Auto ganz ganz sicher ist, dass das Auto auch wirklich steht. Jetzt ist das alles so integiert, man kann sogar noch ein bisschen rollen.
- Mit dem Dynaudio-System bin ich mir noch nicht so sicher. Besser als was ich aus dem Golf VI GTI mit Dynaudio kenne, weil mir die Auslegung eher liegt. Ich habe immer noch den Eindruck, dass die mehr Tiefbass machen wollen als sinnvoll möglich ist und dafür den Kickbass vernachlässigen. Der Subwoofer gibt die BoomBox und brummelt rum. Besser als ohne, aber mehr Druck wäre mir da lieber.
Gut ist die Surround-Funktion und auch besser als was z.B. ein A6 mit der Fahrerzentrischen Ausrichtung so macht.
Es klingt nicht wie einmal durchgematscht oder verkünstelt und man bekommt ein freundliches Staging über die Front und ein bisschen auch bis nach hinten rein. Da hilft dann wohl auch der Center.
Doch was Negatives:
- In das Koplungsfach vor dem Gangwahlhebel passt tatsächlich ein Samsung S4 exakt rein. Man kann also davon ausgehen, dass man mit jeden aktuellen Topmodel Schwierigkeiten in der Passung hat. Das hat jemand echt nicht mitgedacht. UNd sobald man auch nur das kürzeste USB-Kabel da ansteckt, geht das Fach auch nicht mehr zu
- Ich habe immer noch kein Handy mit MirrorLink
Hier nochmal die Konfig des abgebildeten Passats:
Passat Highline 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-DSG
Deep Black Perleffekt
Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz//Titanschwarz/St.Tropez
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black"
Ambientebeleuchtung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung ander Gepäckraumklappe
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung
Außenspiegel elektrisch anklappbar,Fahrerseite abblendend,Umfeldbeleuchtungund Beifahrerspiegelabsenkung
Scheiben geräuschdämmend in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hintenund Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
R-Line Sportpaket fürAdaptive Fahrwerksregelung DCC
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarenäußeren Rücksitzen
Raucherausführung- Aschenbecher vorn und hinten- Zigarettenanzünder vorn
Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Rückfahrkamera "Rear View"
Verkehrszeichenerkennung
Radio "Composition Media"
Navigationsfunktion "Discover Media"(für "Composition Media"😉
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
MirrorLink
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer
Winterräder "Helsinki" (zusätzlich)- 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H
Radschlüssel und Wagenheber
Beste Antwort im Thema
Hier meine Bilder von heute von meinem Passat.
Der ist jetzt schon fast 300 km und 1,5 Tage alt. Wurde das erste mal mit mir drin durch eine Waschanlage geschoben und hatte danach mehr Wasserflecken aber weniger Staub als vorher. Und natürlich die ersten Kratzerchen, die man in der Sonne sehen kann.
Achja, Sonne gab es heute auch kurz. Daher Fotos in netter Lokation ohne Sonne und Bilder in weniger netter Lokation aber mit Sonne.
Da ja in den anderen Threads vor allem rumgequengelt wird 🙂, möchte ich mal hervorheben was mir inzwischen als bemerkenswert auffiel:
- Stärkstes Stück Design ist für mich die Heckscheibe der Limousine. Das ist einfach ein Stück Glas mit geschliffenem Rand und bildet eine perfekte Linie mit den umliegenden Blechteilen. Kein sichbarer Gummirand, nix. Einfach nur ein schwarzes Rechteck. Very nice.
- Eine ähnliche Klarheit hat der Blick vom Fahrersitz nach vorne raus. Das Fenster hat auch keinen sichtbaren Gummi oder Kleberand. Die Scheibenwischer verstecken sich vornehm. Das Dashboard ist auch sehr minimalistisch .Und der Ausblick ist verglichen mit anderen modernen Fahrzeugen ziemlich großzügig.
- Der Innenspiegel ist auch sehr sleek. Minimaler Rand, hübsche Form. Keine sichtbare Sensorik und auch kein Taster mehr. Der blendet halt einfach automatisch ab. Das Gehäuseteil was nach draußen zeigt ist schwarz. Auch cool.
- Der ganze Kamerafuß (das Fahrzeug in den Bildern hat da alles drin) ist sehr dezent und symmetrisch. Find ich gut.
- Mir gefallen sogar die Zwangswinterräder, ich habe auch keine Gummiphobie wie hier anscheinend viele.
- Dank SO "Geräuschdämmende Scheiben" sind jedenfalls die Fenster in den vorderen und hinteren Türen als Verbundglas ausgeführt.
Was mir inzwischen beim Fahren und Nutzen bisher auffiel:
- Das ganze LaneAssiste, Acc, Stauassistent funktioniert sehr easy und gut. Leicht zu bedienen und geht einfach. Am meisten nervt es, dass man dauert aufgefordert wird doch "mitzulenken" oder so, ob wohl das System das alleine ganz 1a hinbekommt. Man muss quasi aktiv ein bisschen dagegen lenken sonst glaubt der Passat nicht, dass man mitspielt.
- Carnet-Kopplung über Handy-Hotspot geht. Ist aber nicht viel los. Das beste ist die direkte Google Suche nach POIs. Die findet was man so will und hinfahren klappt dann auch überraschend gut. Führt mich z.B. bei einem Supermarkt praktisch bis vor die Tür auf dem Parkplatz. Sonst ist da nicht so viel dabei. Straßen werden farbig markiert und es gibt ein Regenradar.
Ich denke mal Online-Trafficinfos werden auch zum Routing benutzt, wäre ja sonst Quatsch.
- Das Discover Media Gen 2 (wie es in der BDA heißt) ist viel viel viel besser als das alte im Golf. Das Display ist auch sehr gut und anders als das Discover Pro Display ist es auch nicht empfindlich. Beim Discover Pro (jedenfalls dem alten) braucht man nur ein bisschen drücken und es sieht so aus als würde man auf einen normales TFT drücken. Kontrastveränderung usw. argh. Nichts davon beim Media Generation 2. Flott, nett animiert. Mir gefällt das sehr gut. 128 GB SD-Karte mit Flac läuft auch inkl. Coverdarstellung usw. ... und dann gibt es noch zig andere Möglichkeiten Musik abzuspielen
- Achja, der 240 PS BiTurbo fährt auch sehr gut, an "Optimiert auf geringe Drehzahl" denkt man, wenn man 80 km/h < 1200 upm fährt. Es gibt kein Turboloch wie man es von den anderen TDIs kennt. Sehr smooth zu fahren und wenn man drauflatscht ist er sofort da. Das Gewicht merkt man auch nicht so richtig.
- Start/Stopp des Motors ist irgendwie besser integriert als bei den Gölfen, die ich bisher fuhr. Der Motor geht schon aus während der Wagen anhält und nicht erst, wenn er komplett steht. Beim Golf hatte man immer den Eindruck der Motor geht nur aus, wenn das Auto ganz ganz sicher ist, dass das Auto auch wirklich steht. Jetzt ist das alles so integiert, man kann sogar noch ein bisschen rollen.
- Mit dem Dynaudio-System bin ich mir noch nicht so sicher. Besser als was ich aus dem Golf VI GTI mit Dynaudio kenne, weil mir die Auslegung eher liegt. Ich habe immer noch den Eindruck, dass die mehr Tiefbass machen wollen als sinnvoll möglich ist und dafür den Kickbass vernachlässigen. Der Subwoofer gibt die BoomBox und brummelt rum. Besser als ohne, aber mehr Druck wäre mir da lieber.
Gut ist die Surround-Funktion und auch besser als was z.B. ein A6 mit der Fahrerzentrischen Ausrichtung so macht.
Es klingt nicht wie einmal durchgematscht oder verkünstelt und man bekommt ein freundliches Staging über die Front und ein bisschen auch bis nach hinten rein. Da hilft dann wohl auch der Center.
Doch was Negatives:
- In das Koplungsfach vor dem Gangwahlhebel passt tatsächlich ein Samsung S4 exakt rein. Man kann also davon ausgehen, dass man mit jeden aktuellen Topmodel Schwierigkeiten in der Passung hat. Das hat jemand echt nicht mitgedacht. UNd sobald man auch nur das kürzeste USB-Kabel da ansteckt, geht das Fach auch nicht mehr zu
- Ich habe immer noch kein Handy mit MirrorLink
Hier nochmal die Konfig des abgebildeten Passats:
Passat Highline 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-DSG
Deep Black Perleffekt
Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz//Titanschwarz/St.Tropez
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black"
Ambientebeleuchtung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung ander Gepäckraumklappe
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung
Außenspiegel elektrisch anklappbar,Fahrerseite abblendend,Umfeldbeleuchtungund Beifahrerspiegelabsenkung
Scheiben geräuschdämmend in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hintenund Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
R-Line Sportpaket fürAdaptive Fahrwerksregelung DCC
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarenäußeren Rücksitzen
Raucherausführung- Aschenbecher vorn und hinten- Zigarettenanzünder vorn
Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Rückfahrkamera "Rear View"
Verkehrszeichenerkennung
Radio "Composition Media"
Navigationsfunktion "Discover Media"(für "Composition Media"😉
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
MirrorLink
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer
Winterräder "Helsinki" (zusätzlich)- 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H
Radschlüssel und Wagenheber
1259 Antworten
Zitat:
@Henry Winter schrieb am 31. Mai 2015 um 11:35:09 Uhr:
Highländer, wie empfindest du denn? Passt der moonrock Farbton zum dem des dachhimmels?
Ich empfinde es zumindest nicht als störend. Der Farbton ist aber nicht der gleiche. Das Moonrock ist so ein bißchen wie dreckiges weiß 🙂. Der Dachhimmel ist ganz klar.
Insgesamt wirkt es aber stimmig.
Wobei ich dazu sagen muss, dass Moonrock eine "Fehlwahl" war. Nur nach Konfigurator bestellt. Und da war das Moonrock bis zur Umstellung auf MJ2016 deutlich dunkler dargestellt.
Ich konnte es aber nicht mehr ändern.
Aber jetzt in Live stört es mich nicht. Schwarz würde aber wahrscheinlich noch einen Ticker besser aussehen. Oder die R-Line Farben sehen bestimmt noch besser aus.
Auch von mir hier nunmal ein paar Bilder .............
Letzte Woche abgeholt und bisher sehr zufrieden, macht Spaß ohne Ende .....
Na gut ich schließe mich der "Night Blue" fraktion an. 🙂
Meiner ist auch von letzte Woche. Tolles Auto. Liebe das AID und den Panoramadach. Natürlich auch alles andere.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CH-BE-B8 schrieb am 31. Mai 2015 um 15:48:22 Uhr:
Auf einen Blogerhinweis hin deponiere ich hier meine Bilder und Meinung:
Als schweizer Privatkunde in der VW-Vertretung am Wohnort abgeholt am 28. Mai 2015:
Zur Wartezeit: Bestellt am 19. August 2014, Bestellungsänderung am 29. September (+ R-Line Exterieur)
Night Blue HL / St. Tropez / BiTDI 240 PS
Fast alle Optionen gewählt. U.a. Panoramadach, 14-fach verstellbarer Sitz, Anhängerkupplung, Dynaudio....
Ausnahmen: Standheizung und Easy open, da das nicht geht wegen dem R-Line Heck (Diffusor)
Meinung: Alles bestens (keine Transportsicherung vergessen, keine abstehenden Chromleisten, kein schlechtes Bild der Kameras...). Ich habe keinen der Mängel, welche schon aufgezählt worden sind, festgestellt.
Grüsse aus der Schweiz und: den Wartenden viel Geduld ;-))
Wirklich super schön, ist in deinem B8 das Sportfahrwerk verbaut?
Zitat:
@Stepass schrieb am 2. Juni 2015 um 09:44:41 Uhr:
Wirklich super schön, ist in deinem B8 das Sportfahrwerk verbaut?
Den großen Diesel gibt es nur mit DCC.
Zitat:
@marVVVin schrieb am 2. Juni 2015 um 10:23:04 Uhr:
Den großen Diesel gibt es nur mit DCC.Zitat:
@Stepass schrieb am 2. Juni 2015 um 09:44:41 Uhr:
Wirklich super schön, ist in deinem B8 das Sportfahrwerk verbaut?
Ok, also doch ca. 10mm Tiefer...
Ich bin nun auch seit über einer Woche ein sehr zufriedener Passat-Fahrer.
Nach der Bestellung am 19.02. wurde das Auto mit minimaler Verspätung von mir am 2. Juni im Werk in Emden übernommen. Die ursprünglich bestellte / geplante Auslieferung in Wolfsburg wurde wegen einer möglichen Verzögerung von 4-6 Wochen auf Emden geändert.
Die Abholung in Emden verlief absolut problemlos, wenn auch sehr schmucklos und unglamourös, kein Vergleich mit Wolfsburg, aber das war mir schon vorher klar. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich, zuvorkommend und bemüht uns einen schönen Tag zu bereiten.
Wir waren gegen 10:30 im Werk, die für 11:00 eingeplante Übergabe begann sogar schon etwas früher. Wegen einer Verschmutzung im Türausschnitt hinten rechts und einer im Radhaus nicht bündig abschließenden Frontstoßstange ging der Passat noch einmal zurück und wir hatten Zeit für ein Mittagessen und einen Blick in den (sehr übersichtlichen) Shop. Die anschließende Werksführung war sehr interessant, bis auf die Lackiererei bekam man alles zu sehen.
Die ersten Kilometer von Emden heim ins Ruhrgebiet waren fantastisch. Ich bin auch nach etwas über einer Woche und etwa 2000 km sehr glücklich und zufrieden mit meiner Wahl. Ich weine meinem E61 525d keine Träne nach.
Bis auf die beiden zuvor genannten Mängel bei der Auslieferung konnte ich keine schon im Forum beschriebenen Mängel (z.B. Zierleisten) feststellen. Von Zeit zu Zeit knarzt das Armaturenbrett links auf schlechten (Kopfsteinpflaster-) Straßen, aber das tue ich bislang als Lappalie und mich als pingelig ab. 🙂
- Car-Net läuft bei mir von Anfang an problemlos. Die Online-Verkehrsdaten sind sehr hilfreich. Die restlichen Funktionen nutze ich allerdings bislang gar nicht.
- Die LED-Scheinwerfer sind besser als alles was ich je zuvor gefahren habe. Da freue ich mich (auch wegen der beheizbaren Frontscheibe und Lenkrad) schon jetzt auf die dunkle Jahreszeit…
- Easy Open und insbesondere die elektrische Heckklappe sind sehr toll. Die Sensorik der Heckklappe mag aber meine bessere Hälfte nicht. Bei mir öffnet die Heckklappe bislang bei jedem „Tritt“, bei Ihr funktioniert es nie. Wir probieren es fleißig weiter. 🙂
- ACC funktioniert perfekt, wenngleich ich mich anfangs über das zögerliche Beschleunigen wunderte (Einstellung normal, Sport ist mir zu hektisch). Es erzieht aber definitiv zur Gelassenheit. Was ich mich nur frage: Ab welcher Verzögerung/Bremswirkung leuchten bei ACC die Bremsleuchten auf?
- Die Rückfahrkamera leistet gute Arbeit, an das Geräusch beim Einfahren muss ich mich aber noch gewöhnen…
- Das Panoramadach ist stärker getönt als bei meinem vorherigen 5er. Dadurch ist es bei starker Sonneneinstrahlung deutlich angenehmer auf der lichten Birne als zuvor. Zudem empfinde ich es subjektiv im offenen Zustand als leiser und weniger zugig.
- Den Kofferraum habe ich auch bereits von der Funzel auf LED-Beleuchtung umgebaut (große LED mit 6500k). Danke für den Tipp an genießer70! Deutlich besser! Der große Kofferraum wird auch bei vorgeklappten Rücksitzen vollflächig ausgeleuchtet.
Resümee: Ich freue mich jedes Mal wenn ich meinen Passat sehe und genieße jeden Kilometer.
Und wer mit sich hadert ob Naturbraun die richtige Interieurfarbe ist: traut euch ruhig! Ich habe blind bestellt und bin, insbesondere in Verbindung mit Holzleisten in Olivesche seidenmatt, total zufrieden mit meiner Wahl – wirkt sehr edel. Foto anbei. Fotos von außen erspare ich euch. Bin ja nicht der erste mit Tungsten. 😉
Zitat:
@#1850 schrieb am 11. Juni 2015 um 11:07:01 Uhr:
Und wer mit sich hadert ob Naturbraun die richtige Interieurfarbe ist: traut euch ruhig! Ich habe blind bestellt und bin, insbesondere in Verbindung mit Holzleisten in Olivesche seidenmatt, total zufrieden mit meiner Wahl – wirkt sehr edel. Foto anbei. Fotos von außen erspare ich euch. Bin ja nicht der erste mit Tungsten. 😉
Wow, Naturbraun mit Holzleisten in Olivesche seidenmatt sieht wirklich super aus. Ich habe mich leider nicht getraut, die Farbkombi blind zu bestellen 🙁
Zitat:
@MarkusM83 schrieb am 11. Juni 2015 um 16:45:41 Uhr:
So jetzt stell ich auch mal ein paar Bilder von meinem rein.
Danke für die Fotos, aber die nächste Geldausgabe wird bestimmt eine neue Kamera?
Bernd.
Am Montag konnte ich meinen abholen. Freude war und ist bis heute sehr gross. Ich konnte auch bei der Übergabe keine der bisher hier genannten Mängel feststellen. Auch während der ersten Tage lief alles sehr gut. Ich werde nächste Woche noch Fotos einstellen.
Gruss aus Zürich
Meiner ist endlich angekommen, im Dezember 2014 bestellt und nun endlich nach 6 Monate erhalten! Es war es wert zu warten 🙂
2,0 TDI, 190PS, Handschaltung, HL
Deep Black Perleffekt
Monterey Felgen
R-Line Exterieur
Fahrassistenz-Paket
Acc bis 160
Winterpaket
Business Paket
R-Line Sportpaket
AID
etc.
In real sieht er noch 1000 mal besser aus als auf jedweder Website...., ein Auto mit genug bums und komfort! Was für eine Verbesserung von A4 auf den Passat B8, ich bin begeistert!
Hallo hab Anfang Mai meinen B8 190 PS HL mit den London 17 Zoll Felgen bestellt. Jetzt sehe ich mehr und mehr B8 auf den Straßen meist in einfacher Ausführung und finde Standardreifen optisch ziemlich mickerig. Leider hab ich nicht auf die 18 Zoll aufgeziegelt und kann das nun nicht mehr ändern (Dienstwagen)
Was meint Ihr?
Ich würde meinen, dass die 17" zu unterdimensioniert an dem Wagen aussehen! Ich hätte bei meinem sogar noch lieber 19" genommen. Aber nun steht er da und die 18" sehen ganz gut aus!
Zitat:
@lomo72 schrieb am 15. Juni 2015 um 13:57:09 Uhr:
Hallo hab Anfang Mai meinen B8 190 PS HL mit den London 17 Zoll Felgen bestellt. Jetzt sehe ich mehr und mehr B8 auf den Straßen meist in einfacher Ausführung und finde Standardreifen optisch ziemlich mickerig. Leider hab ich nicht auf die 18 Zoll aufgeziegelt und kann das nun nicht mehr ändern (Dienstwagen)
Was meint Ihr?