Mein B8 mit Bildern und Meinung
Hier meine Bilder von heute von meinem Passat.
Der ist jetzt schon fast 300 km und 1,5 Tage alt. Wurde das erste mal mit mir drin durch eine Waschanlage geschoben und hatte danach mehr Wasserflecken aber weniger Staub als vorher. Und natürlich die ersten Kratzerchen, die man in der Sonne sehen kann.
Achja, Sonne gab es heute auch kurz. Daher Fotos in netter Lokation ohne Sonne und Bilder in weniger netter Lokation aber mit Sonne.
Da ja in den anderen Threads vor allem rumgequengelt wird 🙂, möchte ich mal hervorheben was mir inzwischen als bemerkenswert auffiel:
- Stärkstes Stück Design ist für mich die Heckscheibe der Limousine. Das ist einfach ein Stück Glas mit geschliffenem Rand und bildet eine perfekte Linie mit den umliegenden Blechteilen. Kein sichbarer Gummirand, nix. Einfach nur ein schwarzes Rechteck. Very nice.
- Eine ähnliche Klarheit hat der Blick vom Fahrersitz nach vorne raus. Das Fenster hat auch keinen sichtbaren Gummi oder Kleberand. Die Scheibenwischer verstecken sich vornehm. Das Dashboard ist auch sehr minimalistisch .Und der Ausblick ist verglichen mit anderen modernen Fahrzeugen ziemlich großzügig.
- Der Innenspiegel ist auch sehr sleek. Minimaler Rand, hübsche Form. Keine sichtbare Sensorik und auch kein Taster mehr. Der blendet halt einfach automatisch ab. Das Gehäuseteil was nach draußen zeigt ist schwarz. Auch cool.
- Der ganze Kamerafuß (das Fahrzeug in den Bildern hat da alles drin) ist sehr dezent und symmetrisch. Find ich gut.
- Mir gefallen sogar die Zwangswinterräder, ich habe auch keine Gummiphobie wie hier anscheinend viele.
- Dank SO "Geräuschdämmende Scheiben" sind jedenfalls die Fenster in den vorderen und hinteren Türen als Verbundglas ausgeführt.
Was mir inzwischen beim Fahren und Nutzen bisher auffiel:
- Das ganze LaneAssiste, Acc, Stauassistent funktioniert sehr easy und gut. Leicht zu bedienen und geht einfach. Am meisten nervt es, dass man dauert aufgefordert wird doch "mitzulenken" oder so, ob wohl das System das alleine ganz 1a hinbekommt. Man muss quasi aktiv ein bisschen dagegen lenken sonst glaubt der Passat nicht, dass man mitspielt.
- Carnet-Kopplung über Handy-Hotspot geht. Ist aber nicht viel los. Das beste ist die direkte Google Suche nach POIs. Die findet was man so will und hinfahren klappt dann auch überraschend gut. Führt mich z.B. bei einem Supermarkt praktisch bis vor die Tür auf dem Parkplatz. Sonst ist da nicht so viel dabei. Straßen werden farbig markiert und es gibt ein Regenradar.
Ich denke mal Online-Trafficinfos werden auch zum Routing benutzt, wäre ja sonst Quatsch.
- Das Discover Media Gen 2 (wie es in der BDA heißt) ist viel viel viel besser als das alte im Golf. Das Display ist auch sehr gut und anders als das Discover Pro Display ist es auch nicht empfindlich. Beim Discover Pro (jedenfalls dem alten) braucht man nur ein bisschen drücken und es sieht so aus als würde man auf einen normales TFT drücken. Kontrastveränderung usw. argh. Nichts davon beim Media Generation 2. Flott, nett animiert. Mir gefällt das sehr gut. 128 GB SD-Karte mit Flac läuft auch inkl. Coverdarstellung usw. ... und dann gibt es noch zig andere Möglichkeiten Musik abzuspielen
- Achja, der 240 PS BiTurbo fährt auch sehr gut, an "Optimiert auf geringe Drehzahl" denkt man, wenn man 80 km/h < 1200 upm fährt. Es gibt kein Turboloch wie man es von den anderen TDIs kennt. Sehr smooth zu fahren und wenn man drauflatscht ist er sofort da. Das Gewicht merkt man auch nicht so richtig.
- Start/Stopp des Motors ist irgendwie besser integriert als bei den Gölfen, die ich bisher fuhr. Der Motor geht schon aus während der Wagen anhält und nicht erst, wenn er komplett steht. Beim Golf hatte man immer den Eindruck der Motor geht nur aus, wenn das Auto ganz ganz sicher ist, dass das Auto auch wirklich steht. Jetzt ist das alles so integiert, man kann sogar noch ein bisschen rollen.
- Mit dem Dynaudio-System bin ich mir noch nicht so sicher. Besser als was ich aus dem Golf VI GTI mit Dynaudio kenne, weil mir die Auslegung eher liegt. Ich habe immer noch den Eindruck, dass die mehr Tiefbass machen wollen als sinnvoll möglich ist und dafür den Kickbass vernachlässigen. Der Subwoofer gibt die BoomBox und brummelt rum. Besser als ohne, aber mehr Druck wäre mir da lieber.
Gut ist die Surround-Funktion und auch besser als was z.B. ein A6 mit der Fahrerzentrischen Ausrichtung so macht.
Es klingt nicht wie einmal durchgematscht oder verkünstelt und man bekommt ein freundliches Staging über die Front und ein bisschen auch bis nach hinten rein. Da hilft dann wohl auch der Center.
Doch was Negatives:
- In das Koplungsfach vor dem Gangwahlhebel passt tatsächlich ein Samsung S4 exakt rein. Man kann also davon ausgehen, dass man mit jeden aktuellen Topmodel Schwierigkeiten in der Passung hat. Das hat jemand echt nicht mitgedacht. UNd sobald man auch nur das kürzeste USB-Kabel da ansteckt, geht das Fach auch nicht mehr zu
- Ich habe immer noch kein Handy mit MirrorLink
Hier nochmal die Konfig des abgebildeten Passats:
Passat Highline 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-DSG
Deep Black Perleffekt
Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz//Titanschwarz/St.Tropez
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black"
Ambientebeleuchtung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung ander Gepäckraumklappe
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung
Außenspiegel elektrisch anklappbar,Fahrerseite abblendend,Umfeldbeleuchtungund Beifahrerspiegelabsenkung
Scheiben geräuschdämmend in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hintenund Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
R-Line Sportpaket fürAdaptive Fahrwerksregelung DCC
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarenäußeren Rücksitzen
Raucherausführung- Aschenbecher vorn und hinten- Zigarettenanzünder vorn
Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Rückfahrkamera "Rear View"
Verkehrszeichenerkennung
Radio "Composition Media"
Navigationsfunktion "Discover Media"(für "Composition Media"😉
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
MirrorLink
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer
Winterräder "Helsinki" (zusätzlich)- 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H
Radschlüssel und Wagenheber
Beste Antwort im Thema
Hier meine Bilder von heute von meinem Passat.
Der ist jetzt schon fast 300 km und 1,5 Tage alt. Wurde das erste mal mit mir drin durch eine Waschanlage geschoben und hatte danach mehr Wasserflecken aber weniger Staub als vorher. Und natürlich die ersten Kratzerchen, die man in der Sonne sehen kann.
Achja, Sonne gab es heute auch kurz. Daher Fotos in netter Lokation ohne Sonne und Bilder in weniger netter Lokation aber mit Sonne.
Da ja in den anderen Threads vor allem rumgequengelt wird 🙂, möchte ich mal hervorheben was mir inzwischen als bemerkenswert auffiel:
- Stärkstes Stück Design ist für mich die Heckscheibe der Limousine. Das ist einfach ein Stück Glas mit geschliffenem Rand und bildet eine perfekte Linie mit den umliegenden Blechteilen. Kein sichbarer Gummirand, nix. Einfach nur ein schwarzes Rechteck. Very nice.
- Eine ähnliche Klarheit hat der Blick vom Fahrersitz nach vorne raus. Das Fenster hat auch keinen sichtbaren Gummi oder Kleberand. Die Scheibenwischer verstecken sich vornehm. Das Dashboard ist auch sehr minimalistisch .Und der Ausblick ist verglichen mit anderen modernen Fahrzeugen ziemlich großzügig.
- Der Innenspiegel ist auch sehr sleek. Minimaler Rand, hübsche Form. Keine sichtbare Sensorik und auch kein Taster mehr. Der blendet halt einfach automatisch ab. Das Gehäuseteil was nach draußen zeigt ist schwarz. Auch cool.
- Der ganze Kamerafuß (das Fahrzeug in den Bildern hat da alles drin) ist sehr dezent und symmetrisch. Find ich gut.
- Mir gefallen sogar die Zwangswinterräder, ich habe auch keine Gummiphobie wie hier anscheinend viele.
- Dank SO "Geräuschdämmende Scheiben" sind jedenfalls die Fenster in den vorderen und hinteren Türen als Verbundglas ausgeführt.
Was mir inzwischen beim Fahren und Nutzen bisher auffiel:
- Das ganze LaneAssiste, Acc, Stauassistent funktioniert sehr easy und gut. Leicht zu bedienen und geht einfach. Am meisten nervt es, dass man dauert aufgefordert wird doch "mitzulenken" oder so, ob wohl das System das alleine ganz 1a hinbekommt. Man muss quasi aktiv ein bisschen dagegen lenken sonst glaubt der Passat nicht, dass man mitspielt.
- Carnet-Kopplung über Handy-Hotspot geht. Ist aber nicht viel los. Das beste ist die direkte Google Suche nach POIs. Die findet was man so will und hinfahren klappt dann auch überraschend gut. Führt mich z.B. bei einem Supermarkt praktisch bis vor die Tür auf dem Parkplatz. Sonst ist da nicht so viel dabei. Straßen werden farbig markiert und es gibt ein Regenradar.
Ich denke mal Online-Trafficinfos werden auch zum Routing benutzt, wäre ja sonst Quatsch.
- Das Discover Media Gen 2 (wie es in der BDA heißt) ist viel viel viel besser als das alte im Golf. Das Display ist auch sehr gut und anders als das Discover Pro Display ist es auch nicht empfindlich. Beim Discover Pro (jedenfalls dem alten) braucht man nur ein bisschen drücken und es sieht so aus als würde man auf einen normales TFT drücken. Kontrastveränderung usw. argh. Nichts davon beim Media Generation 2. Flott, nett animiert. Mir gefällt das sehr gut. 128 GB SD-Karte mit Flac läuft auch inkl. Coverdarstellung usw. ... und dann gibt es noch zig andere Möglichkeiten Musik abzuspielen
- Achja, der 240 PS BiTurbo fährt auch sehr gut, an "Optimiert auf geringe Drehzahl" denkt man, wenn man 80 km/h < 1200 upm fährt. Es gibt kein Turboloch wie man es von den anderen TDIs kennt. Sehr smooth zu fahren und wenn man drauflatscht ist er sofort da. Das Gewicht merkt man auch nicht so richtig.
- Start/Stopp des Motors ist irgendwie besser integriert als bei den Gölfen, die ich bisher fuhr. Der Motor geht schon aus während der Wagen anhält und nicht erst, wenn er komplett steht. Beim Golf hatte man immer den Eindruck der Motor geht nur aus, wenn das Auto ganz ganz sicher ist, dass das Auto auch wirklich steht. Jetzt ist das alles so integiert, man kann sogar noch ein bisschen rollen.
- Mit dem Dynaudio-System bin ich mir noch nicht so sicher. Besser als was ich aus dem Golf VI GTI mit Dynaudio kenne, weil mir die Auslegung eher liegt. Ich habe immer noch den Eindruck, dass die mehr Tiefbass machen wollen als sinnvoll möglich ist und dafür den Kickbass vernachlässigen. Der Subwoofer gibt die BoomBox und brummelt rum. Besser als ohne, aber mehr Druck wäre mir da lieber.
Gut ist die Surround-Funktion und auch besser als was z.B. ein A6 mit der Fahrerzentrischen Ausrichtung so macht.
Es klingt nicht wie einmal durchgematscht oder verkünstelt und man bekommt ein freundliches Staging über die Front und ein bisschen auch bis nach hinten rein. Da hilft dann wohl auch der Center.
Doch was Negatives:
- In das Koplungsfach vor dem Gangwahlhebel passt tatsächlich ein Samsung S4 exakt rein. Man kann also davon ausgehen, dass man mit jeden aktuellen Topmodel Schwierigkeiten in der Passung hat. Das hat jemand echt nicht mitgedacht. UNd sobald man auch nur das kürzeste USB-Kabel da ansteckt, geht das Fach auch nicht mehr zu
- Ich habe immer noch kein Handy mit MirrorLink
Hier nochmal die Konfig des abgebildeten Passats:
Passat Highline 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-DSG
Deep Black Perleffekt
Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz//Titanschwarz/St.Tropez
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black"
Ambientebeleuchtung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung ander Gepäckraumklappe
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung
Außenspiegel elektrisch anklappbar,Fahrerseite abblendend,Umfeldbeleuchtungund Beifahrerspiegelabsenkung
Scheiben geräuschdämmend in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hintenund Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
R-Line Sportpaket fürAdaptive Fahrwerksregelung DCC
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarenäußeren Rücksitzen
Raucherausführung- Aschenbecher vorn und hinten- Zigarettenanzünder vorn
Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Rückfahrkamera "Rear View"
Verkehrszeichenerkennung
Radio "Composition Media"
Navigationsfunktion "Discover Media"(für "Composition Media"😉
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
MirrorLink
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer
Winterräder "Helsinki" (zusätzlich)- 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H
Radschlüssel und Wagenheber
1259 Antworten
Zitat:
@lomo72 schrieb am 15. Juni 2015 um 13:57:09 Uhr:
Leider hab ich nicht auf die 18 Zoll aufgeziegelt und kann das nun nicht mehr ändern (Dienstwagen)
Was meint Ihr?
Wenn Du Deinen richtig aufziegeln lassen willst, dann stell ihn hier am Flughafen in eine Nebenstraße. Spätestens 2-3 Tage später ist er richtig aufgeziegelt 😁
dafür zieht er mit den 17-Zöllern viel besser und fühlt sich deutlich agiler an. Der Fahrspaß ist insgesamt einfach höher vorausgesetzt du räuberst nicht immer auf der allerletzten Rille durch die Kurve.
Zitat:
@MichaelP1711 schrieb am 15. Juni 2015 um 13:46:46 Uhr:
Meiner ist endlich angekommen, im Dezember 2014 bestellt und nun endlich nach 6 Monate erhalten! Es war es wert zu warten 🙂2,0 TDI, 190PS, Handschaltung, HL
Deep Black Perleffekt
Monterey Felgen
R-Line Exterieur
Fahrassistenz-Paket
Acc bis 160
Winterpaket
Business Paket
R-Line Sportpaket
AID
etc.In real sieht er noch 1000 mal besser aus als auf jedweder Website...., ein Auto mit genug bums und komfort! Was für eine Verbesserung von A4 auf den Passat B8, ich bin begeistert!
super scharfer Wagen 😎
Hi,
hat sich auch mal jmd getraut einen Harvard blauen inkl. heller Innenausstattung, vorzugsweise als Highline, zu bestellen?
Grüße
mirage
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 15. Juni 2015 um 14:08:59 Uhr:
dafür zieht er mit den 17-Zöllern viel besser und fühlt sich deutlich agiler an. Der Fahrspaß ist insgesamt einfach höher vorausgesetzt du räuberst nicht immer auf der allerletzten Rille durch die Kurve.
Worauf stützt du den DIESE These? 😕
Mehr Komfort sicherlich wegen des höheren Reifenquerschnitts.... aber "Fahrspaß" steht ja wohl eher auf sportliche Fahrweise. Da haben die 18er klare Vorteile. Die minimal schmaleren Reifen bringen eine DEUTLICHE Steigerung der Agilität und DEUTLICH besseren An- / Durchzug? Sorry... aber das seh ich etwas anders! Wenn überhaupt wirste das vielleicht messen aber als normaler Fahrer nicht fühlen können....
Hast Du beide Rad- / Reifenkombinationen getestet mit identischem
- Fahrzeug
- Reifenmarke
- Reifentyp
- Profilstärke
- Temperatur
- Wetter
- Fahrstrecke
???
OT Modus *OFF* 😉
Glückwunsch @VWP5 , du bist gerade zum zweiten Mal der klare Sieger in der Kategorie "Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit" geworden. Du hast ja schon im Allrad-Thread durch die Abwesenheit von Fachwissen geglänzt. Und dass du mit den Themen Reibung und Luftwiderstand auf Kriegsfuß stehst ist uns allen jetzt auch bewußt.
Akzeptiere doch einfach, dass die von dir bestellte Konfiguration Vor- UND Nachteile hat oder freue dich still vor dich hin, dass du nur die Vorteile wahrnimmst.
Und nun zurück zum Thema Bilder - wo sind eigentlich die von deinem Auto???
In diesem Sinne freuen wir uns auf konstruktive Beiträge von dir! 😉
Nicht mit Hellblau, aber Nightblue mit St.Tropez steht als HL in der Einfahrt. Kann ich nur Empfehlen, der Wagen sieht wesentlich wertgeschätzt aus als im Standart Vertreter Einheitsschwarz.
Uii... Da hat aber jemand nen ausgeprägten Drang zur Selbstdarstellung.
Gerne würde ich mich von Dir eines Besseren belehren lassen, aber leider kann ich Deinem Beitrag keinerlei "Fachwissen" entnehmen. Teile doch mal Dein außergewöhnliches Wissen mit uns...
Rein rhetorisch biste ja offenbar schonmal ne "Wahnsinns-Kante"... zumindest an der Tastatur.🙂 Meinen herzlichen Glückwunsch dazu! Wenn Du uns jetzt alle noch Physik lehren würdest... Spitze! Und bestimmt suuuper gut für Dein Ego! Probiers doch mal... 😛
Dir weiterhin ne tolle Zeit bei Motor-Talk und nen schönen Abend... 🙂
Zitat:
@VWP5 schrieb am 15. Juni 2015 um 19:39:00 Uhr:
Uii... Da hat aber jemand nen ausgeprägten Drang zur Selbstdarstellung.Gerne würde ich mich von Dir eines Besseren belehren lassen, aber leider kann ich Deinem Beitrag keinerlei "Fachwissen" entnehmen. Teile doch mal Dein außergewöhnliches Wissen mit uns...
Rein rhetorisch biste ja offenbar schonmal ne "Wahnsinns-Kante"... zumindest an der Tastatur.🙂 Meinen herzlichen Glückwunsch dazu! Wenn Du uns jetzt alle noch Physik lehren würdest... Spitze! Und bestimmt suuuper gut für Dein Ego! Probiers doch mal... 😛
Dir weiterhin ne tolle Zeit bei Motor-Talk und nen schönen Abend... 🙂
Sehr souverän reagiert, VWP5! Respekt. Ich finde nämlich, dass sich Dein Vorredner deutlich im Ton vergriffen hat. Schon erstaunlich mit welcher 'Selbstsicherheit' hier im Forum manche auftreten und sich selbst "Fachwissen" attestieren und logischerweise alle anderen runtermachen. Diese Arroganz mancher Forums-Mitglieder halte ich für durchaus grenzwertig..
.
@20passat11
Eigentlich hab ich da schon viel zu viel investiert. Der Herr kann offenbar nur auf diese Art kommunizieren... sieht man ja an anderen Beiträgen.
Aber so durfte ich jetzt auch zum ersten Mal die "Ignorieren-Funktion" ausprobieren...
Und jetzt: Back to Topic und Niveau! 😉
Liebe Motor-Talker!
Nicht jeder MTler hat den gleichen Humor, nicht jeder User das gleiche Wissen. Wenn aber alle sachlich und freundlich miteinander umgehen und bei bestehenden Differenzen die Ignore-Funktion einsetzen sollte es doch möglich sein, dieses Thema weiterhin mit Leben zu füllen.
In diesem Sinne, viel Spaß hier weiterhin....
Polmaster
MT-Moderation
Ich hab schon mehrere Autos mit unterschiedlichen Reifendimensionen gefahren, darunter sämtliche Passatmodelle seit 1999 sowie Mercedes C-Klasse, Audi A4, BMW 3er, Skoda Octavia usw.
Mit Ausnahme eines Audi S6, der mit seinen 450 PS ohnehin mit jeder Reifenkonfiguration einfach nur brutal schnell ist, hat sich dabei jedes mal das gleiche Bild ergeben: Mit 2-3cm schmaleren Reifen und 1-2 Felgendimensionen kleiner fühlte sich jedes Auto gleich mal nach 15-20 Mehr-PS an, selbst wenn die schmaleren Reifen Winterreifen mit höherem Rollwiderstand waren. Beim A4 war der Unterschied besonders eklatant zwischen den 16"225 Standardlaufrädern und den 18"245 s-Line-Laufrädern. Letztere haben zwar auch auf engen Autobahnabfahrten keinen mm nachgegegeben (eben "auf der letzten Rille gefahren"😉, haben mir ansonsten aber in Kombination mit dem s-line-Fahrwerk jede Bandscheibe einzeln rausgeschlagen und waren so zäh, dass ich an den 143 PS des TDIs ziemlich zweifeln musste.
Bei meinem aktuellen Passat ist der Unterschied fast ebenso eklatant (16"205 vs. 17"235), nur haben hier die größeren Laufräder zumindest einigermaßen Restkomfort. In der Kurve gleicht das XDS die schlechteren Kurveneigenschaften der kleineren Laufräder sehr gut aus, beim Ampelstart drehen sie aufgrund des lang übersetzten manuellen Getriebes auch nur sehr sehr selten durch.
Beim Überholen, beim Bergauffahren, beim zügigen Dahinziehen über die Autobahn bin ich aber jedes mal froh, wenn kleinere Laufräder drauf sind. An der Tankstelle und beim Reifenhändler zahlt sich das zusätzlich aus. Von einem längeren Leben sämtlicher Querlenker und anderen Fahrwerksteile ganz zu schweigen.
Für den Fahrkomfort sollten ungefederte Massen möglichst klein sein. Wer auch in sportlichem Rahmen Fahrrad fährt, weiß zu dem, dass für zügiges Vorankommen nicht nur das Gesamtgewicht, sondern vor allem das Gewicht rotierender Massen möglichst gering sein sollte. Kombiniert mit einer Tieferlegung und somit besserer Aerodynamik hat man insgesamt die besten Voraussetzungen für dynamisches Vorankommen.
Glücklicherweise bietet VW das Sportfahrwerk neuerdings auch mit den schmalen 17-Zöllern an. Eine ideale Kombination wie ich finde. Früher musste man bei dem meisten Modellen zum Sportfahrwerk auch unnötig große und breite Walzen montieren, die einen Großteil des Dynamikvorteils des Sportfahrwerks wieder vernichtet haben.
Dem Fahrkomfort pflichte ich diskussionslos bei. gibt aber Leute - wie ich - die das Feedback der Strasse mögen.
Bezüglich Fahrspass jedoch, bin ich der gleichen Meinung wie VWP5. auf meinem A3 hatte ich im Sommer 225/40 R18 und im Winter 205/45 R17. Ein Kraftverlust war beim Wechsel von Winter auf Sommerreifen nicht sonderlich spürbar. Durch die breiteren Reifen lässt sich das Auto aber viel besser kontrollieren, und dies nicht nur in Kurven. auch wenn etwas an Komfort verloren geht, setzte ich dennoch auf die grösseren Reifen/Felgen. Dadurch dass ich weniger ins Verhalten vom Fahrzeug eingreifen muss, bin ich nach längeren Fahrten weniger müde. und das ist für mich auch irgendwo eine Komfortsache.
Jeder hat nun mal andere Ansprüche, ist auch gut so...
PS: heute Bescheid erhalten, B8 wird in 3 Wochen ausgeliefert...
"Mein B8 mit BILDERN" ?
... Und hier gibt's immer weniger Bilder.
Stattdessen wird über das Fahrverhalten mit den verschiedenen Rad-Reifenkombinationen gefachsimpelt...