Mein Avant, die Bremsen & das Reh

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

gestern, so gegen 23 Uhr, fahre ich mit meiner Frau an Bord von einer Geburtstagsparty über eine Landstraße nach Hause.

Die Musik lief, das Bi-Xenon verrichtete seine Arbeit und ich hatte ca. 130 km/h drauf (mein km/h-Warner war gerade angesprungen).

Plötzlich standen Mama, Papa & Baby Reh mitten auf der Straße und starrten mich an! Uffffffff was machen - VOLLBREMSUNG! Ich latschte mit aller Kraft auf die Bremse. Reifen quietschen, das ABS ratterte und ich wartete auf den Aufprall.

Aber nichts passierte. Ich kam ca. 10 cm vor diesen, unheimlich süßen (Anmerkung meiner Frau) Rehen zum stehen. Alle 3 starrten uns an, als wenn sie sagen wollten:"Kannst du uns bis zum nächsten Wald mitnehmen?". Ich war fertig. Licht aus, Hupe an und die dämlichen Viecher verschwanden in die nächste Böschung.

Warum das ganze? Ich wollte eigentlich nur einmal das oft zitierte Bremsemproblem des A4 bewerten. Also der Wagen hat sich bei einer Vollbremsung von über 130 km/h nicht einen cm aus der Spur bewegt und ich hatte das Gefühl, dass der Bremsweg wirklich kurz genug und das Bremsgefühl (Druck) ausreichend vorhanden war. Schließlich hat's ja gereicht :-)

Wollte ich nur mal erzählen.... Allzeit gute und wildfreie Fahrt!

Gruß
Alex

32 Antworten

jepp ... endlich mal 😁 .... alle meckern immer nur an den A4-Bremsen rum ... meine hat mich schon auf der Fahrt von der Abholung in IN nach Koblenz vor einem Totalschaden gerettet ... und da war sie grad mal 150km alt ... und feucht war's auch noch !

Ehrlich gesagt hatte ich noch nie'n Auto mit so geilen Bremsen ... und hatte ja vorher den viel gerühmten neuen C-Klasse-Kombi (zumindest in diesem Punkt) ... Nö, stimme Alex uneingeschränkt zu !

... ach ja, welche Augenfarbe hatten die Rehlein denn ? 😉 ... Sahne Alter ! ... bzw. Audi 😁

Gruß
ralle

Ich bin stolz auf dich. Also ich kam auch mit meinen 280er am 1.8 schon rechtzeitig beim Wildwechsel zum Stillstand. Das bedeutet also nicht wirklich viel. Bremse ab und zu mal etwas schärfer hintereinander und du wirst dich wundern. 😉

Btw: Du hast das Licht ausgeschaltet?! Erklär mir das mal bitte näher was du dir dabei gedacht hast.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Btw: Du hast das Licht ausgeschaltet?! Erklär mir das mal bitte näher was du dir dabei gedacht hast.

weil die süßen tierchen im lichtkegel stehen bleiben,wäre er bei ancht ohne licht gefahren,wären die tiere weiter geangen,aber wenn eienr mit so eim licht ankommt,kein wunder das die da stehen bleiben

Zitat:

Original geschrieben von StefenScott


weil die süßen tierchen im lichtkegel stehen bleiben,wäre er bei ancht ohne licht gefahren,wären die tiere weiter geangen,aber wenn eienr mit so eim licht ankommt,kein wunder das die da stehen bleiben

Ja schon klar. Aber dann doch Standlicht an und Licht nicht komplett aus. Ist nämlich ziemlich fahrlässig unbeleuchtet stehn zu bleiben. Darauf wollte ich hinaus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Ja schon klar. Aber dann doch Standlicht an und Licht nicht komplett aus. Ist nämlich ziemlich fahrlässig unbeleuchtet stehn zu bleiben. Darauf wollte ich hinaus.

Vielen Dank für den Hinweis! Aber auf einer Landstraße die ca. 5 km nur geradeaus geht, kann man im dunkeln schon gut sehen, ob ein anderes Fahrzeug von vorn oder hinten kommt.

Ich bin noch nie in eine Situation gekommen, in der ich 5 mal hintereinander eine Vollbremsung machen musste. Ich glaube auch 99% der Bevölkerung machen das kaum. Außer ich wohne in Österreich auf einem Bauernhof, wo ich vorher 25 km Serpentinen fahren muss. Mich haben meine Bremsen gerettet - das reicht!

Zitat:

Original geschrieben von freile276


Ich bin noch nie in eine Situation gekommen, in der ich 5 mal hintereinander eine Vollbremsung machen musste. Ich glaube auch 99% der Bevölkerung machen das kaum.

... ich glaube, ich hatte in meiner über 20 Jahre dauernden "Autofahrerkarriere" noch keine 5 Vollbremsungen insgesamt 😁

ralle

Ja wie? Ihr bremst nicht dauernd 10 bis 20 mal hintereinander? Ist mein liebstes Hobby. Ich mag es, wenn das Pedal immer länger wird.

Mache auch oft Versuche, die Vollbremsungen pro Minute in ungeahnte Höhen zu bringen.

Spaß bei Seite, ich kann mich über meine Bremsen auch nicht beklagen, wobei ich noch keine Hochgeschwindigkeitbremsungen machen mußte.
Das war nur mal bei ner Probefahrt nötig, aus laut Tacho etwa 200 voll draufgelatscht, hielt klasse die Spur, und danach war auch nichts von einer verzogenen Scheibe oder sonstwas zu spüren.

Ich hab mit meinem 8E 1.9TDI auch schon von Tacho 220 auf 100 Bremsen müssen, weil ein LKW auf der Autobahn rausgezogen ist. Und die Bremsen hab ihre Sache dabei gut gemacht!

Nur im Winter, mit Salz auf der Autobahn und nach 20km ohne Bremsen gibts bei mir leichte Verzögerung bis die Bremse anspricht. Aber wenn sie greift dann richtig!

Was kein spezifisches Audi-Problem ist.

Hab dies im letzten Winter aber auch kein einziges Mal gehabt.

Der neue A6 hat nen Sensor, der Nässe erkennt und bei Nässe in regelmäßigen Abstanden die Beläge leicht gegen die Scheibe zu drücken.

wenn ihr so zufrieden seit mit den orginal bremsen hätte noch einen va und ha satz für den 140kw rumliegen!

gruss allgäuer

Die A4-Bremsen sind derartig schlecht... - aber wer keinen Vergleich hat, wird nie erahnen können, was heutzutage möglich ist. 😉
Gerade weil extreme Bremsmaneuver selten sind, glaubt Audi den einen oder anderen Cent bei der Produktion sparen zu können.
Fatal, wie die Erfahrungen einzelner User und die Tests diverser Zeitschriften bestätigen. Aber die Mehrheit kauft in gutem Glauben.

Ob das die richtige Strategie ist?
Zum "sportlichsten Anbieter" werden zu wollen mit mangelhaften Bremsen, durstigen Motoren, verbesserungsbedürftigen Fahrwerken und indiskutablem Frontantrieb? Design und Verarbeitung sind top, auch das Marketing ist Weltklasse. Aber technisch? Vorsprung sieht anders aus... Was ich persönlich sehr bedauere.

-Ebe

PS. Dass die A4-Standardbremsen besser sind als die eines Ford Fiesta sollte klar sein. Wenn dies reicht, um den Fahrer vor einem Wildunfall zu retten: Glückwunsch. Aber wie gesagt: Die kontemporäre Konkurrenz kann es deutlich besser. Probiert es aus!

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Die A4-Bremsen sind derartig schlecht... - aber wer keinen Vergleich hat, wird nie erahnen können, was heutzutage möglich ist. 😉

Zum "sportlichsten Anbieter" werden zu wollen mit mangelhaften Bremsen, durstigen Motoren, verbesserungsbedürftigen Fahrwerken und indiskutablem Frontantrieb? .

Bist du schon mal ein Ford Fiesta gefahren oder eine Ford Escort Focus Mondeo?

Ich schon und die Bremsen sind nicht zu vergleichen mit denen eines Audis! Vor allem die des neuen A6, A3, A4!

Zum sportlichesten Anbieten: War das in D nicht immer Porsche!?

Durstige Motoren: 5,4 Liter für einen 1400kg schweren Avant!? Na ja gibt schlimmeres, oder? Ich kann damit leben!

Indiskutabler Frontantrieb. Warum? Weil du im Winter nicht wie alle anderen BMW , Mercedes im Graben liegst trotz ESP!?

Ne das zeigt mal wieder: Einfach was gegazt und gut ist es:

Zu den Fakten:

Der Frontantrieb bietet gerade im Winter den Vorsprung an Sicherheit, den ich mir nicht entgehen lassen will. Und hast du schon mal über den Quattro nachgedacht? Heckantrieb macht ein schönes Fahrverhalten nur in Deutschland ist er im Winter indiskutabel Zitat Mercedesfahrer! Wer beherscht das Driften schon noch?

Das mit den durstigen Motoren kann die Konkurrenz deutlich besser vor allem in der Oberklasse da ist der Audi immer mit Abstand der Verbrauchärmste! Komisch oder? Somit wo sind die Faken!

Verbesserungsfähiges Fahrwerk. Oh oh... tja dann fahr mal ein neues S-line im Vergleich zu Mercedes... da merkt man deutlich den Unterschied.

so long...

Gruß

Jürgen

Das Ebe hier "a man on a mission" ist, wissen wir doch... offensichtlich hat ihn sein A4 mittlerweile genug geärgert. :-)

Ich habe bisher auch kein Problem mit den Bremsen.. Auch nicht das berühmt-berüchtigte Nass-Brems-Problem. Ja, ich fahre auch BMW und Mercedes hin und wieder. Nein, ich vermisse bisher bei meinen Audi-Bremsen nichts... und ich bin kein Schleicher, glaube ich.....

Achso... na ja wer sich Ärgern muß mit seinem A4 sieht das alles natürlich anders... sorry Ebe... aber jeder baut Montagsautos ist heute so üblich... leider..

Deine Antwort
Ähnliche Themen