Mein Auto wurde ohne meine Zustimmung repariert
Hallo zusammen,
mir ist vorgestern einer in mein geparktes Auto (vor unserem Haus) reingefahren. Da ich zu dem Zeitpunkt im Ausland war, mussten sich meine Mutter und meine Schwester drum kümmern. Im Folgenden beschreibe ich alles so, wie es mir berichtet wurde. Also als meine Familie nach dem Knall rausgegangen sei, stünde bereits unser Nachbar, der gegenüber von uns eine Auto-Werkstatt hat, bereits an der Unfallstelle und habe sich um alles gekümmert, da meine Mutter und meine Schwester bei dem Thema wirklich völlig ahnungslos sind. Meine Mutter versteht kaum Deutsch und meine Schwester ist ziemlich jung und hatte nie was mit Autos zu tun. Also daher habe er das Auto direkt zu ihm in die Werkstatt gefahren und mit dem Unfallverursacher Nummern getauscht und meiner Familie gesagt, dass er sich um alles kümmern würde. Dabei ist meine Schwester davon ausgegangen,dass er erstmal ein Gutachten erstellt etc. und waren froh darüber, dass sich überhaupt einer drum kümmert, weil die wirklich gar keine Ahnung haben. Als sie dann aber gestern nochmal zu ihm gegangen ist, hat sie erfahren, dass er bereits mit der Reparatur angefangen habe und dass er auch schon die Versicherung kontaktiert hätte und hat meiner Schwester dann noch gesagt, dass sie die Abtretungserklärung unterschreiben solle. Sie dachte dann, dass dies der normale Ablauf sei hat aber trotzdem nicht unterschrieben, weil sie gar nicht die Besitzerin ist, aber das weißt der Typ auch selber, dass das Auto mir gehört. So jetzt bin ich seit heute morgen wieder da und habe das mit der Reparatur erfahren und könnte ausrasten. Ich fühle mich grad ein bisschen verarscht von dem Nachbar.
Ich dachte nämlich bisher, dass er erstmal einfach ein Gutachten erstellt. Aber eine Reparatur wollte ich noch gar nicht. Darf er denn einfach ohne meine Zustimmung reparieren? Hierbei muss ich auch erwähnen, dass es sich um einen größeren Schaden handelt, die Tür und der vordere Bereich des Autos sind an der Fahrerseite komplett eingedrückt. Die Werkstatt ist heute geschlossen,daher habe ich jetzt ein Schreiben an die Tür geklebt, dass ich am Montag das Gutachten sehen möchte und dass ich eine Reparatur auf keinen Fall möchte. Wie sollte ich denn jetzt vorgehen? Muss ich jetzt die Reparatur bezahlen? Könnt Ihr mir bitte helfen?!
Vielen Dank umd Grüße,
Sonnenschein-27
Beste Antwort im Thema
Du schreibst doch selbst, dass deine Mutter schlecht Deutsch spricht und deine Schwester jung und unerfahren ist.
Weiß der Henker was gesagt wurde bzw. was am anderen Ende verstanden wurde.
Also mit dem Nachbarn erstmal hinsetzen und sprechen, bevor man die Keule auspackt.
77 Antworten
Nein, aber solange ein Nichtberechtigter einen mündlichen Auftrag "erteilt" ist das erstmal völlig egal.
Lass dich nicht von dem abzocken, wenn ich schon höre das er sagt er hat das Gutachten fast fertig, ein Gutachter erstellt ein Gutachten heute in ein paar Stunden... warum will er es den jetzt wohl von dir kaufen, weil er genau weiß was passiert wenn da der Rechtsanwalt vor der Tür steht gibt es Ärger für ihn und Rückforderungen vom Schadenersatz ganz zu schweigen.
Geh bitte zum Anwalt und lass dich nicht abzocken
Den Kotflügel wird er wohl zum Ausbeulen ausgebaut haben. Dann wird er den Rest spachteln und lackieren und die Reifen bekommen eine Ladung Silikonspray drüber. Wenn er gut ist, wird noch die Spur kontrolliert und ggf. eingestellt. Fertig ist die 500,- € "Reparatur" und der "unfallfreie" Wagen geht für rund 6.000,- in den Verkauf. 🙄
So denk ich auch. Wenn der so reingehämmert wäre,dass am Fahrwerk was verbogen ist,würde man es sehen.
Wo steht der Wagen? Evtl bietet hier ja einer mehr als die 2k von der voreiligen Werkstatt.
Gruß M
Ähnliche Themen
Auf welcher Basis soll die gegnerische Versicherung denn zahlen können - die akzeptieren unter Garantie keine Reparaturrechnung über 3.500 € ohne Gutachten. Was soll denn abgezogen werden?
Ich würde mir einen Fachanwalt nehmen und gegen die Werkstatt vorgehen und das sehr schnell.
Ich lese aber, dass Du mit 5.000 € für das Auto einverstanden wärst. Tritt den Schaden gegenüber der Versicherung an ihn ab und er gibt Dir die 5.000 € für das Auto. Was anderes würde ich nicht machen. Und auch dabei hätte ich noch Bauchschmerzen.
Genau. Der Typ rückt 2000 raus und von der Versicherung gibt's mit mal nur 1500
Und schon bist angesc. . .
Gruß M
Ich wage einfach mal zu behaupten, dass es unter den bisher bekanten Umständen von seiten der Versicherung erst einmal gar nichts gibt.
Die sind doch nicht blöd und lassen sich hier von einem "Werkstatt- Sachverständigen" vorführen.
Hier ist größte Vorsicht angesagt, allergrößte Vorsicht............
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 17. September 2018 um 18:06:53 Uhr:
seit wann erstellt denn die Werkstatt ein Gutachten?Und dann kauft der "Gutachter" auch noch den Restwert? 😰
zwei gegen einen?
wo ist denn der unterschriebene Reparaturauftrag?
Das wird ja immer abenteuerlicher hier.......
Das kommt dabei heraus wenn fachliche und sprachliche Defizite zusammentreffen.
Mit "Gutachten" ist hier natürlich alles mögliche gemeint nur eben kein Gutachten im Sinne einer Begutachtung durch einen Sachverständigen wie es erforderlich wäre.
Da Mutter und Schwester in der Sache voreilig gehandelt haben kommt man aus der Nummer nicht mehr heraus ohne die beide "hinzuhängen".
Es braucht hier nicht mehr viel und die TE geht völlig leer aus.
Wenn die Werkstatt das durchkriegen würde...
Billig nen Unfaller gekauft.
Die Versicherung zahlt seine Reparatur.
Und nachher verkauft er den Wagen mit Gewinn.
Der würde sich noch in Wochen ins Fäustchen lachen über sein gutes " Geschäft" 😁
Zitat:
@schwarzeBandit schrieb am 17. September 2018 um 18:26:38 Uhr:
Nur mal interessehalber, ist denn ein schriftlicher Auftrag zwingend erforderlich?
Nein. Ein müdlicher Vertrag ist von Gesetz wegen gleich zu setzen mit einem schriftlichen Vertrag.
Wird der mündliche Vertrag nicht ausgeschmückt, gilt was gesagt wurde und ansonsten die gesetzlichen Bestimmungen.
Bei einem mündlichen Vertrag kann es zu unstimmigkeiten kommen. Zugen sind daher hier hilfreich. Ob ein Verwanter oder ein Mitarbeiter als Zeugen glaubwürdig sind, muss im Zweifelsfall ein Gericht entscheiden.
In diesem Fall könnte man den Vertrag wegen "Irrtum" anfechten.
Mich würde aber erst mal interessieren was die gegnerische Versicherung dazu sagt und ob das Gutachten von einem vereidigten Gutachter ist.
Wie gesagt im Zweifelsfall einen Anwalt einschalten und ein eigenes Gutachten in Auftrag geben.
Wenn unterm Strich die 5.000 Euro oder mehr rauskommen, soll alles ok sein. 😉
Ziemlich unglaubwürdige Geschichte, das stinkt doch bis zum Himmel!
Wie ich das lese, hast du nicht einmal das Kennzeichen des Unfallverursachers,
nur eine Whats App Nr. wo sich niemand meldet und eine übereifrige Hinterhof Werkstatt die sich deiner Schilderung nach aufdringlich um alles kümmert.
Geh in die Werkstatt und verlange Name der Versicherung, Versicherungsnummer, Kenzeichen, Name und Adresse des Unfallverursachers und ruf die gegnerische Versicherung an ob überhaupt was gemeldet wurde.😕
Bekommst du diese Informationen nicht, oder ist der Gegnerischen Versicherung nichts gemeldet worden, bleibt dir nur der Weg zur Polizei.😠
Gibt es solch eine Möglichkeit???
Zitat:
@tomold schrieb am 17. September 2018 um 20:02:16 Uhr:
Auf welcher Basis soll die gegnerische Versicherung denn zahlen können - die akzeptieren unter Garantie keine Reparaturrechnung über 3.500 € ohne Gutachten. Was soll denn abgezogen werden?
Ich würde mir einen Fachanwalt nehmen und gegen die Werkstatt vorgehen und das sehr schnell.
Ich lese aber, dass Du mit 5.000 € für das Auto einverstanden wärst. Tritt den Schaden gegenüber der Versicherung an ihn ab und er gibt Dir die 5.000 € für das Auto. Was anderes würde ich nicht machen. Und auch dabei hätte ich noch Bauchschmerzen.
Wenn Du nicht mit Anlauf in diese Kreise eintauchen möchtest, dann hältst Du dich besser an diese Empfehlung hier. klick mich