Mein Auto wurde ohne meine Zustimmung repariert
Hallo zusammen,
mir ist vorgestern einer in mein geparktes Auto (vor unserem Haus) reingefahren. Da ich zu dem Zeitpunkt im Ausland war, mussten sich meine Mutter und meine Schwester drum kümmern. Im Folgenden beschreibe ich alles so, wie es mir berichtet wurde. Also als meine Familie nach dem Knall rausgegangen sei, stünde bereits unser Nachbar, der gegenüber von uns eine Auto-Werkstatt hat, bereits an der Unfallstelle und habe sich um alles gekümmert, da meine Mutter und meine Schwester bei dem Thema wirklich völlig ahnungslos sind. Meine Mutter versteht kaum Deutsch und meine Schwester ist ziemlich jung und hatte nie was mit Autos zu tun. Also daher habe er das Auto direkt zu ihm in die Werkstatt gefahren und mit dem Unfallverursacher Nummern getauscht und meiner Familie gesagt, dass er sich um alles kümmern würde. Dabei ist meine Schwester davon ausgegangen,dass er erstmal ein Gutachten erstellt etc. und waren froh darüber, dass sich überhaupt einer drum kümmert, weil die wirklich gar keine Ahnung haben. Als sie dann aber gestern nochmal zu ihm gegangen ist, hat sie erfahren, dass er bereits mit der Reparatur angefangen habe und dass er auch schon die Versicherung kontaktiert hätte und hat meiner Schwester dann noch gesagt, dass sie die Abtretungserklärung unterschreiben solle. Sie dachte dann, dass dies der normale Ablauf sei hat aber trotzdem nicht unterschrieben, weil sie gar nicht die Besitzerin ist, aber das weißt der Typ auch selber, dass das Auto mir gehört. So jetzt bin ich seit heute morgen wieder da und habe das mit der Reparatur erfahren und könnte ausrasten. Ich fühle mich grad ein bisschen verarscht von dem Nachbar.
Ich dachte nämlich bisher, dass er erstmal einfach ein Gutachten erstellt. Aber eine Reparatur wollte ich noch gar nicht. Darf er denn einfach ohne meine Zustimmung reparieren? Hierbei muss ich auch erwähnen, dass es sich um einen größeren Schaden handelt, die Tür und der vordere Bereich des Autos sind an der Fahrerseite komplett eingedrückt. Die Werkstatt ist heute geschlossen,daher habe ich jetzt ein Schreiben an die Tür geklebt, dass ich am Montag das Gutachten sehen möchte und dass ich eine Reparatur auf keinen Fall möchte. Wie sollte ich denn jetzt vorgehen? Muss ich jetzt die Reparatur bezahlen? Könnt Ihr mir bitte helfen?!
Vielen Dank umd Grüße,
Sonnenschein-27
Beste Antwort im Thema
Du schreibst doch selbst, dass deine Mutter schlecht Deutsch spricht und deine Schwester jung und unerfahren ist.
Weiß der Henker was gesagt wurde bzw. was am anderen Ende verstanden wurde.
Also mit dem Nachbarn erstmal hinsetzen und sprechen, bevor man die Keule auspackt.
77 Antworten
Also ich war heute wieder da? Hab nochmal alles gefragt, ob er überhaupt Gutachter wäre und warum er überhaupt ein Gutachten gemacht hätte, weil ich im Internet auch was von Kostenvoranschlag gelesen habe, was ja viel günstiger wäre. Der hat mir dann mehrere Zertifikate gezeigt und erzählt, dass er "selbstverständlich" Gutachten machen dürfe und dass er das auch ständig Gutachten mache und dass er mit einem Sachverständigebüro zusammenarbeite. Und er sagte, dass er auch mit vielen Versicherungen zusammenarbeite und dass ihm sein Ruf sehr wichtig sei. Er hat mir viele Detailbilder,Videos und Messungen gezeigt. Also er sagte, dass Kotflügel,Tür und Seitenspiegel beschädigt seien. Die Achse sei verbogen,er hat mir diesbezüglich Messungen gezeigt,wovon ich leider sowieso nix kapiere. Er sagte, dass wenn ich mit dem Wagen nach jetzigem Stand auf die Straße fahren würde,dass der Wagen wegen der Achse ausbrechen würde. Und Gutachten hätte er gemacht, weil das ein richtiger Schaden sei und kein Bagatellschaden ( ich glaube, diesen Ausdruck hatte er verwendet). Die Versicherung wisse auch Bescheid, dass ein Gutachten gemacht wird und die hätten bei ihm heute schon erneut nachgefragt. Meine Schwester sagte, die Versicherung hätte heute bei uns zu hause angerufen und nachgefragt,was ich denn jetzt machen wolle. Also Reparatur oder keine Reparatur. Also ich rufe da morgen selber an. Ich habe jetzt auch die Schadensnummer. Der Verursacher hat mich jetzt auch angeschrieben und gefragt,ob ich Gutachten schon habe. Aaa ich habe dem Werkstatt-Typ gesagt, dass ich das Auto erst nach Gutachten verkaufen werde. Er versicherte mir, dass sein Gutachten so gut (detailliert etc.) und richtig sei, dass ruhig auch jede beliebige Stelle ein Gegengutachten machen könne, also auch die Versicherung, und da genau dasselbe stehen würde. Bin momentan echt durcheinander, befinde mich im kompletten Chaos🙁 hab jetzt auch das Problem mit der Hin- und Rückfahrt zu der Arbeit🙁 Ich möchte einfach,dass alles schnell vorbei ist und dass ich endlich wieder ein Auto habe🙁
Erwägst Du gelegentlich, dir gegebene gute Ratschläge zu befolgen? Es wird niemand kommen, einmal Hokuspokus rufen und die Sache hat sich sodann selbst in Wohlgefallen aufgelöst.
Hat er Dir auch das Teil gezeigt, dass er ein guter Vater ist???
(nee - nicht schimpfen, ich meine die Windeltasche...)
Der Typ verarscht Dich im Quadrat!
Ähnliche Themen
Bin Dir echt sooo dankbar, dass Du als Fremder mir von Anfang an so sehr hilfst. Also da das mit dem Gutachten auch Schuld von meiner Familie ist, da die ja dem das Auto für Gutachten gegeben haben, möchte ich dem Typ auch nicht finanziell schaden. Der hatte ja für das Gutachten auch schon einiges an Zeit investiert. Aaa und der hat erzählt, dass er der erste an der Unfallstelle nach dem Unfallverursacher war. Der Unfall ist ja abends passiert, und er säße in seinem Auto, als der Unfall passiert ist. Und laut seiner Aussage hätte der Verursacher abhauen wollen, weil er als erstes ein Teil von seinem Auto, das an meinem Auto hängen geblieben ist, entfernt hätte. Aber der Wekstatt-Mann wäre sofort da hingegangen und hätte sofort ein Bild gemacht und dem Verursacher gesagt, dass das Fahrerflucht sei,fall es er denn wegfahren würde. Aber er hätte gesagt,dass er sowas sowieso nicht vor hätte. Irgendwie vertraue ich dem schon, aber anderseits ist es auch klar und deutlich, dass er die Situation ausgenutzt hat, mich abzuzocken.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. September 2018 um 20:08:54 Uhr:
Wenn Du nicht mit Anlauf in diese Kreise eintauchen möchtest, dann hältst Du dich besser an diese Empfehlung hier. klick mich
Dann lass dir das Gutachten aushändigen und betraue einen Anwalt mit dem Rest. Der Nachbar wird für das Gutachten dann regulär von der gegnerischen Versicherung bezahlt werden und Du lässt dann - wo auch immer - reparieren oder Du verkaufst eigenständig.
Mit Achse verbogen / bricht auseinander ... das ist Unfug. Der Reifen wurde touchiert und muss gewechselt werden, weil die Prüfkosten deutlich teurer sind als 2 neue Reifen (achsweise). Es düfte genügen, die Spur beim Vermessen des Autos ggf. nachzustellen. Ein Messpprotokoll mit schlechten Werten aufs Papier zu zaubern, das ist auch nur eine ganz leichte Übung ...
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. September 2018 um 21:16:48 Uhr:
Ein Messpprotokoll mit schlechten Werten aufs Papier zu zaubern, das ist auch nur eine ganz leichte Übung ...
.auch ein Messpprotokoll mit guten Werten aufs Papier zu zaubern, ist eine ganz leichte Übung.
Je mehr Infos kommen, je mehr bestärkt mich der Verdacht, dass der hier ein lohnendes Geschäft sieht.
Da die TE nun leider gar keinen Schimmer von so etwas hat, hat der Nachbar sie ja auch schon am Haken. Normal fängt keine Werkstatt ohne Deckungszusage der Versicherung an instand zu setzen. Eine AbtrittsErklärung wurde hoffentlich noch nicht unterschrieben.
Gruß M
Nochmals vielen Dank. Ja, jetzt warte ich mal gespannt auf das Gutachten und was die Versicherung dazu sagt.
Nachdem so viele hier versucht haben, mir zu helfen, werde ich Euch auf jeden Fall schreiben, wie die Sache zu Ende geht. Es könnte nur sein, dass ich nicht immer regelmäßig antworten kann. Ich habe nämlich momentan auch Prüfungen, da ich betufsbegleitend studiere, daher könnten die Antworten ein bisschen später kommen🙁
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. September 2018 um 21:16:48 Uhr:
Dann lass dir das Gutachten aushändigen und betraue einen Anwalt mit dem Rest. Der Nachbar wird für das Gutachten dann regulär von der gegnerischen Versicherung bezahlt werden und Du lässt dann - wo auch immer - reparieren oder Du verkaufst eigenständig.Mit Achse verbogen / bricht auseinander ... das ist Unfug. Der Reifen wurde touchiert und muss gewechselt werden, weil die Prüfkosten deutlich teurer sind als 2 neue Reifen (achsweise). Es düfte genügen, die Spur beim Vermessen des Autos ggf. nachzustellen. Ein Messpprotokoll mit schlechten Werten aufs Papier zu zaubern, das ist auch nur eine ganz leichte Übung ...
Jain, also er hatte 2 Abtrittserklärungen vorbereitet. 1x für Gutachten und 1× mit Reparatur (oder nur Reparatur? Bin mir jetzt leider nicht sicher). Ich habe abet nur die Abtrittserklärung für das Gutachten unterschriebdn und das mit der Reparatur abgelehnt.
quote]
@windelexpress schrieb am 18. September 2018 um 21:27:20 Uhr:Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. September 2018 um 21:16:48 Uhr:
Ein Messpprotokoll mit schlechten Werten aufs Papier zu zaubern, das ist auch nur eine ganz leichte Übung ...
.auch ein Messpprotokoll mit guten Werten aufs Papier zu zaubern, ist eine ganz leichte Übung.
Je mehr Infos kommen, je mehr bestärkt mich der Verdacht, dass der hier ein lohnendes Geschäft sieht.
Da die TE nun leider gar keinen Schimmer von so etwas hat, hat der Nachbar sie ja auch schon am Haken. Normal fängt keine Werkstatt ohne Deckungszusage der Versicherung an instand zu setzen. Eine AbtrittsErklärung wurde hoffentlich noch nicht unterschrieben.
Gruß M
Zitat:
@Sonnenschein-27 schrieb am 18. September 2018 um 21:04:59 Uhr:
Also da das mit dem Gutachten auch Schuld von meiner Familie ist, da die ja dem das Auto für Gutachten gegeben haben, möchte ich dem Typ auch nicht finanziell schaden. Der hatte ja für das Gutachten auch schon einiges an Zeit investiert.
Und warum soll das dein Problem sein? Du hast nichts beauftragt.
Zitat:
@Sonnenschein-27 schrieb am 18. September 2018 um 21:04:59 Uhr:
Aaa und der hat erzählt, dass er der erste an der Unfallstelle nach dem Unfallverursacher war. Der Unfall ist ja abends passiert, und er säße in seinem Auto, als der Unfall passiert ist. Und laut seiner Aussage hätte der Verursacher abhauen wollen, weil er als erstes ein Teil von seinem Auto, das an meinem Auto hängen geblieben ist, entfernt hätte. Aber der Wekstatt-Mann wäre sofort da hingegangen und hätte sofort ein Bild gemacht und dem Verursacher gesagt, dass das Fahrerflucht sei,fall es er denn wegfahren würde. Aber er hätte gesagt,dass er sowas sowieso nicht vor hätte. Irgendwie vertraue ich dem schon, aber anderseits ist es auch klar und deutlich, dass er die Situation ausgenutzt hat, mich abzuzocken.
Klingt die Geschichte eigentlich nur für mich nach nem fingierten Unfall?
Zitat:
@Sonnenschein-27 schrieb am 18. September 2018 um 20:33:43 Uhr:
Der hat mir dann mehrere Zertifikate gezeigt und erzählt, dass er "selbstverständlich" Gutachten machen dürfe
Natürlich darf er Gutachten machen, das darf jeder. Auch der Bäcker um die Ecke.
Was stand denn auf den Zertifikaten drauf?
Hier in der Gegend gibt es eine Werkstatt, deren Inhaber auch mit solchen Zertifikaten für seine Gutachter-Qualifikation wirbt. Allerdings belegen die lediglich die Teilnahme an einem Kurs zur Bedienung einer Software...
Grundsätzlich wird ein von einer Werkstatt erstelltes Gutachten aber immer mit einer gewissen Skepsis betrachtet. Nicht so viel Skepsis wie das vom Bäcker, aber jedenfalls mehr als von einem echten Sachverständigen. (und die Gutachten werden schon regelmäßig angezweifelt)
Zitat:
Und er sagte, dass er auch mit vielen Versicherungen
damit fühlt er sich ggf. der Versicherung eher verbunden als dem Geschädigten...
Hat er möglicherweise gar das Gutachten schon im Auftrag der Versicherung oder nach deren Vorgaben erstellt?
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. September 2018 um 21:16:48 Uhr:
Ein Messpprotokoll mit schlechten Werten aufs Papier zu zaubern, das ist auch nur eine ganz leichte Übung ...
Es gibt genug "Fachleute" die selbst das nicht hinbekommen 😁
(Eingangsvermessung grün, Ausgangsvermessung rot: "da müssen wir die Achse neu machen!"😉
Zitat:
@Golf_GTsport [url=https://www.motor-talk.de/.../...ustimmung-repariert-t6443178.html?...]schrieb am 18.
Klingt die Geschichte eigentlich nur für mich nach nem fingierten Unfall?
Nein, das klang für mich schon auf Seite 1 so. Aber man soll ja immer die UnschuldsVermutung hochhalten.
Gruß M
Eine RKÜ kann man auch wieder zurück ziehen, mit Abtretungserklärungen arbeitet heute eigentlich keiner mehr.
Es zeigt sich aber deutlich ab, das unser Sonnenschein total überfordert ist, mit dieser Situation.
Ich würde jetzt empfehlen dringend den Weg zum RA einzuschlagen, vorher mit nem/ner Zeugen/in einen Stop jeglicher Arbeiten auszusprechen.
Ein Anwalt wird schnell merken das sie sich nicht durchsetzen kann und die weiteren Abläufe regeln.