Mein Auto wurde ohne meine Zustimmung repariert
Hallo zusammen,
mir ist vorgestern einer in mein geparktes Auto (vor unserem Haus) reingefahren. Da ich zu dem Zeitpunkt im Ausland war, mussten sich meine Mutter und meine Schwester drum kümmern. Im Folgenden beschreibe ich alles so, wie es mir berichtet wurde. Also als meine Familie nach dem Knall rausgegangen sei, stünde bereits unser Nachbar, der gegenüber von uns eine Auto-Werkstatt hat, bereits an der Unfallstelle und habe sich um alles gekümmert, da meine Mutter und meine Schwester bei dem Thema wirklich völlig ahnungslos sind. Meine Mutter versteht kaum Deutsch und meine Schwester ist ziemlich jung und hatte nie was mit Autos zu tun. Also daher habe er das Auto direkt zu ihm in die Werkstatt gefahren und mit dem Unfallverursacher Nummern getauscht und meiner Familie gesagt, dass er sich um alles kümmern würde. Dabei ist meine Schwester davon ausgegangen,dass er erstmal ein Gutachten erstellt etc. und waren froh darüber, dass sich überhaupt einer drum kümmert, weil die wirklich gar keine Ahnung haben. Als sie dann aber gestern nochmal zu ihm gegangen ist, hat sie erfahren, dass er bereits mit der Reparatur angefangen habe und dass er auch schon die Versicherung kontaktiert hätte und hat meiner Schwester dann noch gesagt, dass sie die Abtretungserklärung unterschreiben solle. Sie dachte dann, dass dies der normale Ablauf sei hat aber trotzdem nicht unterschrieben, weil sie gar nicht die Besitzerin ist, aber das weißt der Typ auch selber, dass das Auto mir gehört. So jetzt bin ich seit heute morgen wieder da und habe das mit der Reparatur erfahren und könnte ausrasten. Ich fühle mich grad ein bisschen verarscht von dem Nachbar.
Ich dachte nämlich bisher, dass er erstmal einfach ein Gutachten erstellt. Aber eine Reparatur wollte ich noch gar nicht. Darf er denn einfach ohne meine Zustimmung reparieren? Hierbei muss ich auch erwähnen, dass es sich um einen größeren Schaden handelt, die Tür und der vordere Bereich des Autos sind an der Fahrerseite komplett eingedrückt. Die Werkstatt ist heute geschlossen,daher habe ich jetzt ein Schreiben an die Tür geklebt, dass ich am Montag das Gutachten sehen möchte und dass ich eine Reparatur auf keinen Fall möchte. Wie sollte ich denn jetzt vorgehen? Muss ich jetzt die Reparatur bezahlen? Könnt Ihr mir bitte helfen?!
Vielen Dank umd Grüße,
Sonnenschein-27
Beste Antwort im Thema
Du schreibst doch selbst, dass deine Mutter schlecht Deutsch spricht und deine Schwester jung und unerfahren ist.
Weiß der Henker was gesagt wurde bzw. was am anderen Ende verstanden wurde.
Also mit dem Nachbarn erstmal hinsetzen und sprechen, bevor man die Keule auspackt.
77 Antworten
Es ist durchaus möglich, das auch Teile abgenommen werden für den Gutachter. Den Rest kannst du persönlich mit deinem Nachbarn klären.
Die Sache ist ganz einfach kein Auftrag kein Geld, lass dir das Auto wieder so zusammen bauen wie es war sollte er es nicht tun , Polizei und Anwalt einschalten!
Lass dir nichts erzählen von wegen ich kümmer mich um alles usw. sag dem Werkstatt Mensch das du keinen Auftrag erteilt hast und du zwar dankbar für seine Hilfe bist , aber du das erst einmal mit dem Anwalt besprechen willst/musst wie und was weiter unternommen wird.
@TEin
Geh lieber nicht allein hin.
Evtl kannten sich der Verursacher und der Nachbar ja. So kann man die Bücher auch voll bekommen
Packe das Auto ein und verbringe es zu einem Gutachter Deiner Wahl.
Wie kann es sein das der WerkstattNachbar überhaupt Auskünfte von der Versicherung bekommt. Irgendwas ist hier faul,
Gruß M
Irgendwie scheinen wir hier mal wieder eine Folge aus der Serie "im Hinterhof vom Kiez" zu erleben...
Ähnliche Themen
Genau das verstehe ich auch nicht, wie er einfach so, ohne irgendeine schriftliche Zustimmung von mir zu haben, einfach in meinem Namen die Versicherung kontaktieren kann und dann auch anscheinend irgendwelche Auskünfte bekommt. Ich habe heute morgen den Unfallverursacher per Whatsapp angeschrieben, ob er mir sagen könne, wie der aktuelle Stand sei, ob er von der Versicherung oder von meinem Werkstatt-Nachbar schon was gehört hätte. Er hat mir aber bisher noch nicht geantwortet.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 16. September 2018 um 10:58:30 Uhr:
@TEin
Geh lieber nicht allein hin.Evtl kannten sich der Verursacher und der Nachbar ja. So kann man die Bücher auch voll bekommen
Packe das Auto ein und verbringe es zu einem Gutachter Deiner Wahl.
Wie kann es sein das der WerkstattNachbar überhaupt Auskünfte von der Versicherung bekommt. Irgendwas ist hier faul,Gruß M
Ganz nebenbei... Ich würde auch nicht erst nach 16 Uhr persönlich Kontakt suchen sondern auch direkt am Morgen telefonisch schon mal klarstellen das er am Auto nichts zu werkeln hat. Feundlich aber bestimmt...
Nachher hat den Zettel der böse Wind weggeweht und der Schrauber hat den Wagen halb zerpflückt. Rechtlich steht die TE zwar gut da. Aber das würde die Situation nicht vereinfachen.
Ja, das werde ich machen müssen. Ich habe grad nochmal nachgeguckt und mein Blatt hing nicht mehr da, anscheinend ist er zwischenzeitlich wieder in der Werkstatt gewesen.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 16. September 2018 um 15:20:31 Uhr:
Ganz nebenbei... Ich würde auch nicht erst nach 16 Uhr persönlich Kontakt suchen sondern auch direkt am Morgen telefonisch schon mal klarstellen das er am Auto nichts zu werkeln hat. Feundlich aber bestimmt...Nachher hat den Zettel der böse Wind weggeweht und der Schrauber hat den Wagen halb zerpflückt. Rechtlich steht die TE zwar gut da. Aber das würde die Situation nicht vereinfachen.
Zitat:
@Sonnenschein-27 schrieb am 15. September 2018 um 22:06:59 Uhr:
Sie solle aber nur in meinem Namen die Abtretungserklärung unterschreiben. Dies hat dann aber meine Schwester abgelehnt, mit der Begründung, dass sie ja gar nicht die Besitzerin ist. Und meine Schwester ist halt wirklich eine sehr naive Person, sie kommt generell mit solchem Bürokratiezeug nicht klar.
Na so schlimm kann es nicht sein. Sie hat gerafft, dass Sie die Abtretung nicht unterschreiben soll. 🙂
Das was die Werkstatt gemacht hat ist schon fast krimminell. Es muss der Schaden der gegnerischen Versicherung gemeldet und gefragt werden, ob die ein Gutachten brauchen. Ansonsten können die die Schadenhöhe oder den Schaden an sich anzweifeln.
Unabhängig davon, kannst Du natürlich auch ein Gutachen machen lassen. Kommt auch darauf an was das FZG noch Wert ist und wie hoch der Schaden ist und ob Du es reparieren lassen willst oder so verkaufen und mit dem Geld von der Versicherung und dem Verkauf Dir ein anderes FZG kaufen willst. Du kannst Dir auch das Geld auszahlen lassen (Fiktive Abrechnung) und selbst reparieren oder von einem Freund reparieren lassen und evt. nur die Teile und keinen Stundensatz zahlen.
All die Möglichkeiten hat Dir die Werkstatt mit ihrem voreiligen Handeln genommen.
Die Werkstatt hat keine Vollmacht oder Einverständniss vom Eigentümer. Ob die vom Besitzer reicht und ob das Handeln Deiner Mutter und Schwester für die Werkstatt verständlich war, kann ich nicht sagen. Irtümlich wurde hier vom Besitzer gesprochen. Besitzer ist der der die Verfügungsgewallt über das FZG hat. Also wer den Schlüssel hat. Da kann die Werkstatt schon mal durcheinander kommen.
Erst mal überlegen was willst Du. Reparatur oder fiktiv Abrechnen. Dann mit der gegnerischen Versicherung sprechen, was die an Meldung haben und ob ein Gutacheten/Kostenvoranschlag notwendig ist oder ob es reicht die Rechnung ein zu reichen.
Mit der Werkstatt reden, was die Unternommen haben und was die Versicherung gesagt hat.
Wenn es nicht so läuft, wie Du es Dir vorstellst, evt. einen Anwalt einschalten
so mal paar grundlegende dinge erstmal erfragen
- alter deines autos, ggf ungefährer restwert
- wenn du die reparatur dort nicht willst, was möchtest du dann machen? selber reparieren ? verkaufen über die versicherung?
Hallo,
also heute war ich da. Und er sagte, dass er es wirklich so verstanden hätte, dass das Auto repariert werden soll und er hätte bereits die Teile bestellt. Er und sein Mitarbeiter sagten,dass meine Schwester dort konkret nach dem Reparaturdatum gefragt hätte. Daher 2 gegen eine. Den Gutachten hätte er so gut wie fertig, er hat mir Messprotokolle gezeigt. Also ich wollte das Auto einfach so als Unfallwagen verkaufen. Daher haben wir jetzt als Zwischenlösung, dass er mir das Auto als Unfallwagen abkauft. Ich hatte das Auto vor 3 Monaten für 5000€ gekauft, ist ein Ford Fiesta Baujahr 2009,82PS,Kilometetstand:90.000km.
Er hat mir 2000€ angeboten, und er rechnet mit einem Schaden von ca.3500€ (Kotflügel,Tür,Felgen und Seitenspiegel sei beschädigt und die Vorderachse sei verbogen, hat mir Messprotokoll gezeigt). Mit irgendwelchen Abzügen hätte ich dann quasi mein Geld von 5000€ wieder.
seit wann erstellt denn die Werkstatt ein Gutachten?
Und dann kauft der "Gutachter" auch noch den Restwert? 😰
zwei gegen einen?
wo ist denn der unterschriebene Reparaturauftrag?
Das wird ja immer abenteuerlicher hier.......
Ich würde eher empfehlen, einen Sachverständigen mit der Begutachtung zu beauftragen. Dann kennst Du die realen Zahlen und du bekommst ein verbindliches Restwertgebot, das der Sachverständige eingeholt hat. Wem Du das verkaufen willst, kannst Du dann immer noch entscheiden.
Lass Dich nicht bequatschen. Er ist kein Gutachter und somit kann er das Gutachten gar nicht fertig machen.
Wenn Dir das Gutachten Deines Gutachters vorliegt, kannst Du immer noch entscheiden das Fzg zu veräußern. Da ist dann auch der Restwert des Fzg enthalten, sollte der Schaden tatsächlich so hoch sein.
Hab das Gefühl der will Dich über den Tisch ziehen.
Delle und Paul waren mal wieder schneller. 🙂
Gruß M
Ui ui. Der ist wie schon erwähnt im Begriff dich entgültig über den Tisch zu ziehen.
Hat er einen unterschrieben Auftrag? Nein...
Zwei gegen einen. Wenn ich das schon hör graust es mich.
Lass dir gesagt sein das @berlin-paul
und @Dellenzaehler sagen