Mein Auto wurde gestollen und bei der Polizeiverfolgung wirtschaftlicher Totalschaden
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Mein Auto Audi A4 wurde über Nacht gestollen und der Polizei auf der Autobahn aufgefallen. Draufhin wollte die Polizei eine Kontrolle durchführen und dabei ist der Dieb geflohen. Der Dieb verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben.
Laut Polizei ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Nun da ich woanders wohne, als wo sich das Ereignis stattfand, stellt sich die Frage soll ich den Wagen herholen lassen oder nicht?
Wenn ja! dann wohin? was wird kosten wenn ich es zu bei der Werkstatt abstelle?
Soll ich den Gutachter von der Werkstatt selbst beauftragen als gegen-Gutachter der Versicherung?
Wie ist es mit der Versicherung? ich habe Vollkasko mit 150€ selbstbeteilung!
Bis jetzt gibt's keine Zahlen/Beträge, die die Versicherung zahlen würde!
Laut dem Automarkt (auto mit 150000 km und gleicher Ausstattung wie meins) ca. 10.500€
Wie soll ich mich entscheiden? ich war noch nie in einem Unfall verwickelt, geschweige von Diebstahl und Polizeiverfolgung (Hollywood film)
Über jeden Rat dankbar
Beste Antwort im Thema
Mein Gott, ihr seht doch, dass der TE sich im Deutschen nicht so gut ausdrücken kann, schaltet doch mal den Kopf ein und unterstellt ihm hier nicht Absichten, die vllt. nur verkehrte Formulierungen sind.
Leute gibts... hauptsache mal meckern und mobben!
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Bei bis zu 70% Gleichteilen (im Übrigen analog zu Skoda) eine gewagte These wie ich finde! 😰Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Audi zählt ja schon zu den besseren Marken, mit einem VW also dann doch nicht mehr vergleichbar (VW ist schon gut aber nicht mit Audi gleichzustellen).
Das ist keine These. Schau einfach auf die Preise der Neuwagen.
Du kaufst schließlich nicht nur "Teile" (im übrigen kann ein Unterschied von 30% der Teile schon Welten ausmachen), du kaufst Verarbeitung, Wiederverkaufswert, Image, ...
Du willst doch nicht wirklich Skoda und Audi auf eine Stufe stellen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von matrix154
Nein ich Kriege NUR 10000 insgesamt. Die Versicherung zalht nur den WBW 10000 - den RW 4800. Also 5200!Der höchst gebotene Wert "Restwert" war/ist 4800.
Der erste Link: dieses Auto hat kein Tempomat.
Der zweite: Das Fahrzeug hat einen TURBOLADER schaden der behoben werden muss UND KEIN TEMPOMAT.Ich bin nicht bereit, auf keinem von den Sonderausstattunge zu verzichten. Versteht ihr das?! Denn das bedeutet für mich gleichwertig.
Oh habs beim 2. überlesen und mich verrechnet.
Aber beim 1. kriegst für die 150€, die über sind, locker dein Tempomaten nachgerüstet und dann ist das Auto wieder gleichwertig!
Die Versicherung hat nicht die Aufgabe dir jetzt weltweit ein gleichfertiges, quasi identisches Auto vor die Tür zu stellen.
Weil wenn Du das willst, ist das nächste Thema hier: "KFZ-Versicherung wird 200% teurer".
@Rocket2: Technisch schon! Audi, VW, Skoda, Seat basieren auf den gleichen Plattformen! Das ist doch genau das, was VAG jetzt einführt bzw. eingeführt hat. Den MQB und andere Dinge um eben weniger Teile bauen zu müssen. Dass der Innenraum eines Seat Altea nicht mit dem eines VW Golf mithalten kann an Materialien und Verarbeitung ist klar. Aber technisch steht die Tupperware auf dem gleichen Boden, mit dem gleichen Motor und dem gleichen Fahrwerk. Du zahlst bei Audi, wie schon gesagt, NUR die Optik und mal locker noch 10-15% Prestige.
Wir brauchen hier doch gar nicht auf andere Hersteller "ausufern"
Hier wird ein Audi A4 im selben Baujahr zugrunde gelegt.
Und dann wird das Fahrzeug mit der am Markt gefragten Ausstattung entspechend selektiert. Dann schaut man, was der Markt so anbietet, streicht die billigsten und die teuersten Angebote heraus und pendelt sich im Mittelfeld nach Berücksichtung praxisorientierter Handelspannen ein.
Und da gibt es ganz bestimmt mehr wie "Bundesweit nur einen", aber das hatten wir ja schon.
Man macht das so, wie man in der Praxis auch ein Auto kaufen würde, wenn keine Versicherung dafür bezahlen muss.
Und dann kommt man auch auf einen realistischen Wert.
Und wenn der TE hier meint, sein Tempomat oder sein "aufklappbares Navi mit Farbdisplay" steigert den Fahrzeugwert in einer exorbitanter Höhe, dann soll er doch bitte mit diesen Argumenten einen anderen SV (den er hier braucht und den auch erst einmal selber bezahlen wird, genau wie seinen Anwalt) suchen, welcher Im seinen Wunschwert bestätigt.
Die Toten werden bekanntlich nach Schlacht gezählt.........
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
...
Und wenn der TE hier meint, sein Tempomat oder sein "aufklappbares Navi mit Farbdisplay" steigert den Fahrzeugwert in einer exorbitanter Höhe, ...
Um exorbitante Höhen scheint es dem TE anscheinend nicht zu gehen. Wenn das versicherte Fahrzeug einen Tempomat hatte, dann ist das ein Ausstattungsmerkmal, was ein paar Euros kostet. Genauso ein integriertes Navi. Das bekommt man beim Fahrzeugkauf auch nicht unbedingt geschenkt. Warum sollte das also beim Versicherungswert als banal und nebensächlich angesehen werden?
Zitat:
Die Toten werden bekanntlich nach Schlacht gezählt.........
Na jetzt geht es hier aber los...😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Um exorbitante Höhen scheint es dem TE anscheinend nicht zu gehen. Wenn das versicherte Fahrzeug einen Tempomat hatte, dann ist das ein Ausstattungsmerkmal, was ein paar Euros kostet. Genauso ein integriertes Navi. Das bekommt man beim Fahrzeugkauf auch nicht unbedingt geschenkt. Warum sollte das also beim Versicherungswert als banal und nebensächlich angesehen werden?
Was meist du denn, was so eine Ausstatttung beim WBW eines gebrauchten Audi A4 noch für einen Wert hat ?
Was würdest du als Interessierter Käufer dafür denn doch bezahlen, wenn du das Auto kaufen möchtest?
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Was meist du denn, was so eine Ausstatttung beim WBW eines gebrauchten Audi A4 noch für einen Wert hat ?Was würdest du als Interessierter Käufer dafür denn doch bezahlen, wenn du das Auto kaufen möchtest?
Sagen wirs so:
Wenn ich einen Gebrauchtwagen mit Tempomat haben wollen würde, würde ich den der keinen hat gar nicht erst in Betracht ziehen.
Genauso gehts dem TO. Er hatte einen Tempomat und ein Klappnavi (hat sich deswegen also genau diesen Wagen gekauft) , also möchte er künftig auch eines haben.
Mir ist auch klar, daß das keine Rolle bei der Ermittlung des WBW spielt, und mir ist auch klar, daß er auf den Mehrkosten für ein für ihn akzeptables Fahrzeug sitzen bleiben wird aber verstehen kann ich den Threadersteller.
...nur sind wir eben in der Schadenwelt nicht bei "Wünsch dir was" sondern bei "So ist es"....
Soll er sich doch den besagten Anwaldt zulegen und klagen aber ganz wichtig, aus eigener Kasse zahlen denn seine Wunschantworten kommen hier leider nicht...
Meine Meinung...
Die Frage ist doch eigentlich einfach nur.
Muss die Versicherung den realen Wert des Fahrzeuges ersetzen.... so das er denselben Wagen 1:1 bekommt?
Oder muss sie lediglich seinen entstandenen Schaden abmildern und er aus eigener Tasche ein wenig zuzahlen um dies zu bekommen ?!
Und wieviel Geld würde er eigentlich bekommen für seinen Wagen wenn er ihn verkauft hätte... weniger... oder mehr als die Versicherung zahlt? 😉
Er kann ja der Versicherung auch mal Schildern das er ein Fahrzeug mit der entsprechenden Ausstattung nicht für dieses Geld bekommt... und ihr Vorschlagen das sie daher den Wert neu berechnen solle oder ihm ein entsprechendes Fahrzeug zur Verfügung stellen solle als Ersatz.
Aber fakt ist natürlich... Versicherungen müssen nur Gleichwertigen Ersatz leisten... das ein Audi vom Feeling oder der Erfahrung her besser ist als ein VW (als Beispiel nur) ist eher ein Ideeller Wert und kein Materieller... von daher ist es schon verständlich das es eventuell weniger Geld ist als der Wagen 1:1 kosten würde...
Aber Versicherungen versuchen auch oft zu sparen.. so das evtl. Klagen auch drin ist natürlich. Darum hat man idealerweise seine Rechtschutzversicherung bei einer anderen Versicherung 😉
Verstehe den TE aber auch... wenn ich ein Schwarzes Auto mit Tempomat und Navi gekauft habe weil es Schwarz mit Tempomat und NAvi war... dann will ich kein Rosanes ohne Tempomat und Navi 😉
ein navi was im neufahrzeug mit 2000 teuros zu buche schlägt, bringt nach 3 jahren beim wiederverkauf nur noch max 500-750 teuros, alleine schon weil die updates bei den werksdingern schon so schweineteuer sind, also wayne??
...und bei einem alter von 7 Jahren 😕
Grundsätzlich nutzt sich aber ein Navi nicht ab, nur die Software wird älter...
Es gibt nicht den Wiederbeschaffungswert für das Auto. Der WBW ist ein durchschnittlicher Markwert, nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn ich z.b. einen A4 mit einem Tempomaten (zum Zeitpunkt der Suche) nicht bekomme, dann bekomme ich den eben nicht.
Deswegen wird dieser fiktive A4 mit Tempomat nicht automatisch teuerer, weil mit mehr Geld bekomme ich den dann ja auch nicht zu kaufen.
Wie schon geschrieben: Der TE soll sich die Wertermittlung vom SV offen legen lassen. Dann kann er zu einem SV seine Wahl gehen, der das bestimmt mal für Ihn überprüft. Kommt es zu erheblichen Abweichungen bei den Werten, dann kann er das SV- Verfahren eröffnen. Aber ohne konkrete Fakten ist das hier nur Kaffeesatz lesen.
"Viel zu wenig, weil den gibt es nicht", reicht eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Man macht das so, wie man in der Praxis auch ein Auto kaufen würde, wenn keine Versicherung dafür bezahlen muss.
Das ist meiner Meinung nach die entscheidende Aussage!
Fassen wir mal zusammen: der TE bekommt vom Versicherer und Aufkäufer 10TEUR! Das sind 500 EUR weniger, als er sich vorgestellt hat. Er kann jetzt mit den 10TEUR machen, was er will, d.h.
1.) ein vergleichbares Auto kaufen und zwar von einer der Marken und mit der Ausstattung, die er sich wünscht (ich bin mir übrigens auch sicher, dass er sogar einen A4 mit vergleichbarer Austattung problemlos bekommt)!
2.) Ein teureres Auto kaufen und die Differenz selber drauf legen!
3.) Ein billigeres Auto kaufen und den Rest verhuren/versaufen/verfressen!
Vorab kann der TE das im vorliegende Gutachten ja nochmal durchgehen und schauen, ob wirklich essentielle Fehler gemacht wurden, d.h. falsches Modell, falsche Austattung oder ähnliches. Wenn dies tatsächlich so wäre, kann man sogar mit den Sachverständigen seines eigenen Versicherers reden 😉 und vielleicht eine Nachbesserung erwirken!
Erfahrungsgemäß tauchen diese Punkte aber relativ selten auf und der häufigste Streitpunkt, die überdurchschnittlich gute Wartung, kann auch der beste Sachverständige nicht bewerten; da Aussagen wie "an dem Auto ist alles gemacht" oder "ich hab ihn immer zwei Stunden warm gefahren, bis ich aufs Gas gestiegen bin" halt nur schlecht in Zahlen zu fassen sind!
Meine Aussage mit den Gleichteilen bezog sich übrigens darauf, dass der A4 z.B. mit einem Passat verglichen wurde, was in meinen Augen durchaus vergleichbare Fahrzeuge sind.
Und @ rocket: meine Meinung zum VW-Konzern ist gelinde gesagt nicht die aller Beste und zum Thema Vergleichbarkeit verweis eich an Josef Hader 😁!
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Erfahrungsgemäß tauchen diese Punkte aber relativ selten auf und der häufigste Streitpunkt, die überdurchschnittlich gute Wartung, kann auch der beste Sachverständige nicht bewerten; da Aussagen wie "an dem Auto ist alles gemacht" oder "ich hab ihn immer zwei Stunden warm gefahren, bis ich aufs Gas gestiegen bin" halt nur schlecht in Zahlen zu fassen sind!
Ich finde schon, dass es einen großen finanziellen Unterschied macht, ob das Fahrzeug scheckheftgepflegt und wirklich alles in einer Werkstatt gemacht wurde. Oder ob man bei einem Fahrzeug nur das gemacht wurde, was der TüV bemängelt hat.
Überleg doch mal selbst, was ein Wartungsaufenthalt von einem Auto kostet (i.d.R. zwischen 250-800€). und das mal auf das Fahrzeugalter hochgerechnet....
Da wurden mehrer k€ investiert und dann soll man das mit nem Auto vergleichen, wo gar nicht gewartet wurde?
Zitat:
Original geschrieben von Fiestaknechter
Da wurden mehrer k€ investiert und dann soll man das mit nem Auto vergleichen, wo gar nicht gewartet wurde?
Woher weist du das denn bitte?
Wieso sind die am Markt angebotenen Fahrzeug angeblich nicht gewartet?
Investitionen für die betriebs- und Verkehrssicherheit sind bestenfalls Werterhaltend anzusehen, aber nicht Werterhöhend.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...und bei einem alter von 7 Jahren 😕Grundsätzlich nutzt sich aber ein Navi nicht ab, nur die Software wird älter...
Ein Notebook von 2005 nutzt sich auch nicht ab. Aber was würde man dafür noch ausgeben?😉