Mein Auto verbraucht zu viel Benzin!

VW Golf 4 (1J)

Hi,

mein Auto braucht seit ca. 3 Monaten sehr viel Sprit. Es ist ein VW Bora 2.3 V5. Ich weiß das ein fünf Zylinder zwar mehr als ein vier Zylinder braucht, aber wenn ich normal bis "Spritsparend" fahre, verbrauche ich ca. 15 Ltr./100 km. Was könnte wohl der Grund sein? Und was ist ein normaler Verbrauch für dieses Auto?

Vielen Dank schonmal

Matze

Beste Antwort im Thema

Warum posten so oft Leute bei ihren Threads eigentlich immer noch nen Bild vom Auto dabei was aber bei dem eigentlichen Problem gar nichts bringt? Das versteh ich echt nicht 😁 Soll ich nun sagen können, dass der blaue Lack zu viel Luftwiderstand ausmacht und deswegen der Verbrauch so gestiegen ist? 😁

Nur Spaß, aber was soll das Bild immer dabei...

28 weitere Antworten
28 Antworten

In welchem Bereich liegt denn die ideale Kühlwassertemperatur bei einem Benziner?
Mein KI steht immer schön auf 90°C, allerdings ist das ja in einem größeren Bereich der Fall (hab im Netz was von 75 bis 105°C gefunden?).
Jedenfalls hatte ich neulich auf einer 1,5h Autobahnfahrt den Laptop mit WHBDiag an meinen (1.6 16V BCB) drangehangen und unter anderem auch den Messwertblock 1.2 des MSG ausgelesen. Gestartet ist der Wert der Kühlmitteltemperatur bei 41° (Auto in der Sonne geparkt) und erreichte dann nach etwa 4,5 Minuten 80°. Ab da stieg der Wert kaum noch bzw. sehr zögerlich und der maximale Wert auf der gesamten Fahrt liegt bei 85°C - trotz hoher Drehzahlen über weite Strecken (> 4500). Das erscheint mir ein bisschen kalt für einen Benziner? Fehlerspeicher ist übrigens leer.

wie schnell warst du denn? hohe drehzahl heißt nicht unbedingt hohe hitzeentwicklung! denn wenn du nur wenig gas gibst, ist auch wenig material da, das verbrannt wird und in hitzeenergie umgewandelt wird. 85°C ist normal!!! Der Kühler bzw. das Thermostat macht ja voll auf und bei Fahrtwind der etwa so 25°C hat! Wie gesagt, das mit dem Anzeigebereich ist auch normal! das hat den grund, das niemand gleich in panik ausbricht, wenn das fahrzeug mal 100°C hat. Deswegen zeigt die anzeige in diesem bereich immer 90°C an!

Das mit dem Bereich, in dem die Anzeige konstant auf 90° bleibt ist mir klar.
Mich wunderte nur der Höchstwert von 85°C, da das Thermostat ja erst bei 85°C anfängt, den großen Kreislauf zu öffnen und bei 102°C komplett offen ist.
Geschwindigkeit war halt typisches Autobahn-Reisetempo, meist zwischen 140 und 160, mal nen Stück 180 km/h, dann Baustellen mit 60/80/100-Limit und einmal Stop and Go für ca. 20 Minuten. Außentemperatur war etwa 30°C, das ganze quer durch die Pfalz/Saarland, also kein Flachland 😉. Bei Interesse kann ich das Excel-File von WHBDiag hier anhängen.
Wenn jetzt die vom Geber im MSG-Messwertblock 1.2 gelieferten max. 85°C stimmen, dann wäre ja die ganze Zeit nur der kleine Kühlkreislauf aktiv gewesen (da ja das Thermostat erst bei 85° anfängt zu öffnen) - halte ich bei einer so langen Autobahnfahrt und Außentemperaturen um 30° für unwahrscheinlich.

So, ich nochmal. Hab grade nochmal den Laptop für ca. 25km drangehangen, war in allen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs (Landstraße/kurz innerorts/Autobahn) und die Temperatur ist nicht über 86°C gestiegen, trotz den hohen Außentemperaturen.
Nach Abstellen des Motors sind auch beide Kühlerlüfter ausgelaufen. Müsste ein Benziner nicht höhere Temperaturen, gerade unter diesen Umständen, erreichen? Schließlich schaltet das Thermostat ja den großen Kreislauf erst bei 85°C zu und ist erst bei >100°C voll geöffnet.
Hab mal die Messdaten als CSV angehangen (Bedeutung der Messwertblöcke hier.

Ähnliche Themen

lass einfach den Laptop weg,dann hast du auch keine Temperaturprobleme mehr.

Glaube nach gestern nicht, dass es normal ist - @hamjk82: Der Laptop war nicht dran...
Bin an ne Ampel rangefahren, dann ist die Temperatur von 90°C auf 70 gefallen, nach ein paar Sekunden auf 50 (also komplett nach links) und dann beim Anfahren wieder auf 90 gestiegen. Klingt ja eigentlich nach G62 Temp.-Geber?
Außerdem ist mir eingefallen, dass letzten Winter (bei so -10°C) die Temperatur beim Fahren (Landstraße, wenig Gas) langsam von 90 auf 70 gefallen und dort geblieben ist - was ja wieder eher nach Thermostat klingt.
Fehlerspeicher ist leer, der "🙂" meinte, dass das Schwanken der Anzeige wie oben beschrieben noch normal sein könnte...

Also in 6 Jahren Golf-Fahren hatte ich solch eine Schwankung noch nie. Auch nicht im letzten Winter wo es ja wirklich verdammt kalt war. Wenn du das Geld übrig hast, erneuer den Doppeltemperaturgeber (sprich den G62) doch mal. Hab ich gestern auch gemacht und 26€ für bezahlt. Bei mir stand er aber auch im Fehlerspeicher drin: Temperaturgeber für Kühlwasser - Signal zu Hoch oder so in der Art.
Wenns dich aber stört dann kauf dir doch nen neuen, mit irgendwas muss man ja anfangen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alsterwasser


Also in 6 Jahren Golf-Fahren hatte ich solch eine Schwankung noch nie. Auch nicht im letzten Winter wo es ja wirklich verdammt kalt war.

Bei mir sinds 3,5 Jahre (2,5 mit 1.4er, 1 mit dem 1.6er) und hatte, bis auf das oben beschriebene sowas auch noch nicht. Beim 1.4er stand der G62 vorm Tausch aber im Fehlerspeicher.

Zitat:

Wenn du das Geld übrig hast, erneuer den Doppeltemperaturgeber (sprich den G62) doch mal. Hab ich gestern auch gemacht und 26€ für bezahlt. Bei mir stand er aber auch im Fehlerspeicher drin: Temperaturgeber für Kühlwasser - Signal zu Hoch oder so in der Art.

Werd auf jeden Fall das versuchen zu beheben - ist nur die Frage, obs eher am G62 oder am Thermostat liegt. Einbau ist ja von beidem auch nicht so problematisch.

Zitat:

Wenns dich aber stört dann kauf dir doch nen neuen, mit irgendwas muss man ja anfangen. 🙂

Neuer G62 oder neuer Golf? 😁

da ist auf jedenfall dein kühlmitteltemperaturgeber kaputt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tobi103



Zitat:

Original geschrieben von Alsterwasser



Zitat:

Wenn du das Geld übrig hast, erneuer den Doppeltemperaturgeber (sprich den G62) doch mal. Hab ich gestern auch gemacht und 26€ für bezahlt. Bei mir stand er aber auch im Fehlerspeicher drin: Temperaturgeber für Kühlwasser - Signal zu Hoch oder so in der Art.

Werd auf jeden Fall das versuchen zu beheben - ist nur die Frage, obs eher am G62 oder am Thermostat liegt. Einbau ist ja von beidem auch nicht so problematisch.

Wird der G62 sein. Deswegen hatte ich auch noch mal Doppeltemperaturgeber geschrieben. Der gibt einmal den Wert ans Steuergerät weiter und einmal ans KI. Und wenn die Anzeige vom KI bei dir schwankt, dann wirds eher der G62 sein.

Zitat:

Original geschrieben von Alsterwasser



Zitat:

Wenns dich aber stört dann kauf dir doch nen neuen, mit irgendwas muss man ja anfangen. 🙂

Neuer G62 oder neuer Golf? 😁

Nen neuen Golf natürlich! 😁 Wir hams' doch, direkt mit der Faust aufn Tresen kloppen! 😁 😉

Ok, werd die Tage mal den G62 ersetzen (machs selber, nachdem der "🙂" ja meinte es wäre normal - wenn er halt kein Geld verdienen will^^).

Zitat:

Original geschrieben von Alsterwasser


Nen neuen Golf natürlich! 😁 Wir hams' doch, direkt mit der Faust aufn Tresen kloppen! 😁 😉

Richtig, net kleckern sondern klotzen 😁

Hey, hab heute auch mal den Rechner ans Auto gehangen, weil ich den alten Fehler noch löschen musste nachdem ich nun den Tempgeber getauscht hatte. Meine Höchtemperatur vom Wasser lag bei 85°C bei rund 33°C Außentemperatur. Nur mal als Vergleich für dich.

Danke für den Vergleichswert!
Mich wundert(e) halt nur die niedrige Temperatur, da ich in verschiedenen Quellen für einen Benziner höhere Werte gelesen habe - z.B. hier (ok, is fürn BMW 6-Ender mit kennfeldgesteuertem Thermostat), der G IV FSI mit kennfeldgesteuertem Thermostat soll auch >100° erreichen und das normale mechanische Thermostat (wie bei meinem 1.6er und deinem V5) soll laut dem Etzold-Buch ja erst ab ca. 85° langsam den großen Kreislauf öffnen und erst bei 105°C komplett offen sein.
Naja, jetzt wird erstmal der G62 getauscht und dann schaun ma mal 😉

So, G62 ist gewechselt, der Teiledienst hatte tatsächlich alles vorrätig (G62, Dichtring, Halteklammer) 😰
Ist schon ein bisschen eng, um das Ding zu wechseln...
Mal schauen, obs besser wird mit neuem G62 (nachdem heute auf der Fahrt zum VWler die Temperatur wieder fröhlich zwischen 70 und 90° schwankte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen