mein auto streikt :(

Audi A4 B5/8D

hallo erstmal an alle =)

wir haben ein audi a4 b5 baujahr 96 (benziner - turbo).

wir waren beim tüv.. und sind erstmal durchgerasselt... 🙁

asu nicht bestanden ,werte extrem hoch!
dazu kommt das er auffällig viel sprit schluckt
und nun seit vorgestern gar nicht mehr anspringt..

nun zu den sachen die mittlerweile in den letzten 4 wochen ausgetauscht wurden:

zündkerzen
luftmengenmesser
lambdasonde
benzinpumpe
battarie
steuergerät und turbo soll in ordnung sein.

wir wissen echt nicht mehr weiter🙁
der wagen springt nicht mehr an ,er rödelt ,will auch ,aber kommt nix.
nach untersuchung wurde eine undichtigkeit vom schlauch zur benzinpumpe festgestellt.
diese haben wir nun komplett ausgetauscht ,aber er will immer noch nicht anspringen.
nun war es auch so das der wagen teilweise unruhig lief und ruckelte,deshalb wurden nach und nach de oben genannten teile ausgetauscht,erfolglos.bis vorgestern als er gar nicht mehr ansprang.
worauf wir dann die benzinpumpe austauschten.
nun ja was soll ich sagen ,er will immer noch nicht..=(
woran könnte es liegen?
wer hat tips und ratschläge für uns?wir sind beruflich auf den wagen angewiesen.

lg eisi

16 Antworten

Hallgeber, Drehzahlmesser, Motor-Steuergerät....

Sind aber nur wage Vermutungen ohne einen Fehlerspeicher und ohne einige Tests:

Zündfunke vorhanden?

Wegfahrsperre nicht aktiv?

Wird Sprit eingespritzt? Läuft der Wagen mit Starthilfespray an?

Zahnriemen OK? Steuerzeiten OK?

HTC

Moin

1. stimmen die Steuerzeiten?

2. Zündfunke auf allen Zylindern?

3. kommt Sprit bis zu den Einspritzdüsen und wird eingespritzt?

erst mal in dieser Reihenfolge abarbeiten,dann wieder posten.

Und nicht z.B. Benzin kommt habe ich erst vor 2 Wochen überprüft,wir brauchen den jetzigen Stand.

Grüße Fredi

Shit 41 sekunden zu langsam

🙂

Aber fast identische Gedanken....

HTC

Ähnliche Themen

Zitat:

zündkerzen
luftmengenmesser
lambdasonde
benzinpumpe
battarie

Eine Frage: Hat da jemand nach einer systematischen Fehlersuche jeweils das wahrscheinlich defekte Teil ermittelt und ersetzt, oder wurde einfach mal auf gut Glück ein Teil nach dem anderen getauscht?

Was steht denn im Fehlerspeicher? Das wäre für mich mal die erste Anlaufstelle, wenn nichts mehr geht.

Zitat:

Was steht denn im Fehlerspeicher? Das wäre für mich mal die erste Anlaufstelle, wenn nichts mehr geht.

Mumpitz

Spritpumpen und Zündspulen sind nicht Diagnosefähig.Sollte ein Teil streiken ist das Fehlerspeicher auslesen erstmal verschenkte Zeit.
Wichtig ist erstmal die Steuerzeiten,denn jeder Startversuch könnte bei einem übergesprungen Riemen den Exitus für den Motor bedeuten.

Grüße Fredi

Zitat:

Mumpitz
Spritpumpen und Zündspulen sind nicht Diagnosefähig.Sollte ein Teil streiken ist das Fehlerspeicher auslesen erstmal verschenkte Zeit.

Hmmm...

Einige Fehlercodes, die das MSG im Zusammenhang mit den Zündspulen speichern kann:

  • Zündspule defekt
  • Zündspule x Stromkreis fehlerhaft
  • Zylinder x Verbrennungsaussetzer erkannt

Richtig. Zur Diagnose absolut nutzlos, wenn nicht sogar kontraproduktiv. Ganz besonders, weil sich der Fehlerspeicher ja bekanntlich auch nur auf die Zündspulen beschränkt und gespeicherte Fehler generell auch keine Rückschlüsse auf mögliche Fehlerursachen zulassen.

Bei der vertieften Fehlersuche ist das Fehlerauslesen des Steuergerätes absolut notwendig und hilfreich,sonst endet das wirklich in sinnloser Teiletauscherei.

Warten wir jetzt mal ab,ob es eine Rückinfo vom TE gibt.

Grüße Fredi

hi erstmal vielen, vielen dank für die vielen antworten :-)

vorab audi läuft

habe mit starker lkw batterrie (12 volt ) überbrückt nachdem ich die kerzen gereinigt und getrocknet habe waren stark verrust und nass (benzin)

nun bin ich montag auf abgas werte gespannt ob sie nun normal sind

werde es dann hier posten und euch bescheid geben

also nochmals vielen lieben dank

Also ich weis von einem bei dem die leistungsendstuffe einen Schaden hatte. Wobei das mit der zündspule oder Zündkabel auch sein könnte, zumal nur weil ein zündfunke kommt es nicht auch unbedingt heißt das dieser stark genug ist! Ruckelte er den bei normaler Fahrt? Würde es bei volllast besser?

Zitat:

Original geschrieben von Master2.6v6


Also ich weis von einem bei dem die leistungsendstuffe einen Schaden hatte. Wobei das mit der zündspule oder Zündkabel auch sein könnte, zumal nur weil ein zündfunke kommt es nicht auch unbedingt heißt das dieser stark genug ist! Ruckelte er den bei normaler Fahrt? Würde es bei volllast besser?

Ich glaube das trift nur auf die V6er zu. Der 1,8t hat die Endstufe direkt in den einzelnen Spulen drin... Denk ich jedenfalls...

HTC

Also Ich weis genau das die leistungsendstuffe beim 1.8t apu Motor wie bei meinem 2.6er V6 auf dem luftfilterkasten sitzt. Die war bei dem fater meines Schwagers hin, und er hat den 1.8t apu Motor. Mein Schwager selbst fährt einen A6 4b 2.8 V6 alg, und er musste wegen der Endstufe die zündspule wechseln.

Scheint wohl, daß du Recht hast!

Habs gerade nachgeschaut...

HTC

so er läuft hat die au aber wieder nicht bestanden co2 wert bei 9,9 kann das mit dem ladeluftkühlern zusammen hängen das die verdreckt sind der wagen hat 290000 gelaufen und immer noch die ersten verbaut werden warscheinlich mega verdreckt sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen