Mein Auto, Ingolstadt und eine Frage zum DSG

Audi A3 8P

Am Freitag war es nun endlich soweit!

Wir sind früh um 4 aufgestanden, weil wir einen Termin um 8 Uhr bekommen hatten. Die Nacht konnte ich eh nicht schlafen, also war das ganz willkommen, so früh loszufahren. Als erstes haben wir mal die Ausfahrt verpaßt, da wir erst ab Ingolstadt angefangen haben zu gucken, die richtige Ausfahrt war aber eine Ausfahrt vorher. Ja, ich weiß, daß fett Audi dransteht, aber ich habe mich mit meinem Vater gerade über Felgen oder so unterhalten 😉.

Also, um es nach vielen Anderen auch nochmal zu sagen, wer kann, sollte seinen Audi unbedingt in IN abholen. Das war echt ein toller Tag. Leider hatten wir nicht den ganzen Tag Zeit, so daß der Zeitplan etwas gequescht war. Nach der Werksführung, Museum, 2x Essen und einem Besuch der Lambos in der Tiefgarage (danke für den Tip hier aus dem Forum) saß ich dann ungeduldig 11:45 Uhr auf dem Balkon in der Warteecke und schaute anderen zu, wie sie ihr Auto in Empfang nahmen. Punkt 12 Uhr rollt mein Auto rein. Die letzten 15 Minuten bis zum Termin beschäftigte ich mich damit, meinen A3 aus allen Blinkwinkeln schon einmal zu betrachten und zu fotografieren. Dann war es endlich soweit. Die Übergabe war sehr professionell, aber so viel gab es eigentlich nicht zu erklären. Der A3 ist ja auch bloß ein Auto. Erst freute ich mich noch, da die Dame behauptete, ich hätte das Auto-Lock auch schon ab Werk aktiviert, aber das stimmte dann doch nicht. Ansonsten hat sie alles richtig erklärt.

Bei der Werksführung sind mir ein paar Sachen aufgefallen. Es werden doch noch einige 3-Türer dort gebaut (meiner gottseidank auch). 2/3 waren vielleicht SBs. Ich sah, daß der US-SB hinten die Leuchten über die ganze Breite beleuchtet hat (für die, die da übers basteln nachdenken). Außerdem stand ein 3-Türer rum, der Felgen drauf hatte, die ich an noch keinem 8P gesehen habe. Die waren so ähnlich, wie die Parabol-Felgen, bloß etwas runder und mit Abdeckkappe in der Mitte. Vielleicht was für´s MJ06? Auf jeden Fall war die A3-Endmontage das Beste der ganzen Führung (schade, daß fast alle schwarz und grau sind). Da hat man gleich ein gutes Gefühl bei dem Auto, da das echt ordentlich aussah, was die Leute da machten.

Nun, mein eigener A3 ist ein Traum. Ich hatte noch nie so ein tolles Auto. Das DSG ist wunderbar. Nichts klappert, knirscht oder rappelt. Der schwarze Himmel mit den schwarzen Sitzen sieht einfach nur geil aus und paßt richtig gut zum Mauritiusblau. Mit dem Standartsound bin ich völlig zufrieden, hatte auch noch nie besseren vorher. Die Sportsitze sind sehr bequem und für mich absolut langstreckentauglich (hab den Wagen schon komplett eingefahren). Meine größte Sorge galt eigentlich dem Sportfahrwerk, doch auch da bin ich sehr positiv überrascht. Ich finde es überhaupt nicht zu hart (vorher hatte ich eine Franzosenschaukel) und ein hoppeln konnte ich nicht feststellen. Bin die A8 von A nach S und dann die A81/6/9 von S nach B gefahren. Ich weiß nicht, ob die Hoppelstrecken vielleicht nicht dabei waren. Ich bin sehr glücklich mit dem Fahrwerk. Ich habe auch die neuen Scheibenwischer und die Motorabdeckung ist komplett schwarz (weiß nicht, ob das was neues ist).

Nun habe ich eine Frage zum DSG. Als ich in Stuttgart im Hotel ankam (direkt aus IN) zog ich im Parkhaus ein Ticket und stellte den Hebel auf P. Als ich wieder loswollte, ging ich dummerweise erst von der Bremse, so daß der Wagen voll in die Parksperre hineinrollte, was sich schon nicht gut anhörte. Da dann alles unter Spannung stand, ging der Wählhebel nur mit sanfter Gewalt in D zurück, was sich auch wieder nicht gut anhörte. Da war ich gleich beunruhigt, daß ich gleich am ersten Tag was kaputtgemacht haben könnte. Weiß jemand, wie das Teil aufgebaut ist? Eigentlich kann ja so ein Fall nicht gleich was kaputtmachen. Denke das passiert jedem mal. In der Anleitung (die ich erst danach gelesen habe) steht extra, daß man dann immer die Handbremse benutzen soll, wenn man am Berg steht, um genau das zu vermeiden.

Danach habe ich beim Fahren genau hingehört, ob sich was komisch anhört. Vorher war ich noch gar nicht ohne Radio gefahren. Mir ist dann so ein einzelnes Klacken aufgefallen, daß jedes Mal auftritt, wenn man aus dem Schiebebetrieb heraus aufs Gas tritt. Es klingt eigentlich nicht schlimm und ist auch recht leise. Ich denke auch nicht, daß es was mit der Parksperre zu tun hat, aber bitte sagt mir, daß Ihr das auch habt!

So hier gibt es schonmal ein paar Bilder. Ich bin jetzt zu müde, um noch mehr zu konvertieren und hochzuladen. Das mache ich diese Woche irgendwann.

Im Audi-Forum Ingolstadt

Heimfahrt

PS:Hat jemand hier aus dem Forum am Freitag den schwarzen 1.9 TDI Ambition aus SBK abgeholt?

15 Antworten

schön, die Beschreibung (noch nie so tolles Auto, nie so guten Sound) find ich richtig "niedlich", nicht falsch verstehen, meine das ernst, da bekomm ich doch direkt gute Laune, wenn sich noch jemand so über das neue Auto freut....Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt, wirst viel Spass haben mit dem A3! 🙂

Auch von mir:
Alles Gute zum neuen A3 und eine alllzeit mängel- und knitterfreie Fahrt.
War ja ein richtig schöner Tag, so wie du ihn beschrieben hast... toller und sehr ausführlicher Bericht.

Viele Grüße
Rainer

Glückwunsch zum neuen Wagen

wenn du das nächste mal dein Wagen abstellst (besonders wenn der Wagen schräg steht)einfach die Handbremse anziehen bevor du auf P schaltest dann geht bekommst du den Schaltheben auch wieder ohne gewalt in die gewünschte Psition

Glückwunsch und viel Spaß. Die Farbe sieht klasse aus!
Sehr schöne Beschreibung! Bei uns bestand der ganze Tag nur aus Zeitdruck
wegen eine „Betriebsstörung der ICEs“.
Das mit dem „Einrasten“ beim P“ habe ich auch.
Mehrere Forumsmitglieder haben geschrieben,
dass man das mit dem Einrasten vermeiden sollte.
Carportreinrollen, dann „N“, dann Handbremse und dann „P“.

Ähnliche Themen

Gratulation zum Neuen!

Sehr schick dein kleiner!

Alles Gute und allzeit Knitterfreie Fahrt!

mfg

DSGFanatiker

habe meinen auch am letzten freitag in ingolstadt abgeholt (Übergabe 15.15 Uhr), vielleicht haben wir uns da ja gesehen.... 🙂

Wir waren von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr da, und ich würde es auch immer wieder machen (war das vierte mal da) nach ingolstadt zu fahren, auch wenn es von hamburg doch eine ganzes stück weit weg ist....

ABER ES LOHNT SICH IMMER WIEDER!!!!

Die werksführung habe ich am freitag auch das erste mal mitgemacht, das wahr wirklich der höhepunkt! der wahnsinn, was man da alles zu sehen bekommt!

Ja auch von mir alles gute zum Neuen und immer gute Fahrt...

Ha der Ort Audigast ist ja geil, habe ich noch nie von gehört! 🙂

Gratuliere auch zum Neuen!

War übrigens auch am Freitag in Ingolstadt (8-13 Uhr) und hab meinen Neuen abgeholt. Bin auch ziemlich überwältig. Einfach genial. Bilder gibts heute abend...

mfg

Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Warum hast Du aber ein Kennzeichen aus Jena dran?

Gruß 🙂

Ich hab meinen auch am Freitag abgeholt. Bin begeistert. um 9:15 Uhr wars soweit. Vielleicht hast du mich sogar gesehen. Wir haben den schwarzen und den Mauritiusblauen Sportback abgeholt und haben vor dem Forum noch ein paar Fotos geschossen (meiner war der schwarze mit UL Kennzeichen). Das geilste war, als wir am Bahnhof angekommen sind, sind wir in Taxi gestiegen. Ich hab dem Fahrer dann gesagt "Zu Audi bitte" da hat er uns erklärt, das Audi diese Woche die Taxis vom Bahnhof zum Abholzentrum bezahlt. Als Testprojekt sozusagen. Also sind wir auch noch kostenlos Taxi gefahren (11 Euro gespart). War aber nur letzte Woche so.

Btw. Ich hab auch den schwarzen Himmel. Kommt richtig gut rüber. Auch das DSG ist nur genial!

Zitat:

Original geschrieben von helgjo


Das mit dem „Einrasten“ beim P“ habe ich auch.
Mehrere Forumsmitglieder haben geschrieben,
dass man das mit dem Einrasten vermeiden sollte.
Carportreinrollen, dann „N“, dann Handbremse und dann „P“.

Hi helgjo, hallo @ all,

ist es möglich, noch ein paar mehr Infos dazu zu bekommen? Denn wenn Du schon Carport schreibst: Die sind doch eigentlich ebenerdig, also kein Gefälle, oder? Wozu ist denn dann die Position "P", wenn man noch nicht einmal das kleinste Gefälle damit absichern kann? Dann würde man ja die "P"-Stellung zur "Schlüssel-Abzieh-Position" degradieren, wenn man in "N" schon die Handbremse ziehen soll, um ja keine Bewegung des Getriebes zuzulassen, solange das Fahrzeug steht. Bei warmem Wetter mag das ja noch alles hinnehmbar sein (abgesehen bei feuchtem Wetter und längeren Standzeiten), aber spätestens im Winter möchte ich mein Fahrzeug möglichst selten mit angezogener Handbremse abstellen, wegen der Gefahr des Festfrierens. Zwar bekommt man die eigentlich auch immer los, aber leider auch nur immer mit unschönen Geräuschen...

Also: Generell das Getriebe vor dem Abstellen entlasten und mit der Handbremse "sichern"? ... 😰 🙁

Danke Euch schon einmal...

Also soweit ich weiss, blockiert in der P - Stellung ein Sperrbolzen das Getriebe.
Und dieser unterliegt wohl mehr oder weniger dem Verschleiss.

Danke erstmal für Eure Antworten und Glückwünsche. Bin meine ganze Freizeit nur noch am Autofahren!

Am liebsten würde ich alle 10 min runtergehen und schauen, ob es meinem Baby noch gut geht vor der Tür. Da soll sich ja keiner wagen....

Das mit der Handbremse werde ich jetzt bei stärkeren Gefällen machen. Steht auch so in der Anleitung. In der Ebene halte ich das aber für übertrieben. Die Sperre ist ja wohl nicht aus Zucker! Das System scheint ja das gleiche zu sein, wie bei jeder anderen Automatik auch. Ist halt immer etwas doof wegen der Mittelarmlehne.

Aber kann mir keiner sagen, ob er beim TDI oder DSG (weiß nicht woher es kommt) auch so ein Klacken hat, wenn man beim Fahren wieder auf´s Gas geht?

Am Freitag scheint ja der Tag gewesen zu sein, an dem für ziemlich viele von uns das Warten ein Ende hatte.

@Frank-HH: Wahrscheinlich habe ich Dich nicht gesehen. Ich hab ja meinen Wagen um 12:15 Uhr bekommen und saß seit 11:45 Uhr oben auf dem Balkon. Vielleicht hast Du mich noch rausrollen gesehen. Wir haben auch noch Fotos auf dem Platz gemacht und ich hatte den Wagen auch noch kurz am Rand stehen lassen, weil ich noch CDs aus dem Wagen meines Vaters holen wollte.

@BerndWalter: Kann sogar sein, daß ich Euch gesehen habe. Um die Zeit saßen wir im Restaurant am Fenster und haben auf den Platz geschaut. Wahrscheinlich habe ich sogar anhand Deines Wagens meinem Vater gezeigt, welche Farbe ich habe. Er wollte mich vorher auch immer zu schwarz überreden aber dann war er auch überzeugt.

@Klaschi: Wir haben den Wagen auf die Firma meines Vaters angemeldet und die ist in Jena. Ich wohne, arbeite und studiere aber in Berlin und fahre hier auch rum. So ein Auswärtskennzeichen ist auch gar nicht von Nachteil in der Stadt. Wenn Du also den Mauritiusblauen A3 aus Jena siehst, bin ich es wahrscheinlich. Deinen erkennt man ja eh leicht.

Bitte guckt mal wegen des Klackerns! Mir kommt es normal vor, aber das würde ich gerne von jemand anderem hören 😉 !

Habe jetzt noch ein paar Bilder mehr hochgeladen (Signatur)

Deine Antwort
Ähnliche Themen