Mein Audi vs. Bordsteinkante

Audi 80 B3/89

Hallöchen

Habe heute bei einem Wendemanöver mit einem Vorderreifen ziemlich derb eine Bordsteinkante mitgenommen. URGH! Die Spur ist gottseidank nicht verstellt (Wagen bleibt beim Gasgeben und Bremsen auf ebener Strasse in der Spur) und auch die Felge hat durch den Felgenschutz nix abbekommen.

Jedoch ist das Lenkrad leicht verstellt.

Nu meine Frage: Was passiert da genau? Hatte das gleiche mal mit meinem damaligen Erstaudo. Da hab ich einfach den Lenker losgeschraubt und wieder gerade festgemacht. Spur war damals auch ok.

Irgendwie ist das seltsam. Meint Ihr ich kann das gleiche mit dem Steuer machen wie damals, oder ist doch was verstellt???

Es hat ganz schön gekracht und geknaxt, jedoch sieht alles in Ordnung aus und fährt sich wie gesagt wie vorher.

27 Antworten

Ich habe es auch nur ungern selber gemacht, aber da ich keine Lust/Geld hatte, unsummen für den A-Brett tausch /Wärmetauscherwechsel in der Werkstatt zu bezahlen 😉 Und wenn man es auch schon selber macht, gibt es Dinge die man beachten kann um das Risiko wenigstens zu reduzieren...Für einen simplen Check würde ich auch in die Werkstatt fahren.

Und noch eins, für Deppen ala Syl: Ich gefährde im Gegensatz zu vielen anderen hierbei nur mein eigenes Leben...Ich tune meine Karre wenigstens nicht mit illegalen Dingen, und gefährde somit teils das Leben anderer....

Freue mich schon auf eine weitere angeregte Diskussion mit vorallem dir Syl, falls du dazu in der Lage sein solltest... 🙂

Und ich finde: hier sollten alle alt genug sein, um solche Gefahren selbst einschätzen zu können. Ob sich das dann jemand zutraut oder nicht, ist dann alleine deren Sache. Es ist ja nicht so, dass Airbags da einzig gefährliche am Auto sind. Habe z.B. schon oft genug in Zeitungen gelesen, wie einige Spezialisten bei Fahrwerkswechsel auf Federspanner verzichtet und ihre eigenen Spanner gebastelt haben - heute haben die ein Auge weniger, einen zertrümmerten Schädel, oder Narben im Gesicht, die sie ihr ganzes Leben lang begleiten werden. Um mal ein Beispiel zu nennen....

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Und ich finde: hier sollten alle alt genug sein, um solche Gefahren selbst einschätzen zu können. Ob sich das dann jemand zutraut oder nicht, ist dann alleine deren Sache. Es ist ja nicht so, dass Airbags da einzig gefährliche am Auto sind. Habe z.B. schon oft genug in Zeitungen gelesen, wie einige Spezialisten bei Fahrwerkswechsel auf Federspanner verzichtet und ihre eigenen Spanner gebastelt haben - heute haben die ein Auge weniger, einen zertrümmerten Schädel, oder Narben im Gesicht, die sie ihr ganzes Leben lang begleiten werden. Um mal ein Beispiel zu nennen....

Bordsteinkate...leute...bitte...wer dagegen fährt....oh mann....^^

Is doch nix leute...selbst mit 3,0 Promille würde ich die Kante nicht treffen.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Moe1986


Bordsteinkate...leute...bitte...wer dagegen fährt....oh mann....^^
Is doch nix leute...selbst mit 3,0 Promille würde ich die Kante nicht treffen.... 😁

Meld dich mal wenn du eine mitgenommen hast😉 Gibt oft genug Situationen wo man eine mitnehmen kann!!! Im Winter, rutschst in ner Kurve und krach...!

In ner Kurve kommt dir nen Fahrzeug mittig entgegen, gegen das Auto, oder soweit wie möglich am Bordstein entlang?!

Gibt Sch**ß Situationen, wo man sich hinterher mächtig ärgert!😁

Ähnliche Themen

Hey

1. Hatte es ziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiemlich eilig und keine Zeit auf irgendwelche bescheuerten Bordsteinkanten zu achten. Manchmal gibts halt wichtigeres!

2. Habe keinen Airbag also erübrigt sich die ganze vorausgegangene Diskussion. Habe dieses lustige Procon-Ten oder wie sich das schimpft. (Kann das auch von allein losgehen??? *Joke*)

3. Werd morgen mal zum Reifen-Center düsen und alles überprüfen lassen. Wollte eh die Reifen mal ausgewuchtet haben.

Meine Frage, eigentlich, war, ob jemand von euch Ahnung hat, was da genau passiert! Wieso fährt das Auto wie vorher, wenn das Lenkrad sich verstellt??? Hüpft die ganze Lenkstange irgendwie über nen Zahnrad oder wie? Das wollt ich wissen.

Naja damals bei meinem Golf II, bin ich rückwärts mit volleingeschlagener Lenkung mit dem rechten Vorrderreifen gegen einen Pfeiler in einer Tiefgarage gedonnert. Hab richtig Glück gehabt, dass nicht mehr passiert ist. Karosse ist heil geblieben. Der Winkel hat richtig gepasst. Das Lenkrad war auch verstellt. Habs mit nem Schlüssel den ich zufällig dabeihatte wieder gerade gemacht und gut war. Das war 1998. Das Auto fährt heute noch.

Bei dem Audi werd ich sowas nicht mehr durchziehen.

normalerweise müsste dein Auto wenn du gerade aus fährst und das Lenkrad "los lässt" nicht mehr gerade aus, sondern nach links oder nach rechts weg fahren! nur leicht!
Musst aber bei dem kleinen Test aufpassen das die Straße nicht abfällt, also sie nicht nach links oder nach rechts runtergeht, sonst funktioniert es nicht!!!
Nicht bremsen, nicht beschleunigen, einfach ganz normal fahren!

wieso werd ich jetzt schon wieder angeschissen?
@john: du gefärdest das leben jedes threadlesers weil du sie damit auf den gedanken bringst!

@Webcleaner

hast Recht. Das Audo zieht minimal nach links. Inj die Richtung ist auch das Lenkrad verstellt. Habs auf ner ebenen Landstrasse Tempo 100 getestet. Beim Bremsen oder Beschleunigen alles normal.

Tja, da werden die Jungs morgen bei Reifen-Center wat zu tun bekommen.

Und Leute, tut mir den Gefallen und seid friedlich. Ich gebs zu, manchmal ists ganz lustig mitzulesen, wie manche Leute hier im Forum "abgehen", und sich zerfleischen, aber mitunter nervts auch!

Also, auch keinem Freund gibt man ein Küsschen!

Zitat:

Original geschrieben von syl


wieso werd ich jetzt schon wieder angeschissen?
@john: du gefärdest das leben jedes threadlesers weil du sie damit auf den gedanken bringst!

Schade das du meinen Post nicht verstanden hast 😉 Jeder kann selbst entscheiden (wie David ebenfalls meinte) ob er das Risiko eingehen mag oder nicht...Und wenn man es bereit ist, gibt es Möglichkeiten dieses Risiko zu verringern. Und da hat mir niemand zu verbieten, drauf hinzuweisen! Ich gebe keine Tipps zum Einbau/Ausbau, sondern nur wie man die Gefahr verringern kann...Und das ich das Leben jedes Threadlesers gefährde, lächerlich 😁

Aber poste bitte weiterhin lieber Syl, dass hält den Unterhaltungsfaktor auf einem hohen Niveau 🙂

Kommt zurück zum Thema und spart euch bitte eure Anfeindungen... 🙄
Um das Niveau herunterzuziehen bedarf es meist noch zwei User...

Gruß Jürgen

Und so sieht übrigens eine Felge aus, wenn man mit dem Hinterreifen über eine Verkehrsinsel drüberbügelt. War beim Linksabbiegen und ich dachte da wär noch genug Platz. Hat halt mal plopp gemacht und gut war. Hab mir nix schlimmeres gedacht.
DAS ist ca. 2 Wochen später bei Tempo 50 beim heranrollen an eine rote Ampel passiert (ZUM GLÜCK!!!).
Hier ist anstatt des Reifens, mal was anderes geplatzt!
Dieser ist nämlich heil geblieben. Habe ihn aber auch gleich mitgetauscht.

Donnerwetter, wie kann denn sowas passieren?

Felix

Das in der Felge war die schwächste Stelle. Der Luftdruck im Reifen hat sich seinen Weg gesucht. Das Auto ist hinten ungelogen nach dem Gefühl her nen halben Meter hochgesprungen. Dachte zuerst, dass ich etwas überfahren habe (nen Elch) doch die Strasse war blitzblank. Dann Reifenplatzer, doch bei der Kontrolle habe ich weder Loch noch Fremdgegenstand gefunden. Das Loch in der Felge fiel mir erst auf als ich Reifen-Fit reingemacht hab.

Meinen Gesichtsausdruck hättet Ihr sehen sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen