Mein Audi RS6 - Erfahrungen und Bilder-Thread

Audi A6 C7/4G

Weiss jemand wann genau der neue RS6 rauskommt? Wie man so hört sollte dies noch im 2012 geschehen; aber meines Wissens kursieren im Moment sehr wenige Infos diesbezüglich, auch was die Karrosserie, Motor, etc., betrifft. Weiss jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Bei perfekten Wetterverhältnissen konnte ich mein Fahrzeug am Mittwoch in Neckarsulm abholen. Immer wieder ein Erlebnis, was hier vermutlich jeder schon kennt.

Den Wagen hatte ich weder in Natura gesehen, noch probegefahren, dafür bin ich meinem Händler nicht VIP genug. Den aktuellen E63 AMG 4matic bin ich über einen Freund probegefahren und hätte ihn auch fast bestellt (größerer Hubraum, Klang, günstigeres Leasing). Head Up Display, 8 Gang Automatik von ZF, elektrische Feststellbremse und vor allem die meines Erachtens bessere Optik, innen wie außen, ließen mich dann doch ein weiteres Mal zu Audi greifen.

Zu meiner Verteidigung:
Ja, ich habe aus freien Stücken die Farbe Prismasilber gewählt, niemand hat mich dazu gezwungen.
Sie gefiel mir von den zur Auswahl stehenden Farben eben am besten und dezentesten (der Wagen ist so schon auffallend genug).
Ja, die 21 Zoll Felgen sehen besser aus, sehe ich genauso. Wer aber vorwiegend die Landstraßen in Nordhessen fährt, ist für jeden Millimeter Gummi zwischen Felge und Reifen dankbar. Das hätten auch gerne 4 cm Gummi sein dürfen! Außerdem erhoffe ich mir einen kleinen Gewichtsvorteil durch die Schmiedefelge im Vergleich zu den 21er Gussfelgen.
Nein, kein Keramik, da das Quietschproblem immer noch nicht gelöst scheint, die Stahlbremse wirklich gut ist (siehe Vergleich Autocar.UK Nissan GTR und Audi RS6), der Preis nach meinem Erachten nicht im vernünftigen Verhältnis steht. Also nur 280 km/h und 4x4 kg mehr ungefederte/rotierende Masse.
Den Quattro-Plastikschriftzug im Kühlergrill finde ich billig und unpassend, ich hätte sogar bezahlt, ihn nicht haben zu müssen (nur meine persönliche unbedeutende Meinung!).
Das Panoramadach wollte die Frau, das hätte ich gerne eingespart (Gewicht), da es mir eh nicht auffällt.

Bilder und Videos werden der Realität einfach nicht gerecht. Der Wagen ist "in echt" wirklich beeindruckend, allein vom Aussehen, eine bullige und trotzdem elegante Erscheinung. Der macht was her, da gibt es mal nichts.
Der Klang ist gut, trocken, hart und laut beim Anlassen und Beschleunigen. Beim Cruisen dann unauffällig, an und für sich genau richtig. Der RS4, der vor mir aus der Halle fuhr, klang allerdings um einiges derber, da kommt der RS6 nicht ran (wir reden hier nur vom Sound, das das mal klar ist!🙂).
Fahrgefühl: Sehr direkt, im Vergleich zum etwas älteren Porsche 911 von einem Freund kann ich keinen
Unterschied feststellen. Im Vergleich zu meinem "alten" S5 hat er keine Wankbewegungen mehr (DRC
Fahrwerk) und ist trotzdem komfortabler und geht deutlich agiler um die Ecken. Das hätte ich in dem Ausmaß nicht erwartet. Die indirekte Lenkung, die quasi in jedem Test bemängelt wird, kann ich absolut nicht nachempfinden. Auch wird immer der unterkühlte(numb), technokratische Charakter des RS6 angeprangert...sind die wirklich einen Audi RS6 gefahren? Ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht, alles kribbelt vor Glücksgefühlen bis in die Spitzen und das bei langsamer Bewegung (Einfahrphase)!
Die Achtstufenautomatik ist schnell, unauffällig und harmoniert perfekt mit dem Motor (Chris Harris:
"borderline genious","it just goes", beschreibt es sehr gut). Die S-tronic im S5, naja... Schwamm drüber, kein Vergleich!
Spritverbrauch: Der interessiert hier hoffentlich keinen, sonst ist er im falschen Thread, hinfort mit dir, husch, husch!
Nochmal zur Sportabgasanlage: das muss ich hier mal zitieren, weils so schön ist:
"Full throttle brings the sound of a month's worth of breathable oxygen molecules genocided in those turbos. When the exhaust flap opens up with an audible thunk at just under 3,000rpm, the car sounds like an exploding tuba. In a good way. And the banging and popping on the overrun is gloriously addictive. The car we had came equipped with the optional sports exhaust, and all RS6 owners ought to be required by law to have it. It never drones, sounds incredible and is worth whatever they decide to charge for it - even if more than the actual car" (topgear.com).

Der RS6 ist sein Geld wert, jeden Cent! (nur meine subjektive Meinung, natürlich rosarot bebrillt).
Die 1-2 Sekunden die uns M5 und E63 S auf 200 abnehmen mögen...wer so gut aussieht, der
kann das doch verkraften. Wir kaufen uns ja auch keinen Nissan GTR, obwohl er schneller und billiger ist.

Falls jemand bis hierhin durchgehalten und mein ganzes Geschwafel gelesen hat, braucht er eine Pause, so wie ich.

Wieder mal ein schönes, sonniges Wochenende an alle RS begeisterten!

Stormie

8603 weitere Antworten
8603 Antworten

Ich auch nicht ... ausfürhrliche Antwort !!!
Ist mehr oder weniger produktionsbedingt. Bei der Herstellung entstehen kleine Lufteinschlüsse in den Bremsbelägen. Bei manchen mehr ider weniger. Diese verstärken das quietschen .Zudem kommt , wie bereits gesagt, das die Beläge an Gewicht verlieren im laufe der Zeit und dann zu vibrieren/quietschen beginnen können. Die Beläge im Vorhinein um das Gewicht zu beschweren , das im laufe der Zeit verloren wird scheidet aus, da um jedes Gramm gekämpft wird bei neuen Autos.
Ich hab als Entschädigung ein 500€ Gutschein benommen für die nächste Bremsenrep.
Find das quietschen auch ein absolutes NoGo ... bei mir in der Familie wird auch noch Mercedes und Porsche gefahren und da quietscht keiner ... garnischt ...
Mein Bruder hat bei seinem S6 die selben Probleme ... hat 9tkm runter und quietscht wia a alter golf ...
Meines erachtens ist das schlichtweg eine Fehlkonstruktion.
Ich hab mich bei nem ansässigen Tuner mal wegen Belägen anderer Hersteller schlau gemacht und es soll ne Folie von ATE geben zum aufkleben auf die Belagrückseite, welche das quietschen verhindern/unterbinden soll ...

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 24. April 2017 um 19:59:19 Uhr:



Zitat:

@emsada schrieb am 24. April 2017 um 19:21:28 Uhr:


Also das Geräusch kommt auch von den Spiegeln. Es sind eben Windgeräusche die durch Verwirblungen auftreten.

Immer abhängig vom Windstand. Mal treten sie auf und mal nicht. Mal rechts mal links - manchmal gar nicht.

Also das scheint mir eher wahrscheinlich! An die Dichtungstheorie glaub ich mal gar nicht!

Es mag ja unterschiedliche Windgeräusche geben - wenn das Ranziehen des oberen Türrahmens bei meinem das Geräusch beseitigt, warum sollte es dann der Außenspiegel sein :-)) ? Aber besten Dank für die kompetente Ferndiagnose

Zitat:

@griabiger_martl schrieb am 25. April 2017 um 08:34:23 Uhr:



Ich hab mich bei nem ansässigen Tuner mal wegen Belägen anderer Hersteller schlau gemacht und es soll ne Folie von ATE geben zum aufkleben auf die Belagrückseite, welche das quietschen verhindern/unterbinden soll ...

Die Folie gibts von "allen" Bremsenherstellern und kostet etwas mehr als 10 Euro für alle 4 Räder. Bitte beachten, dass man pro Rad 2 Folien braucht.
Zusätzlich würde ich alle Kontaktflächen der Aufnahme der Bremsbeläge mal dick mit Plastilube einschmieren.

Da Audi ja keine Sachen nachrüstet (oder zumindest sehr ungern) würde ich das mal ansprechen und verlangen, zur Not eben die paar Euro Materialkosten selber tragen.

Zitat:

@Daywalkero schrieb am 25. April 2017 um 08:50:04 Uhr:



Zitat:

@griabiger_martl schrieb am 25. April 2017 um 08:34:23 Uhr:



Ich hab mich bei nem ansässigen Tuner mal wegen Belägen anderer Hersteller schlau gemacht und es soll ne Folie von ATE geben zum aufkleben auf die Belagrückseite, welche das quietschen verhindern/unterbinden soll ...

Die Folie gibts von "allen" Bremsenherstellern und kostet etwas mehr als 10 Euro für alle 4 Räder. Bitte beachten, dass man pro Rad 2 Folien braucht.
Zusätzlich würde ich alle Kontaktflächen der Aufnahme der Bremsbeläge mal dick mit Plastilube einschmieren.

Da Audi ja keine Sachen nachrüstet (oder zumindest sehr ungern) würde ich das mal ansprechen und verlangen, zur Not eben die paar Euro Materialkosten selber tragen.

Funktionieren die Folien auch ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Otze2000 schrieb am 25. April 2017 um 08:34:33 Uhr:



Zitat:

@urquattro forever schrieb am 24. April 2017 um 19:59:19 Uhr:


Also das scheint mir eher wahrscheinlich! An die Dichtungstheorie glaub ich mal gar nicht!

Es mag ja unterschiedliche Windgeräusche geben - wenn das Ranziehen des oberen Türrahmens bei meinem das Geräusch beseitigt, warum sollte es dann der Außenspiegel sein :-)) ? Aber besten Dank für die kompetente Ferndiagnose

Oh man, dann baue ich mal die zwei Worte "bei mir" ein.

Hätte ich ganz speziell auf deinen Post geantwortet, dann hätte ich die "zitieren" Funktion benutzt. Da hier mehrere User von diesem Geschehen schrieben (ohne dieses "ich ziehe die Tür ran und es ist weg Methode) habe ich einfach nur meine Erkenntnis geschrieben.

Und dies war zu 100% kompetent - da es meine Erfahrung ist 😉

Nur ganz ehrlich wenn du bei deinem Wagen durch das Tür heranziehen diese Geräusch weg bekommst - ist wohl die einzig kompetente Antwort - das da was kaputt ist und fahr schnell zur Werkstatt. Denn wenn man soviel Spiel in der Tür hat das diese Geräusche daher kommen kann nur was kaputt sein. Also gibt es nix kompetenteres als audi selbst.

@griabiger_martl keine Ahnung, habe ich bisher nicht benutzen müssen. Aber was hast du (außer 10 - 15 Euro) zu verlieren?

Gar nix ... woas i scho ... wollts nur wissen. :-)

Zitat:

@emsada schrieb am 25. April 2017 um 08:58:52 Uhr:



Zitat:

@Otze2000 schrieb am 25. April 2017 um 08:34:33 Uhr:


Es mag ja unterschiedliche Windgeräusche geben - wenn das Ranziehen des oberen Türrahmens bei meinem das Geräusch beseitigt, warum sollte es dann der Außenspiegel sein :-)) ? Aber besten Dank für die kompetente Ferndiagnose

Oh man, dann baue ich mal die zwei Worte "bei mir" ein.

Hätte ich ganz speziell auf deinen Post geantwortet, dann hätte ich die "zitieren" Funktion benutzt. Da hier mehrere User von diesem Geschehen schrieben (ohne dieses "ich ziehe die Tür ran und es ist weg Methode) habe ich einfach nur meine Erkenntnis geschrieben.

Und dies war zu 100% kompetent - da es meine Erfahrung ist 😉

Nur ganz ehrlich wenn du bei deinem Wagen durch das Tür heranziehen diese Geräusch weg bekommst - ist wohl die einzig kompetente Antwort - das da was kaputt ist und fahr schnell zur Werkstatt. Denn wenn man soviel Spiel in der Tür hat das diese Geräusche daher kommen kann nur was kaputt sein. Also gibt es nix kompetenteres als audi selbst.

Und ich habe die zitieren-Funktion verwendet weil ich deinen Post nicht meinte...

Ich rede von 1-3mm Spiel bei ranziehen des oberen Rahmens - da ist nichts defekt, das ist das Spiel der Türdichtung, das sich über die Türscharniere beeinflussen lässt.

Zitat:

@Otze2000 [/url]:



Zitat:

@emsada [/url]:


Und ich habe die zitieren-Funktion verwendet weil ich deinen Post nicht meinte...

Ich rede von 1-3mm Spiel bei ranziehen des oberen Rahmens - da ist nichts defekt, das ist das Spiel der Türdichtung, das sich über die Türscharniere beeinflussen lässt.

Aber warum nutzt du dann die zitieren Funktion von meinem Post wenn du diesen Post gar nicht meint ?

Aber egal.

So wie ich das lese und verstehe, hat deine Tür einen Spielraum den man durch die Türschaniere beeinflussen kann. Ich gehe jetzt mal davon aus das man das einstellen der Türscharniere in allen möglichen Einstellungen durchprobiert hat und es immer noch dadurch pfeift. Wenn nicht dann mach das mal (denke aber so schlau bist Du selbst) Wenn ja ab zum Händler denn dann stimmt was nicht. Ich kenne drei RS6 Nutzer plus mich wo die Windgeräusche durch die Verwirblungen am Spiegel entstehen. Mal links mal rechts. Das eine Tür durch das ranziehen erst dicht ist bzw. die Geräusche weg gehen ist einfach nicht normal. Ab zum Händler.

Wenn ich von innen einen Tür heranziehe darf sich max die innenverkleidjng der Tür etwas bewegen aber nicht die komplette Tür. Das ist nicht normal. Egal ob Servoschliessung (was ich habe) der Tür oder nicht.

Mir geht es so wie hier schon vor mir jemand geschrieben hat - der Händler hat es 2x versucht, es ist minimal besser geworden und es tritt erst ab ca 260/270 auf - das fahre ich so selten dass mir das Risiko einer Verschlimmbesserung und vertaner Zeit im AZ zu hoch ist. Und nochmal: es ist der obere Rahmen (also das 'Querstück' am Fenster oben, Ich ziehe nicht am Türgriff :-)) ) in meinen Augen fehlt hier schlicht Spannung/Anpressdruck oder die Dichtung ist an dieser Stelle einen Tick zu dünn/Schmal/was auch immer - und dieses Fehlerbild bzw der Ton war bei Audi bekannt...

Zitat:

@Chryser schrieb am 25. April 2017 um 08:19:46 Uhr:



Zitat:

Ja , hat meiner auch ... hab heut nen Termin für die Frequenzanalyse und hab schon zwei mal mit nem Audiingenieur telefoniert deswegen ... Aussage war die , das man da nix machen kann dagegen. Kommt zu 90% von den Belägen, da die im Lauf der Zeit natürlich an Gewicht verlieren und dann zu vibrierenden/ quietschen beginnen. Lösung gibt es von Audi nicht. Zitat von dem Ingi ... einen RS6 der nie quietscht wird es nicht geben !
Ich werds beim nächsten mal mit anderen Belägen versuchen ... Brembo, ATE o.ä.... währe für Vorschläge oder weitere Infos auch dankbar !!!

Uns ich hab damals extra einen ohne Keramik genommen weil ich von der quietschenden Keramikanlage immerwieder gelesen habe ...
:-(((

Genau die Aussagen habe ich auch bekommen. Aber es quietschen ja nicht alle RS6-Stahlbremsen. Oder sind die meisten nur auf der Autobahn (mit warmen Bremsen) unterwegs?
Jedenfalls kann ich mit dieser Audiantwort nicht zufrieden sein....

Hat die 390er Anlage auch solche Dämpfungsscheiben wie die 400er Anlage? Bei der 400er Anlage bringt es nämlich gut was. Den Rest mit Kupferpaste gut einschmieren und man hat eigentlich Ruhe 🙂

400er Bremsen ???

Zitat:

@Otze2000 schrieb am 25. April 2017 um 10:33:57 Uhr:


es ist der obere Rahmen (also das 'Querstück' am Fenster oben, Ich ziehe nicht am Türgriff :-)) ) in meinen Augen fehlt hier schlicht Spannung/Anpressdruck oder die Dichtung ist an dieser Stelle einen Tick zu dünn/Schmal/was auch immer - und dieses Fehlerbild bzw der Ton war bei Audi bekannt...

Ernst gemeinte Frage: Wie ziehst du an der Stelle die Tür ran?

Der RS6 hat ja die 390mm Wave Anlage und der S6 hat eine normale 400mm Anlage.

Die Scheiben mein ich: http://www.ebay.de/itm/380574022960?...

Zitat:

@schnieps schrieb am 25. April 2017 um 12:08:57 Uhr:



Zitat:

@Chryser schrieb am 25. April 2017 um 08:19:46 Uhr:


Genau die Aussagen habe ich auch bekommen. Aber es quietschen ja nicht alle RS6-Stahlbremsen. Oder sind die meisten nur auf der Autobahn (mit warmen Bremsen) unterwegs?
Jedenfalls kann ich mit dieser Audiantwort nicht zufrieden sein....

Hat die 390er Anlage auch solche Dämpfungsscheiben wie die 400er Anlage? Bei der 400er Anlage bringt es nämlich gut was. Den Rest mit Kupferpaste gut einschmieren und man hat eigentlich Ruhe 🙂

Gerade Anruf vom Audipartner, dass ich trotz der höheren KM-Leistung der Bremse auf Kulanz nächste Woche (wieder) neue Vorderbremsen bekomme. Die Stahlbremsen wurden aber in der Zwischenzeit in der Konstruktion geändert. Bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen