Mein Audi heult kurz beim Start auf?
Hallo, ich hab da mal ne frage, und zwar heult mein Audi beim starten kurz auf!
Das geschieht aber nur, wenn der Wagen längere Zeit steht und kalt ist! Sobald er warm gefahren ist und ich in z.B beim einkaufen oder so abstelle und wieder starte, so hört sich der Startvorgang "normal" an ( ohne das aufheulen)
Vielleicht habt ihr ja ne Ahnung, ob das Geräusch normal ist, oder ist dort was defekt?
Gruß
36 Antworten
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Vitali_1986
Also scheint der Anlasser viell ein weg haben?!
Und dass nach 5500 km....... komisch
Werd dass mal morgen früh aufnehmen und es auch mal hier reinstellen und natürlich dem Mstr bei Audi vorführen!
Warum komisch? Man steckt halt nicht drin, und dafür hast Du nun einmal die Garantie. Also los... ;-)
Hallo!
Mein Mini macht dieses Geräusch auch. Alles ist genauso wie du es beschreibst, also nur nach dem kaltstart ein kurzes aufheulen für etwa 2 sek. . War deswegen in der Werkstatt. Händler behauptet das wäre normal. ich finde das aber gar nicht normal. Er meinte es sei die Ölpumpe, da sei aber nichts kaputt. wie gesagt ganz normal...... wers glaubt.
Wollte mal gerne wissen ob sich bei dir was herausgestellt hat? ist ja schließlich schon 1,5 Jahre her.
Wär froh für eine Antwort, was das Geräusch zu bedeuten hat. Der Händler ver...... mich glauch ich .....
Gruß, icebear1981
Wenn ich über ein spezielles Problem meines A4 nachdenke und zusätzlich überlege, was ich für das Auto bezahlt habe , könnte ich ununterbrochen aufheulen.
Was war mein B5 doch für ein sorgenloses Gefährt.
Ähm ich bin kein KFZ-Meister habe aber das gleiche Geräusch seit dem ich meinen Wagen besitze.
Der kalte Motor ist schwerer in Bewegung zu versetzen als ein warmer Motor. Daher wird der Anlasser wohl beim Kaltstart etwas nachlaufen und z.B. die Ölpumpe mit antreiben. Die über Nacht zusammengelaufene Schmiere sollte ja schnellstens wieder im Motor verteilt werden. Ich kann mir daher selbst als Laie leicht vorstellen, dass dafür im kalten Zustand etwas mehr gearbeitet werden muss als im warmen Zustand des Motors. Daher rührt dann offenbar auch die andere Geräuschkulisse beim Kaltstart im Vergleich zum Warmstart...
Traurig, dass hier im Forum ständig KFZ-Vollnoobs kund tun müssen, dass die KFZ-Meister und Werkstätten dieser Welt immer nur Müll erzählen - nur weil ihnen etwas unerklärlich erscheint. Zum Kotzen dieses dämliche Gequatsche. Anstelle mal selbst zu googeln und dabei festzustellen, dass dieses "Aufheulen" beim Kaltstart ein Serien und sogar Hersteller übergreifendes "Phänomen" ist, nein da wird hier erstmal geschwafelt und die eigene technische Inkompetenz so richtig schön zur Schau gestellt.
Ähnliche Themen
Hab das gleiche Heulen beim Starten des Motors. Mein Wagen 1,8 TFSI 160 PS mit MT, war einen kompletten Tag beim 🙂 und wurde dort mehrmals im kalten Zustand gestartet.
Auskunft vom 🙂: Das Geräusch kommt von der Benzinpumpe und ist volkommen normal.
Zitat:
Original geschrieben von schraubermaster
Ähm ich bin kein KFZ-Meister habe aber das gleiche Geräusch seit dem ich meinen Wagen besitze.
Der kalte Motor ist schwerer in Bewegung zu versetzen als ein warmer Motor. Daher wird der Anlasser wohl beim Kaltstart etwas nachlaufen und z.B. die Ölpumpe mit antreiben. Die über Nacht zusammengelaufene Schmiere sollte ja schnellstens wieder im Motor verteilt werden. Ich kann mir daher selbst als Laie leicht vorstellen, dass dafür im kalten Zustand etwas mehr gearbeitet werden muss als im warmen Zustand des Motors. Daher rührt dann offenbar auch die andere Geräuschkulisse beim Kaltstart im Vergleich zum Warmstart...Traurig, dass hier im Forum ständig KFZ-Vollnoobs kund tun müssen, dass die KFZ-Meister und Werkstätten dieser Welt immer nur Müll erzählen - nur weil ihnen etwas unerklärlich erscheint. Zum Kotzen dieses dämliche Gequatsche. Anstelle mal selbst zu googeln und dabei festzustellen, dass dieses "Aufheulen" beim Kaltstart ein Serien und sogar Hersteller übergreifendes "Phänomen" ist, nein da wird hier erstmal geschwafelt und die eigene technische Inkompetenz so richtig schön zur Schau gestellt.
So schauts aus!
Das war bei meinem ersten Auto (Nissan) so, bei meinem zweiten Auto so (A4 B5), ist beim 8K meiner Alten so und bei meinem A6 4F auch so. Na, wem fällt was auf? Bei AMG, Lambo und Co wird dieses Phänomen, wie es hier so gerne bezeichnet wird, extra erzeugt, egal ob Warm- und Kaltstart. Also ich finds geil, wenn mein Motörchen beim Anlassen kurz schnauft und mit den Hufen scharrt.
mfg
Wenn er schnaufen oder mit den Hufen scharren würde hört sich das bestimmt gut an.
Aber dieses Gejaule mit nem metallischen Unterton hört sich nicht an, als ob es normal wäre.
Mir wäre es lieber wenn er flüsterleise anspringen würde.
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Wenn er schnaufen oder mit den Hufen scharren würde hört sich das bestimmt gut an.Aber dieses Gejaule mit nem metallischen Unterton hört sich nicht an, als ob es normal wäre.
Eben.
Ich bin mir nicht sicher, ob hier alle vom selben Geräusch reden. Das ist nicht nur ein aufheulen, es ist vielmehr ein Schrei. Und auch wenn doch einige berichten auch dieses Startgeräusch zu haben, so habe ich NOCH NIE ein Auto so starten hören, wie sich meins anhört. Ich denke, wenn das Geräusch so normal wäre wie hier viele tun, würden mich nicht so viele Menschen (auch fremde) darauf ansprechen.
Gibt es denn jemanden, bei dem die Ursache des "Heulgeräuschs" geklärt werden konnte? Bei meinem 2.0 TFSI tritt es genauso auf, wie bereits durch mehrere User beschrieben. Im Hintergrund ist ein metallisches Rasseln zu hören.
Ich habe meinen Audi soeben vom 4-tägigen Aufenthalt im AZ wieder abgeholt. Ich habe dem Meister vorab ein in der Tiefgarage aufgenommenes Kaltstart-Video zur Verfügung gestellt und aufgrund des metallischen Hintergrundgeräuschs explizit Steuerkette, Kettenspanner und Nockenwellenversteller angesprochen.
Getauscht wurden Kettenspanner und Steuerkette. Aktion 25D6 (Rückschlagventil Nockenwellenversteller) wurde schon 2011 durchgeführt. Das Heulgeräusch tritt nach wie vor auf, ich habe allerdings den Eindruck, dass das "Kettengeräusch" weitestgehend verschwunden ist.
Der Motor ist echt eine tickende Zeitbombe. Ich bin zwar auf ettliche User gestoßen, die das Geräusch hören, aber scheinbar konnte es bisher bei niemandem wirklich abgestellt werden.
Was kann man denn noch versuchen?
Nockenwellenversteller, Ölpumpe, Anlasser?
Bin für Vorschläge offen, da der Motor voraussichtlich in 2 Wochen ohnehin noch einmal für einen Tausch der Kolbenringe zerpflückt wird.
Hallo 8K-Gemeinde,
bei dem beschriebenen Geräusch könnte es sich um die sogenannte Sekundärluftpumpe handeln. Diese Pumpe kommt bei modernen Otto-Motoren mit Kat zum Einsatz und dient dazu, den Kat schnellstmöglich auf Betriebstemperatur zu bringen, damit dieser schnell seine volle Leistung entfalten kann. Sie läuft bei Kaltstart für ca. 20 bis 30 Sekunden an und bläst Frischluft in den Abgastrakt ein. Das Einblasen von Frischluft führt dazu, dass unverbrannte Kohlenwasserverstoffe im Abgas "nachverbrannt" werden und die dabei entstehende thermische Energie den Kat schneller seine Betriebstemperatur erreichen lässt . So können Emissionen nach einem Kaltstart schneller reduziert werden. Diese Pumpen laufen recht hochtourig und ihr Betriebsgeräusch wird oft als "Heulen" oder "Jaulen" empfunden, ist aber vollkommen normal. Die Laufzeit kann je nach Applikation etwas variieren, ebenso die Schaltstrategie. In der Regel wird das Sekundärluftsystem nur beim Kaltstart und nicht beim Warmstart aktiviert. Das System wird aber nicht zwangsweise bei jedem Kaltstart aktiviert, so bleibt das System bei einigen Fahrzeugherstellernbeim Kaltstart inaktiv, wenn z.B. die Außentemperaturen unterhalb gewisser Grenzen liegen (Schutzmechanismus).
Viele Grüße,
Gwendac
Das ist wieder etwas anderes. Es geht um das kurze Aufheulen und Rasseln 1-2 Sek. bei Start. Die Getäusche der Kaltstartanreicherung kenne ich auch sehr gut.
Hallo,
hatte und habe ich auch (2.0TFSI, BJ09, Avant, 6-Gang, Frontantrieb). Bei mir ist es der Anlasser, der bereits zwei Mal getauscht wurde. Er läuft gelegentlich nach, nicht immer. Soll angeblich nicht tödlich für ihn sein. Bei mir ist es unabhängig von einer vorherigen Standzeit oder Betriebstemperatur.
Auch wieder so ne Sache, mit der man wohl leben muss.
Hallo zusammen,
vermutlich werde ich direkt gesteinigt, weil ich in einem 4,5 Jahre alten Beitrag etwas poste. Ich versuche es trotzdem da mir das Thema derart unter den Nägeln brennt und es damals anscheinend auch nicht gelöst wurde.
Mein 1.8 TFSI aus 2010 macht auch dieses seltsame "jaulende" Geräusch (siehe Anhang) und nur beim Kaltstart nach einigen Stunden Standzeit. Ein neuer Anlasser ist bereits drin. In einer Werkstatt sagte man mir, Sie haben keine Ahnung wo das herkommt, könnten aber auf Verdacht weitere Teile tauschen. Fehlerspeicher ist leer.
Hat sich in der Zwischenzeit evtl schon bei jemand herauskristallisiert, woher dieses jaulen kommt? Mich ärgert das so sehr, dass manchmal das Auto am liebsten wieder verkaufen würde.
Vielen Dank für eure Hilfe.