Mein armes Auto.....

Volvo V70 1 (L)

Hallo!

Nach Jahren melde ich mich mal wieder....Ja, tatsächlich....kein einziges Problem gab es in den letzten Jahren mit meinem 1999er V70 I . Gestern auf der Autobahn schön bergab auf über 200km/h beschleunigt. Dann abgelassen und runter auf 130km/h. Dann kam die Öllampe. Sie ging kurz an, wieder aus und kam dann blinkend zurück, nach ein paar Sekunden. Dann der Horrormoment.....Er wurde langsamer und ich stand richtig unter Schock....Ich habe kurz Gas gegeben und ein Rattern/Klackern gehört. Sofort Gang raus und Gott sein Dank kam eine Raststätte auf die ich dann nur noch gerollt bin mit ausgeschaltetem Motor.
ADAC gerufen. Er meinte gleich nach meiner Beschreibung -"Lagerschaden"! Trotzdessen kippten wir einen Liter Öl rein und 2 Minuten gewartet. Motor an und das klappern ging wieder los.....sofort ausgemacht! Ist der wirklich schrottreif, wie der Typ meinte? Also, von wegen wirtschaftlicher Totalschaden und 2000€ Reperatur!?!? Das Abschleppen nach Lübeck hat mich 395,68€ gekostet.

Ich bitte dringend um eine Einschätzung, auch wenn aus der Ferne. Vielleicht kann ich auch ein Video machen.....aber ich will ihn nicht quälen und wieder anschmeißen!

Ich vermisse ihn jetzt schon so sehr....Oh mein Gott!

Der Motor ist äußerlich heil....

Beste Antwort im Thema

Kein guter Diskussionsansatz. Ernsthaft.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Du musst den Motor öffnen, sonst bekommst Du keine ausreichenden Informationen.

Wieso musste 1 Liter Motoröl nachgefüllt werden?

Zahnriemen?
Ist ein Zeichen von klackern.
Wenn was ich nicht hoffe wird teuer oder aus die Maus.
LG Dirk

Mein tiefes Beileid.Wieviel Erdumdrehungen hatte denn dein Auto?

Er meinte wir sollten mal gucken was passiert, wenn wir Öl nachfüllen. Warum habe ich nciht gefragt! Ich war völlig aufgelöst! Eigentlich war genug Öl drin. Ich schaue schon regelmäßig nach!

Das klackern kommt eher von unten!

Er hatte noch nicht mal 260.000km drauf!

Ich sag ja....ich kann es nicht wirklich nachvollziehen! Den Motor öffnen kostet ja wieder Unsummen.....und am Ende war´wahrscheinlich ach für die Katz!

Ähnliche Themen

260000 km sind nicht sehr viel.Ich habe jetzt 265000 km runter,muß ich mir jetzt sorgen machen?Mir ist mal bei einem 320i der Zahnriemen gerissen,da leuchtete keine Öllampe auf und es gab kein Geräusch.Der Motor ging nur aus und das war es dann.

das hat was von einem herzinfakt!

Relativ einfach zu schauen:
-Zahnriemendeckel ab und die OT-Markierung an Kurbelwelle und Nockenwellen mal ansehen. Stimmen die noch?
-Öl ablassen und Ölwanne ab, wenn Du die Möglichkeit hast. Ist da Späne, is was im Argen.

Die rote Öllampe bedeutet dass kein Öldruck mehr da war.

Der 99er hat glaube ich keine Hydrostößel mehr, welche klackern könnten. Die würden auch eher oben sitzen und nicht unten.

Klackern von unten kann durchaus ein Lagerschaden sein. Gerade wenn bei 200kmh auf einmal der gute Saft weg war.
Da hilft wirklich nur öffnen.

Davon ab: Respekt für die Aktion. Ohne Motor auf eine Raststätte rauf fahren hätte nicht jeder hin bekommen. Die meisten wären mit gequältem Motor weiter gefahren.

Zumal ja ohne Motor Lenkhilfe und Bremskraftverstärker nicht gehen. Auch von mir - Respekt.

Turbo. Da miuss man ja auch immer 200++ fahren ? :-/ (Vorurteil ?)

200 sind für nen Turbo-Elch eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit. Wenn man das auf Dauer durchfahren kann (Bahn frei) ist das wirklich entspannt.
240-250 wird dann etwas stressiger, da wird er wieder etwas unruhiger.

Starke Vermutung=Lagerschaden...
Wenn ein Lager flöten geht, dann verliert der Motor an selbigem Druck und die Kontrollleuchte blinkt.
Könnte auch umgekehrt sein, was ich jedoch nicht denke. Dann hätte die Ölpumpe keinen Druck mehr aufgebaut und die Lager wären nicht mit Öl versorgt worden. Was dagegen spricht ist, dass die Leuchte geflackert hat und nicht schlagartig angeganen ist.
Gut ist, dass du heil in der Raststätte angekommen bist, alles Andere ist reparierbar.

Ja, danke! Das war auch ein Krampf und ich musste kräftig am Lenkrad reißen damit´s klappt! Ich denke, dann werde ich ihn mal zu einer Selbsthilfewerkstatt bringen lassen und dann mal schauen. Wie gesagt, nach so vielen Jahren möchte ich ihn nicht aufgeben! Auch wenn er optisch nicht mehr so doll ist....aber die Familie liebt den Wagen! Die Mädchen den Platz, die Frau die Sitzheizung und der Junge die PS! : )

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 19. März 2018 um 23:22:18 Uhr:


Turbo. Da miuss man ja auch immer 200++ fahren ? :-/ (Vorurteil ?)

Ich fahre eigentlich immer gemäßigt, so bei zw. 120-140km/h. Aber 1x im Monat muss er doch mindestens mal schön gefahren werden. Und das war halt Sonntag! Das mit den 200-230 wirklich nur wenn es geht, und es relativ frei ist, für so 5km!

Deine Antwort
Ähnliche Themen