mein a6 zeigt batterie an, obwohl die laut MMI auf 100% ist?!?! was kann das sein????

Audi A6 C6/4F

hallo,
mein wagen zeigt morgens im FIS die batterie an, obwohl die laut MMI auf 100% voll ist?!?! wie kann das sein????
gruß...

Beste Antwort im Thema

Lies den Beitrag den ich dir in deinem anderen Fred geschrieben habe denn es kann ALLES sein, hier ist keiner Hellseher.

96 weitere Antworten
96 Antworten

wo finde ich denn die Historiendaten???

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


wo finde ich denn die Historiendaten???
In einem vollständigen und kompletten Diagnoseprotokoll, wenn diese Ausgelesen wurden.
Interessand dürften vor allen Dingen die Daten zu "Unterschreitung der Bordnetzspannung" sein.

Man kann diese Daten expliziet mit einem Diagnosegerät auslesen.

Anmerkung: Ohne vernünftige Diagnosedaten kannste auch im Dezember 2050 noch suchen.
Ob Du das willst, ist dann aber wohl eher zweifelhaft.

war gerade beim batterietest, die meinten da ist alles ok, 81% leistung während im MMI batteriemanager 30% stand, schon komisch....

habe gerade auf mein diagnose protokoll geschaut da steht.

4F0910181E 4F0915181A
Engeriemanager H12 000 0490

SW nummer 4F0910181E
sw version 0490
hw teilenummer 4F0915181A
werkstattcode: 66487 142 35122

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


war gerade beim batterietest, die meinten da ist alles ok, 81% leistung während im MMI batteriemanager 30% stand, schon komisch....

habe gerade auf mein diagnose protokoll geschaut da steht.

4F0910181E 4F0915181A
Engeriemanager H12 000 0490

SW nummer 4F0910181E
sw version 0490
hw teilenummer 4F0915181A
werkstattcode: 66487 142 35122

Softwarestand BEM 0490.

Und wo ist der Rest ??

Ums nochmal zu sagen:
Mit kleinen Bröckchen kommt man nicht wirklich weiter.

Ähnliche Themen

was brauchst du denn noch genau???
es stehen keine fehler drin.....

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


was brauchst du denn noch genau???
es stehen keine fehler drin.....

Ums mal klar zu sagen.

Glaubst Du, die Leute hier fragen aus Spaß nach den entsprechenden Dingen / Daten / Diagnoseprotokollen ??

Aus solchen Protokollen gehen i.A. mehr Daten und Informationen hervor, als nur Fehlereinträge.

Da Du Dich standhaft weigerst, auch nach mehrmaligem Nachfragen, ein VOLLSTÄNDIGES und KOMPLETTES AKTUELLES Diagnoseprotokoll einzustellen, liegt der Verdacht nah, dass Du keine Hilfe suchst.

Tschuldigung,
Möchtest Du die User hier irgendwie VERÄPPELN ?

Um noch einen Tip zu gegeben:
Wenn ein Bus-System wach bliebe, wäre der erhöhte Ruhestrom mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit größer 5A und es würden Einträge dazu im Datenspeicher (Abschaltstufen) sowie in den Historiendaten des BEM ersichtlich sein.

Es sei denn, Du hättest irgendetwas eingebaut und el. angeschlossen, was NICHT über den BEM läuft und somit defakto FALSCH angeschlossen wäre.

Wenn keine Fehlereinträge vorhanden sind, liegt auch kein Ruhestromproblem vor, da bei derartigen Ereignissen entsprechende Abschaltstufen (1 bis 6) gesetzt werden.
Diese könnte man einem Protokoll entnehmen.

Aus den "Zahlenkolonnen" der Historeiendaten des BEM könnte man mögliche energiekritische Zustande und ggf. auch deren Ursache erkennen sowie auch die Anzahl derselben.

Ein Diagnoseprotokoll besteht aus deutlich mehr zeilen, als dem netten 6-Zeiler, den du bezüglich BEM gepostet hast.

Wende Dich dann besser an Deinen Audi-Servicepartner.
Er möge die Informationen des "SoST" von Sept. 2009 nutzen.
Ansonsten kann er bei bestehendem Arbeitsauftrag, dessen anfallende Kosten für durchzuführende Arbeiten zur Fehlersuche und Fehlerbehebung zu Deinen Lasten gehen, auch das TSC bezüglich Auswertung solcher Daten und Fehlerermittlung um Mithilfe bitten.

hier das komplette diagnoseprotokoll.

Dsc00895
Dsc00896
Dsc00897
+5

hier noch ein diagnoseprotokoll das mir der freundliche mitgegeben hat,
ist ein anderes, aber was das für eins ist weiß ich nicht...

Dsc00904
Dsc00905

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


hier das komplette diagnoseprotokoll.
Da hat man mal wieder "nur Fehlerspeicher auslesen" beauftragt, Ohne Sinn und Verstand, weil mehr kost ja was.

Es wurde keine Batterieprüfung per Diagnosegerät über den BEM durchgeführt.
Es wurden KEINE Historiendaten ausgelesen.

Für Probleme mit der Spannungsversorgung bzw. Ruhestromverbrauch und Batteriezustand nicht ansatzweise verwertbar.
Alles , was noch ausgelesen wurde, ist der zum Zeitpunkt der Prüfung messbare Ladezustand.
In diesem Zusammenhang Ohne Historienwerte des BEM nutzlos.

Wie wurde hier eigentlich die Batterie geprüft ??

Wie hier schon gesagt wurde: Wenn man eine verwertbare Dienstleistung erwartet, muss man bereit sein, diese zu beauftragen und die entstehenden Kosten zu tragen.

das weiß ich auch nicht wie der "freundliche" das ausgelesen hat.
ich habe ihm gesagt gehabt er soll nachschauen und gucken was los ist, und er meinte von sich aus er lässt es durch checken, und hat mir dann das gegeben. woher soll ich wissen was richtig ist?? ich bin ein LAIE, mehr nicht....
war heute nochmal bei atu und die haben einen belastungstest an die batterie geschlossen und meinten ist alles ok,
was soll ich denn noch beauftragen?????
im anhang noch ein zettel der noch mit dabei war....

Dsc00903

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


das weiß ich auch nicht wie der "freundliche" das ausgelesen hat.
ich habe ihm gesagt gehabt er soll nachschauen und gucken was los ist, und er meinte von sich aus er lässt es durch checken, und hat mir dann das gegeben. woher soll ich wissen was richtig ist?? ich bin ein LAIE, mehr nicht....
war heute nochmal bei atu und die haben einen belastungstest an die batterie geschlossen und meinten ist alles ok,
was soll ich denn noch beauftragen?????
im anhang noch ein zettel der noch mit dabei war....

Das Ding zeigt den ermittelten Ruhestrom nach 2.5 Stunden.

Da hier keine Messung im "Schreiberbetrieb", sogenannte Langzeitmessung, durchgeführt wurde, kann man da auch nicht erkennen, ob und wann Regelungen des Ruhestromes stattgefunden haben.

Was alles benötigt wird, um auch nur ansatzweise Aussagen zu Deinem "Ruhestromproblem", bzw. die Ursachen dafür zu ermitteln, steht inzwischen eigentlich recht deutlich in diesem Fred.

Einstellungen im MMI bezüglich möglicher Verkehrsfunkaufzeichnungen geprüft und abgeschaltet ?

Da in anderen beiträgen von Dir von "Kurzstreckenbetrieb" gesprochen wurde, stellt sich zudem die Frage, mit welchen aktiven Verbrauchern hier überhaupt gefahren wird.

Denn wenn die Batterie schon einen schlechten Ladezustand hat und mit vielen el. Verbrauchern gefahren wird, erreicht man gerade im Kurzstreckenbetrieb KEINE ausreichende Ladung der Batterie, um diese vollständig zu regenerieren und aufzuladen.
Daher wäre diesbezüglich auch relevant, ob während des Fahrzeugbetriebes Abschaltungen von Komfortfunktionen vorkommen,
wobei diese dann i.A. auch im Datenspeicher hinterlegt wären.

Wenn Du eine Lösung für Dein "Problem" suchst, werden die auszuwertenden Historiendaten benötigt
Diese sind per sogenannter "GFS" oder auch per "GFF" mit einem VAS 5051B auszulesen.
Es ist eine sogenannte Langzeitmessung durchzuführen, am besten über Nacht .
Dann kann man sehen, ob wann wieviel Stromverbrauch herruntergeregelt wird.
Dann kann man ggf. auch sehen, ob der Verbrauch von 500mA konstant über entsprechenden Zeitraum anliegt oder ggf. auch noch heruntergeregelt wird.

Dafür muss man aber "Fehlersuche" beauftragen und nicht "Fehlerspeicher auslesen".

Der Audi-Servicepartner findet dazu auch noch Informationen in der EDV im sogenannten HST.
Empfehlenswert ist, DISS anzulegen und aus DISS die Info`s aufzurufen.

Eins sollte Dir inzwischen klar geworden sein, mit
"Mach mal eben zwischendurch"
kommste hier nich weit.

Das ganze habe ich dem TS auch schon in diesem oder einem seiner anderen Threads gesagt, zugegeben bei weitem nicht so ausführlich.
Aus diesem Grund bin ich auch aus der "Runde" ausgestiegen.

ja die verkehrsinfos habe ich alle ausgeschaltet.
ich meine ja das ich wahrscheinlich keinen ruhestromverbraucher drin habe, war ja der meinung das der freundliche das nicht richtig gemacht hat.
und nein es schalten sich keine geräte während der fahrt ab, und anspringen tut er ohne probleme.
ich habe ja mittlerweile die vermutung das der batteriemanager spinnt....

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


ja die verkehrsinfos habe ich alle ausgeschaltet.
ich meine ja das ich wahrscheinlich keinen ruhestromverbraucher drin habe, war ja der meinung das der freundliche das nicht richtig gemacht hat.
und nein es schalten sich keine geräte während der fahrt ab, und anspringen tut er ohne probleme.
ich habe ja mittlerweile die vermutung das der batteriemanager spinnt....

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


...
ich bin ein LAIE, mehr nicht....

..

Der Servicepartner hat genau das gemacht, was Du haben wolltest.

Da weiterreichende Fehlersuche nicht beauftragt wurde, da Du erwartest, Diagnose und Fehlerbehebung scheinbar für "lau" zu bekommen, liegts wohl eher an Dir, als am Servicebetrieb.

Wie Du schon erkannt hast, Du bist Laie, hast weder die Prüftechnik noch die notwendigen Kenntnisse und achst nun seit Wochen oder Monaten damit rum.

Es wäre vermutlich sinnvoller gewesen, Sich gleich mit einem vernünftig erteilten Auftarg zur Fehlersuche an den Servicepartner zu wenden, als ewig irgendwelchen unsinningen Krempel zu beauftragen.

Tip noch für den Audi Servicepartner:
In den SoST Unterlagen ab 2008 sind diverse Informationen zu solchen Beanstandundungen zu finden.

Wenn Du es nun irgendwann mal schafst, diesem armen Servicebetrieb mal nen vernünftigen Auftrag bezüglich Fehlersuche zu erteilen, ist davon auszugehen, dass die Beanstandung auch behoben werden kann.
Hinweiß:
Mit " mal eben zwischendurch" wird das NIX.
Ohne Prüfmöglichkeiten und Diagnosemöglichkeiten, die Dir fehlen, wird das auch NIX.
Und OHNE die erforderlichen Kenntnisse, die Dir ebenfalls fehlen, wird das so auch NIX.

pass mal auf....
ich habe dem händler gesagt er soll den fehler finden und machen was er machen muss!!!!!!!!!!!!
er meinte zu mir das er selber nicht weiter weiß was das wäre, und mit zwischendurch habe ich NICHTS gesagt....
langsam glaube ich das du selber ein freundlicher bist, so wie du dich hier verhältst.
außerdem habe ich für die fehlersuche bezahlt!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen