mein a6 zeigt batterie an, obwohl die laut MMI auf 100% ist?!?! was kann das sein????
hallo,
mein wagen zeigt morgens im FIS die batterie an, obwohl die laut MMI auf 100% voll ist?!?! wie kann das sein????
gruß...
Beste Antwort im Thema
Lies den Beitrag den ich dir in deinem anderen Fred geschrieben habe denn es kann ALLES sein, hier ist keiner Hellseher.
96 Antworten
ja, habe eine neue drin und es klappt jetzt alles.
also problem gelöst,
das thema kann geschlossen werden.
p.s. beim ersten freundlichen wo ich vor wochen war, der meinte das die batterie ok ist, er hatte aber eine falsch aussage getroffen...
Kann mir jemand sagen was im STG 61 /Batterieregelung der MWB 5 Bedeutet? Ich kann zwar Werte auslesen aber ohne Bezeichnung und ein Wert in Block 5 verändert sich kontinuierlich. Würde mir sehr helfen.
So, habe mittlerweile herausgefunden, dass es vermutlich ein Kriechstrom ist bzw ein Verbraucher nicht abschaltet.
Nun möchte ich die Stromstärke messen und dann eine Sicherung nach der anderen rausziehen. Die Batterie ist aber im Kofferraum (und an die Sicherungen muss ich ja auch dran) und solange der offen ist wird das Fahrzeug nicht in Ruhezustand gehen, so dass ich nicht prüfen kann, welches STG nicht einschläft. Hat da jemand eine Idee wie ich das Fahrzeug zum Einschlafen bringe trotz offener Türen oder wie ich dieses Problem lösen kann?
Die Schliessmechanik in der Tür bzw. Heckklappe mit einem Schraubenzieher arretieren/schliessen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@patru schrieb am 22. März 2016 um 18:23:05 Uhr:
Die Schliessmechanik in der Tür bzw. Heckklappe mit einem Schraubenzieher arretieren/schliessen!
Das ist clever. Wieviel Ampere kommen im Ruhezustand durch wenn ich das Multimeter in Reihe schalte? Mein Multimeter kann max 10A ab.
Kann da was passieren im Ruhezustand bzw mit Motor aus?! 😮
Bei einem A6 hab ich den Ruhestrom noch nie gemessen, 10A müssen reichen.
Oder versuch mal das Ampermeter so anzuschließen ohne die Polklemme vom Pol abzuziehen.
Heist eine Messleitung mit der Polklemme verbinden.
Dann die Polklemme vorsichtig hochziehen bis am pol platz ist zum anklemmen der anderen Messleitung.
Wenn die angeklemmt ist die Polklemme rausziehen.
So kannst du eine Spitzenspannung/Strom beim verbinden vom Multimeter vermeiden.
Hat genauso funktioniert, Wert schwankt zwischen 9 und 11mA, so dass es der normale Bereich ist und nicht für die schnelle Entladung der Batterie innerhalb 2 Tagen verantwortlich sein kann. Danke für die Anleitung!