mein a6 zeigt batterie an, obwohl die laut MMI auf 100% ist?!?! was kann das sein????

Audi A6 C6/4F

hallo,
mein wagen zeigt morgens im FIS die batterie an, obwohl die laut MMI auf 100% voll ist?!?! wie kann das sein????
gruß...

Beste Antwort im Thema

Lies den Beitrag den ich dir in deinem anderen Fred geschrieben habe denn es kann ALLES sein, hier ist keiner Hellseher.

96 weitere Antworten
96 Antworten

ist auch gefährlich so weiter zu fahren, mit so einen kleinen kurzschluss (in scheinwerfer) ist mir mal die ganze karre abgefackelt 🙁

also am besten reparieren

was soll ich denn reparieren????
das problem mit der batterieanzeige war ja schon vorher...
außerdem es ist kein fehler mehr vorhanden.
fehlerspeicher zeigt jetzt 0 fehler an.
und die waschpumpe funktionierte wieder einwandfrei.....

Hast du das Hidden Menu freigeschaltet?

Dort kannst du den Nachlauf der MMI-Geräte einstellen.
Ich hatte das Problem auch mit den 10% und dann stellte sich heraus, das die gesamte MMI 2 STUNDEN nachlief, nachdem das Auto abgesperrt wurde......

Das Ganze auf 2 Minuten nachlauf eingestellt und Ruhe ist.

Zitat:

Original geschrieben von semo007


ist auch gefährlich so weiter zu fahren, mit so einen kleinen kurzschluss (in scheinwerfer) ist mir mal die ganze karre abgefackelt 🙁

also am besten reparieren

Da ist garnichts gefährlich. Dieser Fehler entsteht wenn du die SRA betätigen willst wenn z.b. das Wasser gefroren ist und die Düsen dadurch nicht nach oben kommen.

Das wird garantiert nicht der Stromfresser von dir sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6-Idiot


Hast du das Hidden Menu freigeschaltet?

Dort kannst du den Nachlauf der MMI-Geräte einstellen.
Ich hatte das Problem auch mit den 10% und dann stellte sich heraus, das die gesamte MMI 2 STUNDEN nachlief, nachdem das Auto abgesperrt wurde......

Das Ganze auf 2 Minuten nachlauf eingestellt und Ruhe ist.

Hallo A6-Idiot,

ich habe das gleiche Problem mit der Batterie. Ich sage mal so, es kommt bei mir ca. alle 3 Tage... Erst dachte ich, es sei die Standheizung schuld. Aber als ich das Auto abends mit voller Batterie abstellte (laut MMI) und früh zum Dicken kam und die Heizung nicht läuft, die Heckklappe sich nicht elektrisch öffnen ließ und CHLH ohne Funktion war, wurde ich stutzig. 
Wie gesagt hatte ich das Prob jetzt schon mehrfach hintereinander innerhalb weniger Tage.
Wie alt die Batterie ist, keine Ahnung. Ich habe ihn erst vor 4 Wochen gekauft.

Bitte poste mal genau, wo man das im Hidden Menü umstellen kann. Ich habe noch die SW 3460 drauf, würde aber die Tage auf 5570 updaten.

MfG Christian

Zitat:

Original geschrieben von Chris482



Zitat:

Original geschrieben von A6-Idiot


Hast du das Hidden Menu freigeschaltet?

Dort kannst du den Nachlauf der MMI-Geräte einstellen.
Ich hatte das Problem auch mit den 10% und dann stellte sich heraus, das die gesamte MMI 2 STUNDEN nachlief, nachdem das Auto abgesperrt wurde......

Das Ganze auf 2 Minuten nachlauf eingestellt und Ruhe ist.

Hallo A6-Idiot,

ich habe das gleiche Problem mit der Batterie. Ich sage mal so, es kommt bei mir ca. alle 3 Tage... Erst dachte ich, es sei die Standheizung schuld. Aber als ich das Auto abends mit voller Batterie abstellte (laut MMI) und früh zum Dicken kam und die Heizung nicht läuft, die Heckklappe sich nicht elektrisch öffnen ließ und CHLH ohne Funktion war, wurde ich stutzig. 
Wie gesagt hatte ich das Prob jetzt schon mehrfach hintereinander innerhalb weniger Tage.
Wie alt die Batterie ist, keine Ahnung. Ich habe ihn erst vor 4 Wochen gekauft.

Bitte poste mal genau, wo man das im Hidden Menü umstellen kann. Ich habe noch die SW 3460 drauf, würde aber die Tage auf 5570 updaten.

MfG Christian

So Manche hier im Forum sagen, die Nachlaufzeit des MMI könne man nicht im Hidden Menu ändern.

Auch einige Audi-Händler behaupten dass.

Es wird sogar behauptet dass sämtliche Regeleinheiten einen Nachlauf von 2 Stunden haben müssen.

Ich frage mich dann: WIESO? Was ist der Mehrwert wenn hunderte von Regeleinheiten 2 Stunden lang Strom fressen, während das Auto nicht genutzt wird.....

Die Möglichkeit gibts im HM auf jeden Fall!!
Ich weiss leider nicht mehr genau, wo im HM diese Funktion steht, nur wie sie aussieht.

Genaue Beschriftung müsste ich nachschauen.
Poste ich dann in diesen Fred...

vielleicht verwechsle ich jetzt was. aber ist der nachlauf nicht so um die 10min herum und kann man ihn nicht daran erkennen, daß die warnleuchte noch nachleuchtet, nachdem der wagen abgeschlossen ist? der nachlauf von 2h finde ich ebenfalls als zu lange...

Zitat:

Original geschrieben von A6-Idiot


Hast du das Hidden Menu freigeschaltet?

Dort kannst du den Nachlauf der MMI-Geräte einstellen.
Ich hatte das Problem auch mit den 10% und dann stellte sich heraus, das die gesamte MMI 2 STUNDEN nachlief, nachdem das Auto abgesperrt wurde......

Das Ganze auf 2 Minuten nachlauf eingestellt und Ruhe ist.

Damit wird aber NUR die Nachlaufzeit des MMI verändert.

NICHT der Nachlauf der gesammten anderen Steuergeräte.

Da der TE aber die Nachlaufzeit des gesammten Steuergerätenachlaufes verändern möchte, bringt Ihm diese Funktion nicht wirklich was.

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


war heute beim freundlichen und der hat den wagen gecheckt.
batterie ist ok, und die software auch, er hat festgestellt das der wagen selbst nach 2 stunden einenverbrauch von 500mA hat, und meinte das irgendwo ein stromfresser sein soll.
wei0 einer was das sein kann???

Da ein MMI im Nachlauf i.A. eine höhere Stromaufnahme als die 500mA hat, die Stromaufnahme dann auch i.A. nicht als konstanter Wert vorliegt, ist zudem davon auszugehen, das die Anpassung der Nachlaufzeit des MMI den bestehenden Fehler, sofern es sich überhaupt um einen Fehler handelt, nicht beheben wird.

Evtl. sollte der TE mal schauen, ob die evtl. vorhandenen Timer bezüglich Verkehrsfunkaufzeichnung deaktiviert sind.
Ist die Aufzeichnung aktiv, hat man bereits dadurch einen Verbraucher für die eingestellte Zeit, der bis zu 700mA betragen kann.
Ist die Aufzeichnungsdauer auf mehr als 2 Stunden eingestellt, könnte das zutreffen.
Daran würde dann auch eine Änderung der Nachlaufzeit des MMI nichts ändern.

mein wagen zeigt morgens bei den kalten temperaturen batterie schwach an und wieder im manager 10%.
wenn die anzeige stimmen würde, das die batterie nur noch 10% leistung hat. würde der wagen dann noch anspringen????
er springt morgens ohne probleme an....
gruß

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


mein wagen zeigt morgens bei den kalten temperaturen batterie schwach an und wieder im manager 10%.
wenn die anzeige stimmen würde, das die batterie nur noch 10% leistung hat. würde der wagen dann noch anspringen????
er springt morgens ohne probleme an....
gruß

du hast mir doch gerade per pn mitgeteilt, daß du die batterie jetzt prüfen lassen wolltest. nun postest du hier schon wieder die frage wegen der batterie.

also sorry, warum stehst du jetzt nicht einfach mal schnell auf und läßt es prüfen, anstatt hier immer wieder das gleiche zu fragen und evtl. einen anderen fehler zu finden. sei so lieb, geh' jetzt die batterie durchmessen (obwohl das doch der 🙂 schon gemacht haben soll) und stell auch das fehlerprotokoll ein. das ist doch alles nur makulatur bei dir, nix handfestes.

ok, sage euch nachher bescheid.
der freundliche hat mir damals keinen batterie test schriftlich gegeben.
habe bei nem anderen händler angerufen da ich mich über den preis der batterie informieren wollte und der meinte das die batterie anzeige spinnen wird, weil der wagen bei 10% batterie leistung nicht mehr anspringen würde.

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


ok, sage euch nachher bescheid.
der freundliche hat mir damals keinen batterie test schriftlich gegeben.
habe bei nem anderen händler angerufen da ich mich über den preis der batterie informieren wollte und der meinte das die batterie anzeige spinnen wird, weil der wagen bei 10% batterie leistung nicht mehr anspringen würde.

aber er hat lt. deinem post auf seite 3 die batterie gecheckt und für gut erklärt. welche sw-stand hast du drauf?

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


ok, sage euch nachher bescheid.
der freundliche hat mir damals keinen batterie test schriftlich gegeben.
habe bei nem anderen händler angerufen da ich mich über den preis der batterie informieren wollte und der meinte das die batterie anzeige spinnen wird, weil der wagen bei 10% batterie leistung nicht mehr anspringen würde.

Lass bitte mal die Historiendaten des BEM auslesen, speziell alles, was zu Unterschreitung der Bordspannung aufgezeichnet ist, und stelle das Protokoll bitte mal ein.

Ebenso bitte mal ein KOMPLETTES Diagnoseprotokoll.

der freundliche meinte er hat es getestet gehabt, aber der tester hatte den test abgebrochen weil angeblich zu wenig saft auf der batterie war, aber er meinte er hätte es anders getestet und da wären 40% batterie leistung rausgekommen, wirkt alles sehr komisch bei dem typen...
und er meinte ich habe die 490 software drauf, und dies sei die aktuelle....
oder kann ich das selber nachschauen??

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


der freundliche meinte er hat es getestet gehabt, aber der tester hatte den test abgebrochen weil angeblich zu wenig saft auf der batterie war, aber er meinte er hätte es anders getestet und da wären 40% batterie leistung rausgekommen, wirkt alles sehr komisch bei dem typen...
und er meinte ich habe die 490 software drauf, und dies sei die aktuelle....
oder kann ich das selber nachschauen??

Ei wenns de nu nich nur vorm Rechner sitzen würdest, sondern bitte mal die von verschiedenen Leuten angefragten Informationen liefern würdst, die i.A. z.B. einem

vollständigen und kompletten Diagnoseprotokoll

zu entnehmen sein könnten, wär man evtl. bereits etwas weiter.

Historiendaten nicht vergessen !!!

PS:
Son vollständiges und komplettes Diagnoseprotokoll können auch schonmal mit Historiendaten so ca. fuffich bis sechzich Seitens Din A4 werden.
Biste das hier drin hast, biste evtl. erstmal beschäfticht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen