Mein A6 ist klasse, eurer doch auch?!
Aus gegebenem Anlass! ;-)
Ich wollte hiermit mal meine volle Zufriedenheit über den A6 ausdrücken.
Der Dicke hat jetzt eine Laufleistung von 216.300 km auf dem Buckel. (davon 65.000 km von mir gefahren)
Hat ausser ein paar kleinen Macken keine grossen Probleme gehabt, ausser das übliche halt, wie ne durchgegammelte Naviantenne oder n Naviknopf, bei dem sich die Mutter gelöst hat. Wirkliche Defekte, bei denen der ganze Heuwender liegenbleibt gabs noch nie.
Die einzigen Besonderheiten: neuer Kühler (hatte Mikrorisse) ein Spiegelglas links (hat sich in Rauch aufgelost)
Ansonsten: tanken, Reifen, ein Xenon Birnchen, einmal neue Bremsen und normaler Service.
Ölverbrauch: nicht Messbar im LL-Betrieb. Der Unterbau ist trocken. Getriebe schaltet sich Butterweich.
Es klappert und poltert nix. Die Sessel sind noch schön straff. Die Elektronik ohne Macken.
Die Fahrleistung ist voll akzeptabel. Verbrauch selten über 7 Liter (eher weniger), obwohl ich 235er Reifen fahre.
Fahrverhalten neutral und ausgeglichen trotz Sportfahrwerk. Satte Strassenlage.
Der Dicke verzeiht es auch, wenn man ihn mal zu schnell in ne Kurve wirft und wird selten kritisch.
Ich habe Platz im Überfluss und kann bequem mit meiner Familie in den Urlaub, ins Wochenende, Einkaufen und zur Arbeit fahren,
steige aus nach langen Strecken ohne Pause und bin ausgeruht.
Optisch ist der Dicke sehr zeitlos. Etwas umgestaltet nach meinem Geschmack ist er auch.
Trotz der Laufleistung ist die Karosse nicht weichgeklopft und der Gesamtzustand tadellos.
Wie zufrieden seid ihr mit eurem A6?
Eurograb oder Traumauto?
Grüsse hannsemann
25 Antworten
Eurograb und Traumwagen 😁
Eurograb nicht weil er unzuverlässig ist sondern weil der Erhalt der technischen Einwandfreiheit nicht billig ist, schon gar nicht in diesem Segment--> das scheinen viele nicht zu bedenken wenn sie sich so ein Auto zulegen 😉
Ps. Hannse, werde voraussichtlich am 16.07. Zahnriemen-technisch zur Tat schreiten 😉
Ein bischen von beidem!! 😁 Für den Nicht-Schrauber, der sich lieber auf Audi selbst verlässt ist es sicher kein billiger Spaß. Aber wenn man selbst Hand anlegt, kann man wirklich nicht Eurograb dazu sagen.
Bis auf den Motor und gelegentlicher Späße mit der Elektronik fällt bei meinem eigentlich gar nix an, er liegt super auf der Straße, zieht fantastisch, wenn man es will, bollert gemütlich durch die Stadt wenn man ihn lässt und macht einfach in jeder Situation Spaß zu fahren. Natürlich ist das meine persönliche Meinung, aber darauf kommt es letzten Endes ja bei der Wahl des Automobils an. 🙂
Ich hatte vorher den S8 und würde nicht wieder zurücktauschen. Das allein reicht ja schon als Argument 😁
Bin auch voll zufrieden. Habe ihn vor knapp 6 Jahren mit 72000 Km gekauft. Mittlerweile zeigt der Zähler 168000 an. An reinen Reparaturen hatte ich bis jetzt. 2 Achsmanschetten, G62 Temp.Geber, Scheibenwischergestänge, Mitnehmer vom Fensterheber, Schlauch am Luftfilter, Flexrohr, 2 x Spurstangenendstück. Waren insgesamt ca 600€ an Reparaturen. Manches selber gemacht, manches beim 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Eurograb und Traumwagen 😁
Eurograb nicht weil er unzuverlässig ist sondern weil der Erhalt der technischen Einwandfreiheit nicht billig ist, schon gar nicht in diesem Segment--> das scheinen viele nicht zu bedenken wenn sie sich so ein Auto zulegen 😉Ps. Hannse, werde voraussichtlich am 16.07. Zahnriemen-technisch zur Tat schreiten 😉
schade... des WE isch bei mir ultra schlecht.....
ich muss mir n extra termin machen. 🙁
Ähnliche Themen
Dem kann ich nur einschliessen! Sehr schönes und zuverlässiges Fahrzeug! Gefällt mir heute wie am ersten Tag!!! Mache sehr viele Sachen selbst und darum trage keine große Kosten und vielmehr keine Nachreparaturen wie wenn man einmal beim freundlichen war...
Super Auto, perfekter Design-mein Traum war und bleibt diese Schönheit hier::::::
Unseren Dicken haben wir vor knapp 4 Jahren, mit 75000 Km auf dem Tacho, adoptiert. Jetzt hat er fast 140000 Km runter.
Bremsen v. und h., Achsmanschetten, Gps-Empfänger, Zahnriemen, Batterie, Reifen, 3 x Motoröl und Deckel vom Ausgleichsbehälter gewechselt. Also absolut nichts außergewöhnliches.
Alle Arbeiten am Dicken bis jetzt immer selber durchgeführt, macht Spaß und schont vor allem den Geldbeutel.
Der Dicke lässt sich noch genauso fahren wie am 1. Tag als wir ihn abholten.
Fazit: Absolut zufrieden mit dem Dicken, man muß in einfach lieb haben.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
schade... des WE isch bei mir ultra schlecht.....Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Eurograb und Traumwagen 😁
Eurograb nicht weil er unzuverlässig ist sondern weil der Erhalt der technischen Einwandfreiheit nicht billig ist, schon gar nicht in diesem Segment--> das scheinen viele nicht zu bedenken wenn sie sich so ein Auto zulegen 😉Ps. Hannse, werde voraussichtlich am 16.07. Zahnriemen-technisch zur Tat schreiten 😉
ich muss mir n extra termin machen. 🙁
Noch ist nichts fest aber im Julei sollte schon !! An dem We am 23.07. kann ich allerdings nicht !!
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
und das wochenende drauf bin ich mal wieder im urlaub.... 😁
Ich versuch es nicht zu vegessen 😉
Hi Leuts,
na das ist ja mal auch mein Thema.
habe meinen jetzt 3,5 jahre etwa.
Obwohl ich erstmal kurz noch die etwa 4 Monate und ca 20.000 km mit dem ersten A6 schildern will.
Gekauft vom Autohaus als fast 3-jährigen, knapp 60.000 km,V6 TDI 2,5 mit MT so wie jetzt auch wieder.
In dieser Zeit wurden vom Autohaus ohne Kosten für mich 1MT-Getriebe komplett, 2 Kombiinstrumente, 1 Navi-Einheit komplett, 2 Batterien, Lenkstockschalter, Blinkrelais, Telefonsteuergerät und die Ventildeckeldichtung sowie ein Scheinwerfer wegen der abgegammelten Zahnradverstellung gewechselt.
So nun war der Punkt gekommen und mein Autoverkäufer hat den Wagen wieder zurückgenommen und innerhalb den jetzigen Wagen für mich besorgt.
Also auch wieder den MT V6 Avant. der hatte knapp 100.000 km runter und ich habe aktuell 225.000 runter. an Reparaturen war bisher einmal Fensterheber vorne links defekt und einmal das Steuerteil im Getriebe der Rückwärtsgang wurde nicht erkannt. Die Reparatur war am Ende nicht so teuer weil Gebrauchtwagengarantie und Kostenbeteiligung durchs Autohaus weil der Stress vorher auch nicht vergessen war. Die Verschleissteile sind wohl nicht gerade die günstigsten da hat partyblazer schon recht. Aber nicht vergessen ist eben auch kein Polo von der Grösse. Und wenn ich ehrlich bin ich habe bei ca 110.00 vorne die Bremssteine machen lassen und erst bei ca 180.000 die Steine mit Scheiben neu. Ansonsten habe ich jetzt bei 200.000 die komplette Vorderachse neu gemacht, weil eh zwei Querlenker hin waren und die Dämpfer und alles war noch original. Ja einmal die Achsmanschetten, Zahnriemen, Getriebeölwechsel regelmässig.
Allerdings habe ich wieder meinen Schrauber-bekannten aktiviert, weil ich mir nicht leisten will beim Freundlichen mittlerweile über 100€ netto für ne Arbeitsstunde zu bezahlen.
Und was ich noch hatte; AUCH bei dem BEIDE XENONSCHEINWERFE WURDEN AM ANFANG GETAUSCHT; WEIL FÜR DIE GRUNDEINSTELLUNG DAS PLASTIKZAHNRAD VON DER METALLWELLE GEGAMMELT WAR. und der Hammer ist eigentlich das dies niemanden interessiert und man wenn nicht bastlerisch ein wenig bei der Sache, neue scheinwerfer her müssen. Dieses Problem hatte ich schon bei meinem Passat 3B der die gleiche technik verbaut hatte. Aber bei mir haben dann 15 cm Isolierband und ein wenig Loctite-Sekundenkleber ausgereicht für eine Reparatur.
So Schluss jetzt
ICH bin mit meinem voll zufrieden und hoffe das MT macht noch ne Weile
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich versuch es nicht zu vegessen 😉Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
und das wochenende drauf bin ich mal wieder im urlaub.... 😁
ich meld mich schon rechtzeitig nochmal 😁
Das kommt wohl auch darauf an mit welchem KFZ-KnowHow man dort einsteigt.
Als Normaluser der alle Garantien mitnimmt (Und dafür die Allgemeinheit zahlen läßt🙁) und auch noch die Anschlußgarantie abschließt.
Oder
Als engagierter Autoversteher.
Dann ganz wesentlich! - Die Werkstatt der man den Wagen anvertraut. Schon 1 schlechte Werkstatt kann das aus bedeuten 😠
Wenn das Fehlererkennungsniveau und die Beseitigung auf dem Niveau der Werksherstellung wären - alles wäre gut und einfach. 🙄
Das Engineering ist super. Der Wagen spitze. Einige Materialien ihrem Einsatzgebiet nicht gewachsen.
Wenn er fährt mach er Spaß.
Ich wünschte nur manchmal das ich "ihn" technisch weniger Verstehen würde. ( Man hört die Flöhe husten) 😁
hey, also mit meinem 02er s6 bin ich vollstens zufrieden. habe ihn im mai 2009 mit 108000 km aus italien importiert und mittlerweile 142000 km auf dem tacho..gemacht habe ich nur einige kleinigkeiten wie:
thermostat, zahnriemen mit allen rollen und spannelement, wasserpumpe, kühlmitteltemperaturgeber, thermoschalter, kühlmittelausgleichsbehälter, kleines plastikröhrchen zwischen motorblock und ölkühler, 4 obere querleneker, 2 bremsschläuche vorne, getriebeölwechsel mit sieb, simmering am torsendiff., luftmassenmesser, zündkerzen, plastikhebel für unterdruckdose saugrohrverstellung (170 euro), bremsscheiben und -klötze vorne, vier neue sommerreifen, neue frontscheibe, 2x ölwechsel, getriebesteuergerät ersetzt (wegen leichten drehzahlschwankungen unter 2000 1/min).
jetzt sind noch die beiden führungslenker dran undich warte darauf, dass das getriebe bald den geist aufgibt, den seitdem ich den wagen habe, schaltet es sporadisch doch etwas unsanfter.
zusätzlich habe ich den avant noch mit 40mm tieferlegungsfedern und 20mm spurplatten pro rad bestückt, eine endstufe und einen doppelschwingspulen-subwoofer verbaut, eine ipod-anschluss anstatt des cd-wechslers installiert und schwarze ronal-alus in 8x17 für den sommer gekauft. die anderen endrohre und die getönten vorderen seitenscheiben sind chuld des vorbesitzers.
trotz alledem bin ich stolz auf meinen s6, ich würd ihn mir wieder holen, stünde ich jetzt nochmal vor der entscheidung..
da ich seit 2004 mechtroniker bei audi bin , habe ich das große glück, sämtliche arbeiten selbst durchführen zu können...
gruß sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
Aus gegebenem Anlass! ;-)
Ich wollte hiermit mal meine volle Zufriedenheit über den A6 ausdrücken.Wie zufrieden seid ihr mit eurem A6?
Eurograb oder Traumauto?Grüsse hannsemann
Ich bereite vor jeder Fahrt den Teppich davor aus knie nieder, bete den Wagen an und freue mich darauf, mit dem Wagen von A nach B fahren zu dürfen.😎😎
MfG
Grache
wenn nicht grade die Zusatzwapu sich abmeldet😉