Mein A6 Avant 2.4
Hallo Forum,
seit 4 Wochen bin ich nun Besitzer eines neuen Audi A6 Avant mit folgender Ausstattung:
A6 Avant 2.4 Multitronic
Farbe: Daytonagrau
Xenon plus
Komfortklima plus
Standheizung/-lüftung
Navigation mit DVD
Geschwindigkeitsregelanlage
Anhängevorrichtung, schwenkbar
Spiegel, Fußmatten usw.
S-line Sportpaket plus
Mein Fazit nach den ersten Wochen wäre sicher sehr überschwänglich wenn da nicht dieser eine Punkt wäre:
Das S-line Sportfahrwerk !!!
Ich habe es leider blind mit dem S-line Sportpaket plus bestellt und bin nun doch etwas ernüchtert. Obwohl ich eher der sportlicheren Fraktion angehöre und absolut nichts gegen ein straffes Fahrwerk habe ist das nicht mehr in Ordnung. Im Stadtverkehr und auf Landstraßen ist es ja noch o.k., aber bei schnellerem Tempo auf der Autobahn sind die Stöße und Schläge die auf die Insassen durchkommen einfach nur nervig. Ein halbwegs entspanntes Fahren ist über längere Strecken einfach nicht möglich. Ob sich daran technisch noch etwas machen lässt lasse ich gerade prüfen, denn so macht mir mein Audi auf Dauer keinen Spaß!
28 Antworten
@audistone
Danke für die Bonusbilder, es bestägt mir das
ich die richtige Farbwahl getroffen habe.
Grüsse aus der Schweiz
Hallo,
eins steht jedenfalls fest ohne Sportfahrwerk kommt der Wagen zu hochbeinig daher. Von der Optik her muss es also ein Sportfahrwerk sein.
Über das S-Line Sportfahrwerk wurde auch schon in verschiedenen Testberichten kritisch geschrieben.
Also bleibt nach den Berichten hier nur das normale Sportfahrwerk über.
Nochmal S-line Fahrwerk
Habe mir gestern beim Reifenhändler die Reifen mit Stickstoff füllen lassen. Es wird zwar dadurch nicht plötzlich komfortabel, aber eine Besserung zum vorherigen Zustand glaube ich schon feststellen zu können.
Eventuell setzt bei mir jetzt auch der Gewöhnungseffekt ein, denn Gestern auf der Autobahn nach Frankfurt fand ich es eigentlich schon gar nicht mehr so schlimm.
Zudem hat ja alles seine zwei Seiten, denn der Komfortverlust des S-line Fahrwerks bedeutet gleichzeitig eine absolut Klasse Straßenlage, vor allem beim Kurvenfahren. Das erkennt man spätestens dann, wenn an der BAB-Ausfahrt mit 180° Kurve plötzlich alle anderen im Rückspiegel verschwunden sind. Da merkt man dann auch, daß da nicht nur andere Ferdern und Dämpfer verbaut worden sind, sondern daß es sich um komplett neu aufeinander abgestimmte Fahrwerkskomponenten handelt.
Ach je, wenn das so weitergeht werd ich es womöglich am Schluß noch richtig mögen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AudiStone
Nochmal S-line Fahrwerk
Klasse Straßenlage, vor allem beim Kurvenfahren. Das erkennt man spätestens dann, wenn an der BAB-Ausfahrt mit 180° Kurve plötzlich alle anderen im Rückspiegel verschwunden sind.
Ach je, wenn das so weitergeht werd ich es womöglich am Schluß noch richtig mögen ;-)
Noch besser sind die großen Kreisel in F - hab da neulich einen 630 !! Grad Turn gedreht 😁 😁
Ich mags 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiStone
Nochmal S-line Fahrwerk
Zudem hat ja alles seine zwei Seiten, denn der Komfortverlust des S-line Fahrwerks bedeutet gleichzeitig eine absolut Klasse Straßenlage, vor allem beim Kurvenfahren. Das erkennt man spätestens dann, wenn an der BAB-Ausfahrt mit 180° Kurve plötzlich alle anderen im Rückspiegel verschwunden sind.
Nichts gegen S-Line, aber ein wenig Realitätsverlust ist da wohl schon zu beklagen. Mit einem 2,4 Schlachtschiff mit MT fährst du niemandem davon, dessen Auto auch nur ein wenig sportliche Ambitionen hat.
Hi,
also ich habe mich damals auch für das normale Sportfahrwerk entschieden und gegen das S-Line,da mir dieses auch zu hart war.
Mit dem normalen SFW bin ich sehr zufrieden.
Was ich aber nicht verstehe und ich will hier auch keinem zu nahe treten: bevor ich mich für irgendeine Variante entscheide
(gerade beim Fahrwerk) fahre ich doch damit mal Probe.
Gerade wenns um S-Line FW geht.Ist doch bekannt das dieses FW ziemlich hart ist.
Gruß
hallo,
zum Thema Probefahrt. Als ich meinen im Juli 2004 bestellt habe war S-Line zwar im Prospekt zu betrachten und bestellbar, es gab aber kein Fahrzeug mit dieser Ausstattung für eine Probefahrt, auch nicht im Fahrzeugpool von Audi. Ähnlich ist es ja momentan mit AAS. Versuch mal ein Fahrzeug mit Luftfahrwerk zur Probefahrt zu bekommen. Laut Aussagen meines Händlers auch im Pool nicht vorhanden.
Ich mußte mich direkt an die Kundenbetreung wenden und habe dann 2 ! Händler im Umkreis von 150 Km genannt bekommen welche einen Vorführwagen hatten.
Hier muß ich mal meckern denn Audi versteht sich als Premiummarke, bietet teure Aussattungen an und ist nicht in der Lage diese dem Kunden für einen Test zur Verfügung zu stellen.
Also bleibt nur der Sprung ins kalte Wasser oder warten.
Grüße der Audifan
@audifan71: wenn du den noch testen möchtest, hier in Pfaffenhofen beim Freundlichen steht ein A8 mit Luftfahrwerk.
Auch ich habe das AAS Fahrwerk in einem A8 W12
getestet da bei keinem der 5 Händler im
Umkreis von 25km ein A6 mitt AAS zur Verfügung stand,
ich bin hell begeistert.
Zitat:
Nichts gegen S-Line, aber ein wenig Realitätsverlust ist da wohl schon zu beklagen. Mit einem 2,4 Schlachtschiff mit MT fährst du niemandem davon, dessen Auto auch nur ein wenig sportliche Ambitionen hat.
Hi grizzler,
Es ist auch nicht meine Absicht irgendwem mit meinem "2.4 Schlachtschiff davonzufahren"!
Es handelt sich lediglich um eine einmalige Beobachtung beim Umrunden einer Autobahnausfahrt bei der die nach mir folgenden Fahrzeuge mit geringerer Kurvengeschwindigkeit unterwegs waren.
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von AudiStone
Es handelt sich lediglich um eine einmalige Beobachtung beim Umrunden einer Autobahnausfahrt bei der die nach mir folgenden Fahrzeuge mit geringerer Kurvengeschwindigkeit unterwegs waren.
Kam so rüber als ob du einen 4F mit SLine als "Kurvenräuber" darstellen wolltest, und da fielen mir einige Autos ein die besser geeiignet sind.
Nix für ungut.
Kann das normale SFW auch nur wärmstens empfehlen. Sieht gut aus, liegt ausreichend sportlich (besser als der Vorgänger) und ist komfortabel. Die Frage ist nur, bis zu welcher Felgengröße das so ist. Bei 16+17 Zoll sehe ich aber keine Probleme.
Zitat:
Kann das normale SFW auch nur wärmstens empfehlen. Sieht gut aus, liegt ausreichend sportlich (besser als der Vorgänger) und ist komfortabel. Die Frage ist nur, bis zu welcher Felgengröße das so ist. Bei 16+17 Zoll sehe ich aber keine Probleme
100% agree!
Gruß