Mein A6 3.0 TDI zu schnell !!!

Audi A6 C6/4F

Hallo !!!

Habe jetzt zweimal hintereinander meinen A6 auf der Bahn auf völlig ebener Strecke in den Begrenzer gefahren...lt. Tacho ca. 265 km/h. Habe ich sonst noch nie geschafft, war völlig überrascht.

Habe jetzt ca. 50000 km auf der Uhr. Also je mehr dieser Motor gelaufen hat, desto besser wird er.

41 Antworten

Daher also der Infarkt. 248 km/h war definitiv außerhalb der Spezifikation 🙂

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Daher also der Infarkt. 248 km/h war definitiv außerhalb der Spezifikation 🙂

Das kann es sein: der macht bei Überschreiten der internen Vmax von 247,5 einen Logbucheintrag, wartet ein paar Monate ab, um dann schließlich zur Strafe eine Sollbruchstelle (bei mir: Pleuel) zu sprengen 😁

Passiert ist es bei ca. 140 km/h in der Mitte von 5 Spuren eines AB-Dreiecks, war aber easy...

Noch traue ich mich nicht richtig, das neue Herz richtig zu fordern, aber er scheint doch noch kräftiger und außerdem sparsamer zu sein.

Wie ist das eigentlich: Motor in Auto einbauen (am Band) ist doch die Hochzeit; ist mein 4F jetzt wiederverheirateter Witwer oder evtl. sogar geschieden (weil der Koma-Partner Motor ggf. wieder zum Leben erwachen wird) ? 😁😁

Wer hat eigendlich die 247,5 als Vmax Grenze ins Spiel gebracht? Auf welche Quelle stützt sich dies Ausage?

Viel warscheinlicher scheint mir eine Abriegelung bei ca. 4400 1/min zu sein.

Anbei ein Bild von GPS.

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


Wer hat eigendlich die 247,5 als Vmax Grenze ins Spiel gebracht? Auf welche Quelle stützt sich dies Ausage?

Viel warscheinlicher scheint mir eine Abriegelung bei ca. 4400 1/min zu sein.

Anbei ein Bild von GPS.

Es wird ja auch nicht nach GPS-Geschwindigkeit abgeregelt sondern nach internem Tachowert.

Eine Drehzahlabregelung findet bei 4400 Upm auf jeden Fall nicht statt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Es wird ja auch nicht nach GPS-Geschwindigkeit abgeregelt sondern nach internem Tachowert.

Das würde aber bedeuten das der interne Tachowert (247,5km/h) niedriger ist als die GPS Geschwindigkeit (bei mir 254,7)! Passt auch nicht oder?

Jeder moderne Motor hat eine Abregeldrehzahl, wo liegt die beim TDI?

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


Das würde aber bedeuten das der interne Tachowert (247,5km/h) niedriger ist als die GPS Geschwindigkeit (bei mir 254,7)! Passt auch nicht oder?
Jeder moderne Motor hat eine Abregeldrehzahl, wo liegt die beim TDI?

Der interne FIS Wert kann nach oben und nach unten abweichen, warum auch nicht? Nur der Tacho muss vorlaufen.

Laut A6 Wiki Liste hat keiner seinen 3.0 TDI über die 4.400 Umdrehungen bekommen. Das würde auf eine Abregelung hindeuten. Andererseits fällt die Leistungs- und Drehmomentkurve da schon so stark ab, das es einfach auch nicht weiter gehen könnte.

Häufig (meiner Erfahrung nach) geht der interne Tacho nach.
Meiner z.B. um etwa vier km/h.

Die Abregeldrehzahl liegt bei 4800 oder 4900 UPM. Genau habe ich es nicht mehr im Kopf, auf jeden Fall nicht bei 4400.
Da schafft meiner nämlich mehr im 6. Gang, hatte ihn schon auf 4600 UPM

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Häufig (meiner Erfahrung nach) geht der interne Tacho nach.
Meiner z.B. um etwa vier km/h.

Die Abregeldrehzahl liegt bei 4800 oder 4900 UPM. Genau habe ich es nicht mehr im Kopf, auf jeden Fall nicht bei 4400.
Da schafft meiner nämlich mehr im 6. Gang, hatte ihn schon auf 4600 UPM

Also ganz verstehe ich das nicht, meiner riegelt auch bei 4.400 U7min. ab trotz Chip. Tacho 265 km/h und auch bergab geht er nicht über die 4.400 U/Min 🙂.

Würde gerne wissen, warum das so ist. Mein Dicker würde gerne noch ein bisschen mehr und darf nicht !!!!

Keine Ahnung wo meiner genau abregelt, mit Sicherheit über 4.400. Ist eher von untergeordneter Wichtigkeit, bei meinem fehlt es schlicht an Leistung um über 4.400, also irgendwo um echte 250km/h noch nenneswert weiter zu beschleunigen.
Wie genau der Drehzahlmesser geht ist auch unklar, es scheint das gleiche Verhältnis von Geschwindigkeit zu Drehzahl auch bei höheren Geschwindigkeiten zu herrschen, also muss analog zum Tacho die Abweichung bei höheren Drehzahlen zunehmen.
JJ

Hallo Kollegen,
und wieder ein neuer mit breitem Grinsen im Gesicht. Seit 3 Monaten habe ich meinen A6 3.0 TDI und nun 30.000 KM auf der Uhr. Aus beruflichen Gründen kaufe ich nur Jahreswagen und hab ihn bei 20.000 km bekommen.

Der Händler sagte mir auch, der TOP-Speed kommt erst bei 25.000-40.000 KM. Mein ungläubiges Grinsen hält er mir heute immer noch vor; aber er hatte vollkommen Recht.

Laut Tacho geht meiner auf gerader Strecke 260 und berg-runter ist bei 275 !!!! Schluß. EHRLICH!!!! Mein Händler meinte auch, da haste richtig Glück gehabt, manche gehen echt super.

Hatte vorher (3) A6 2.5 TDI Modelle und zuletzt den mit 180 PS und bin nun TOP zufrieden. Jedoch nimmt er sich bei meinem Fahrstil laut Bordcomputer 11 - 12 L Diesel. Der letzte 2.5 kam mit 8-9 L klar, aber ich denke das Gewicht vom quattro ist ebenfalls beteiligt.

Gruß
-johnny-

Also ich weis ja nicht, wie das heute so ist, bei den Piezo Einspritzern etc.....aber die haben doch sicher auch noch ne Hochdruckpumpe?

Bei meinen älteren Dieseln wurde die Drehzahl durch verringerung der Einspritzmenge geregelt. Und zwar linear ab einer gewissen Drehzahl. Je weiter die effektive Drehzahl darüber hinaus ging, desto weniger wurde eingespritzt, theoretisch gegen 0= Standgas.

KEIN Fahrzeug wird über die Geschwindigkeit (zum Motorschutz= Drehzahlbegrenzung) abgeriegelt, immer über die Drehzahl. Und 4400U/Min. ist AFAIK ein plausibler Wert. Und nicht vergessen: Wie Tachos, gehen auch Drehzahlmesser nach dem Mond...und 4800U/Min. ist deffinitiv zuviel.....

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


KEIN Fahrzeug wird über die Geschwindigkeit (zum Motorschutz= Drehzahlbegrenzung) abgeriegelt, immer über die Drehzahl. Und 4400U/Min. ist AFAIK ein plausibler Wert. Und nicht vergessen: Wie Tachos, gehen auch Drehzahlmesser nach dem Mond...und 4800U/Min. ist deffinitiv zuviel.....

Wir können hier nur spekulieren. Audi wird dazu nichts sagen. Die Leute die sich sonst noch mit den Motorsteuergeräten auskennen, sind Tuner. Diese wiederum sagen ganz klar das es über Geschwindigkeit geht mit der Abregelung. Bei Benzinern die bei 250 km/h abgeregelt werden (sollten) ist das definitiv so.

Sicherlich gibt es zusätzlich noch die Drehzahlabregelung, nur die liegt meiner Meinung nach höher als man die erreichen kann im 6. Gang bei einem 3.0 TDI. In den unteren Gängen werden das sowieso nur Handschalter rausfinden können. Eine Automatik hat dann schon längst geschaltet, weil ab ca. 4.400 Umdrehungen macht es keinen Sinn mehr und der nächste Gang muss her 😉.

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


Wer hat eigendlich die 247,5 als Vmax Grenze ins Spiel gebracht? Auf welche Quelle stützt sich dies Ausage?

Viel warscheinlicher scheint mir eine Abriegelung bei ca. 4400 1/min zu sein.

Anbei ein Bild von GPS.

Welche GPS-Software nutzt Du? Ist es ein Bild aus der Navi-Software oder ein eigenes GPS-Programm wie Speed-Sentry?

Das sieht gut aus mit den verschiedenen Streckenmessungen, werde ich mir ggf. auch besorgen.

Gruss A6fahrer

wer glaubt was chiptuner und deren jünger so erzählen ist selbst schuld:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wir können hier nur spekulieren. Amacht es keinen Sinn mehr und der nächste Gang muss her 😉.

Ich kriege Anfang September die Porduktschulungsunterlagen vom A6 Allroad. Damit sollen sich die Verkäufer mehr Wissen aneignen als die "Normalos"

Vieleicht steht da was drinnen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen