Mein A5 führt sein Eigenleben !?
Hallo liebe A5 User,
habe mittlerweile seit 4 Monaten meinen A5 und bin in Summe sehr zufrieden damit.
Natürlich habe ich so meine Bedenken mit der ganzen Elektronik im Wagen. Und viele Einrichtungen die früher noch manuell waren, geschehen heute über Tastendruck (Z.B. Handbremse usw.)
In letzter Zeit passieren immer häufiger so Kleinigkeiten, die mich beunruhigen, da ich sie nicht zuorden kann:
Z.B. a) Wagen läßt sich nicht auf Knopfdruck öffnen, dann schließe ich ihn mit Schlüssel auf danach wieder zu und dann gehts wieder, habe ich auch nur 1mal gehabt. Ich schalte den Motor ab und der Zündschlüssel läßt sich nicht entnehmen, nach mehrmaligen Start und Stop, wird er dann freigegeben. Ich löse die Handbremse und will losfahren, dann ruckt der Bursche und die Handbremse ist wieder drin. Das meiste rankt sich eigentlich um die Startknopf des Wagens. Es ist aber dennoch so selten, dass ich der Werkstatt keinen bleibenden Fehler zeigen kann.
Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte und was macht man in einer solchen Situation.
Ab zum Freundlichen ? Oder Fehler dokumentieren ?
Vorab danke schon mal für Tips.
Viele Grüße, Patrick
15 Antworten
Das hört sich ja abenteuerlich an. Ab zum Freundlichen! 😉
Meiner tendiert ja auch eher zu "Bananenpolitik". Bisher vom 🙂 erledigt:
- Lüftungspfeifen (2 x schon neue Lüftung)
- Summen (Spritrückführungsleitung o.ä. getauscht)
- Windgeräusche - Türdichtungen getauscht
- "Batteriestand niedrig" - wird wohl ne neue Batterie geben
- Keyless go tut mal und mal nicht. Verdacht, dass es an der Batterie liegt scheint sich nicht zu bestätigen
Ich seh das aber sportlich. Bislang ist das nichts Bewegendes und wird immer sehr engagiert von meinem 🙂 beobachtet und gelöst. Die zweite neue Lüftung habe ich erhalten, weil mein 🙂 gesehen hatte, dass es da wieder ein "Update" gibt. Er rief mich dann sofort an.
Deine Probleme hören sich aber eher sicherheitsrelevant an. Ich meine, wenn die Handbremse mal bei 200 auf der Bahn blockiert...?! Da würde ich schleunigst zum Dealer gehen!
Zitat:
Deine Probleme hören sich aber eher sicherheitsrelevant an. Ich meine, wenn die Handbremse mal bei 200 auf der Bahn blockiert...?! Da würde ich schleunigst zum Dealer gehen!
ich will hier keinen zu selbstversuchen verleiten, aber ist es technisch überhaupt möglich?? was passiert wenn man z.b. bei 100 km/h die handbremse-taste aktiviert? greift diese auch oder ist da ein system verbaut, welches nur greift wenn der wagen steht oder z.b. max 5 km/h rollt?
stellt euch vor, dass ein älterer herr oder auch dame so mit 82 jahren sich eine neue kutsche mit so einer parkbremse und mmi besorgt. auf der autobahn drückt er dann statt dem navi knopf die bremse. das wäre ja ein skandal!!
Also ich habe es bei der Probefahrt des A5 mal versucht und ich muß sagen, dass es bei etwa 50 km/h geklappt hat. Die Bremse hat blockiert und es kam kein Warnsignal im FIS...
Das ist die Notbremsfunktion... durchaus so gedacht. Wenn man die während der Fahrt zieht (egal wie schnell), dann wird mit voller Bremskraft (mit Einsatz von ABS, ESP usw) gebremst und es ertönt (beim A6) ein akkustisches Signal .. aber nur so lange man den Taster auch GEZOGEN hält. Also ... ausversehen auslösen ist nicht möglich 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MehdiHH
Also ich habe es bei der Probefahrt des A5 mal versucht und ich muß sagen, dass es bei etwa 50 km/h geklappt hat. Die Bremse hat blockiert und es kam kein Warnsignal im FIS...
die bremse hat angezoge aber die räder haben nicht blockiert, oder??
da war einer schneller. auf die antwort habe ich gehofft
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Das ist die Notbremsfunktion... durchaus so gedacht.
Und auch in der Bedienungsanleitung beschrieben, soweit man das hier im Forum bereits erfahren durfte.
Zitat:
Original geschrieben von mama01
Das hört sich ja abenteuerlich an. Ab zum Freundlichen! 😉Meiner tendiert ja auch eher zu "Bananenpolitik". Bisher vom 🙂 erledigt:
Ich seh das aber sportlich. Bislang ist das nichts Bewegendes und wird immer sehr engagiert von meinem 🙂 beobachtet und gelöst. Die zweite neue Lüftung habe ich erhalten, weil mein 🙂 gesehen hatte, dass es da wieder ein "Update" gibt. Er rief mich dann sofort an.
- Lüftungspfeifen (2 x schon neue Lüftung)
- Summen (Spritrückführungsleitung o.ä. getauscht)
- Windgeräusche - Türdichtungen getauscht
- "Batteriestand niedrig" - wird wohl ne neue Batterie geben
- Keyless go tut mal und mal nicht. Verdacht, dass es an der Batterie liegt scheint sich nicht zu bestätigen
Deine Probleme hören sich aber eher sicherheitsrelevant an. Ich meine, wenn die Handbremse mal bei 200 auf der Bahn blockiert...?! Da würde ich schleunigst zum Dealer gehen!
Kannst Du etwas mehr zum Lüftungspfeifen sagen.
Ich habe das Pfeifen wenn ich schneller als 180kmh fahre. Aber keine Ahnung von wo es kommt. Habe zwar im April einen Termin aber die haben keine Meinung wo ran es liegen könnte.
Gruß
007Schneider
Nutz mal bitte die Suche, da gibbet schon 1 oder 2 Freds zu. 😉
Kurz: Es sind die Türgummis und es ist im AUDI Fehlersystem hinterlegt.
...oder aus den Lüftungsschächten kann Pfeifen kommen!
Surren. Bei mir war's ein Surren. Lüftung zwei mal getauscht, jetzt alles gut. 😉
Das mit der aktivierung Handbremse hat mich auch interssiert.
Deshalb habe ich gestern einen Selbstversuch gestartet.
Handbremse bei 60km/h ertönt kurzer Piepton, gibt einen minimalen
kurzen Ruck und die Handbremse bleibt unbetätigt.
Das sollte auch nach meinem Verständnis so laufen, nachdem es
sich ja um eine Feststellbremse für den Stand und nicht um eine
Driftbremse handelt.
Viele Grüße, Patrick
Nochmals zur Handbremse, mir erklärte der Freundliche bei der Abholung in Neckarsulm, dass der Beifahrer mit Aktivierung der Handbremse eine Notbremsung einleiten kann. Wenn ich also bei meinem fortgeschrittenen Alter während der Fahrt abnipple, kann meine charmante Gattin die Notbremsung einleiten, sofern dabei anwesend. Sie sollte dann nur noch das Lenkrad im Griff behalten, damit sie nicht auch gleich gen Himmel geht.
Zitat:
Original geschrieben von dvemm
Nochmals zur Handbremse, mir erklärte der Freundliche bei der Abholung in Neckarsulm, dass der Beifahrer mit Aktivierung der Handbremse eine Notbremsung einleiten kann. Wenn ich also bei meinem fortgeschrittenen Alter während der Fahrt abnipple, kann meine charmante Gattin die Notbremsung einleiten, sofern dabei anwesend. Sie sollte dann nur noch das Lenkrad im Griff behalten, damit sie nicht auch gleich gen Himmel geht.
Das geht bei mir definitiv nicht !
Was macht man nach dem Verständnis Deines 🙂, wenn der Fahrer ohne Beifahrer verstirbt ?
So oder so, wäre das eine Scheißsitution für den gesamten Straßenverkehr.
Ich weiß gar nicht, wie oft z.B. Herzinfarkte oder Schlaganfälle statistisch vorkommen.
Du musst dafür wirklich dauerhaft den Schalter ziehen, dann sollte eine Vollbremsung mit ABS erfolgen. Ausprobiert habe ich es nicht, wie gesagt, war Aussage des Freundlichen. aber umgekehrt ist es sicher auch für jeden Beifahrer eine beschissene Situation, wenn der Fahrer schwächelt (muss ja nicht gleich Herzinfarkt sein) und er nichts tun kann. Dafür finde ich die Idee gar nicht so schlecht.