mein 93er Cosworth hat zu wenig Leistung

Ford Scorpio Mk1

Hallo,
kann mir mal einer verraten warum mein 93 Ford Scorpio mit v6 cosworth Motor keine 194ps abgibt? 😕
Es kommt mir vor als wären es 130ps oder so...
Ein leichtes Klackern hört man auch noch dazu.🙁
Hab jetzt gelesen, dass die Steuerkette und paar andere Teile bisschen zu billig waren.
Da der Motor schon 250t km runter hat mach ich mir schon sorgen. Ob das auch was mit der leistung was zu tun hat?
Kompression hat er bei allen Zylinder 11 Bar noch.
Kann man einen neuen überholsatz für das ganze kaufen und wenn ja wo und ist es sehr kopliziert es zu wecheln. Der motor muss sowiso raus. ich denke mal das wird die sache schon einfacher machen.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar. 😁

29 Antworten

Das sagt alles aus !!!

Nu streitet euch doch nicht!!! 😕

Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei, ein halben Liter unterschied hatte der V6 ueber
den ihr euch 'grad streitet. <hehe>
Trefft euch bei einem Bier und gut ist's... =:P

Ach so, der BOB hat noch einen geanderten Ansaugtrakt, ein anderes/n EEC <blabla>. 😉
... irrelevant fuer diesen Thread.

Schoenen Abend noch ! 🙂

Naja, 11 Bar sind natürlich nicht mehr der Knaller für den Motor. Da kannst du das Problem schon haben.

Gruß

Ähnliche Themen

Der BOB ist mit 14 bar angegeben , beim BOA dürfte das wenn nur leicht weniger sein !

Zitat:

Der BOB ist mit 14 bar angegeben , beim BOA dürfte das wenn nur leicht weniger sein

Eben, ich weiß allerdings nicht wo der BOA seine Verschleißgrenze hat. Der BOB ist mit 11 Bar schon seehr schlecht.

Gruß

Sollte ich vielleicht die ventilsitze neu fräsen oder bringt das nichts?
Hab ein ventilsitzringfrässatz.
Was würde denn in soeinem fall am ehesten verschleißen?
Kolbenringe?
Zylinder?
Kolben?
Ventile?

Tja, das ist schwer zu sagen. Da gibt es noch diesen Öltrick um festzustellen ob die Kolbenringe oder Ventile undicht sind. Aber davon bin ich nicht unbedingt überzeugt. Kompression hängt auch von dem gefahrenen Öl ab usw.

Fahr einfach mal eine lange Strecke und meß danach mal die Kompression. Die sollte dann weit besser sein als vorher.
Ist aber auch nicht aussagekräftig. Kann aber einfach die festgesetzte Ölkohle sein, die sich dann wieder gelöst hat.

Hast du Ölschlamm im Luftfilterkasten? Wenn ja, sind es die Kolbenringe.

Gruß

Ölschlamm hab ich nicht drin.
Habe die Kompression schon am warnen Motor getestet.
Kalt ist es ja unsinnig.

Zitat:

Habe die Kompression schon am warnen Motor getestet.

Kalt ist es ja unsinnig.

??

Ventilsitze fräst man nur neu wenn die so beschädigt sind das es mit einschleifen nicht mehr dicht geht !

Das find ich ja ganz putzig dass der Threadersteller gleich zu Beginn was von 11 bar Kompressionsdruck erzählt, ihm dann vorgeworfen wird dass er erstmal konkrete Aussagen machen soll, dann zanken sich 2 am Thema vorbei und auf einmal sind 11 bar bedenklich :lol:

Ich würd den wie bereits mehrfach geraten mal ne halbe Stunde mit 200 Sachen über die Bahn scheuchen und dann ggf. für 50 Euro auf ne Leistungsrolle.
Du solltest bei deiner subjektiven Leistungsbeurteilung auch berücksichtigen, dass 1400 kg Leergewicht und Wandlerautomatik dazu führen, dass der Scorpio 8,8 Sekunden von 0-100 braucht was zwar recht flink aber nicht brutal schnell ist. Ein Golf 1 GTi oder C-Kadett GT/E waren damals mit 115 PS nicht viel langsamer, die 16V-Versionen von Golf 2 / Kadett E mit 139 bzw. 150 PS waren sogar deutlich schneller haben nur um die 8 Sekunden gebraucht, nen Monza 3.0 brauchte 7,5 Sekunden. Nen '89er Fiesta XR2i mit 110 PS war mit 8,9 Sekunden fast gleichauf mit dem 24V-Scorpio.

Das solltest du bedenken wenn du meinst dein Scorpio habe nur gefühlte 130 PS. Such dir nen V6-Sierra und bau von dem das Handschaltgetriebe bei dir ein denn biste eine Sekunde schneller von 0-100 und verbrauchst auch noch weniger Sprit.

Zitat:

dann zanken sich 2 am Thema vorbei und auf einmal sind 11 bar bedenklich :lol:

Schuldigung das ich nicht im Forum übernachte. 🙄

1. zu Leistung: man gewöhnt sich an alles! Sprich irgendwann bist Du nicht mehr zu beeindrucken.
2. BOA 250TKM ist wie neu, meiner mit der besten Leistung (oder vielleicht kam mir das so vor), hatte erst 400 TKM! War erster Facelift von 92
3. BOB enttäuschend (wo sind die 207PS?? ?? Aber kommod, und ja viel billige Sachen drin, ein Motorwürger namens Traction Control statt Sperre!
4. Mein 94-er BOA vom alten Herrn bis 60TKM, hat auch 60 TKM weiter nicht die gedachte Leistung (Meinung von Senior und Junior).Schaltpunkte sind auch nicht optimal. Aber sonst keine Ursache. Nee zerlegen tun wir den dafür nicht!
5. Klackernde Kette beim kalten Motor ist BOB, 2 billige Keettenspanner statt eine guten, gut gemeint mit den Simplexketten, leiser sind se, reißen aber auch.
6. Kettenrauschen ist BOA, Duplexkette, kann sich längen aber bei 400 TKM nichts von gemerkt. Finger weg, brauchste nie was machen. So wie das rauschen der Automatik.
7. Ja die Reifen und das Gewicht, da gibt es grosse Unterschiede!
8. BOA-Kombi ist auf 220KM/H und nicht auf 225 abgeregelt! Guckstu Steuergerät-Teilenummer.

Oh werden hier wieder Leichen ausgebuddelt ?
Schaltpunkte bei der Automatik richten sich nach der Leistung vom Motor , je besser die ist , umso später schaltet der nächste Gang !
Optimal wäre kurz vor dem Begrenzer !
Schafft der Motor es im 1. und 2. Gang in den Begrenzer , läuft der Motor zwar top , aber man hat keinen Spaß weil man vom Gas gehen muß damit das Getriebe hochschaltet !
Ich hab das immer gehasst ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen