Mein 323i mit M50 Saugrohr

BMW 3er E36

Tach Leude!

Hab ja schon seit längerem die M50 Ansaugbrücke montiert.
Nach etlichem Feintuning mit Drosselklappen und Luftzufuhr hab ich jetzt ein wirklich brauchbares Ergebnis rausbekommen.

31 Antworten

3 ps mehr als marcel mit seinem 323 coupe 😉

PS: Hab keinen Chip oder sowas verbaut!!

naja ob chip oder ansaugbrücke 😉 wennde noch genug geld hast, lass dir doch nen chip machen der auf deinen motor abgestimmt ist... kriegse bestimmt noch gut was raus

Später mal.

Chip kommt gaaaanz am Ende zum abrunden. 😉

Als nächstes kommen allerdings erstmal Felgen, soll ja auch wenigstens nach n bissken was aussehen.

PS: Bin z.Zt. allerdings noch auf der Suche nach nem 2. Kopf.

Ähnliche Themen

moin !

ist doch ein feines ergebnis.... ich will meinen b28 mit m50 brücke näxte woche mal zum boschdienst rollen, mal sehen was der prüfstand sagt 🙂

aber das ist doch eh alles kinderkram wenn man sichdiesen thread mal ansieht.... 😁

mfg Jan

Re: Mein 323i mit M50 Saugrohr

Zitat:

Original geschrieben von freerunner


Tach Leude!

Hab ja schon seit längerem die M50 Ansaugbrücke montiert.
Nach etlichem Feintuning mit Drosselklappen und Luftzufuhr hab ich jetzt ein wirklich brauchbares Ergebnis rausbekommen.

Nicht, daß jetzt jeder sein "Saugrohr" hier im Forum vorzeigt 😁

Aber ne super Sache, ist aber aufwändiger der Umbau auf M50 Ansaugbrücke als mein gemeinhin denkt. Im BMW-Syndikat hat jemand, ist auch hier Member, den Umbau detaiiliert beschrieben und bebildert, ne ganz schöne Fummelei wie ich finde, ach ja, Dschänsn oder ähnlich das

wie macht ihr das eigentlich beim nächsten tüv??

baut ihr dann die brücke aus, oder hofft ihr drauf, das es der prüfer net erkennt??

wenn das mit dem tüv net wär, hätt ich mir auch scho eine eingebaut.

der gutachter siehts nicht.....
bei meiner motoreintragung ist der gutachter auch ne stunde komplett durch meinen motorraum gekrochen. sieht doch aus wie original....

mfg Jan

und was is mit den abgaswerten bei der nächsten AU ??

ich mein, des wär scho was, ca 20-30 mehr ps, dann würd meiner auch endlich gut laufen 🙂

was läuft deiner etz laut tacho??

also diesmal sag ich nichts, aber wer den optimierten Drehmomentverlauf seines M52 mit dem Leistungssaugrohr des M50 kaputt macht, ist selbst schuld, oder mag diese Charakteristik eben...

MfG

Zitat:

oder mag diese Charakteristik eben...

😁 so siehts aus... 😁

für mich stellt der b28 mehr ne gute basis für mein hobby als ein alltagsfahrzeug dar

die abgaswerte liegen übrigens unter den gesetzlich vorgeschriebenen grenzen...

meiner läuft genau 236km/h top speed (drehzahlbegrenzer, da ich das 3,15 diff vom 3l m3 drinn habe), das ist aber ausreichend, da ich das auto im hinblick auf den lausitzring gebaut habe (wenn auch nicht 100% konsequent), und da werde ich nicht schneller als 200km/h

mfg Jan

Eigentlich ists gar nicht möglich, mit der M50 Brücke durch die ASU zu fallen, weil durch den vergrößerten Luftquerschnitt eher ein zu mageres Gemisch zustande kommt. Einspritzzeiten wurden ja nicht geändert.

PS: Die Charakteristik des Motors ist Geschmackssache, aber da kann man ja mit weiteren Maßnahmen (Kopfbearbeitung, Auspuffanlage) Abhilfe schaffen.

@e36jan: Hast Du nur die Brücke drauf oder noch weitere Mods veranstaltet?

Re: Mein 323i mit M50 Saugrohr

Zitat:

Original geschrieben von freerunner


Tach Leude!

Hab ja schon seit längerem die M50 Ansaugbrücke montiert.
Nach etlichem Feintuning mit Drosselklappen und Luftzufuhr hab ich jetzt ein wirklich brauchbares Ergebnis rausbekommen.

Hy!

Beschreib mal bitte wie du den Leistungszuwachs empfindest? Deutlich spürbar? Hast ja jetzt nun doch weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich oder?

MfG

Ja, aber nur GANZ unten, sprich ab Leerlaufdrehzahl. Ab ca. 3krpm gehts richtig gut voran.

Die Charakteristik der Brücke bewirkt dass sich der Motor, je höher die Drehzahl steigt, wohler fühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen