mein 320dA Limo ist endlich da und hat schon ein Problem...
Hi Folks,
am Freitag habe ich mein 320dA abgeholt und bin bis heute 800km gefahren (dienstlich - 60% BAB) und habe ihn schon noch geschont!
Jetzt habe ich ein Problem festgestellt, bei dem ich mich frage, ob es evntl. an der noch ausstehenden Einfahrphase liegt oder ein wirklicher Defekt ist:
Beim Beschleunigen besonders im manuelen Modus kommt der Schub erst bei ca. 2700 rpm, davor passiert fast gar nix, egal in welchem Gang, es fühlt sich an, als hätte der Wagen nur 70 PS, im Automatik-Modus fällt es nicht so sehr auf, da beim Beschleunigen eh meist zurückgeschaltet wird und dann > 3000 rpm anliegen.
Was meint ihr, gibt sich das noch oder soll ich mal beim BMW Händler vorbeischauen?
Danke und Gruß,
Tim
15 Antworten
hmm...also mit dem Einfahren hat das sicher nix zu tun...
Mein 320dA hätte gerne ab dem ersten Meter ab 1500rpm den Asphalt aus der Straße gerissen...da würde ich doch eher mal vorfahren...
klingt auch eher nach einem problem.
das tut mir echt leid für dich das du schon so schnell ein problem ist,
aber viel wirds net sein, hoffe ich halt.
lg
Re: mein 320dA Limo ist endlich da und hat schon ein Problem...
Zitat:
Original geschrieben von timlaute
Hi Folks,
Beim Beschleunigen besonders im manuelen Modus kommt der Schub erst bei ca. 2700 rpm, davor passiert fast gar nix, egal in welchem Gang, es fühlt sich an, als hätte der Wagen nur 70 PS, im Automatik-Modus fällt es nicht so sehr auf, da beim Beschleunigen eh meist zurückgeschaltet wird und dann > 3000 rpm anliegen.
is bei mir ähnlich, ich meine im manuellen Modus passiert unter 1800-1900 fast nix, dann geht es schon kräftig los, aber so richtig erst ab 2500 u/min würd ich sagen!
Normalerweiße müsste man ja erwarten, dass es ab 1800-2000 richtig abgeht, aber das geschieht bei mir auch erst bei 2500-2600 u/min! Hab auch den 320dA!
ich war nun in der Werkstatt und musste den Wagen zum Check sogar dalassen, eben gerade kam der Anruf vom BMW-Mann: Er braucht den Wagen noch einen Tag, der Turbolader wird auf Grund einer internen Werksmitteilung bei diem Verhalten getauscht!
Fahr jetzt hin und hole einen Ersatzwagen ab!
Stay tuned,
Tim
Ähnliche Themen
Der Schub muss beim 32od ab 2000 U/min spürbar eintreten,
egal ob Autom. oder Schaltung. Du wirst sehen wenn du den
Wagen mit neuem Turbolader wiederbekommst, wirst du ihn
nicht wiedererkennen.
Wenn der Tubo aus irgenwelchen Gründen nicht funktiniert
hat der Wagen auch kein Dampf.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Wenn der Tubo aus irgenwelchen Gründen nicht funktiniert
hat der Wagen auch kein Dampf.
Kann er ja auch auch nicht: da ist ja das "R" ausgefallen.
"O" wurde auch nicht ausgeliefert. 🙂
@markusha: Sorry, musste an dieser Stelle aber sein. 😉
Grüße
Ba90
am Donnerstag habe ich das Auto nach dem Turboladertausch abegholt und am Samstag hatte ich wieder das gleiche Verhalten, sogar noch schlimmer, einmal hat er gar nicht beschleunigt, er ist einfach nur mit konstanter Drehzahl stehengeblieben, und das war über 3000 rpm.
Also, nächster Versuch, ich bring die Karre wieder hin.
Ab wann kann man eigentlich wandeln lassen?
Gruß,
Tim
Also, bei dem, was ich bei Motortalk schon alles an negativen Erfahrungen mit dem 320d gelesen habe, sollte man von dem Ding wohl erst mal die Finger lassen, bis BMW (hoffentlich!) Abhilfe geschaffen hat.
Von den Benzinern hab ich noch gar nix Negatives gelesen...
Gruß,
BlackEgg
Hi Tim,
war bei mir auch so, nach Tausch des Turboladers und des Motorsteurgerätes war der Spuk vorbei, seitdem keine Probleme mehr!!
Gruß
Norick
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Also, bei dem, was ich bei Motortalk schon alles an negativen Erfahrungen mit dem 320d gelesen habe, sollte man von dem Ding wohl erst mal die Finger lassen, bis BMW (hoffentlich!) Abhilfe geschaffen hat.
Von den Benzinern hab ich noch gar nix Negatives gelesen...Gruß,
BlackEgg
Bitte nicht vergessen, dass es ihr auch einige gibt, die ihre positiven Erfahrungen nicht posten.
Wegen dieser Problematik wird BMW bei den Auslieferungen, die jetzt stattfinden sicher was gemacht haben, hoffe ich doch für mich und andere.
Göran
die Story geht weiter...
Nach dem ich den Wagen jetzt nach dem 2. Werkstattbesuch abgeholt habe lief er 1,5 Tage problemlos, am Samstag hatte ich dann wieder die gleichen Probleme wie vorher, sogar noch schlimmer, ich hatte teilweise gar keine Leistung, über den gesamten Drehzahlbereich.
Bei Tempo 200 viel die Geschwindigkeit plötzlich ab und sie ging auf 150 km/h zurück, dann setzte die Beschleunigung wieder ein, das alles bei durchgetretenem Gaspedal. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 9 Liter/100 km, der Wagen hat jetzt ca. 1900km drauf, morgen bring ich ihn zum 3. mal in die Werkstatt.
Stay tuned!
Gruß,
Tim
ja und dann erzähl doch weiter wie es ausgeginnen ist ich bekomme meinen 320d in 2 wochen also warte ich auf deine antwort schon 3 monate vergangen und kein kommentar mehr ist auch nicht normal aber meckern kann man wenns nicht passt.
ich lasse mich bestimmt net aus der ruhe bringen.