Mein 3.0TDI und der S6 Frontumbau beim freundlichen...

Audi A6 C6/4F

Tja wie das Leben so spielt, hat mir am 03.01. jemand die Vorfahrt genommen und es kam zum Unfall.
Da die Stoßstange auch getauscht wird, fragte ich nach ob es nicht möglich sei die S6 Front zu montieren.
Erst waren Sie sich nicht sicher ob die Front passt, es hieß aber dass sie es machen, sofern ich mir sicher bin und Ihnen einen Anleitung zusammenstellen kann.
Gesagt, getan...
Wie jeder, der sich mit dem S6 Frontumbau beschäftigt weiß, muss am Aluträger auf der rechten und linken Seite 5cm weggenommen werden und die Nebelscheinwerfer entfallen nach dem Umbau.
Das TFL mit dem passenden Steuergerät verbaue ich selber deshalb ist hier davon keine Rede.

Der Rest soll angeblich zu 98% passen, da an den Halterungen zum Kotflügel hin nichts verändert werden muss.
Zu 98% deshalb, da die S6 Stoßstange etwas breiter ist und in Verbindung mit dem normalen Kotflügel zum Radhaus hin ein Spalt von ca. 1-1.5mm zwischen Stoßstange und Kotflügel entsteht, den man aber nur sieht wenn man weiß dass da die Problematik liegt.

So, nun zum eigentlichen Problem...
Ich bekomme einen Anruf, dass die Stoßstange da ist, sie aber nicht passt, da etwas im Weg ist. (Der Aluträger ist es nicht)
Ich also hin und was sehen wir, die Leitungen vom ?Ölkühler? sind im Weg!
Sie stehen auf der Fahrerseite ca. 2cm zu weit raus... Nun, was machen?
Die Leitungen vom Ölkühler können Sie nicht verlegen bzw. ist nur mit viel Arbeit verbunden, also bleibt nur das raustrennen von ca. 2x2cm der Stoßstange unterhalb der Einfassung des TFL damit die Stoßstange weiter reingeht.
Ist in sofern kein Problem, da das Luftführungsgitter diese Stelle hinterher überdeckt und nichts mehr sichtbar ist.
Die Frage ist nur, ob ich im Nachhinein aus Platzgründen das TFL noch verbaut bekomme...?
Wobei mir da sicher schon irgendeine Lösung einfallen wird.

Mit den richtigen Wörtern findet man in der Suche einige Umbauberichte, nur leider habe ich nie darauf geachtet um welche Motorisierung es sich dabei handelt!
Sieht wohl so aus als ob das beim 3.0TDI nicht ganz so einfach ist wie bei manch anderen.
Könnten sich mal die 3.0TDI Fahrer melden welche den Umbau bereits hinter sich haben und erzählen, was für Probleme aufgekommen sind und wie diese dann gelöst wurden?
Oder habe ich eventuell noch etwas vergessen was noch kommen wird? 😕
Hätte ich gewusst, dass das alles doch nicht so einfach ist wie in den meisten Umbauberichten beschrieben, hätte ich wieder die S-line Front genommen. Tja, im Nachhinein ist man immer schlauer...

Beste Antwort im Thema

das hört sich alles an wie vor 20 Jahren als noch an GTI und GSI geschraubt wurde😁 mal ehrlich, lieber kauf ich mir doch nen echten S6 und fang nicht so ein gebastel am schöenen 4F an....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Vielen Dank an 4F-Devil für die Hilfestellung. 🙂
Nun weiß ich Bescheid was noch auf mich zu kommen könnte.
Hoffe der freundliche bekommt das jetzt soweit hin.
Sobald ich meinen A6 wiederbekommen habe, gibt es Bilder.

Hola Americanorigin,

schraubt Dein 🙂 immer noch oder haste den Wagen schon wieder? Hehehe. Ich hoffe ja mal Letzteres.
Mich interessiert der Umbau auch und finde Devils Wagen auch Klasse. Würde mich auch über ein paar Bilder von Dir freuen, um noch ein paar Eindrücke zu sammeln.
Also wenn Du welche hast ... please einstellen.

Danke und Gruß
Ringman

Hoffe es gab nicht zu viele Probleme beim Umbau, mein 3.0 TDI steht nämlich auch gerade nach nem Unfall in der Werkstatt und ich lass mir auch die S6 Front anbringen und dass auch von Leuten die dass noch nie gemacht haben...

Mit Bildern kann ich leider noch nicht dienen, da meine S6-LED noch nicht verbaut sind.
Hab aber schon alles einbaubereit hier liegen.
Die Werkstatt wusste nicht wie man es realisieren kann die S6-LED nachträglich einzubauen ohne dass es irgendwelche Fehlermeldungen gibt oder dass alles einwandfrei funktioniert.
Ich bekam einen obligatorischen Kostenvoranschlag von 600€ für den Einbau der S6-LED, hätte allerdings auch teurer werden können da der Elektriker hätte ran müssen.
Daraufhin hab ich gesagt dass Sie nur die Front verbauen sollen und ich dann die S6-LED nachträglich verbaue.

Die Werkstatt hatte bei meinem 3.0TDI den Aluträger an jeder Seite um jeweils 5cm gekürzt und ein Loch von ca. 2cm² in die Stoßstange geschnitten für die Ölkühlerleitungen.
Ansonsten hat alles einwandfrei gepasst.
Allerdings nachdem ich gesehen habe was das alles für ein Theater war, hätte ich lieber meine S-Line Stoßstange behalten und die originalen TFL gegen LED getauscht.

Bilder folgen sobald die S6-LED eingebaut sind.
Muss nur warten bis das Klima etwas besser geworden ist, damit ich mir nicht die Finger abfriere.

Ähnliche Themen

Hallo,
wie hast du das mit dem S6 Emblem gelöst?
Gruß
Joschie

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Hier noch das versprochene Foto mit den seitlichen Anpassungen.
Ih habe hier noch Idee mit einer Schraube gehabt - Vorsicht: Alukotflügel Material Schraube beachten. Es langt auch, eine Kralle, welche Audi im programm hat für diese justiereung zu nehmen. Ist egal.

Und lass Dich nicht ärgern. Was soll an einer Nachrüstung mit orginalen Teilen (die auch zu 99% passen) verbastelt ausschauen? Ist wohl teils was anders, warum hier Leute so urteilen. Weder hat das was mit Proll zu tun oder was auch immer. Es sieht einfach gut aus und ich stehe zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen