Mein 1er fährt nicht im Schnee - Bin soo stinkig!
Hallo liebe 1er Freunde,
Also bei uns liegt bestimmt 30cm Neuschnee; Auf den normalen Straßen ist es noch einigermaßen akzeptabel auch wenn permanent das ESP eingreift, in den Wohnstraßen ist es aber mangels Räumdienst eine absolute Katastrophe.
Bin heute bestimmt 5 mal mit meinem 1er im Schnee steckengeblieben.
Das letzte mal war auf einem Parkplatz, ich kam einfach nicht vom Fleck weg - egal ob mit DSC oder ohne, und egal ob mit Vollgas oder mit sanftem Gasfuß - es ging einfach nicht vorwärts. Das einzige was passiert war, dass das Auto seitwärts rutschte 😰
Bin dann entnervt zu irgendwelchen Leuten klingeln gegangen, mir eine Schippe ausgeliehen und den Parkplatz um mein Auto herum blitzeblank geschaufelt ... dann ging es einigermaßen.
Das Problem ist, ich muss morgen zur Uni und ich habe keine Lust wieder zig mal stecken zu bleiben und 20 Minuten lang nicht vom Fleck zu kommen. Wie handhabt ihr das "Problem" mit euren 1ern und wieso ist das so - andere Autos mit ESP fuhren hier munter umher! 😠
Freue mich über jeden Tipp.
Eure Juline
Beste Antwort im Thema
Einer der besten BMW-Threads überhaupt. Selten so gelacht. 😛 Weiter so!
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Also nochmal im Klartext für alle 1er-Fahrder die ggf. aus diesem Thread noch was sinnvolles mitnehmen wollen:Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
...
Mal ein bisschen nachdenken: wenn selbst das DSC nicht mehr nach vorne kommt, dann wird es sich wohl nicht um eine leichte Pulverschnee-Schicht handeln.
...Solltet ihr im Schnee mit Eurem Hecktrieber nicht mehr vom Fleck kommen, dann hab ihr mit standartmäßig aktivierten DSC die denkbar SCHLECHTESTEN KARTEN!!!!
Ob das DSC stört oder nicht, merkt man aber ganz automatisch, da der Motor dann keine Drehzahl mehr aufbaut. DANN ist es sinnvoll in den DTC Modus zu wechseln, und NUR DANN.
Anonsten müsste man sich mal auf eine einheitliche Linie einigen:
die einen behaupten, auch mit DSC sei noch zuviel Schlupf vorhanden, so dass man selbst damit im 2. Gang anfahren muss, Du behauptest mit DSC kommt man nichtmehr von der Stelle, weil der Motor keine Drehzahl aufbaut.
Ich behaupte: das alles hängt extrem vom Untergrund ab. Generelle Tipps kann man gar nicht geben. Manche hier jedenfalls scheinen bei Schnee generell in den DTC-Modus zu wechseln und das ist IMHO quatsch.
Servus Jens,
ich stimmte mit Dir vollkommen überein, das der DTC-Modus lediglich als "Anfahrhilfe" bei Steckenbleiben im Tiefschnee bzw. für maximalen Vortrieb an verschneiten/glatten Steigungen (mit/ohne Schneketten) gedacht ist , so wie es übrigens auch die Bedingungsanleitung beschreibt. Als Dauerbetriebsmodus bei winterlichen Verhältnissen ist der DTC-Modus nicht geeignet bzw. für den "Durchschnittsfahrer" als eher negativ zu bewerten (eingeschränkte Fahrstabilität gegenüber DSC-Betrieb).
Bezüglich des DSC-Verhaltens habe lediglich "behauptet", dass dieser Betriebsmodus die schlechteste Wahl darstellt, wenn man sich im Schnee festgefahren hat. Von zuviel/zuwenig Schlupf war keine Rede, auch nicht von einer wie auch immer geregelten Motordrehzahl.....
ABER ich behaupte auch weiterhin, dass auch für einen geübten "Heckantrieb"-Fahrer ein "Freischaukeln" mit aktivertem DSC ehrheblich "schwieriger" ist, als im DTC-Modus oder bei ausgeschaltetem DSC/DTC. Aber diese Behauptung spiegelt lediglich meine subjektiven Erfahrungen nach zwei richtigen Wintern (ja, dort wo ich wohne gibts die noch) im 1er, und insgesamt 12 Wintern mit BWM-Fahrzeugen (mit und ohne elektronischen Helferlein) wieder.
Ich wollte den interessierten Lesern lediglich einen gut gemeinten Ratschlag geben
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Servus Jens,ich stimmte mit Dir vollkommen überein, das der DTC-Modus lediglich als "Anfahrhilfe" bei Steckenbleiben im Tiefschnee bzw. für maximalen Vortrieb an verschneiten/glatten Steigungen (mit/ohne Schneketten) gedacht ist , so wie es übrigens auch die Bedingungsanleitung beschreibt. Als Dauerbetriebsmodus bei winterlichen Verhältnissen ist der DTC-Modus nicht geeignet bzw. für den "Durchschnittsfahrer" als eher negativ zu bewerten (eingeschränkte Fahrstabilität gegenüber DSC-Betrieb).
Bezüglich des DSC-Verhaltens habe lediglich "behauptet", dass dieser Betriebsmodus die schlechteste Wahl darstellt, wenn man sich im Schnee festgefahren hat. Von zuviel/zuwenig Schlupf war keine Rede, auch nicht von einer wie auch immer geregelten Motordrehzahl.....
ABER ich behaupte auch weiterhin, dass auch für einen geübten "Heckantrieb"-Fahrer ein "Freischaukeln" mit aktivertem DSC ehrheblich "schwieriger" ist, als im DTC-Modus oder bei ausgeschaltetem DSC/DTC. Aber diese Behauptung spiegelt lediglich meine subjektiven Erfahrungen nach zwei richtigen Wintern (ja, dort wo ich wohne gibts die noch) im 1er, und insgesamt 12 Wintern mit BWM-Fahrzeugen (mit und ohne elektronischen Helferlein) wieder.
Ich wollte den interessierten Leser lediglich einen gut gemeinten Ratschlag geben
So formuliert hast Du völlig recht. Mir war nicht klar, dass Du das Freischaukeln meintest. Das ist wirklich der Anwendungsfall, wo das DTC definitiv Sinn macht.
@Jens
Da haben wir wohl irgendwie aneinander vorbeigeschrieben... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mag sein, dass es da bei Deinem 135i Unterschiede gibt. Ich versuche mal ein Video zu machen...Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Hast du dir mal angeguckt, wie die Systeme arbeiten? So schnell kann das DSC gar nicht reagieren, dass die Räder überhaupt nicht durchdrehen - das sind dann tatsächlich gleich mal ein paar Umdrehungen, die die Räder trotz eingeschaltetem DSC drehen.
Ich schließe mich mit meinem 123d den Ausführungen von TheRealRaffnix an und nehme, obwohl ich glaube mit der Kupplung umgehen zu können, den 2. Gang zum Anfahren, wenn es stark verschneit ist. Und habe keine Zementsäcke im Kofferraum.
Noch was :
die Aussage : rückwärts geht manchmal besser trifft, wenn überhaupt, nur zu, wenn die Reifen kein laufrichtunggebundenes Profil haben.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
die einen behaupten, auch mit DSC sei noch zuviel Schlupf vorhanden, so dass man selbst damit im 2. Gang anfahren muss, Du behauptest mit DSC kommt man nichtmehr von der Stelle, weil der Motor keine Drehzahl aufbaut.
Vielleicht nicht unbedingt muss, aber ich finde es im 2. Gang wesentlich einfacher, das Gas zu dosieren - trotz schleifender Kupplung habe ich im 1. Gang schnell mal zu viel Gas gegeben. Um auf meinen Stellplatz zu kommen muss ich über 2 direkt hintereinanderliegende Bordsteine fahren - im 1. Gang war da nichts zu holen, im 2. Gang gings selbst mit DSC komplett an relativ problemlos.
...Moin!
nach einem Tag auf der AB / Rhön gestern: herrlich, wie ein 1er doch wunderbar überall hinkommt!!!
123d, Reifen: UG7 drauf. ca 7 mm rundum.
Ich kann nicht verstehen, wie manche da Probleme haben..., ehrlich. Wenn um´s Eck gehen soll: wozu lenken? kurz auf Gas und rum ist man - herrlich zum Driften. Weiter: verscheite Straßen (ca. 15-20 cm) einfach im 2. oder 3. Gang und Kupplung langsam kommen lassen: Wunderbar! den Rest macht das DTC (nie! ausgeschaltet)... Selbst an der Ampel: Golf3 auch nicht schneller weggekommen.
Mit ein bisschen Feingefühl im Gasfuss geht das alles sehr entspannt. Und in bisschen Wedeln: huiii, macht sogar Sapss!
UND wenn´s dann mal zu arg kommt: da hätte ich noch einen xDrive im 3er, DER kommt dann wirklich überall hin...
Bin SEHR zufrieden!
lg robojr
@ redbiker
Bitte geh mal in nen Baumarkt und schau dir nen Zementsack an 😁
Gerade ein Zementsack ist die ideale Lösung, er ist flach und vergleichsweise klein und benötigt daher wenig Raum, ist aber 40 kg schwer.
Wie man da behaupten kann das sei Shit ist mir ein Rätsel.
Und natürlich muss man den 40 kg Sack nicht dauernd raus- und reinheben, man lässt ihn schliesslich den ganzen Winter über im Kofferraum. Aber anscheinend schaffst du es nich 2 Mal im Jahr nen 40 kg Sack in nen 1er zu heben 😁
Wir haben ja hier relativ viel Schnee und Glätte für Hamburger Verhältnisse und meine Mutter - nicht gerade ne herrausragende Fahrerin - sagte mir heute, dass sie viel lieber mit dem 116iA im Schnee unterwegs war, als vorher mit dem Ex Polio 1.4 Aut !!!
Kommentar von Mutti😁 : " Der Polio war im Winter so wabbelig beim Fahren, der BMW ist kompakter... mit dem Polio wäre ich die Tage nicht gefahren, aber der 1er ist toll "
.. was auch immer sie mir damit sagen wollte..😛😛😛
Ich war heute auch mit dem Baby Beamer unterwegs und war auch positiv überrascht, wie gut er sich bei Schnee und rutschigen Strassen fährt....
LG
OLLI
Ach ja, logischerweise stülpt man natürlich ne grosse Plastiktasche über den Zementsack, dann kann auch nichts stauben.
Zitat:
Original geschrieben von robojr
Ich kann nicht verstehen, wie manche da Probleme haben..., ehrlich. Wenn um´s Eck gehen soll: wozu lenken? kurz auf Gas und rum ist man - herrlich zum Driften. Weiter: verscheite Straßen (ca. 15-20 cm) einfach im 2. oder 3. Gang und Kupplung langsam kommen lassen: Wunderbar! den Rest macht das DTC (nie! ausgeschaltet)... Selbst an der Ampel: Golf3 auch nicht schneller weggekommen.Mit ein bisschen Feingefühl im Gasfuss geht das alles sehr entspannt. Und in bisschen Wedeln: huiii, macht sogar Sapss!
Ich glaube in diesem Thread hat ja niemand geschrieben, dass er Probleme hat eine verschneite Straße entlang zu fahren oder an der Ampel loszukommen.
Dein Posting macht deutlich, dass Du wirklich schwierige Situationen noch gar nicht erlebt hast.
hallo!
hatten diese woche auch relativ viel neuschnee für unsere verhältnisse.komme von der mosel.war mit dem 1er von meiner freundin unterwegs,wollte einen kleinen stich hoch(5-7cm schnee) nicht ging.mit dsc nicht und auch ohne nicht.2,3 gang alles nicht geholfen.dsc an motor sogar ausgegangen.reifen sind alpin a3 195/65R16 neu: naja musste irgendwie hochkommen.ab zu nem bekannten 80kilo betonplatten in kofferraum dsc aus und sehe da es ging.zwar öfter mal getänzelt.aber ich kam an.
Sag´ ich doch! Schade, daß das versprochene Video wohl nicht mehr kommt. Wahrscheinlich klemmt gerade die Cam.
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Servus Jens,ich stimmte mit Dir vollkommen überein, das der DTC-Modus lediglich als "Anfahrhilfe" bei Steckenbleiben im Tiefschnee bzw. für maximalen Vortrieb an verschneiten/glatten Steigungen gedacht ist , so wie es übrigens auch die Bedingungsanleitung beschreibt.
Korrektur: "Verschneit" Ja, "Glatt" ganz klar Nein. Weder in der Praxis ratsam, noch in steht das in der Bedienungsanleitung. Habe ich aber letzten Winter auch gedacht und bin mit DTC an einer glatten Steigung mit Ampel nicht vom Fleck gekommen. Dann hier im Forum gefragt und in die ANleitung geschaut und am nächsten Tag an derselben Stelle mit normalen DSC und noch gefühlvollerem Gas geben hat es dann geklappt.
Macht auch Sinn wenn man drüber nachdenkt: An verschneiten Stellen wird ja trotz Vortrieb meist immer noch Schnee "weggeschaufelt" von den Reifen, da macht es Sinn die Regel-Schwelle hochzusetzen. Auf glatten Stellen bringt es jedoch keinen Vorteil die Regel-Schwelle hochzusetzen, da durchdrehen in solchen Fällen immer kontraroduktiv ist bzw. ein Indiz dafür, dass weniger Moment auf den Reifen übertragen werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Sag´ ich doch! Schade, daß das versprochene Video wohl nicht mehr kommt. Wahrscheinlich klemmt gerade die Cam.
Sollte es die Tage wieder schneien, hole ich das nach! Versprochen! Und dann seht ihr mich mal in "Aktion". Leider war der Schnee gestern schon Matschig, also war der Vortrieb besser als im Pulverschnee.
Zitat:
Macht auch Sinn wenn man drüber nachdenkt: An verschneiten Stellen wird ja trotz Vortrieb meist immer noch Schnee "weggeschaufelt" von den Reifen, da macht es Sinn die Regel-Schwelle hochzusetzen.
Wann würde es denn überhaupt Sinn machen, die Regelschwelle hochzusetzen?
Julinchen