Mein 1er fährt nicht im Schnee - Bin soo stinkig!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe 1er Freunde,

Also bei uns liegt bestimmt 30cm Neuschnee; Auf den normalen Straßen ist es noch einigermaßen akzeptabel auch wenn permanent das ESP eingreift, in den Wohnstraßen ist es aber mangels Räumdienst eine absolute Katastrophe.

Bin heute bestimmt 5 mal mit meinem 1er im Schnee steckengeblieben.
Das letzte mal war auf einem Parkplatz, ich kam einfach nicht vom Fleck weg - egal ob mit DSC oder ohne, und egal ob mit Vollgas oder mit sanftem Gasfuß - es ging einfach nicht vorwärts. Das einzige was passiert war, dass das Auto seitwärts rutschte 😰

Bin dann entnervt zu irgendwelchen Leuten klingeln gegangen, mir eine Schippe ausgeliehen und den Parkplatz um mein Auto herum blitzeblank geschaufelt ... dann ging es einigermaßen.

Das Problem ist, ich muss morgen zur Uni und ich habe keine Lust wieder zig mal stecken zu bleiben und 20 Minuten lang nicht vom Fleck zu kommen. Wie handhabt ihr das "Problem" mit euren 1ern und wieso ist das so - andere Autos mit ESP fuhren hier munter umher! 😠

Freue mich über jeden Tipp.

Eure Juline

Beste Antwort im Thema

Einer der besten BMW-Threads überhaupt. Selten so gelacht. 😛 Weiter so!

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Am schockierendsten finde ich dass du morgen noch in die Uni fährst. Bei uns macht da keiner mehr was...
Würde ja auch lieber zuhause bleiben, aber morgen müssen die Übungsblätter abgegeben werden. Die Punkte zählen zur Klausurzulassung.

Blöderweise muss ich über die Schnellstraße fahren 😠

Juline

Schockierende Praktiken sind das 😉

Naja, ich muss mich morgen ja auch wieder in die Uni schwingen, allerdings freiwillig und "nur" in die Bib.

Hallo,

und fahr nicht so, als ob die Straße trocken wäre. Einfach nur ein bisschen langsamer, ruhiger und vorsichtiger.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


...
Jeder Fronttriebler hat mich überholt. Konnte maximal 40Kmh fahren.
...
VG

Ja Frontantriebler haben schon ihre Vorteile.

Zumindest "tänzeln" sie nicht.

Aber bei 30 cm Schnee gibts immer Probleme.
Da helfen nur Ketten, besonders bei Steigungen!

Moin,....

Ihr wisst schon was 30-40cm Neuschnee bedeutet oder???
Ich hätte da aber gerne noch paar Argumente mit eingeworfen .... Was für Reifendimensionen sind Montiert ... ist der 1er Tiefergelegt??
Habt ihr schon mal die Bodenfreiheit von einem 1er und einem Corsa verglichen und auch deren Reifengröße???

1. im Winter bei Schnee sind Breite Reifen gift für die Traktion .... Der Corsa hat sicher so 145/155 Reifen drauf .. ein 1er fängt erst bei 185er an, wenn mich nicht alles täuscht.
2. 30cm Neuschnee bedeutet, dass der komplette Unterboden des 1er auf dem Schnee aufsitzt ... und somit verlieren die Reifen ihre Haftung, weil sich auch Schnee nicht unendlich weit kompremieren lässt
3. ruhig mal das wissen aus der Fahrschule mal wieder aktivieren und nicht einfach blindlings irgendwo reinfahren ...
und 4. ruhig auch mal paar weißheiten aus dem TV anwenden ... rausschaukeln ohne DSC funktioniert tatsächlich ... allerdings nicht mit Vollgas!!

und ich bin persönlich lieber mit einem modernen hecktriebler im Winter unterwegens .. als mit einem alten fronttriebler.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


... wenn Du mit eingeschaltetem DSC nicht von der Stelle kommst. Im 2. Gang anfahren ist mit DSC zum Beispiel überflüssig...
Das funzt beim Diesel und Glätte super.
Und beim hier geouteten Fahrkönnen spart das schon mal einen Schaltvorgang, der wieder Dynamik in die Fuhre bringen könnte.

Das mag ja sein, dass das super funktioniert. Im ersten funktionierts aber genauso gut. Das DSC überträgt ja auch nur die Kraft auf den Boden, die beim vorhandenen Grip verwertet werden kann. In sofern war das vor 15 Jahren ein supr Tipp, aber heutzutage ist er überflüssig... Es sei denn natürlich, man hat auf DTC geschaltet...

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Ihr wisst schon was 30-40cm Neuschnee bedeutet oder???

Denke das haben die meisten überlesen.

Bei 30 oder 40 cm Neuschnee hat jeder 1er so seine Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Denke das haben die meisten überlesen.
Bei 30 oder 40 cm Neuschnee hat jeder 1er so seine Probleme...

Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass bei 30-40cm Neuschnee so ziemlich jedes "normal hohe" Fahrzeug (also keine Geländewagen oder Fahrzeuge mit erhöhter Bodenfreiheit) in mehr oder weniger arge Probleme kommen dürfte. Wenn man dann noch mehr als ungeschickt mit dem Gaspedal eines heckgetriebenen Fahrzeugs umgeht, dann wundert es mich nicht, dass es nicht vorwärts ging. Ich bin heute im nordrheinwestfälischen "Schneechaos" weitestgehend problemlos 200km über Autobahnen und Landstraße gefahren. Sicher, der Popo hat hier und da etwas gewackelt, aber es war nicht einmal kritisch. Man sollte halt etwas Gefühl im Fuß und ein ordentliches Popometer haben und natürlich nicht vergessen, dass man bei solchen Verhältnissen vielleicht einfach mal etwas vorsichtiger fahren sollte und dann sind auch mit 10 oder 20cm Neuschnee eingedeckte Hänge kein großes Problem.

Wenn du so große Probleme mit deinem 1er bei Schnee hast, dann mach mal ein Winterfahrsicherheitstraining …

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802



Zitat:

Original geschrieben von lulloz


ich finde schon, bin aber auch noch keinen so neuen hightech 1er qp gefahren wie du es tust 😉

Hallo,

das ging auch schon mit meinen alten E30ern , ohne jegliche Elektronik, die manchmal sogar nur hinderlich ist, besser als mit Fronttrieblern.

Gruß
Rainer

naja jedem so seins würd ich sagen. nur weil du mit einem hecktriebler besser klar kommst, heißt das nicht automatisch, dass der fronttriebler schlechter ist...eventuell beherrschst du den frontler dann einfach nicht so ? oder eben die an denen du vorbei fährst. das ganz gilt natürlich auch umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Wenn du so große Probleme mit deinem 1er bei Schnee hast, dann mach mal ein Winterfahrsicherheitstraining …

Die Hauptaussage bei solchen Sicherheitstrainings ist u.a. dass es physikalische Grenzen gibt, die auch durch noch so hohe Fahrkunst nicht zu umgehen sind. Jedem, der Probleme hat zu unterstellen, dass er nicht gut fahren kann, ist zu einfach - dafür sind die Verhältnisse zu unterschiedlich.

Mit dem Rest deines Postings stimme ich überein.

Probiert einfach mal diese "Aufsprüh-Schneeketten" aus der Dose. Die helfen wirklich richtig viel und sind im nu auf dem Reifen.

Wie schon gesagt, wurden die auch schon getestet... 😉

Aber bei 30cm neu Schnee werden die auch nicht helfen weil das Auto einfach mal aufsetzen wird und die Reifen dann sowieso an Haftung verlieren. Weiß ja nicht wo ihr alle so wohnt, aber hier in Berlin gibt es n Räumungsdienst, der den Schnee von der Straße entfernt bzw. auch streut.

Hier lässt es sich zumindest ohne Probleme fahren und 30cm neu-Schnee gibt es hier schon ganz und gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Wenn du so große Probleme mit deinem 1er bei Schnee hast, dann mach mal ein Winterfahrsicherheitstraining …
Die Hauptaussage bei solchen Sicherheitstrainings ist u.a. dass es physikalische Grenzen gibt, die auch durch noch so hohe Fahrkunst nicht zu umgehen sind. Jedem, der Probleme hat zu unterstellen, dass er nicht gut fahren kann, ist zu einfach - dafür sind die Verhältnisse zu unterschiedlich.

Mit dem Rest deines Postings stimme ich überein.

Ich will ihr nicht unterstellen, dass sie nicht gut fahren kann, sondern dass ihre Fahrweise scheinbar nicht winterkompatibel ist. Sie hat ja gesagt, dass sie in der Tat viel mehr Wert auf "hohes Drehmoment" gelegt und versucht hat es auf den Schnee zu übertragen und das ist nun wirklich keine geeignete Methode für verschneite, winterliche Straßen. Wenn sie so große Probleme bei Schnee hat und sonst keine groben Mängel am Fahrzeug vorliegen, bzw. er dem Wetter entsprechend bereift ist, dann fehlt eindeutig Übung und Gefühl und wenn es durch ein paar kleine Übungseinheiten auf einem leeren Parkplatz nicht kompensiert werden kann, dann wäre ein entsprechendes Sicherheitstraining durchaus sinnvoll.

Natürlich ist der 1er mit seinem Heckantrieb keine Gebirgsziege und man sollte auch keine Traktionswunder erwarten. Wer regelmäßig im tiefsten Schnee vorwärts kommen will bzw. muss, der hätte evtl. lieber zu einem Fahrzeug mit Allrad greifen sollen - in der Kompaktklasse wäre das wohl nur der A3, wobei er ja keinen permanenten Allrad hat, oder man geht eben eine Klasse höher und greift zu einem 3er oder A4. Wer hin und wieder mal einen Ausflug in tieferen Schnee macht, der kann bei Bedarf einfach ein oder zwei Sack Zement in den Kofferaum legen - das reicht alle mal um sich nicht festzufahren. Bei "normalen" Schneeverhältnissen wie wir sie im Flachland haben sollte man sich mit etwas Gefühl auch freischaukeln können.

Hier gibt es einen mehr oder weniger hilfreichen Vergleich der Antriebskonzepte.

Hallo, soviel Freude ein Hecktriebler im Sommer auch macht so nervig kann es im Winter werden im Tiefschnee und an Steigungen.

Fahre zwar keinen 1er BMW, fahre nen SLK der die Gewichtsverteilung 49:51 hat, also wie ein 1er BMW. Die ausgeglichene Balance ist gut zu fahren und bei Trockenheit hat man mehr Traktion als ein Frontkratzer (weil sich beim Beschleunigen das Gewicht eines Fahrzeugs nach hinten verlagert Vorteil Heckantrieb), im Tiefschnee ist aber der Frontkratzer im Vorteil weil er über 60% des Gewichts auf der Antriebsachse hat.

Immer wenn ich daher in den Tiefschnee fahre leg ich nen 25 kg Sack Kies (Kostet 3 Euro im Baumarkt) in den Kofferraum. Damit komm ich überall durch im Winter. Ach ja, Winterreifen sollte man natürlich auch drauf haben.

Ach ja, wenn gar nichts mehr geht, dann natürlich ESP bzw. DSC deaktivieren, aber hinterher drandenken und wieder aktivieren.

hey juline

also wenn du wirklich 30 - 40 cm neuschnee auf nem parkplatz hast, dann vergiss den parkplatz!! wie hier ein vorredner bereits sehr treffend angemerkt hat, hat man da mit den meisten normalen autos probleme. selbst mit meinem s3 oder r32 (beide allrad) wäre ich nicht einfach in derartiges gelände hineingefahren - eben weil irgendwann der unterboden aufsitzt und dann das antriebskonzept nebensächlich wird.

zudem sind die reifendimensionen in den letzten 10, 15 jahren erheblich gestiegen. breite reifen auf neuschnee sind der superkiller für traktion. mit deinem alten corsa hattest du bestimmt ganz schmale drauf, die bei "tiefschnee" optimal sind. das antriebskonzept ist ebenfalls sehr wichtig, wie erwähnt. allrad das beste, front das zweitbeste und heck halt das ungeeignetste.

wenn du also relativ breite reifen hast, heckantrieb wie bei dir und noch 30 - 40 cm neuschnee ist es ganz normal, dass du probleme hast und auch stecken bleibst. hinzu kommt, dass dein gasfuss noch nicht so ganz an diese extreme gewöhnt wurde. ich würde dir ebenfalls ein winterfahrtraining empfehlen. am besten mit dem eigenen auto....

viel glück!

Es lag ungefähr 30-40 cm Neuschnee und ich bin direkt stecken geblieben.

40 cm, da geht der Schnee über die Stoßstange, wie soll man da ein Hindernis erkennen. Und außerdem ist ein PKW doch kein Schneepflug.

Ähnliche Themen