Mein 1er fährt nicht im Schnee - Bin soo stinkig!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe 1er Freunde,

Also bei uns liegt bestimmt 30cm Neuschnee; Auf den normalen Straßen ist es noch einigermaßen akzeptabel auch wenn permanent das ESP eingreift, in den Wohnstraßen ist es aber mangels Räumdienst eine absolute Katastrophe.

Bin heute bestimmt 5 mal mit meinem 1er im Schnee steckengeblieben.
Das letzte mal war auf einem Parkplatz, ich kam einfach nicht vom Fleck weg - egal ob mit DSC oder ohne, und egal ob mit Vollgas oder mit sanftem Gasfuß - es ging einfach nicht vorwärts. Das einzige was passiert war, dass das Auto seitwärts rutschte 😰

Bin dann entnervt zu irgendwelchen Leuten klingeln gegangen, mir eine Schippe ausgeliehen und den Parkplatz um mein Auto herum blitzeblank geschaufelt ... dann ging es einigermaßen.

Das Problem ist, ich muss morgen zur Uni und ich habe keine Lust wieder zig mal stecken zu bleiben und 20 Minuten lang nicht vom Fleck zu kommen. Wie handhabt ihr das "Problem" mit euren 1ern und wieso ist das so - andere Autos mit ESP fuhren hier munter umher! 😠

Freue mich über jeden Tipp.

Eure Juline

Beste Antwort im Thema

Einer der besten BMW-Threads überhaupt. Selten so gelacht. 😛 Weiter so!

262 weitere Antworten
262 Antworten

Hallo zusammen,

also ich fahre auf meinem 118d vFl den Conti TS 830 Non Runflat 205/55/16.

Habe kein gewicht im Kofferaum und kam hier bei uns im Ansbacher Land, recht hügelig, bis jetzt ohne Probleme jeden Berg hoch und sicher wieder runter.

Ich finde das der 1er ein hervorragendes Winterfahrzeug ist. Selbst Berge an denen unser Audi A2 hängen blieb, war mein 1er erfolgreich.

Ich denke mal es werden wirklich die Reifen sein, wobei der Conti den ich hab so ziemlich alles gewonnen hat, was es an Tests gab.

Reifendruck habe ich übrigens rundum 2,7 bar, und hab damit keine Probleme was den Grip betrifft.

LG

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Thorongil



n Spezi (KFZ-Mechaniker) empfahl 1,5Bar auf die Reifen "dann geht alles".

Reifenfachmann ist er ganz offensichtlich nicht,hoffentlich hat er ansonsten mehr Ahnung.

Das man mit 1,5 Bar die Untergrenze des nötigen Reifendrucks deutlich unterschreitet sollte wohl jedem klar sein.Das man deswegen einen erhöhten Verbrauch hat und die Reifen nur an den Aussenseiten ablaufen ist in erster Linie nur eine Kostenfrage.Nur gehen Reifen auch kaputt wenn man längere Zeit mit zu wenig Druck fährt und der Schlappen kann dann schnell mal auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten schlapp machen.
Davon abgesehen das ein Reifen der nicht mehr mit der kompletten Lauffläche aufliegt sicherlich nicht mehr Traktion liefert als ein korrekt aufgepumpter Reifen.

Über manche Tips des "Fachpersonals" kann man sich nur wundern.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Thorongil



n Spezi (KFZ-Mechaniker) empfahl 1,5Bar auf die Reifen "dann geht alles".
Reifenfachmann ist er ganz offensichtlich nicht,hoffentlich hat er ansonsten mehr Ahnung.

Das man mit 1,5 Bar die Untergrenze des nötigen Reifendrucks deutlich unterschreitet sollte wohl jedem klar sein.Das man deswegen einen erhöhten Verbrauch hat und die Reifen nur an den Aussenseiten ablaufen ist in erster Linie nur eine Kostenfrage.Nur gehen Reifen auch kaputt wenn man längere Zeit mit zu wenig Druck fährt und der Schlappen kann dann schnell mal auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten schlapp machen.
Davon abgesehen das ein Reifen der nicht mehr mit der kompletten Lauffläche aufliegt sicherlich nicht mehr Traktion liefert als ein korrekt aufgepumpter Reifen.

Über manche Tips des "Fachpersonals" kann man sich nur wundern.

Äh, dazu sei gesagt, dass man mit solchen Reifen dann natürlich NICHT auf die Bahn geht. Und auch nicht den ganzen Winter durch damit fährt *oioioi*

Und Reifenverschleiß auf schneebedeckter Fahrbahn ist relativ vernachlässigbar...

Quasi, wie im Gelände, bei Sand u. auf der Strasse wieder Normaldruck.

2,7 allerdings, als Dauer Zustand ist mir zu holprig.

Ähnliche Themen

Also ich muss echt sagen,

im vergleich zu meinen Pirelli Eufori@ Runflats 205/50/17 VA bzw. 225/45/17 HA sind die 2,7 deutlich weicher und runder zu fahren.

Werde die aber eh wegwerfen -> Sägezahnbildung, extremst mitteilungsbedürftig was die Straße betrifft, unruhiges Lenkrad, schlechter geradeauslauf.

Gibts im Winter auf Non RFT nicht:-)

MfG

Markus

Hallo,

Good Year Ultra Grip 7 Nicht RFT, vorne 2,3 bar, hinten 2,6 bar, 50 - 80 kg Gewicht im Kofferraum auf der Hinterachse, und ein kundiger Lenker vorne links auf dem Fahrersitz.
Ich war von Sonntag bis Dienstag in Reutlingen, auf absolut ungeräumten Straßen mit nahezu 30 cm Schnee, auf verschneiten oder vereisten Straßen bei dichtestem Schneetreiben - oder auch bei uns im Bergischen Land bergrauf und bergrunter auf Straßen mit geschlossener Schneedecke - ich habe mit dem Coupé keine Probleme (so wie ich im Gegensatz zu meinen Fronttrieblern in den 80er Jahren mit meinen BMW's sowieso noch nie Probleme hatte).

Gruß
Rainer

Beim WR Wechsel hat mir der Händler 2,5 ringsherum aufgepumft 195 Non R Flat.

War bockelhart, da 3/4 Stadtanteil (keine schönen planen Heizerstrecken), daher wieder auf Normaldruck reduziert.

Nur während der aufgepumpten Zeit fuhr ich parallel noch Ultimate Diesel.
In dieser Kombination hatte ich allerdings dann 5,7 anstatt 6,2 im Schnitt. 

Einer der besten BMW-Threads überhaupt. Selten so gelacht. 😛 Weiter so!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Einer der besten BMW-Threads überhaupt. Selten so gelacht. 😛 Weiter so!

Bl******!

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


.... Ich glaube es gibt kaum schlechtere Schneereifen als Bridgestone. Da kann man ruhig ein paar Vergleichstests von Reifen studieren, ohne diese auf die Goldwaage zu legen, um sich den persönlichen Favoriten herauszusuchen. Solche Testberichte waren u.a. ausschlaggebend für den Kauf der Ultragrip 7 für Mama, weil er neben guten Leistungen in allen Bereichen der Schneesieger war. Da war also was dran.

Nun da stimme ich Dir voll zu.

Mit meinen Bridgestone LM 22 DZ (RSC) bin ich im Schnee

nicht

zufrieden.

Und

: Ich wohne im Mittelgebirge!

Da kommt es halt oft auf den entsprechenden Grip an, um ggf. noch die Steigung zu bewältigen oder aufzugeben!

Übrigens sind die ansonsten ok; geringer Verschleiß, kein Sägezahn etc.
Poltern halt; sind halt Runflat.

Mein A3 fährt so super im Schnee, freu mich total!

Wirklich der lustigste BMW Thread hier! :-)

Ja ja, die BMW´s sehen recht lustig aus zur Zeit mit ihren zuckenden und wackelnden Hinterteilen.
Aber seit heute ists ja wieder warm und der Fred läuft sich sicher bald tot.

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


Ja ja, die BMW´s sehen recht lustig aus zur Zeit mit ihren zuckenden und wackelnden Hinterteilen.
Aber seit heute ists ja wieder warm und der Fred läuft sich sicher bald tot.

Müssen aber ältere sein, die neuen haben DSC...

Jungs und Mädels, Ihr müsst mehr Gas geben, so ab 210Km kriegen die Winterräder wieder Grip😁

Gruß Tobiline😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Jungs und Mädels, Ihr müsst mehr Gas geben, so ab 210Km kriegen die Winterräder wieder Grip😁

Siehste, vielleicht kannst ja selbst Du noch was aus dem Thread lernen, wenn Du ihn denn mal durchlesen würdest. Bei durchdrehenden Rädern kann man durch Gasgeben die Geschwindigkeit nicht erhöhen. 🙄

Ähnliche Themen