Mein 1er fährt nicht im Schnee - Bin soo stinkig!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe 1er Freunde,

Also bei uns liegt bestimmt 30cm Neuschnee; Auf den normalen Straßen ist es noch einigermaßen akzeptabel auch wenn permanent das ESP eingreift, in den Wohnstraßen ist es aber mangels Räumdienst eine absolute Katastrophe.

Bin heute bestimmt 5 mal mit meinem 1er im Schnee steckengeblieben.
Das letzte mal war auf einem Parkplatz, ich kam einfach nicht vom Fleck weg - egal ob mit DSC oder ohne, und egal ob mit Vollgas oder mit sanftem Gasfuß - es ging einfach nicht vorwärts. Das einzige was passiert war, dass das Auto seitwärts rutschte 😰

Bin dann entnervt zu irgendwelchen Leuten klingeln gegangen, mir eine Schippe ausgeliehen und den Parkplatz um mein Auto herum blitzeblank geschaufelt ... dann ging es einigermaßen.

Das Problem ist, ich muss morgen zur Uni und ich habe keine Lust wieder zig mal stecken zu bleiben und 20 Minuten lang nicht vom Fleck zu kommen. Wie handhabt ihr das "Problem" mit euren 1ern und wieso ist das so - andere Autos mit ESP fuhren hier munter umher! 😠

Freue mich über jeden Tipp.

Eure Juline

Beste Antwort im Thema

Einer der besten BMW-Threads überhaupt. Selten so gelacht. 😛 Weiter so!

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Man könnte aber auch behaupten, dass es physikalische Vorteile bei der Traktion gibt, weswegen i.d.R jedes leistungsstarke Auto Heck- oder Allradantrieb hat. Schwer und leicht zu fahren ist natürlich persönlicher Geschmack. Jemand der einfach nur von A nach B kommen will, ohne sich zu sorgen erschrickt natürlich beim Unterschied beim Frontantrieb auch mal gefühllos auf´s Gas latschen zu können, während bei Heckantrieb der Popo etwas schwänzelt. Aber dank Elektronik ist da vieles leichter geworden. Ansonsten können 100kg im Kofferraum nicht schaden, dr Hecktriebler hat ja den "Nachteil" nur 50% Fahrzeugmasse auf der Antriebsachse zu haben.
Ansonsten wie gesagt einfach mal DTC probieren(kurz drücken). Dann geht er besser durch den Schnee ohne sich selbst abzuwürgen, greift aber bei zu großen Drift´s korrigierend ein.

Das mit DTC kann ich nur bestätigen, ich fahre mittlerweile dauerhaft ohne dieses, und habe ein wesentlich besseres Gefühl.

Dieses andauernde leichte Hechschwänzeln beim Abbiegen oder losfahren ist kaum noch da.

Der Unterschied ist halt nur das wenn man es übertriebt mit dem Gas er mehr kommt bevor die Elektronik eingreift.

Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Das mit DTC kann ich nur bestätigen, ich fahre mittlerweile dauerhaft ohne dieses, und habe ein wesentlich besseres Gefühl.
Dieses andauernde leichte Hechschwänzeln beim Abbiegen oder losfahren ist kaum noch da.
Der Unterschied ist halt nur das wenn man es übertriebt mit dem Gas er mehr kommt bevor die Elektronik eingreift.

Was heißt dauerhaft ohne dieses? Du scheinst die funktionsweise nicht begriffen zu haben. Drückst du kurz auf die DTC Taste, sodass DTC im Display leuchtet, hast du DTC ANgeschaltet. Heißt die Eingriffe erfolgen später und logischerweise musst du dann MEHR Heckwackeln haben. Alles andere würde jeglichen physikalischen Gesetzen widersprechen.

Ja es ist etwas verwirrend. Früher stand DSC drauf, durch Drücken hat man es deaktiviert. Heute steht DTC drauf und durch Drücken wird dieses aber aktiviert, der Standartmodus deaktiviert. Wie heißt eigentlich der Standartmodus? "Fahren mit DSC"? Und drückt man lang, schaltet man DSC/DTC aus. Reden wir doch einfach von "AN", "Mittelstellung" und "AUS" 😉

Ronman, Du hast das Kernproblem gut beschrieben.
Manchmal denkt man bei BMW eben, "wie können wir die BMW-Fahrer verwirren?".
Ich habe jahrelang zwei 5er-Automatik gefahren, bei denen im manuellen Schaltmodus zum Hochschalten der Schaltknauf nach vorn getippt werden mußte.
Jetzt ist es bei der BMW-Automatik umgekehrt. "Vor" heißt zurückschalten!
Bei mir ist aber die alte Bedienweise so fest eingeprägt, daß ich mich auch nach -zigtausend km immer mal wieder verschalte. (Sorry für off-topic!)

Ähnliche Themen

Kenn ich, Papas 7er hat es wie deine 5er, Mamas 1er andersrum. Ich glaube im Rennsport ist es so wie beim 1er, sodass bei BMW irgendwann die Erkenntnis kam: "Huch, wir machen es falschrum" und es wurde korrigiert😁

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ja es ist etwas verwirrend. Früher stand DSC drauf, durch Drücken hat man es deaktiviert. Heute steht DTC drauf und durch Drücken wird dieses aber aktiviert, der Standartmodus deaktiviert. Wie heißt eigentlich der Standartmodus? "Fahren mit DSC"? Und drückt man lang, schaltet man DSC/DTC aus. Reden wir doch einfach von "AN", "Mittelstellung" und "AUS" 😉

Standardmodus: "Fahren"

Spaßmodus: "Fahren ohne DSC" = Lange auf den DTC-Knopf drücken

Schneemodus: "Fahren mit DTC, DSC eingeschränkt" = Kurz auf den DTC-Knopf drücken

Und dann gibt es noch Autos, deren Differentialsperre nicht deaktivierbar ist, z.B. 123d, die ist also immer an.

muss auch mal meinen Senf dazugeben: Hab mit meinem 1er 1 Jahr im Harz gewohnt, der ja recht schneereich ist. Dann war ich jetzt über Silvester mit dem 1er in Schottland, das ja bekanntermaßen im Schnee versinkt. Die Räumdienste sind da ja ziemlich überfordert, daher ist da nicht viel mit geräumten Straßen. Und ich hatte weder im Harz, noch im Urlaub ein Problem. Und mit nem kleinen Gasstoß kommt man sogar richtig spaßig um die Ecke ;-)

hallo!
hatte schonmal geschrieben.hatte auch gedacht mit dem heckantrieb ging nichts im winter,hatte am anfang auch was schweres im kofferraum.aber jetz wo wir noch mal 10cm schnee hatte,habe ich alles rausgeholt und siehe da.der 1er fährt ohne probleme durch en schnee und es macht tierisch spaß.mein nächste wird auch ein bmw.http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1teuhoixdwf

Zitat:

Und dann gibt es noch Autos, deren Differentialsperre nicht deaktivierbar ist, z.B. 123d, die ist also immer an

Na um so besser, die ist ja recht sinnvoll, besonders um aus dem Schnee zu kommen. Mit meinem E30 habe ich immer mal eine Differentielsperre per Handbremse simuliert, wenn gar nix mehr ging. Brachte mangels Gefühl für richtige Dosierung aber nur wenig.

Heute (13.01.10) Neuschnee ca. 6 cm, darunter glatt, minus 4 Grad C.

Kurz vor der Haustür: Steigung ca. 15 % - 100 m lang.

Der 1er kam nicht hoch trotz DTC/DSC (ein bzw. aus) !

(WiReifen 6 mm; Granitfensterbank als Gewicht im Kofferraum)
Musste also die letzten 100 m mit Gepäck zu Fuß gehen.

Mein Nachbar mit seinem älteren Daimler hingegen hat es langsam aber stetig doch geschafft.
Andere Nachbarn mit Frontantrieb-Fz schafften es ebenfalls.

Fazit:
Nach mehreren 3er´n (zuletzt Coupè) und Zweit-Fz (Audi/Golf) ist dies Fz wohl am wenigsten wintertauglich!
Mein nächstes Auto kann kein 1er mehr sein, obwohl ich ihn ansonsten mag.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Fazit:
Nach mehreren 3er´n (zuletzt Coupè) und Zweit-Fz (Audi/Golf) ist dies Fz wohl am wenigsten wintertauglich!
Mein nächstes Auto kann kein 1er mehr sein, obwohl ich ihn ansonsten mag.

Sportlichkeit und wintertauglichkeit stehen in einem gewissen Gegensatz zueinander und der 1er ist mit Sicherheit nicht in erster Linie auf Wintertauglichkeit ausgelegt. Ob das ein K.O.-Kriterium ist, muss jeder selbst entscheiden. Aber warum bist Du eigentlich so sicher, dass es das Auto und nicht die Reifen sind? In erster Linie hast Du eine bestimmte Masse, die in einem gewissen Verhältnis auf Vorder- und Hinterachse aufgeteilt ist. Weder Mercedes, noch 3er-Coupé dürften leichter sein, die Gewichtsverteilung dürfte zumindest beim Coupé ähnlich sein - was also außer den Reifen soll beim 1er für das schlechte winterliche Anfahrverhalten verantwortlich sein?

Dass Audi/Golf/Fiesta/Corsa, etc. gewisse Vorteile bieten, ist klar, aber bei den von dir genannten würde ich den größten Unterschied bei den Reifen sehen...

Dann wird wohl die Granitfensterbank im Kofferraum zu schwer gewesen sein😁
Welche Reifen hast du?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Fazit:
Nach mehreren 3er´n (zuletzt Coupè) und Zweit-Fz (Audi/Golf) ist dies Fz wohl am wenigsten wintertauglich!
Mein nächstes Auto kann kein 1er mehr sein, obwohl ich ihn ansonsten mag.
.... was also außer den Reifen soll beim 1er für das schlechte winterliche Anfahrverhalten verantwortlich sein?

......aber bei den von dir genannten würde ich den größten Unterschied bei den Reifen sehen...

Kann sein.

Es sind allerdings die von BMW gelieferten Runflat Winterreifen von Bridgestone (205/55-16).

Bei den So-Reifen hab ich eh schon auf Non-Runflat gewechselt.

Werde das bei den Wi-Reifen auch tun. Und für die nächsten Saison die jetzigen nicht mehr verwenden.

Hallo Hansi,
wir fahren identische RFT-Reifen. Ich zitiere mich mal selbst, da steht eine mögliche Lösung deines Problemes drin.

Zitat:

Ein Bridgestone LM18, LM22, LM25 (kenne 18 und 25) hat eine bestimmte Stärke, weswegen ich immer wieder zu Bridgestone greife: Bei Trockenheit gibt es kaum einen besseren/sportlicheren Reifen, da verzichte ich gern auf etwas Vortrieb an 10Tagen Schneedecke im Jahr. Meine Mutter hat den Goodyear Ultragrip 7 nonRFT auf´m 1er, auch in 205/55R16 und der ist im Schnee deutlich besser. Wirklich deutlich! Dafür ist er bei Trockenheit recht schwammig, dafür aber auch kompfortabel. Auch hier muss jeder den besten Kompromiss für sich finden, je nach Fahrstil und Wohnlage (Alpen oder Flachland). Ich glaube es gibt kaum schlechtere Schneereifen als Bridgestone. Da kann man ruhig ein paar Vergleichstests von Reifen studieren, ohne diese auf die Goldwaage zu legen, um sich den persönlichen Favoriten herauszusuchen. Solche Testberichte waren u.a. ausschlaggebend für den Kauf der Ultragrip 7 für Mama, weil er neben guten Leistungen in allen Bereichen der Schneesieger war. Da war also was dran.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Heute (13.01.10) Neuschnee ca. 6 cm, darunter glatt, minus 4 Grad C.

Kurz vor der Haustür: Steigung ca. 15 % - 100 m lang.

Der 1er kam nicht hoch trotz DTC/DSC (ein bzw. aus) !

(WiReifen 6 mm; Granitfensterbank als Gewicht im Kofferraum)
Musste also die letzten 100 m mit Gepäck zu Fuß gehen.

Mein Nachbar mit seinem älteren Daimler hingegen hat es langsam aber stetig doch geschafft.
Andere Nachbarn mit Frontantrieb-Fz schafften es ebenfalls.

Fazit:
Nach mehreren 3er´n (zuletzt Coupè) und Zweit-Fz (Audi/Golf) ist dies Fz wohl am wenigsten wintertauglich!
Mein nächstes Auto kann kein 1er mehr sein, obwohl ich ihn ansonsten mag.

Vielleicht einfach zu viel Druck auf den Reifen?

n Spezi (KFZ-Mechaniker) empfahl 1,5Bar auf die Reifen "dann geht alles".

Ähnliche Themen