Mein 1er fährt nicht im Schnee - Bin soo stinkig!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe 1er Freunde,

Also bei uns liegt bestimmt 30cm Neuschnee; Auf den normalen Straßen ist es noch einigermaßen akzeptabel auch wenn permanent das ESP eingreift, in den Wohnstraßen ist es aber mangels Räumdienst eine absolute Katastrophe.

Bin heute bestimmt 5 mal mit meinem 1er im Schnee steckengeblieben.
Das letzte mal war auf einem Parkplatz, ich kam einfach nicht vom Fleck weg - egal ob mit DSC oder ohne, und egal ob mit Vollgas oder mit sanftem Gasfuß - es ging einfach nicht vorwärts. Das einzige was passiert war, dass das Auto seitwärts rutschte 😰

Bin dann entnervt zu irgendwelchen Leuten klingeln gegangen, mir eine Schippe ausgeliehen und den Parkplatz um mein Auto herum blitzeblank geschaufelt ... dann ging es einigermaßen.

Das Problem ist, ich muss morgen zur Uni und ich habe keine Lust wieder zig mal stecken zu bleiben und 20 Minuten lang nicht vom Fleck zu kommen. Wie handhabt ihr das "Problem" mit euren 1ern und wieso ist das so - andere Autos mit ESP fuhren hier munter umher! 😠

Freue mich über jeden Tipp.

Eure Juline

Beste Antwort im Thema

Einer der besten BMW-Threads überhaupt. Selten so gelacht. 😛 Weiter so!

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


... ich komme mit dem Reifen auf meinem Cabrio bisher hervorragend zurecht.

Beste Grüße

Ich auch - also jetzt nicht der Teil mit dem Cabrio 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


... ich komme mit dem Reifen auf meinem Cabrio bisher hervorragend zurecht.

Beste Grüße

Ich auch - also jetzt nicht der Teil mit dem Cabrio 😁

Komme auf Glätte und Normalschnee auch prima mit dem Reifen zurecht.

Bin heute sogar kurzzeitig mit 70 auf einer verschneiten nichtgestreuten Straße unterwegs gewesen und ausgezeichnet Grip gehabt.

Vielleicht war dein "Test GW-3 Reifen" ja abgefahren oder war schon viel zu hart? Hast du der DOT Nummer eine Beachtung geschenkt? Nach einiger Zeit wird das Gummi hart und nicht mehr so griffig!

Deine Juline

Hallo Zusammen

Ich als Schweizer... :-) auf den Bergen hehehe... Scherz...

Versucht es doch mit schmalere Reifen und nicht mit 205 breite das macht sooo viel aus...
z.B. der OPEL Corsa hat auch viel schmälere Reifer als der BMW 123.

Ich bin auch ein BMW 123 Coupé fahrer und bin zufrieden... :-)

Bei uns im Norden liegt ja im Moment ne ganze Menge Schnee (ca. 25-30cm) und uns Fischköpfen sagt man ja nach, wir könnten damit höchstens eine Katastrophe heraufbeschwören. In eine solche dachte ich heute zu geraten, weil ich in eine Seitenstraße abbog, in der mein Wagen tatsächlich aufsetzte und ich mich schon über die finanzielle Unterstützung der Stadtverwaltung für die Hilfe beim Schneeräumen freute.
Da ich mich schon seit längerem über den dussligen Threadtitel ärgere und alle Voraussetzungen incl. Goodyear GW3 erfüllt waren, befürchtete ich dann aber doch das Schlimmste: Hunger, Erfrierungen, eine trauernde Familie usw. Zu allem Überfluss musste ich dank eines entgegenkommenden Müllwagens immer weiter in das Verderben fahren. Der Schnee wurde immer tiefer, die Spuren immer unheimlicher...Warum musste ich mir unbedingt dieses Sommerauto kaufen? Verbissen hielt ich mich am Lenkrad fest und fasste den Entschluss, im nächsten Leben einen Opel Corsa zu kaufen.

Doch nichts, absolut nichts!
Ich bin einfach weitergefahren!
Ich lebe und ich kann sogar meine Finger bewegen!
Und gestunken hat auch nichts!

Ähnliche Themen

Jein. Der Reifen war von 06, war von 2 Saisons montiert, also, 07/08 und 08/09. 09/10 hätte er noch vom profil her grad so mitgemacht - aber mir war der zu blöd. Der war standardmäßig auf dem Auto von BMW montiert, also Auto haben wir auf WR aufliefern lassen.

Interessant: Ich höre von vielen LEuten, dass der GW3 Ultra-No-Grip heißen sollte, v.a. auf nässe, andere wiederum finden ihn super. Getestet wurde er vom ADAC "Empfelenswert" in 2004 oder so.

Mit dem 320xdTA hatte ich keine PRobleme mit den GW3 - waren auf 17"ern und 205er montiert, glaub ich - aber der hatte Allrad.

Also Winterreifen die kurz vorm Minimalprofil stehen sind im Winter kaum zu gebrauchen, da sich die Profilrillen einfach zu schnell zusetzen. Winterreifen unter 2 bis 2,5mm Profiltiefe sind nicht mehr wirklich geeignet für Fahrten durch verschneite Straße, wie man sie in diesem Winter vorfindet.

Zitat:

Original geschrieben von thehoern



Doch nichts, absolut nichts!
Ich bin einfach weitergefahren!
Ich lebe und ich kann sogar meine Finger bewegen!
Und gestunken hat auch nichts!

Sei froh, dass im Norden die Berge nicht so steil sind... 😉

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Also Winterreifen die kurz vorm Minimalprofil stehen sind im Winter kaum zu gebrauchen, da sich die Profilrillen einfach zu schnell zusetzen. Winterreifen unter 2 bis 2,5mm Profiltiefe sind nicht mehr wirklich geeignet für Fahrten durch verschneite Straße, wie man sie in diesem Winter vorfindet.

in österreich ist bei winterreifen eine gesetzliche mindestprofiltiefe von 4mm vorgeschrieben. in deutschland etwa nicht?

winterreifen unter 4mm sind mmn im schnee e nicht mehr zu gebrauchen...

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_



Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Also Winterreifen die kurz vorm Minimalprofil stehen sind im Winter kaum zu gebrauchen, da sich die Profilrillen einfach zu schnell zusetzen. Winterreifen unter 2 bis 2,5mm Profiltiefe sind nicht mehr wirklich geeignet für Fahrten durch verschneite Straße, wie man sie in diesem Winter vorfindet.
in österreich ist bei winterreifen eine gesetzliche mindestprofiltiefe von 4mm vorgeschrieben. in deutschland etwa nicht?

winterreifen unter 4mm sind mmn im schnee e nicht mehr zu gebrauchen...

In Deutschland ist die absolute Mindestprofiltiefe 1,6mm - die gilt afaik für Sommer wie auch Winterreifen, aber gerade im Winter oder in der Übergangszeit ist das ein Witz, denn nicht nur im Schnee ist das wie auf Slicks - durch Pfützen will ich mit dem Profil auch nicht mehr fahren. 2,5mm ist schon verdammt weit unten für einen richtigen Winter (ADAC empfiehlt übrigens auch die 4mm für Winterreifen), aber darunten kann man auch noch fahren - je nachdem wie sehr man nun aufs Auto angewiesen ist und wie stark mit Schnee zu rechnen ist. Wer in den bergigen Regionen lebt, sollten durchaus die 4mm beachten, wer dagegen im Flachland lebt, wo es kaum Schnee gibt, da gehen auch noch 3mm, aber 2,5mm sind schon wirklich hart grenzwertig, wobei ich mir gegen Ende der Saison bei 3mm noch keine neuen WR kaufen würde …

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


wer dagegen im Flachland lebt, wo es kaum Schnee gibt, da gehen auch noch 3mm, aber 2,5mm sind schon wirklich hart grenzwertig, wobei ich mir gegen Ende der Saison bei 3mm noch keine neuen WR kaufen würde …

Komische Argumentation. 3mm gehen, weil es kaum Schnee gibt. Die Winterreifen montiert man doch, weil man Sicherheit bei Schnee haben will. Wenn Du sowieso keinen Schnee erwartest, warum montierst Du dann Winterreifen?

Weil ich keine Lust habe zum Reifenfritzen zu fahren, wenn es schon Schnee gibt (ich also mit Sommerreifen hinfahren müsste). Und ich habe auch keine Lust nach dem Schneechaos bei Temperaturen über 0°C wieder auf Sommerreifen zu wechseln. Kurz um - wenn die Temperaturen gegen 0-5°C tendieren (meist ja so ab Mitte Oktober) kommen die Winterschlappen drauf (dann achte ich natürlich darauf, dass noch ordentlich Profil vorhanden ist … Winterreifen unter 3mm am Anfang der Saison fliegen eh raus, denn ich muss immer wieder mal mit mehr Schnee rechnen) und so um Ende März bis Anfang April kommen die Sommerreifen wieder drauf. Bin damit bisher wunderbar gefahren und hatte nie große Wartezeiten beim Reifenfritzen.

Ich hab dieses bzw letztes jahr die winter reifen anfang oktober drauf gemahct hat mich 20 euro gekostet wäre ich ende oktober hingefahren so wie sonst immer ,hätte es nur 12.50 gekostet . Oktober an sich ist schon eine gute zeit grade wegen der warte zeit

Zitat:

Original geschrieben von dealer2063


Ich hab dieses bzw letztes jahr die winter reifen anfang oktober drauf gemahct hat mich 20 euro gekostet wäre ich ende oktober hingefahren so wie sonst immer ,hätte es nur 12.50 gekostet . Oktober an sich ist schon eine gute zeit grade wegen der warte zeit

Sagen wir's mal so: wenn ich mich für 12,50 EUR in einer langen Schlange einreihen muss, dann bezahl ich lieber 20 EUR und komme direkt dran... 🙂

gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Sagen wir's mal so: wenn ich mich für 12,50 EUR in einer langen Schlange einreihen muss, dann bezahl ich lieber 20 EUR und komme direkt dran... 🙂

Eben … lieber etwas mehr zahlen und dafür nicht stunden- oder gar tagelang auf den Wechsel warten zu müssen als wegen 5 oder vielleicht 7 Euro mich dann in eine ewig lange Warteschlange einreihen zu müssen …

Ähnliche Themen