Mein 1er fährt nicht im Schnee - Bin soo stinkig!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe 1er Freunde,

Also bei uns liegt bestimmt 30cm Neuschnee; Auf den normalen Straßen ist es noch einigermaßen akzeptabel auch wenn permanent das ESP eingreift, in den Wohnstraßen ist es aber mangels Räumdienst eine absolute Katastrophe.

Bin heute bestimmt 5 mal mit meinem 1er im Schnee steckengeblieben.
Das letzte mal war auf einem Parkplatz, ich kam einfach nicht vom Fleck weg - egal ob mit DSC oder ohne, und egal ob mit Vollgas oder mit sanftem Gasfuß - es ging einfach nicht vorwärts. Das einzige was passiert war, dass das Auto seitwärts rutschte 😰

Bin dann entnervt zu irgendwelchen Leuten klingeln gegangen, mir eine Schippe ausgeliehen und den Parkplatz um mein Auto herum blitzeblank geschaufelt ... dann ging es einigermaßen.

Das Problem ist, ich muss morgen zur Uni und ich habe keine Lust wieder zig mal stecken zu bleiben und 20 Minuten lang nicht vom Fleck zu kommen. Wie handhabt ihr das "Problem" mit euren 1ern und wieso ist das so - andere Autos mit ESP fuhren hier munter umher! 😠

Freue mich über jeden Tipp.

Eure Juline

Beste Antwort im Thema

Einer der besten BMW-Threads überhaupt. Selten so gelacht. 😛 Weiter so!

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Fix


wir haben hier im Moment Schnee satt, mein Einser fährt sich absolut problemlos, ich verstehe gar nicht wo die Probleme liegen sollen 🙂

ich fahre Continental 225/40 R18 92 V WinterContact TS 830 P

Bei so Bedingungen ist es wohl kein Problem bei Schnee zu fahren.
Die hier geschilderten Situationen ergeben sich eher wenn Schnee plattgefahren und gefroren ist bzw. bei überfrierender Nässe. D.h. wenn kaum noch Grip aufgebaut werden kann. Hiervon ist man bei der Situation im Bild noch lange nicht sprechen.

ich fahre den Einser (30000km/Jahr) den dritten Winter, meinst du nicht, ich hätte schon alle Straßenverhältnisse durch?

angepasste Geschwindigkeit, angepasster Abstand, ordentliche Reifen.....

zwei gleiche Schneeflocken sind auf dem Weg zur Erde, die eine sagt ich fliege in die Alpen und mache den Menschen Freude, die andere sagt ok, dann fliege ich nach Hamburg und mache ein Verkehrschaos 😉

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Fix



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Bei so Bedingungen ist es wohl kein Problem bei Schnee zu fahren.
Die hier geschilderten Situationen ergeben sich eher wenn Schnee plattgefahren und gefroren ist bzw. bei überfrierender Nässe. D.h. wenn kaum noch Grip aufgebaut werden kann. Hiervon ist man bei der Situation im Bild noch lange nicht sprechen.

ich fahre den Einser (30000km/Jahr) den dritten Winter, meinst du nicht, ich hätte schon alle Straßenverhältnisse durch?

angepasste Geschwindigkeit, angepasster Abstand, ordentliche Reifen.....

zwei gleiche Schneeflocken sind auf dem Weg zur Erde, die eine sagt ich fliege in die Alpen und mache den Menschen Freude, die andere sagt ok, dann fliege ich nach Hamburg und mache ein Verkehrschaos 😉

ok, mit anderen Worten sagst Du, dass andere im Gegensatz zu Dir zu blöd sind den 1er im Winter zu bewegen.

Du kannst den 1er 500.000 km bewegt haben - jeder hat aber ein eigenes Streckenprofil. Wer eher in den Bergen wohnt mit teilweise steilen vereisten Hängen, der kommt nicht unbedingt mit Deinen Tipps angepasste Geschwindigkeit, angepasster Abstand, ordentliche Reifen immer weiter.

Wer hier glauben machen will, dass es beim 1er keine Grenzen bzgl. der Schneetauglichkeit gibt, der sagt eigentlich nur, dass er noch keine Strecken hatte, wo er an die Grenzen gehen musste.

Es gibt definitiv Strecken, da ist es mit jedem Auto im Winter schwierig und der Punkt ist einfach, dass es mit dem 1er dann noch ein bisschen schwieriger ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


[...]
Wer hier glauben machen will, dass es beim 1er keine Grenzen bzgl. der Schneetauglichkeit gibt, der sagt eigentlich nur, dass er noch keine Strecken hatte, wo er an die Grenzen gehen musste. [...]

... genau ... und die Grenzen liegen hier bei +30cm NEUSCHNEE wie schon am Anfang erwähnt!!!! Und bei 30cm NEUSCHNEE kommt auch ein S3 nicht weit ... da auch der S3 dann mit dem Unterboden schön auf der zusammengepressten Schneedecke festsitzt und dann mit allen 4ren scharrt .... War letztens ein schönes Bild auf unserem Firmenparkplatz .. wo ein Audifahrer meinte er könnte auf den Parkplatz fahren .. nach 10m ging auch bei ihm nix mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Fix


wir haben hier im Moment Schnee satt, mein Einser fährt sich absolut problemlos, ich verstehe gar nicht wo die Probleme liegen sollen 🙂

ich fahre Continental 225/40 R18 92 V WinterContact TS 830 P

sieht auf dem Bild aber eher wie ein Golf aus. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


[...]
Wer hier glauben machen will, dass es beim 1er keine Grenzen bzgl. der Schneetauglichkeit gibt, der sagt eigentlich nur, dass er noch keine Strecken hatte, wo er an die Grenzen gehen musste. [...]
... genau ... und die Grenzen liegen hier bei +30cm NEUSCHNEE wie schon am Anfang erwähnt!!!! Und bei 30cm NEUSCHNEE kommt auch ein S3 nicht weit ... da auch der S3 dann mit dem Unterboden schön auf der zusammengepressten Schneedecke festsitzt und dann mit allen 4ren scharrt .... War letztens ein schönes Bild auf unserem Firmenparkplatz .. wo ein Audifahrer meinte er könnte auf den Parkplatz fahren .. nach 10m ging auch bei ihm nix mehr 😁

... es kommt darauf an, ob er nur eine kurze Strecke mit 30cm Schneehöhe überbrücken muss (aus einer Parklücke etc.), um dann auf eine Straße zu kommen.

Generell kommt der Audi S3 mit Allradantrieb deutlich weiter als ein Wagen mit Heckantrieb, der im Winter sicherlich technisch bedingt die schlechteste Option ist um vorwärts zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Generell kommt der Audi S3 mit Allradantrieb deutlich weiter als ein Wagen mit Heckantrieb, der im Winter sicherlich technisch bedingt die schlechteste Option ist um vorwärts zu kommen.

Eben. Auf Schnee hat man mit einem 1er absolut keinen Stich gegen einen A3 oder Golf mit Haldex-Allrad ... da besteht ein wirklich eklatanter Unterschied im Vortrieb. Beim Tritt aufs Bremspedal spielt das Antriebskonzept wiederum kaum eine Rolle bei winterlichen Bedingungen.

@Juline wirklich 30cm Schneehöhe auf der Straße? Die Stadt muss ja schon fast als "eingeschneit" zählen! 😉 Bei 30cm Schneedicke und der Bodenfreiheit der normalen Autos von "geschätzten" 15cm wird glaube jeder ziemlich schnell irgendwo steckenbleiben!
Ansonsten, immer in irgendwelchen vorgefahrenen Spuren bewegen und nicht gerade versuchen neue Wege zu erforschen. Auf diese Weise hab ich mit meinen 3 Ex-BMWs im Winter noch keine Probleme gehabt.
Mit dem jetzigen Auto(frontgetriebener Kleinwagen) samt Spikes-Reifen ist es eh kein Problem 😉

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


[...]
Wer hier glauben machen will, dass es beim 1er keine Grenzen bzgl. der Schneetauglichkeit gibt, der sagt eigentlich nur, dass er noch keine Strecken hatte, wo er an die Grenzen gehen musste. [...]
... genau ... und die Grenzen liegen hier bei +30cm NEUSCHNEE wie schon am Anfang erwähnt!!!! Und bei 30cm NEUSCHNEE kommt auch ein S3 nicht weit ... da auch der S3 dann mit dem Unterboden schön auf der zusammengepressten Schneedecke festsitzt und dann mit allen 4ren scharrt .... War letztens ein schönes Bild auf unserem Firmenparkplatz .. wo ein Audifahrer meinte er könnte auf den Parkplatz fahren .. nach 10m ging auch bei ihm nix mehr 😁

ich hätte es nicht besser ausdrücken können 🙂

ein Allradler ist bei extremen Wetterverhältnissen natürlich überlegen, aber auch die haben Grenzen, gestern erst wieder so einen Vollpfosten gesehen, schön am heizen und als es dann auf die Kreuzung mit roter Ampel zu ging, nicht mehr zum stehen gekommen 🙂

@Jens Zerl, ich habe nie behauptet das ich besser fahren kann als andere, ich weis nur wo die Grenzen liegen und dementsprechend fahre ich, es gibt Wetterverhältnisse, da kommt man nun mal , egal mit welchem Auto, nicht vorwärts, da helfen dann halt nur noch Schneeketten oder zu Hause bleiben!

edit: wenn man als permanentes Streckenprofil schneebedeckte Berge hat, dann ist ein reiner Front oder Hecktriebler wohl das falsche Auto 😉

Zitat:

edit: wenn man als permanentes Streckenprofil schneebedeckte Berge hat, dann ist ein reiner Front oder Hecktriebler wohl das falsche Auto

Also Fiat Panda 4x4 😁 Gegen nen Golf sprich sich die TE ja in anderen Threads schon genügend aus.....gibt also nur noch DIESE Alternative 😉

Bei Hecktrieblern half es ja früher mal , irgendwas schweres (Betonklotz,
Sandsack, Waschbetonplatten etc.) in den Kofferraum zu legen, damit der
Grip besser wird.
Es dürfte in solchen Fällen wo die ESP bzw. DTC/DSC zu massiv abregelt,
aber trotzdem nötig sein zum Anfahren auf ungriffigem Boden diese komplett
abzuschalten solange man da drauf immer wieder mal beschleunigen muss.
Spätestens dann verhält sich der Wagen wie ein herkömmlicher PKW ohne
Schlupfregelung.
Bei Steckenbleiben (wenn festgefahren/Mulde) helfen eh nur Anfahrhilfen
oder Ketten.
Das Reifenprofil selbst ist auch so eine Sache. Nicht jedes Profil hält was
es verspricht.
Am besten greifen im Winter grobe Profile in Rautenform (Klotzprofil) bzw.
Rauten mit Lamellen und möglichst wenig Längsrinnen. Reine Querrinnen-
profile (Leiterprofile) sind ebenfalls Käse, diese setzen sich mit Schnee schlicht
zu und greifen nicht, da überschüssiger Schnee nicht in der Rinne weggleiten
kann, sondern abgleitet wie als wenn diese schräg geneigt sind. Zu feine
Profile setzen sich auch eher mit Schnee zu, und gleiten bei Last ab so daß
kein Griff mehr besteht. (Sommerreifen als ungünstigstes Beispiel).
Tatsächlich sind aber "ideale" Schnee-/Matschreifen (auch fürs Gelände)
mit reinem Klotzprofil wiederum sehr ungünstig auf nasser Straße bzw.
bei starkem Regen, weshalb es da wohl immer nur Kompromisse gibt
anstelle von "ganzen Sachen" leider.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von berndpfe


Bei Hecktrieblern half es ja früher mal , irgendwas schweres (Betonklotz, Sandsack, Waschbetonplatten etc.) in den Kofferraum zu legen, damit der Grip besser wird.

das ist auch heute noch so! Das hat mir früher geholfen, und das hilft mir auch heute noch.

Zitat:

Original geschrieben von berndpfe


Am besten greifen im Winter grobe Profile in Rautenform (Klotzprofil)...

Die Zeiten sind schon etwas länger vorbei! Wie die gesamte technische Entwicklung gibt es auch beim Reifenprofil eklatante Weiterentwicklungen. Ein moderner Winterrreifen ist mit seinen Lamellenprofilen den alten Grob-Klotz-Profilen mit Sicherheit überlegen.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von berndpfe



Es dürfte in solchen Fällen wo die ESP bzw. DTC/DSC zu massiv abregelt,
aber trotzdem nötig sein zum Anfahren auf ungriffigem Boden diese komplett
abzuschalten solange man da drauf immer wieder mal beschleunigen muss.
Spätestens dann verhält sich der Wagen wie ein herkömmlicher PKW ohne
Schlupfregelung.

Der Trick ist ja, dass DTC eben nicht massiv abregelt und die Räder auch durchdrehen lässt, Unterstützung bzgl. des Ausbrechens aber trotzdem vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von berndpfe


Bei Hecktrieblern half es ja früher mal , irgendwas schweres (Betonklotz,
Sandsack, Waschbetonplatten etc.) in den Kofferraum zu legen, damit der
Grip besser wird.
...

... den Tipp mit der Sandsack-Beschwerung habe ich eine Seite zuvor genannt 😉

Das kennen aber anscheinend nicht mehr sehr viele Autofahrer.

Ansonsten hast Du mit Deinen Aussagen absolut recht.

Das Handicap, im Winter, beim Heckantrieb liegt in der Natur der Dinge.

Ich will jetzt die ganzen Seiten nicht durchlesen - hat jemand schon festgetellt dass die Goodyear Ultra-no-grip GW3 in den Muell gehoeren und um Gottes Willen nicht auf Schnee oder gar nasser Fahrbahn gefahren werden sollten? Ich bin auch ein GW3 geschaedigter, dachte Anfangs die 177 diesel PS waeren viel zu viel fuer mich - staeeeendig auf naesse ausbrechen....nenene! Son Kack Reifen kommt mir nimmer rauf.

... ich komme mit dem Reifen auf meinem Cabrio bisher hervorragend zurecht.

Beste Grüße

Ähnliche Themen