Mein 126
Hallo an Alle !
Ich möchte kurz meinen 126 vorstellen:
300SE, 1987, Automatik, 132kW
221 left front seat, electrically adjustable
222 right front seat, electrically adjustable
240 outside temperature indicator
412 electric sliding roof with tilting device
420 automatic transmission, floor shift
430 headrests in the rear
443 tempomat (cruise control), and steering column, electrically adjustable
452 two-tone horn
480 self-leveling suspension
506 outside rear view mirror, left and right, heated (electrically adjustable on the right)
510 Becker radio Mexico cassette full stereo, electronic, Kurier LW/MW/SW/USW
531 automatic antenna
543 sun visor with vanity mirror, illuminated, left and right
570 folding armrest front w202/210 stowage box front with armrest
585 Behr air conditioner and electric window lifters (front doors)
590 heat-insulating glass, all-around, heated rear window pane (laminated glass)
600 headlamp wiper/washer
611 courtesy lamps for front and rear doors, with W124 also for central doors/W202 front doors only
620 emission control system vehicles with catalyst technique
640 aluminum disc wheels with radial-ply tires
731 wood trim, burred walnut root
877 reading lamp in the rear
Mein einziges Problem ist das Ich das Auto in Rumänien nicht zulassen kann, da laut der lokalen Verkehrsamt ich nicht beweisen kann daß das Fahrzeug Euro2 ist. Falls ich das Auto als Non-Euro zulasse, bezahle ich 6.000 Euro als Umweltsteuer. In Deutschland wurde das Auto nach Euro2 versteuert, da ein HJS Euro TR2 nachgerüstet wurde. Naja .... einfach Pech ...
Ansonsten bin Ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Ist zwar 21 Jahre alt, läuft aber Einwandfrei.
Nochmals Grüße an alle !
http://i302.photobucket.com/.../w126-1.jpg
http://i302.photobucket.com/.../w126-2.jpg
http://i302.photobucket.com/.../w126-3.jpg
http://i302.photobucket.com/.../w126-4.jpg
http://i302.photobucket.com/.../w126-5.jpg
10 Antworten
Wozu gibt es denn die EU und Rumänien ist doch in der EU. Das sollte doch ein TÜV Gutachten mit der Bestätigung von der dt. Zulassungstelle (übersetzt und beglaubigt) anerkannt werden, zur Not über einen örtlichen Anwalt vertreten lassen. Das ist bestimmt billiger als €6.000 Steuer? Vielleicht müssen dann noch ein paar €-Scheinchen fliessen.
Das ist so typisch erst fahren die größten Dreckschleudern in den Ländern rum und kreuzen durch ganz Europa, und auf einmal erkennt der Staat, dass man damit Geld machen kann und schon werden exorbitante Gebühren erfunden und zuverlässige Gutachten missachtet.
Übrigens ein Superwagen mit Superaustattung
Danke für deine Antwort.
Leider hast du Recht ... Leider sind die Beamten hier nicht beklopft, dass wäre ja besser, sondern korrupt !
In den Fahrzeugbrief steht doch ganz klar: Schadstoffarm Euro2, Schlüßel-Nr. 25. Die meinen aber ich soll die Rechnung für den KAT in original haben, Rechnung für den Kaltlaufregler, Garantie-Zertifikate für beide, Bestätigungen von den Leuten die das eingebaut haben, usw., obwohl ganz logish ist daß die Änderung in den Deutschen Brief nicht umsonst gemacht worden ist. Die könnten (wenn die wollten) ganz einfach eine AU machen und festellen ob das Fahrzeug wirklich den Normen entspricht ....
Tja ... so läuft es halt ab hier 🙁
Meinst Du daß Ich eine Bestätigung von der dt. Zulassungsstelle bekommen würde ? Werde ich probieren ... Danke für die Idee.
Mfg,
Alos vom TÜV bekommst du das bestimmt, und dann macht due Zulassung sicher auch keine Probleme. Einen Versuch ist es wert. Ausserdem war der Kat ja schon original verbaut, also keine NAchrüstung sondern nur die Änderung von EURO1 auf EURO2 und die kannst Du ka nachweisen.
Hallo,
also, ich würde überlegen, ob man nicht eine Bestätigung aus Deutschland kriegen kann. Irgendein netter Mensch wird Dir doch was bestätigen. Wenn die Behörden so drauf sind, muß man sie mit eigenen Waffen schlagen. Ich würde irgendwoher ein Schreiben ausstellen lassen, in dem ein vermeintlicher Vorbesitzer Deine Daten bestätigt (Fahrgestellnr. usw...) und Dir einen Brief schreibt, in dem er erklärt, die Umrüstung vorgenommen zu haben.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten.
Habe Ich auch gemacht. Die Leute von HJS (HJS Fahrzeugtechnik) waren echt nett und haben mir ein Brief geschickt:
Zitat:
hiermit bestätigen wir Ihnen, dass Ihr Fahrzeug
Daimler Benz 300 SE, Motor 103.981, Fahrzeugidentnummer: WDB1260241A310323
mit einem TR 2 Nachrüstsystem auf die Abgasnorm Euro 2 nachgerüstet wurde.
Die in der ABE 16901 genannten Kraftfahrzeuge erfüllen nach dem Einbau des Nachrüstsystems die Anforderungen der Richtlinie 70/220/EWG in der Fassung 94/12/EG
Das war aber nicht genug für die Zulassungsstelle hier, die meinten Ich soll erstens die Papiere vom KAT zeigen. Ich war bei der Mercedes-Benz Niederlassung und die meinten aber (zu meinen Staunen) daß das Fahrzeug ohne KAT gebaut wurde. Das Auto hat aber einen KAT drauf, habe selbst nachgeschaut ...
Vielleicht soll Ich bei einer deutschen Mercedes Benz Niederlassung probieren und in der Zwischenzeit auch bei der Zulassungsstelle oder Tüv.
Für Euro2 muß ich °nur° 1.050 Euro zahlen als Umweltsteuer. Das würde Ich aber gerne zahlen, nur um das Auto behalten zu können, aber 6 tausend .... dass kann Ich mir einfach nicht leisten - nur für die Zulassung.
Mal schauen ... Ich werde morgen bei Daimler AG anrufen ... vielleicht können die mir Bestätigen daß das Auto mit KAT und Lambdasonde gebaut wurde.
Wikipedia meint:
Zitat:
Die Motoren der Fahrzeuge der zweiten Serie waren alle für die Katalysatortechnik vorbereitet, welche sich problemlos nachrüsten oder gegen Aufpreis direkt ab Werk bestellen ließ. Diese Fahrzeuge erhielten die Zusatzbezeichnung RÜF (Rückrüstfahrzeug). Ab September 1986 war der Katalysator dann bei allen Modellen serienmäßig. Die jeweilige RÜF-Version ohne Katalysator blieb aber weiterhin bis 1989 als Sonderausstattung erhältlich, wobei der Kaufpreis bei Wahl dieser Version gemindert wurde, als auch diese Versionen etwas mehr Leistung hatten. Die RÜF-Versionen wurden auch deshalb weiterhin angeboten, weil das benötigte bleifreie Benzin für die mit Katalysator ausgestatteten Modelle, besonders im europäischen Ausland, noch nicht flächendeckend angeboten wurde.
Das mit der RÜF ist richtig bis 1986/87 gab es Autos in RÜF-Version. Diese konnten dann NUR bei MB auf Kat umgebaut werden, wenn der Kunde das wollte. Mit der Fahrzeugnummer kann dir MB sagen wer das wann gemacht hat und dann hast du die Bestätigung die vielleicht deine Zulassungsstelle überzeugt, da die offensichtlich auch an Hand der Nummer raufgefunden haben, dass der Wagen ursprünglich als RÜF, also ohne Kat ausgeliefert wurde.
Hey Orvo,
ich bin überrscht, dass es sich für Dich als so kompliziert darstellt und Dir seitens der in Rumänien ansässigen Behörden dererlei Steine in den Weg gelegt werden um Deinen schicken Benz zuzulassen. Über die bei "euch" fällige und sog. "Umweltsteuer" bin ich echt mehr als überrascht. Mal sehen was uns noch so droht im nächsten Jahr wenn eine Besteuerung auf co2 Ausstoss fällig wird oder bald werden könnte. Meines Erachtens nach alles Quatsch und absolute Geldmacherei - die Dreckschleudern die die Umwelt nachhaltig und übermäßig verpesten sitzen eher in der Industrie als bei uns unterm Hintern...und im Jahre 2008 kommen EU und andre Leut auf die Idee den Autofahren das Leben NOCH schwerer zu machen und meinen sie könnten oder müssten einen akuten Klimawandel auf einmal durch solche Maßnahmen wie ne "Umweltsteuer" (und wer weiß was noch in DE droht) stoppen oder einen gelungenen Beitrag zur Besserung leisten. Lachhaft...oha, ich merke grad, i get off the topic...;-)
Orvo, einen schönen w126 haste da. Ich hoffe, es gibt für Dich ne gute und vor allem (für die Behörden) plausieble Lösung. Dabei wünsche ich Dir viel Glück! (Vielleicht schauste irgendwann mal wegen dem Radlaufchrom...:-)
Gruß aus Essen
Der Doc
Die neidischen und korrupten "Staatsdiener" wollen nur ein paar Geldscheine haben dann tragen sie dir als Abgasnorm auch reine Waldluft ein, echt das Letzte. Da bin ich schon froh in Deutschland zu leben und jedem der da über die deutsche Bürokratie meckert sage ich immer: Wenn es da wo du herkommst besser ist geh wieder da hin wo du herkommst. Da ist dann immer Ruhe. Andere Frage, macht es überhaupt Sinn in Rumänien einen W126 zu fahren, der zieht doch die Diebe und Vandalierer an wie die Motten das Licht? Was kostet die Versicherung?
Danke für die Antworten !
Leider muß Ich jetzt die neue Entscheidung abwarten.... Keiner weis' bescheid wann diese kommt und ob es 3 Tage oder 6 Monate dauert. Kennzeichen hatte ich bis gestern 🙁
In meiner Stadt (Timisoara) gibt's keine Probleme mit den Dieben und Vandalierer ... nicht mehr als in adere Städte, würde Ich sagen, und die heutigen Diebe lassen so ein Auto lieber stehen - es gibt ziemlich wenige davon und teuer sind die ja auch nicht mehr ...
Die Versicherung für mein Auto (falls zugelassen) kostet hier um die 200 Euro im Jahr.
Recht habt Ihr da's keine Bürokratie in Deutschland gibt.
Ein kurzes Beispiel: Ich habe zwei Mails am selben Tag geschickt, eines an HJS und eines an RAR (RO-Verkehrsamt).
Von HJS habe Ich ein Anwort am nächsten Tag bekommen, von der RAR immer noch nicht. Ich füge noch hinzu daß ich die Mails vor 2 Monaten geschickt habe ...
Naja ... ich werde hier schreiben was noch passiert.
Zurück zum Fahrzeug: es fährt einwandfrei, letzte Woche habe ich ein komplett-Service gemacht, uzw:
- Motoröl (Castrol GTX High Mileage 15W40) # Mann Filter
- Getriebeöl (Castrol ATF TQ D3) # Febi Filter
- Differentialöl (Castrol Hypoid EPX 85W90)
- Kühlmittel (Castrol Anti-Freeze SF)
- Bremsflüssigkeit (Castrol Response Super Dot4)
- Klima neu geladen (R12 - schwer zu finden, gibt't aber noch)
- Bremsbelege vorne (Ferodo)
Weiß jemand wieviel eine Neuzulassung in Deutschland kosten würde, da der Brief geschnitten wurde ? (Export-Kennzeichen).
Hier paar Photos von einen MB Treffen in Rumänien:
http://ikon.nlg.ro/files/mb.html
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Orvo
Weiß jemand wieviel eine Neuzulassung in Deutschland kosten würde, da der Brief geschnitten wurde ? (Export-Kennzeichen).Hier paar Photos von einen MB Treffen in Rumänien:
http://ikon.nlg.ro/files/mb.htmlDanke
Schönes Treffen
Bei "geschnittener Ecke" (endgültige Abmeldung) brauchst du eine sogenante Vollabnahme beim TÜV, kostet so ca. 200 Euro und damit gibt es bei der Zulassungsstelle auch gleich eine aktuelle Zulassungsbescheinigung (ex KFZ Brief). Die Kosten der Zulassungsbescheinigung weiß ich jetzt nicht auswendig, irgendwas unter 100 Euro jedenfalls, Schmiergelder sind keine fällig 😉