Mein 1.Fahrbericht 170PS TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

gestern (24.6.08) war es endlich soweit. Abholung WOB. Nun steht er daheim.

Nach jetzt gefahrenen 580km bleibt mir in Kurzfassung nur zu sagen GEIL.....

1. kein klackern bei Lastwechsel, kein pfeiffen des Turbos
2. Verbrauch 7,0ltr MFA (und ich habe mich nicht wirklich immer an alles gehalten), da ich meine Autos anders einfahre😉
3. kaum Windgeräusche, lediglich, je nach Fahrbahnbelag etwas lautere Abrollgeräusche
ansonsten kann man sich ganz normal unterhalten (Michelinbereifung)
4. Türinnenbeleuchtung vorne ja, Umfeldbeleuchtung ja, optische Einparkhilfe ja (aber
vorne für mein befinden zu empfindlich)
5. 1. Gang etwas länger übersetzt, als beim 140PS, 6. Gang könnte ein tick kürzer sein
hat aber auch den Vorteil.....leiser und weniger Spritverbrauch
6. Lenkung super präzise, vermittelt super Fahrbahnkontakt ohne das man nur den geringsten Stoß oder ähnliches spürt.
7. sportlich abgestimmte Dämpfung, auf normalen Straßen für mich genau die richtige Wahl, läßt sich fast wie ein Kart
um die Ecke fahren, ohne an Komfort einzubüßen.
8. die Kopfstützen stören mich garnicht (Anderer Fred)
9. Lendenwirbelstütze, blieb bis jetzt in eingestellter Position.

Die Abholung in WOB lohnt in jedem Fall, es war einfach ein tolles Erlebnis und Erfahrung. Alle superfreundlich und
zuvorkommend. Die Werksführung (60min) einfach nur ein muß, für jeden der interessiert ist (soviele Tiger wird man sonst nirgends sehen). Die ganze Autostadt ist einfach nur toll angelegt (Grünflächen usw.) Wovon ich leider einwenig enttäuscht war, war das Frühstück im Ritz (jetzt bitte die roten Balken). Nein im Ernst, war schon in ein paar 5 Sterne Hotels und die waren alle was das Frühstück angeht besser. Der Rest ist klasse! Die Abholung selbst war nach einer relativ kurzen Betrachtung des Fz. schnell und unkompliziert erledigt. Der Tank halbvoll...was ausgesprochen nett war. Zum Abschluß gabs noch ein Bild in DinA4........kostenfrei vom Kundenberater gemacht dazu.
Dann noch gemütlich Mittagessen eingeworfen und mit der Ehefrau um den Schlüssel verhandelt. 😁

und wenn jetzt geklappt hat sollte hier noch ein Bild sein. Viele liebe Grüße, warten lohnt sich ganz sicher
Viele Grüße aus BaWü hlunki (2 Bilder kommen noch)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derdreier


Nur wie hoch ist der Anteil derer die mit dem Tiguan einen Anhänger ziehen oder im Gelände fahren.
Schaut euch doch mal das Heck diverser SUVs an, die wenigsten haben eine Anhängerkupplung.
Das es ein so übersetzte Getriebe gibt, ist ja schön und gut, sollte aber ein Extra sein, da es die meisten nicht nur nicht brauchen,
sonder auch als störend empfinden. 
gruß
wolfgang

Hallo Wolfgang

ich frag mal frech zurück, wer eigentlich braucht denn ein Kompakt SUV, wenn nicht Caravaner, Pferdezüchter , Geländegänger wie Landwirte und Förster u.s.w.?

Bitte nicht einen SUV fahren und ob deren speziellen , eben SUV-typischen Eigenschaften reklamieren. Den Tiguanfahrer , der auch zieht, erkennst du eben nicht mehr an der AHK, da diese perfekt verbaut ist.

Ich darf auf dein Verständnis hoffen und grüsse dich

charlybenetti

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aphinity


Hi hlunki,
vielen Dank für die Info. Das überrascht mich, weil beim Thema "leise Reifen" immer auch der P6 genannt wird...
Aber so weiß ich erst mal Bescheid.
Schöne Grüße,
A.

Hallo,

kann natürlich schon sein das sie den P6 modifiziert haben, hatte den P6 Baujahr 2004 und der hat
mich tierisch genervt. Bin jedenfalls froh Michelin drauf zu haben. Noch lieber wären mir Contis.
Gruß hlunki

Ich konnte, nach ewig langer Wartezeit, vor 2 Tagen endlich eine Probefahrt mit dem 170PS Diesel machen.
Ich kann den oft gehörten Einwand daß die 170PS version nur unwesenlich besser geht als der 140Ps Diesel nicht nachvollziehen.
Die Probefahrt mit dem schwächeren Diesel ist zwar schon etwas her, aber richtig begeistert war ich von der gebotenen Leistung nicht.
Man konnte den Wagen gut bewegen, und der Motor lief sehr geschmeidig, aber der Kick fehlte, mir zumindest.
Ganz anders der der 170Ps Diesel, war ein Sport/Style mit etwa 5-6000 km auf der Uhr.
Der Wagen lief üder den gesamten Bereich leichtfüßiger, und man hatte immer das Gefühl das noch mehr ging wenn man das Gaspedal mehr durchdrückte. Auch kam mir der Motorlauf noch ruhiger vor als bei der 140PS Version. Ich würde sagen der Wagen lief annähernd so gut wie der 2Liter X3, für den ich mich auch interessiere. Auch das Fahrwerk würde ich dem knackigen Fahrwerk des X3 als gleichwertig ansehen.
Gerade beim Fahrwerk ist VW hier ein großer Wurf gelungen.
Was mir absolut mißfallen hat, war der hier auch schon oft angesprochenen 1. Gang, respektive seine Übersetzung.
Für mich absolut ungewohnt und eigentlich unbrauchbar, nach einmal kurz GAsgeben und einer kleinen Vorwärtsbewegung schon den 2ten einlegen zu müßen, wei der Motor schon so hoch dreht. Für mich absoluter Schwachsinn.

Das Interieur ist angenehm, die Sportsitze gut, soweit man das nach 60km Probefahrt beurteilen kann, und die Materialien sind wertig.
Nicht anfreunden kann ich mich mit den runden Lüftungsgittern, und daß sie farblich von Armaturenbrett abgehoben sind. Auch einen Dachhimmel in Schwarz würde ich mir wünschen, so wie ich es von meinem 320d gewohnt bin.

Ich bin zwar noch etwas unschlüßig, aber ich denke das ich im Herbst einen Tiguan bestellen werde, da ich um den Preis des Tiguan mit sehr guter Ausstattung nur einen vergleichsweise nackten X3 bekommen würde.
Bei meinem Händler in Wien komme ich auf einen Listenpreis von rund 43000€ für einen Sport&Style mit 170Ps TDI Motor und sehr guter Ausstattung. Ein vergleichbar ausgestatteter X3 2.0d würde rund 10000€ mehr kosten.
Und das ist eine Summe die mir den Umstieg doch erheblich erleichtern würde.

grüße aus Wien

Hallo derdreier,

Zitat derdreier:
Ganz anders der der 170Ps Diesel, war ein Sport/Style mit etwa 5-6000 km auf der Uhr.

Ist mir schon klar das der besser "geht", aber meiner hat auch erstmal 800km runter, habe dies
nicht angezweifelt, derzeit ist Fakt das er kaum spürbar besser geht, als den bereits 7000km gefahrenen 140er,
den ich zur Probefahrt hatte.

Das mit der Übersetzung war klar, man spart die Untersetzung......das Fahrwerk genial, kaum Seitenneigung
und trotz der hohen Sitzpostion kommt komfortables Kartfeeling auf. An den Lüftungsgittern hab ich nix zu meckern.

Ich für mich habe jedenfalls ins "Schwarze" getroffen und bin sehr zufrieden.

Grüßle hlunki

Moin dreier,

der kurze 1. Gang ist im normalbetrieb
störend, aber wenn du 2 tonnen am haken
hast, brauchst du ihn bitter nötig.
ist sicher eine Konzession an die gespannfahrer.

grüssle
willi

Ähnliche Themen

Nur wie hoch ist der Anteil derer die mit dem Tiguan einen Anhänger ziehen oder im Gelände fahren.
Schaut euch doch mal das Heck diverser SUVs an, die wenigsten haben eine Anhängerkupplung.
Das es ein so übersetzte Getriebe gibt, ist ja schön und gut, sollte aber ein Extra sein, da es die meisten nicht nur nicht brauchen,
sonder auch als störend empfinden.

gruß
wolfgang

Ich glaube VW will auch einen Verbrauchsvorteil damit erreichen.... je schneller man aus dem ersten Gang raus ist, desto besser für den Verbrauch 😉

Zitat:

Original geschrieben von derdreier


...
Ich bin zwar noch etwas unschlüßig, aber ich denke das ich im Herbst einen Tiguan bestellen werde, da ich um den Preis des Tiguan mit sehr guter Ausstattung nur einen vergleichsweise nackten X3 bekommen würde.
Bei meinem Händler in Wien komme ich auf einen Listenpreis von rund 43000€ für einen Sport&Style mit 170Ps TDI Motor und sehr guter Ausstattung. Ein vergleichbar ausgestatteter X3 2.0d würde rund 10000€ mehr kosten.
Und das ist eine Summe die mir den Umstieg doch erheblich erleichtern würde.

grüße aus Wien

Genau so isses !!!

xello

Zitat:

Original geschrieben von hlunki


Hallo jsf04,

ebenfalls herzlichen Glückwunsch zum Tiger.

Zitat ifs04:
Bin wahrscheinlich ein wenig verwöhnt von meinem ´"vorherigen" , Audi A4 1.9. TDI PD,
der verbrauchte max. 7 ltr. meistens deutlich weniger und das bei einem gewaltigen Speed und Turbobums. Zitat Ende.

Mir persönlich gefällt die gleichmäßige Kraftentfaltung sogar besser. Einen SUV beim
Spritverbrauch, mit einem PKW zu vergleichen wäre einfach nicht richtig.
(Schrankwand vs. Pfeil). Habe jetzt die erste Berechnung und bei mir liegt die MFA
derzeit 0,5 ltr. unter dem tatsächlichen im Klartext, nachgerechneter Verbrauch 7,5ltr.
Zitat ifs04:
Die Lendenwirbelstütze verstellt sich nach kürzester Zeit , da hast Du echt Glück gehabt. Zitat Ende.
Hier solltest Du wirklich mal darauf achten das Du weder beim ein- aus- steigen, noch beim fahren mit dem Arm an den Hebel kommst. Es reicht schon mit dem linken Arm mal kurz anzustoßen.
Ich hab das Teil bisher immer nur selbst verstellt. Wieviel km haste runter?

Gruüße hlunki

Hallo hlunki

klar, das mit dem Mehrverbrauch hatte ich schon einkalkuliert, aber das die MFA so "lügt" ?
Werde das mal mit dem "Meister" besprechen.

Habe jetzt 1.800 km runter, d.h. kann sich ja alles moch zum besseren wenden, wenn ein paar tkm
absolviert sind.

Bin trotz der Kleinigkeiten sehr glücklich mit dem Tiger, dazu kommt noch, das ich hier in unserer Gegend
der einzige bin, man erfreut sich grosser Aufmerksamkeit, wann gibt es das schon mal.
Wird sich ja in den nächsten Monaten wohl ändern, wenn die vorbestellten Massen ausgeliefert werden.

Gruß

jfs04

Hallo zusammen,

habe heute zwei Kleinigkeiten festgestellt.

1. An der B Säule ist ein leichtes quietschen zu hören, immer wenn Bodenwellen usw.
2. Die Kofferraumklappe muß eingestellt werden, wobei wir alle Tiger auf dem Hof angesehen haben
und bei allen war es anders eingestellt.

Sonst gibt es außer einem Leistungszuwachs nichts Neues.....heute die 950km erreicht.

@jfs04
zwecks MFA werde ich warten, da es sich vielleicht noch einwenig einpendelt. Denke so bis 3000km
werde ich nicht justieren lassen, da ich dann genügend KM habe um einnen realen Wert zu nennen.

Grüßle hlunki

Zitat:

Original geschrieben von derdreier


Nur wie hoch ist der Anteil derer die mit dem Tiguan einen Anhänger ziehen oder im Gelände fahren.
Schaut euch doch mal das Heck diverser SUVs an, die wenigsten haben eine Anhängerkupplung.
Das es ein so übersetzte Getriebe gibt, ist ja schön und gut, sollte aber ein Extra sein, da es die meisten nicht nur nicht brauchen,
sonder auch als störend empfinden. 
gruß
wolfgang

Hallo Wolfgang

ich frag mal frech zurück, wer eigentlich braucht denn ein Kompakt SUV, wenn nicht Caravaner, Pferdezüchter , Geländegänger wie Landwirte und Förster u.s.w.?

Bitte nicht einen SUV fahren und ob deren speziellen , eben SUV-typischen Eigenschaften reklamieren. Den Tiguanfahrer , der auch zieht, erkennst du eben nicht mehr an der AHK, da diese perfekt verbaut ist.

Ich darf auf dein Verständnis hoffen und grüsse dich

charlybenetti

Für mich sind diese Fahrzeuge interessant, weil ich die höhere Sitzposition schätze, und damit verbunden das bequeme Ein- und
Aussteigen. Ich fahre jetzt noch einen 3er BMW, zuvor Audi TT, und das hineinschlüpfen in solche Fahrzeuge kommt für
mich Bandscheibenbedingt nicht mehr in Frage.
Zumal diese modernen SUVs oder SAVs, oder wie immer man die Dinger nennt, ein sehr agiles, Fahrverhalten haben, was ich doch sehr
schätze.
Das man mit diesen Fahrzeugen auch in leichtes Gelände fahren könnte mag ja schon sein, nur die wenigsten werden es auch tun.
Ich komme aus Wien, das ist nicht gar soviel mit schweren Gelände, auch der Schneefall im Winter hält sich in überschaubaren Grenzen,
Trotzdem sind die Straßen mit diesen Autos voll. Erstaunliche viele aus dem wirklich hochpreisigen Segment, wie X5, M-Klasse usw.
Ich glaube eher daß die meisten derer die diese Autos fahren, die Bequemlichkeit dieser Autos schätzen, ohne auf agiles Fahrverhalten
verzichten zu wollen.
Böschungswinkel,Anhängelasten und dergleichen steht bei den meisten sicher nicht im Vordergrund.

gruß
Wolfgang

Moin Wolfgang,

mal abgesehen, dass beim tiger die eingeklappte AHK
nicht zu sehen ist ( gilt auch für viele konkurrenten inzwischen),
bin ich der meinung (persönliche), dass doch sehr viele
mit AHK rumfahren, war/ist bei vielen ja auch ein grund für
lange lieferzeit.
Gebe dir aber recht, wer die s&s version kauft, fährt nicht
unbedingt in wald und zieht einen hänger mit 2 to holz raus.
viellicht sollte vw bei dieser version eine andere getriebeabstimmung überdenken.

übrigens ist bei meinem touri der 1. gang sehr kurz, sodass
ich schon daran gewöhnt bin, anrollen und gleich 2.gang.

grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von hlunki


Hallo zusammen,

habe heute zwei Kleinigkeiten festgestellt.

1. An der B Säule ist ein leichtes quietschen zu hören, immer wenn Bodenwellen usw.
2. Die Kofferraumklappe muß eingestellt werden, wobei wir alle Tiger auf dem Hof angesehen haben
und bei allen war es anders eingestellt.

Sonst gibt es außer einem Leistungszuwachs nichts Neues.....heute die 950km erreicht.

@jfs04
zwecks MFA werde ich warten, da es sich vielleicht noch einwenig einpendelt. Denke so bis 3000km
werde ich nicht justieren lassen, da ich dann genügend KM habe um einnen realen Wert zu nennen.

Grüßle hlunki

So , habe heute ein Gesräch mit dem VW-Meister meines Vertrauens geführt

und es wird folgendes nachgeregelt:

Tagfahrlicht wird wegprogrammiert
Radio/Parkassistent : Radio wird zukünftig stumm geschaltet bei Rückwärtsfahrt
wg. labiler Lendenwirbelstütze wird mit dem Werk zwecks Lösung kommuniziert
(die Beifahrerseite ist übrigens o.k.!!!)
wg. des hohen Verbrauchs und der abweichenden Anzeige der MFA sagte er
mir, das laut VW vor 7000 km keine Einstellungen an der MFA vorgenommen werden
sollten, da sich in dieser Zeit noch einiges zum positiven ändern wird, der Verbrauch wird noch um mindestens 1 Liter zurückgehen.
Letzter Tipp vom Meister : die nächsten tkm ruhig ordentlich drauftreten, das
macht sich hinterher bezahlt !!

Habe noch ein Bild von der Übergabe/Fz.wechsel angehängt !

#Gruß

jfs04

Zitat:

Habe noch ein Bild von der Übergabe/Fz.wechsel angehängt !

#Gruß

jfs04

So ein Zufall, ich habe genau so ein Bild gemacht bei meiner Übergabe.

Das Letzte was ich von meinem A6 gesehen habe..............

Gruss (wohne nahe Kleve bei Nimwegen)

Zitat:

Original geschrieben von jfs04


wg. labiler Lendenwirbelstütze wird mit dem Werk zwecks Lösung kommuniziert
(die Beifahrerseite ist übrigens o.k.!!!)

Letzter Tipp vom Meister : die nächsten tkm ruhig ordentlich drauftreten, das
macht sich hinterher bezahlt !!
#Gruß
jfs04

Hallo zusammen,

@jfs04

irgendwie bestätigt dies meine Theorie (Lendenwirbelstütze), fährst Du meistens alleine?🙄

Den "Tipp" 😉 vom Meister habe ich auch erhalten, in etwa der selbe Wortlaut. Hätte dies aber ohnehin getan.

Das Radio kannst du selber so einstellen, das es stumm schaltet beim Rückwärtsgang.

Bitte was die Lws angeht auf dem laufenden halten, solange ich das Gefühl habe,
diese selbst zu verstellen, reklamiere ich nicht. 😉

Danke im Vorfeld

Grüßle hlunki

Deine Antwort
Ähnliche Themen