Mein 1.8T hat kein ESP, wie ich heute erfahren durfte.

Audi A6 C5/4B

Furztrockene Autobahn, Ausfahrt mit eher gemäßigter Geschwindigkeit genommen. Ich hab mir dann die Straße mal eine Zeitlang von der Seite angeschaut, bis nach wildem Kurbeln das dicke Heck wieder hinter und nicht neben mir war. Glatteis, nicht sichtbar. Zum Glück nicht in die Leitplanke geschossen, sondern auf die Wiese im Kurveninneren. Bin dann stehengeblieben, bis der Herzschlag wieder von 4- auf 3-stellig ging, und hab die Rennleitung angerufen, damit ein Streufahrzeug kommt. War dann aber auch wurscht, weil knapp nach mir erst ein Porsche in die Leitplanke gerauscht ist – mit ESP, vermute ich, war aber wohl einiges zu schnell ;-) – und dann ein leerer Hängerzug beim Bremsen eingeknickt ist die Ausfahrt komplett gesperrt hat.

Puh.

Beste Antwort im Thema

Oh ja dank ESP ist es unmöglich dass das Auto ausbricht, da kann man fahren wie man will. Das hält das Auto auch bei viel zu hoher Geschwindigkeit in der Kurve bei Glatteis problemlos in der Spur. Mit ESP ist die Physik völlig egal, ESP macht das schon.

Ich frag mich manchmal was manche von ESP alles erwarten. ESP kann Kleinigkeiten ausgleichen aber wenn du mit einer Geschwindigkeit die an normale Straßenverhältnisse angepasst ist in eine Kurve fährst in der auf ein mal Glatteis ist, kann ESP nichts mehr ausrichten. Hier gilt einfach die Physik und nach der warst du vermutlich 20-30km/h zu schnell für die Kurve bei Glatteis.
Ich reite jetzt nicht darauf herum ob man hier vorausschauender hätte fahren müssen oder nicht, ich kenne die Situation nicht. Aber so etwas kann nun mal passieren und da ist weder das Auto noch das ESP Schuld sondern einzig und alleine die viel zu hohe Geschwindigkeit für das Glatteis in der Kurve. Und die Geschwindigkeit ist Sache des Fahrers.

Zitat:

Zum Glück baut Audi auch Quattros...

Sehr sinnvoller Kommentar. Wenn du der Meinung bist das wäre mit einem Quattro nicht passiert dann bist du genau so doof wie der Threadersteller der sich wundert wie so etwas trotz ESP passieren kann.

Ein Allradantrieb kann die Gesetze der Physik genau so wenig aussschalten wie ESP. Wenn du zu schnell in die Kurve fährst fliegst du raus, egal ob Frontantrieb, Hinterradantrieb oder Quattro.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI


Du hast mich leider falsch verstanden! Ich wollte gar nicht auf das Thema Geschwindigkeit hinaus, sondern nur aufzeigen, daß ohne Fahrbahnhaftung Du nur noch Passagier bist. Und wenn wie in deinem Fall die HA den Grip verliert, kann auch ESP nichts mehr machen. Die Fahrzeugstabilisierung geschieht nun mal über die Hinterachse. Du warst in dieser Situation einfach machtlos und m.M.n. auch nicht Schuld an dem Dreher.
Falscher Ort - falsche Zeit

Ohne jetzt einen neuen ESP-thread aufmachen zu wollen: Doch, genau für diese Fälle ist das ESP da und es kann das Ausbrechen des Hecks verhindern. Auch das ist Physik.

Wenn Du es bis dahin nicht begriffen hast, kann ich dir auch nicht helfen 🙄 Macht ohne mich weiter!

Ich denke, du solltest einfach froh darüber sein, dass die Sache für dich glimpflich ausgegangen ist. Wie es hätte anders laufen können, hast du ja bei dem Porschefahrer gesehen.
Und was hätte das ESP auf glatter Fahrbahn für dich tun können? Weiter spurstabil in die Leitplanke schlittern? Nene, dann doch lieber nur ins Gras abfliegen. Achja: Sei froh, dass kein Gegenverkehr kam 😉
Scheinst einen guten Glücksengel zu haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cz3power


Ich denke, du solltest einfach froh darüber sein, dass die Sache für dich glimpflich ausgegangen ist. … Sei froh, dass kein Gegenverkehr kam 😉

Gegenverkehr ist auf der Autobahn zum Glück sehr selten ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

ESP erst ab 06/99

EZ 05/99 und ich hab ESP. Vielleicht ab 06/99 Serie und davor Sonderwunsch?

ESP bremst übrigens nach ausbrechend des Hecks das kurveninnere hintere Rad. Wenn das allerdings auf Grund von Glatteis keinen Grip mehr hat ist ESP so ziemlich machtlos, da es zwar das Rad bremsen kann aber der Bremseingriff keinerlei Wirkung zeigt.

Für jeden der mal etwas mehr über ESP erfahren will empfehle ich ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC. Hier kann man in ruhe merken wie und wann das ESP eingreift und in wie weit es helfen kann und ab wann es überfordert ist. Wenn einem z.B. das Heck auf der Schleuderplatte weggezogen wird ist das ESP völlig machtlos, das Auto wird sich drehen wenn man nicht gegenlenkt.
Außerdem macht so ein Fahrsicherheitstraining richtig Laune. 😁

Zitat:

Ohne jetzt einen neuen ESP-thread aufmachen zu wollen: Doch, genau für diese Fälle ist das ESP da und es kann das Ausbrechen des Hecks verhindern. Auch das ist Physik.

Auch genau dieses "ESP kann Kleinigkeiten ausgleichen" stimmt nicht, wenn man sich den Elchtest anschaut. Zwischen Umkippen und nicht Umkippen ist es für mich keine Kleinigkeit.

ESP verschiebt nur etwas den Grenzbereich, es kann keine Wunder bewirken. Zwischen aus der Kurve fliegen und die Kurve gerade noch so kriegen liegen vielleicht 3km/h. Das war beim Umkippen der A Klasse genau das gleiche. Ihr Schwerpunkt war minimal zu hoch deshalb ist sie umgekippt. ESP stabilisiert sie leicht und deshalb kippt sie gerade so nicht um. Würde sie den Elchtest mit 5km/h weniger fahren ohne ESP würde sie auch nicht umkippen. Aber über 5km/h unterschied macht sich kaum jemand Gedanken, was sind schon 5km/h mehr oder weniger?

Zitat:

In meinem Fall hätte ESP sicher geholfen, weil ich nicht wegen zu hoher Geschwindigkeit aus der Kurve nach außen gerutscht bin, sondern wahrscheinlich einfach zu spät/falsch/zu wenig reagiert hab, als das Heck ausgebrochen ist. ESP hätte das wieder eingefangen.

ESP verschiebt hauptsächlich die Grenze bis das Heck ausbricht. Wenn es erst mal ausgebrochen ist, ist es deine Aufgabe es wieder einzufangen. Die leichten Bremseingriffe des ESP reichen niemals aus das Heck deines Fahrzeugs wieder einzufangen wenn es erstmal ordentlich am schleudern ist, da sind schon deutlich größere Eingriffe wie massives Gegenlenken nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_



Zitat:

ESP erst ab 06/99

… ESP bremst übrigens beim ausbrechend des Hecks das kurveninnere hintere Rad. …

Das ist einfach nur falsch.

Zitat:

Ein PKW fährt eine Rechtskurve. Droht ein Ausbrechen des Hecks nach links durch eine Lastwechselreaktion, durch ein Aufschaukeln des Fahrzeugs nach schneller Lenkwinkeländerung, durch starke Leistungserhöhung bei heckgetriebenen Fahrzeugen (Leistungsübersteuern), durch einen technischen Defekt (zum Beispiel Platzen eines Hinterreifens) oder durch eine Änderung des Reibwerts im Kurvenverlauf, bremst das ESP das Rad vorne links ab. Dadurch wird ein Giermoment nach links erzeugt, das dem Übersteuern des Fahrzeugs entgegenwirkt. Das Rad vorne links und damit die Vorderachse verlieren außerdem durch die Bremsung an Seitenführungskraft (vgl. Kammscher Kreis), was das Einlenkmoment und damit das Übersteuern des Fahrzeugs zusätzlich abschwächt.

Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung

Das ist VOR dem ausbrechen. Aber dein Heck ist ja ausgebrochen? Was macht es nach dem das Heck ausgebrochen ist? Versuchen es wieder zu stabilisieren. Und das läuft nicht durch Bremseingriffe am Rad vorne links, das würde die Situation noch verschlimmern wenn dein Heck schon neben dir ist.

Zitat:

Original geschrieben von birscherl



Zitat:

Original geschrieben von cz3power


Ich denke, du solltest einfach froh darüber sein, dass die Sache für dich glimpflich ausgegangen ist. … Sei froh, dass kein Gegenverkehr kam 😉
Gegenverkehr ist auf der Autobahn zum Glück sehr selten ;-)

Überlesen 😉

Woran erkennt man denn das ESP hat?
Ist mir bei meinem 2000er nocht nicht aufgefallen

Vieleicht könnte man ja auch sagen "Zum Glück hatte er kein ESP" - mit ESP wäre er ziemlich sicher mit der Breitseite in der Leitplanke gelandet weil er sich nicht in die Kurve reingedreht hätte.

Alles hat sein Vor- und Nachteile - und manchmal ist es besser wenn sich der Hobel nach innen wegdreht als Spurtreu schön über alle Viere nach außen zu rutschen 😉

An der Taste neben dem warnblinkschalter 😉 links daneben

Dann hab ich's nicht. Also kann's nicht ab 6/99 Serie gewesen sein

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Dann hab ich's nicht. Also kann's nicht ab 6/99 Serie gewesen sein

Wenn ich mich nicht irre ist es beim Quattro aber auch schon ab dem Bj. Serie gewesen

Kann eigentlich nicht sein da erst ab 06/99 verfügbar gewesen. Davor nur ASR, vielleicht wurde einfach mal der Schalter gewechselt 😉 Das es Serie war hab ich im übrigen nirgend wo geschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1



Zitat:

ESP erst ab 06/99

hmm meine 2,4er limo bj 97 hat bereits ESP... evtl. war's nicht serienmäßg?

aber wie schon geschrieben viel bringt das kleine elektronische helferlein nicht, wenn die geschwindigkeit unangemessen ist. der arsch kommt trotzdem oder das auto fährt schlichtweg gerade aus mit vollem lenkeinschlag. wenn man nicht darauf gefasst ist, kann sowas böse enden. selbst 50 kmh können da manchmal schon zu viel sein wenn ne kurve mit glatteis kommt

Zitat:

Kann eigentlich nicht sein da erst ab 06/99 verfügbar gewesen.

Meiner ist EZ 25.05.99 und hat definitiv schon ESP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen