mein 1.8 t hört sich auf mal an wie n diesel...????????
vorab, nein ich hab keinen diesel getankt...lach... ist schon komisch, der motor hört sich auf einmal tatsächlich wie n diesel an, kennt das jemand? meine erste vermutung wäre auf grund der frequenz das eventuell einer der hydrostößel im arsch ist, wäre dankbar über anmerkungen oder erfahrungsberichte bei gleichen öder ähnlichen erfahrungen!
das geräusch ist besonders laut im standgas, und zieht sich bis ca 2000 u/min. danach ist es weg!?????
35 Antworten
naja tickern, klackern, halt so wien diesel, ist schwer zu beschreiben!
hmmm da gibts keine möglichkeit herauszufinden welcher der eventuell betroffene hydro das ist?
Zitat:
Original geschrieben von kay0178
naja tickern, klackern, halt so wien diesel, ist schwer zu beschreiben!
hmmm da gibts keine möglichkeit herauszufinden welcher der eventuell betroffene hydro das ist?
doch...immer nur einen wechseln...bis du ihn gefunden hast...aber nach jedem immer zusammenbauen und laufen lassen...😁
ick glob, ihr hört nur immer das tickern der einspritzventile, bis die geräuschkulisse zu laut wird...😁
mfg
Kostenpunkt waren bei mir 720 euro.hat aber dann ein kumpel von mir gemacht,aber die teile waren auch schon teuer genug!
Ähnliche Themen
könnte auch, wie bei mir vermutet, ein verbogenes Pleuel sein. Das Tickern kommt dann von an der Zylinderwand anschlagenden Kolbenhemd. Falls es das sein sollte: ab in die Werkstatt😉
Hi Nos,
hat sich das denn mittlerweile mal bestätigt? Weil normalerweise fährt man dann eher nicht mehr weit.
der Wagen ist bis Dienstag noch abgemeldet. Dann wird er eben kurz warm gefahren und geht dann sofort in die WS
hmm muss meine aussage betreffend der öltemperatur noch mal ändern, also wenn er kalt ist hört man nix, erst wenn er warm wird wirds lauter!!
hi
wo bist du denn hin hh?
also wenn das tickern,klackern, oder wat auch immer kommt wenn der motor warm wird dann kann das auch gut ein kommender motorschaden sein(pleullager), zumal bei der laufleistung nicht unrelasistisch bei den ajq motoren, ich hab bestimmt locker im monat 1bis 2 1,8t motore (gerade ajq) mit pleulagerschaden.
das das die hydros sind ist unrealiistisch da sind die syntome eher anders herum also wenn kalt-klackern und je wärmer er wird deso weinger klackert das hydro
erstmal solltest du den motor mal checken lassen von jemaden der sich damit 1,8t motoren auskennt,jezt kann mann noch was retten,wenn das pleulager erstmal festleuft dann hast du ganz schnell nen loch im block und damit nen kapitalen motorschaden,und das kostet richtig.......
die 1,8t motoren haben ALLE ein problem mit dem öldruck, es gibt da 2 1€ artikel die den geist aufgeben und somit lagerschäden verursachen und es ist egal welche km leistung er dabei hatt zb, hatte ich letzte woche nen audi a4 cabrio bj 2004 mit gerade mal 40tkm gelaufen und schon pleulagerschaden.............. traurig aber war
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 1,8tchefschraub
die 1,8t motoren haben ALLE ein problem mit dem öldruck, es gibt da 2 1€ artikel die den geist aufgeben und somit lagerschäden verursachen
und die wären? mir ist in letzter zeit aufgefallen, das der öldruck bei warmen motor im llerlauf um ca 0,7bar manchmal "flackert"! bedenklich?
mfg