Mehrverbrauch nach Service?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Ich habe letzte Woche das erste Longlife-Service für meinen 2.0 TDI durchführen lassen. Seitdem (ca. 500 km) ist der Verbrauch bei absolut gleicher Fahrweise im Schnitt um ca. 1,5 - 2,0 l gestiegen.

Ist das normal, d.h. müssen die gewechselten Teile (Ölfilter, etc.) zuerst eingefahren werden, sodass sich der Verbrauch wieder wie gewohnt einpendelt ... oder wurde beim Service etwas falsch gemacht?

Vielen Dank für eure Ratschläge!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LinzerCorsa1.0


Es ist ja eigentlich noch immer die Frage offen, ob der Mehrverbrauch laut Anzeige (MFA) festgestellt wurde oder ob das ein realer berechneter Wert ist.

Es ist ein durch das MFA festgestellter Wert der allerdings nicht repräsentativ für den Durchschnittsverbrauch ist, da wie von mir oben bereits genannt noch kein verlässlicher Wert ermittelt werden kann.

Erst nach ein paar hundert Kilometern kann ein verlässlicher Wert berechnet werden, da dann auch Daten über den Persöhnlicher Fahrstil usw. vorhanden sind.

Also meiner kommt mir nach dem 30000er Service auch nicht mehr so elastich vor.
Wohl weiß ich definitiv, dass mit dem Service auch die 13n??-weiß-ich-nicht-Aktion durchgeführt wurde (2-Massenschwungrad)

Vielleicht wissen die VWler hier mehr?!

Maetthy

Den Verdacht, das jemand an der Software rumgefummelt hat, kam mir nach dem wechsel des 2Massenschwungrades. Gerade in dem Drehzahlberecih (1500-1900) war der Durchzug nicht mehr so bissig. Nur wie will ich das denen beweisen?

Ich hatte mit meinem alten Golf IV 1.4 ein ähnliches Problem.

Direkt nach der ersten LL ca. 28000 wollte er auf 2000-3000 Km(Autobahn alles 800km) einen Liter Öl. Vorher habe ich alle 12000 einen halben Liter nachgefüllt. Kann zwar Zufall sein, aber spanisch kam mir das doch vor.

P.S kann natürlich sein, dass der Meister bei der Probefahrt gedacht hat es sei ein GTI und hat ihn dementsprechend gefordert. Und dabei ist irgendetwas put gegangen 😉

Ähnliche Themen

Wie sollte jemand an der SW "rumfummeln"??? Quatsch.

Bei der Aktion ist keine Änderung der SW oder ähnliches vorgesehen. Nur der Tausch des ZMS und des Druckbegrenzers der Kupplungsbetätigung.

Auch beim Service wird nichts dergleichen gemacht. Allerdings wird die Batterie beim Wechsel des ZMS ausgebaut und dadurch evtl. Lernwerte im Steuergerät gelöscht.

war heute wegen dem mehrverbrauch in der werkstatt.
wagen wurde genau kontrolliert; technisch ist alles in ordnung. auch die beim service gewechselten teile sind ok.

nur wurde während des service die komplette software aktualisiert. ohne mein wissen!! laut meister muss ich jetzt 2 bis 3 tankfüllungen fahren, damit die mfa wieder die richtigen werte anzeigt. auf der einen seite finde ich es gut, dass ich jetzt die aktuelle software habe, auf der anderen seite ist es schon bedenklich, wenn die mechaniker ohne kundenzustimmung irgendwas am fahrzeug verändern. Auch wenns in diesem fall nicht tragisch ist, hätte am auto was größeres kaputt sein können. Muss mich halt damit abfinden, dass ich laut mfa im stadtverkehr derzeit bis zu 11 l diesel brauche… :-(

Zitat:

Original geschrieben von Maetthy


Wohl weiß ich definitiv, dass mit dem Service auch die 13n??-weiß-ich-nicht-Aktion durchgeführt wurde (2-Massenschwungrad)

Da steige ich ein... Selbe Aktion durchgeführt und irgendwie habe ich auch einen Leistungsverlust bemerkt.

Vor allem Vmax

vorher: 210-215 kmh
jetzt:195-200 kmh

sweetie-pie

Deine Antwort
Ähnliche Themen