Mehrverbrauch nach Reifenwechsel von 225er auf 245er

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde

Hier mal eine Frage - rein interessehalber - in die Runde.

Ich habe,vor ca.6 Wochen,von 225/55/16er Vredestein GJR Quatrac 5 auf 245/40/18er - auch Vredestein GJR Quatrac 5 gewechselt (optikmässig).
Nun stelle ich einen Mehrverbrauch von ca.1-1,5 L/100 Km (egal ob Kurz-oder Langstrecke) fest 🙁
Ist das normal,bei gerade mal ca.20mm breiteren Reifen (noch dazu der selben Marke !) - oder braucht´s noch eine gewisse "Eingewöhnungszeit" ?

Nicht falsch verstehen,mir macht der Mehrverbrauch bei meinem Fahrprofil nichts aus (ca.600-800 Km/Monat - ca.10 Euronen mehr) - die Frage ist wie gesagt nur rein interessehalber !!!
Beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen kann das ja schon mal vorkommen,aber bei gleichen Reifen wegen 20mm - ist für mich schon sehr verwunderlich 🙄

Ich freue mich auf Eure Meinungen/Erfahrungen 🙂

P.S.:Bitte keine Grundsatzdiskussionen über GJR - für unsere "Flachlandgegend" Rhein/Neckar absolut ausreichend.Ich bin sehr zufrieden mit dem Vredestein,die haben in 1,5 Jahren erst 1x Schnee gesehen und sich auch bewährt (bremsen/beschleunigen) - man darf natürlich nicht fahren wie Walter Röhrl 😎
Die 225er haben noch 6-7mm Profil - nach 15000 Km !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da wäre ich vorsichtig. Wenn 100 angegeben sind, sind die 100 Pflicht. Wenn du ohne erkennbaren Grund 90 fährst, gilt das als Verkehrsbehinderung.

100 Pflicht? Das heißt doch Höchstgeschwindigkeit! Für Mindestgeschwindigkeit gibt es andere Schilder.
Da sollte man keine 50 fahren aber 80 oder 90 ist mit Sicherheit keine Verkehrsbehinderung.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 29. August 2018 um 12:20:06 Uhr:



Zitat:

@audioTom681 schrieb am 29. August 2018 um 08:59:58 Uhr:


Und mit ein klein wenig Nachdenken wird man merken: es provoziert sehr wohl Überholmanöver. Im Regelfall kommt es durch langsameres Fahren zu einer Kolonnenbildung. Und da ist immer einer dabei der es eilig hat.

Tja, das mit der Kolonne kann, je nach Strecke, so sein. Dann werden sich die anderen Autofahrer in Geduld üben müssen und erst überholen können wenn dies gefahrlos möglich ist.

Sehr dünne Argumentation. Nur weil EINER langsamer fahren will als die erlaubten 100, müssen Andere sich in Geduld üben? Dann missachtest du ganz klar §1 STVO "gegenseitige Rücksichtnahme". Einer hat nicht zu entscheiden welche Geschwindigkeit der Verkehrsfluss haben soll. Er behindert damit den Verkehrsfluss.

Ob die Provokation besteht oder nicht, entscheidest nicht du. Sondern die Situation! Wenn auf gerade Strecke überholt wird, weil Jemand den Verkehrsfluss behindert und der Überholende dabei sämtliche Regeln beachtet und es dennoch zum Unfall kommt, ist derjenige, der den Fluss behindert, mitschuldig. Und glaub mir, wenn er lang genug behindert hat, wird es auch vor Gericht wenig Probleme geben, außer vor dem Saal weil nicht genug Sitze für die Zeugen da sind.

Wir leben in einer Gesellschaft wo es mehr als nur einen Menschen gibt. Dabei wissentlich Andere zu behindern, stört den Sinn einer Gesellschaft. Sicher, es bildet sich immer mehr aus das sich jeder selbst der Nächste ist und ich sehe täglich den wachsenden Egoismus. Dazu passen natürlich auch Leute, die mit 90 durch eine 100er-Zone fahren ohne sinnvollen Grund. In meinen Augen sind sie nicht besser als Drängler und Nicht-Blinker. Es sind ja immer die Anderen doof... man selber macht Alles richtig...

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 29. August 2018 um 12:19:55 Uhr:


Das geht sehr wohl - wenn zurückhaltende Fahrweise mit schleichender Fahrweise gleichgesetzt wird.

Ich finde es bezeichnend, dass Du zurückhaltende Fahrweise mit schleichender Fahrweise gleichsetzt.
Das geht genau in die Richtung die ich vermutet habe.
Eine zurückhaltende Fahrweise kann doch durchaus gerechtfertigt sein. Mangelnde Fahrpraxis (Alter, Fahranfänger, selten in der Stadt / auf der Autobahn) ebenso wie Wetter und Sichtverhältnisse sind Beispiele dafür.

Es passt offenbar einigen Fahrern nicht, dass sie ihren eigenen Willen / ihre eigene Fahrweise in dem Moment nicht durchsetzen / frei wählen können. Ein Verkehrspsychologe könnte dazu viel sagen. 😁

Wie gesagt, mein Fahrstil ist das nicht, aber manche reden sich hier einen Anspruch auf freie/schnelle Fahrt ein der nicht vorhanden ist...

Gruß
Hagelschaden

Irgendwie kommt mir Deine Argumentation ein wenig, sagen wir, komisch vor.
Gegenseitige Rücksichtnahme im Sinne der StVo bedeutet keinesfalls, daraus ein Recht auf jederzeitige Fahrt mit der zul. Höchstgeschwindigkeit ableiten zu können.
Auch dieses vorher zitierte Gerichtsurteil hebt nur auf extreme Geschwindigkeitsunterschiede ab.
Würde, auf eine Landstrasse übertragen, wohl bedeuten bei erlaubten 100 km/h so mit 40 km/h zu bummeln.
Und egoistisch ist (zumindest in meinen Augen) eher, ständig auf die höchstzulässige Geschwindigkeit zu beharren anstatt sich den Gegebenheiten einfach gelassen anzupassen.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 29. August 2018 um 12:45:16 Uhr:


Sehr dünne Argumentation. Nur weil EINER langsamer fahren will als die erlaubten 100, müssen Andere sich in Geduld üben?

Ja. 😁 Es heißt zulässige Höchstgeschwindigkeit, nicht Mindestgeschwindigkeit. Damit ist im Grunde schon alles gesagt.
Und nochmal, ich "verteidige" hier nicht meinen Fahrstil, der ist definitiv anders 😁. Ich versuche nur die Rechtslage zu verdeutlichen, Du hast keinen Anspruch auf freie Fahrt mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit. Glaub es oder lass es.
Die Nötigung zum Überholen bei unklarer Verkehrslage versuch vor Gericht mal, viel Spaß.
Aber lass gut sein, bringt nix...

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Vielleicht wäre es ratsam die Verkehrserziehung zu beenden und das ursprüngliche Thema wieder zu bearbeiten 🙂

Zitat:

Sehr dünne Argumentation. Nur weil EINER langsamer fahren will als die erlaubten 100, müssen Andere sich in Geduld üben? Dann missachtest du ganz klar §1 STVO "gegenseitige Rücksichtnahme". Einer hat nicht zu entscheiden welche Geschwindigkeit der Verkehrsfluss haben soll. Er behindert damit den Verkehrsfluss.

Ob die Provokation besteht oder nicht, entscheidest nicht du. Sondern die Situation! Wenn auf gerade Strecke überholt wird, weil Jemand den Verkehrsfluss behindert und der Überholende dabei sämtliche Regeln beachtet und es dennoch zum Unfall kommt, ist derjenige, der den Fluss behindert, mitschuldig. Und glaub mir, wenn er lang genug behindert hat, wird es auch vor Gericht wenig Probleme geben, außer vor dem Saal weil nicht genug Sitze für die Zeugen da sind.

Wir leben in einer Gesellschaft wo es mehr als nur einen Menschen gibt. Dabei wissentlich Andere zu behindern, stört den Sinn einer Gesellschaft. Sicher, es bildet sich immer mehr aus das sich jeder selbst der Nächste ist und ich sehe täglich den wachsenden Egoismus. Dazu passen natürlich auch Leute, die mit 90 durch eine 100er-Zone fahren ohne sinnvollen Grund. In meinen Augen sind sie nicht besser als Drängler und Nicht-Blinker. Es sind ja immer die Anderen doof... man selber macht Alles richtig...

Hallo,

ich fahre gerne flott und ärgere mich auch über Personen die zu langsam fahren, aber so einen Unsinn habe ich selten gelesen!!!

Zurück zum Thema:

Da ich etwa 80% im Stadtverkehr fahre, könnte ich bisher nie einen Mehrverbrauch bei verschiedenen Reifengrößen feststellen.
Selbst bei Sommer- und Winterreifen hat es keinen nennenswerten Unterschied gegeben.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 29. August 2018 um 12:49:25 Uhr:



Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 29. August 2018 um 12:19:55 Uhr:


Das geht sehr wohl - wenn zurückhaltende Fahrweise mit schleichender Fahrweise gleichgesetzt wird.

Ich finde es bezeichnend, dass Du zurückhaltende Fahrweise mit schleichender Fahrweise gleichsetzt.
Das geht genau in die Richtung die ich vermutet habe.
Eine zurückhaltende Fahrweise kann doch durchaus gerechtfertigt sein. Mangelnde Fahrpraxis (Alter, Fahranfänger, selten in der Stadt / auf der Autobahn) ebenso wie Wetter und Sichtverhältnisse sind Beispiele dafür.

Es passt offenbar einigen Fahrern nicht, dass sie ihren eigenen Willen / ihre eigene Fahrweise in dem Moment nicht durchsetzen / frei wählen können. Ein Verkehrspsychologe könnte dazu viel sagen. 😁

Wie gesagt, mein Fahrstil ist das nicht, aber manche reden sich hier einen Anspruch auf freie/schnelle Fahrt ein der nicht vorhanden ist...

Gruß
Hagelschaden

Dann solltest Du vielleicht mal meine Texte richtig lesen. Ich setze zurückhaltende Fahrweise keineswegs mit schleichender Fahrweise gleich. Allerdings behaupten ALLE schleichenden Fahrer von sich, dass sie ja nur zurückhaltend und vorausschauend fahren würden. Und genau DIESE Personengruppe spreche ich an. Das tun sie nämlich eben genau nicht, sondern nötigen und behindern durch ihr Verhalten oft andere Verkehrsteilnehmer.

Das hat auch nichts damit zu tun, dass ich oder sonst jemand seinen Willen nicht durchsetzen kann.

Wenn z.B. jemand so zurückhaltend fährt, dass er stoisch und ohne jegliche Beschleunigung mit 100 KM/h einen LKW auf einer zweispurigen Autobahn überholt und dabei den deutlich schnelleren Verkehr auf der linken Spur komplett ignoriert, dann sollte derjenige sein Verhalten überdenken, nicht der, der ausgebremst wird.

Solche Situationen erlebe ich mehrmals pro Woche - selbst, wenn ich der einzige links bin und hinter mir alles frei ist, ziehen regelmäßig im letzten Moment irgendwelche Idioten auf die linke Spur - nur einen hauch schneller, als der LKW vor ihnen, ohne Gas zu geben, ohne meine deutlich höhere Geschwindigkeit zu berücksichtigen, ohne meinen Abstand zu ihnen zu berücksichtigen, ohne mal in den Spiegel zu schauen und zu sehen, dass hinter mir alles frei ist und sie nach mir in aller Seelenruhe überholen können. Da müssten sie aber leicht abbremsen, und das möchte natürlich keiner. Das muss ich dann lieber machen, bis die Bremsen glühen. Und solche Idioten glauben tatsächlich, dass sie zurückhaltend fahren.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 29. August 2018 um 13:04:23 Uhr:



Zitat:

@Nico21784 schrieb am 29. August 2018 um 12:45:16 Uhr:


Sehr dünne Argumentation. Nur weil EINER langsamer fahren will als die erlaubten 100, müssen Andere sich in Geduld üben?

Ja. 😁 Es heißt zulässige Höchstgeschwindigkeit, nicht Mindestgeschwindigkeit. Damit ist im Grunde schon alles gesagt.
Und nochmal, ich "verteidige" hier nicht meinen Fahrstil, der ist definitiv anders 😁. Ich versuche nur die Rechtslage zu verdeutlichen, Du hast keinen Anspruch auf freie Fahrt mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit. Glaub es oder lass es.
Die Nötigung zum Überholen bei unklarer Verkehrslage versuch vor Gericht mal, viel Spaß.
Aber lass gut sein, bringt nix...

Gruß
Hagelschaden

Jetzt willst du sogar entscheiden wann ich was zu schreiben habe? Es wird wirklich Zeit mir einen 213 zu kaufen, das Niveau hier ist inzwischen unterirdisch geworden.
Wo habe ich was von Nötigung geschrieben? Behinderung, bei Unfall dann mit Gefährdung. Ich habe auch nichts von Ansprüchen auf freie Fahrt geschrieben. Unterstell hier nicht solch einen Quatsch. Wenn du nicht mal liest was ich schreibe, ist doch sämtliche Diskussion ad absurdum.

Aber meine gute Erziehung verbietet es mir, anderen Menschen den Mund verbieten zu wollen.

@and910

Mir egal was du als Unsinn siehst oder nicht, wenn das schon zu hoch ist, wäre es besser den Führerschein abzugeben.

@ReCoNtY

Ich unterschreibe deinen Text voll und ganz, aber es wird vergeblich sein. Diese Egoisten die du beschreibst, tummeln sich genau hier. Glauben immer im Recht zu sein und wehe du beschwerst dich. Auch dein Beitrag beweist ja, das nicht mal richtig gelesen wird bzw das Gelesene nicht verstanden wird.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 29. August 2018 um 16:07:28 Uhr:

Zitat:

Dann solltest Du vielleicht mal meine Texte richtig lesen. Ich setze zurückhaltende Fahrweise keineswegs mit schleichender Fahrweise gleich.

Ich habe Dich nur zitiert.

Zitat:

Wenn z.B. jemand so zurückhaltend fährt, dass er stoisch und ohne jegliche Beschleunigung mit 100 KM/h einen LKW auf einer zweispurigen Autobahn überholt und dabei den deutlich schnelleren Verkehr auf der linken Spur komplett ignoriert, dann sollte derjenige sein Verhalten überdenken, nicht der, der ausgebremst wird.

Wir drehen uns im Kreis. Es ist nicht verboten auf der Autobahn 100 km/h zu fahren.

Zitat:

Das muss ich dann lieber machen, bis die Bremsen glühen. Und solche Idioten glauben tatsächlich, dass sie zurückhaltend fahren.

Dann wrst Du schlicht und ergreifend zu schnell. Es soll Fahrer geben, die nicht damit rechnen, dass auf der linken Spur jemand mit 200++ ankommt. Müssen sie auch nicht, es gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Wer einen PKW dicht hinter einem LKW sieht muss bremsbereit sein, notfalls sein Tempo verringern. Kommt es zum Unfall gibt es i.d.R. eine Mitschuld für den Schnellfahrer.

DAS ist die

Rechtslage

, hier auch gut

beschrieben

Aber das ist auch alles nicht neu, also wie eben schon geschrieben, lass uns das hier beenden.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@ET420 schrieb am 24. August 2018 um 15:10:16 Uhr:


Das was du da von den 16" 225er Contis im Winter schreibst, kann ich in keinster Weise bestätigen. Ich hatte hintereinander zwei Sätze Conti in dieser Größe auf meinem 212er und ich war super zufrieden.
Verbrauch top (BC zeigte 5,0)

Also ich wundere mich immer wieder, was manche für einen Verbrauch haben 😁

Da können sich die Autotester bei Kleinwagen mal eine Scheibe abschneiden

Also mein bester Verbrauch mit dem 350er Bluetec Kombi, Baujahr 2015, lag bei 8,9 Liter und ein Bekannter hat es mal sogar auf 8,7 Liter geschafft. Wobei er von den 380 Kilometern etwa 330 Kilometer konstant 120 km/h gefahren ist

War auch bei BMW X5 so, da gab es auch welche, die es mit dem Diesel auf 5,7 Liter geschafft haben.
Bei mir waren es im Schnitt auf 80.000 Kilometer im BC 9,9 Liter

Sachen gibts
Und meine Harley brauchen alle zwischen 6,6 und 8 Liter, je nach Fahrstil

Je länger der gemessene Fahrstrecke, umso genauer der Durchschnitts-Verbrauch.

Beisp.: V250 Transporter 2,6 to. Leergewicht - Bereifung 18 Zoll 245er

Bildschirmfoto-2018-08-29-um-19-43-24
Bildschirmfoto-2018-08-29-um-19-45-13

Wow! Sehr gute Werte für so einen großen Wagen. Hätte ich nicht gedacht. Und mit den 190PS sicher azch souverän zu fahren. Oder?

Mein Dauerschnitt mit 250 BlueTec S212 ist 6,4 Liter. Bereifung 245/275 19“

Auf Strecken ohne Stadt, z.B. Überland fahr ich mit 5,x

Was ist jetzt eigentlich mit denen,die innerorts anstatt 50kmh mit 150kmh fahren ?
Haben die ihre Mindestgeschwindigkeit erreicht ???

Klasse Thread - wenn man mal von meinen Reifen ausging,den ich reingestellt habe !
Weitermachen bitte,gefällt mir das Thema.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 29. August 2018 um 20:28:25 Uhr:


Wow! Sehr gute Werte für so einen großen Wagen. Hätte ich nicht gedacht. Und mit den 190PS sicher azch souverän zu fahren. Oder?

Durch den hohen Cw-Wert dieser "Schrankwand" sind aber auch 16,5 l/100 km bei Volldampf mit angehängten WoWa voll normal.
Bis 160km/h sind solche Transporter gut zu händeln ... mehr ist immer Harakiri.

Deine Antwort
Ähnliche Themen