Mehrverbrauch nach Reifenwechsel von 225er auf 245er

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde

Hier mal eine Frage - rein interessehalber - in die Runde.

Ich habe,vor ca.6 Wochen,von 225/55/16er Vredestein GJR Quatrac 5 auf 245/40/18er - auch Vredestein GJR Quatrac 5 gewechselt (optikmässig).
Nun stelle ich einen Mehrverbrauch von ca.1-1,5 L/100 Km (egal ob Kurz-oder Langstrecke) fest 🙁
Ist das normal,bei gerade mal ca.20mm breiteren Reifen (noch dazu der selben Marke !) - oder braucht´s noch eine gewisse "Eingewöhnungszeit" ?

Nicht falsch verstehen,mir macht der Mehrverbrauch bei meinem Fahrprofil nichts aus (ca.600-800 Km/Monat - ca.10 Euronen mehr) - die Frage ist wie gesagt nur rein interessehalber !!!
Beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen kann das ja schon mal vorkommen,aber bei gleichen Reifen wegen 20mm - ist für mich schon sehr verwunderlich 🙄

Ich freue mich auf Eure Meinungen/Erfahrungen 🙂

P.S.:Bitte keine Grundsatzdiskussionen über GJR - für unsere "Flachlandgegend" Rhein/Neckar absolut ausreichend.Ich bin sehr zufrieden mit dem Vredestein,die haben in 1,5 Jahren erst 1x Schnee gesehen und sich auch bewährt (bremsen/beschleunigen) - man darf natürlich nicht fahren wie Walter Röhrl 😎
Die 225er haben noch 6-7mm Profil - nach 15000 Km !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da wäre ich vorsichtig. Wenn 100 angegeben sind, sind die 100 Pflicht. Wenn du ohne erkennbaren Grund 90 fährst, gilt das als Verkehrsbehinderung.

100 Pflicht? Das heißt doch Höchstgeschwindigkeit! Für Mindestgeschwindigkeit gibt es andere Schilder.
Da sollte man keine 50 fahren aber 80 oder 90 ist mit Sicherheit keine Verkehrsbehinderung.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 30. August 2018 um 11:02:00 Uhr:


Ich bestehe keineswegs auf irgendein Recht, schnell fahren zu können, ich bestehe aber auf Vernunft und gegenseitige Rücksichtnahme bei allen Verkehrsteilnehmern, egal in welchem Geschwindigkeitsbereich.

So formuliert sind wir uns, auch beim jetzt nicht zitierten Text, völlig einig. Die Mitschuld bei hohem Tempo gibt es im Ernstfall leider dennoch.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@audioTom681 schrieb am 30. August 2018 um 08:20:08 Uhr:


Hallo Oxxenbacher,
was ist ein hortköpfiger und warum platzt man gleich mit einer vermeintlichen Beleidigung hier rein?
Es ging doch überhaupt nicht um das anpassen der Geschwindigkeit bei entsprechenden Sicht- und Witterungsverhältnissen. Es geht um das absichtliche langsamer fahren weil man es kann und darf und damit absichtliche Behinderung an sich an die erlaubte (ja) Höchstgeschwindigkeit haltender Verkehrsteilnehmer begeht. Das man seine Geschwindigkeit den Umgebungsbedingungen anpasst ist hier jedem klar, insofern schreibst du am Thema vorbei.
Wer nicht mehr in der Lage ist die - für heutige hochgerüstete Fahrzeuge - sehr defensiven Tempolimits zu erreichen, sollte vielleicht über das nutzen von Fahrdiensten oder öffentliche Verkehrsmittel nachdenken. So, und nun bringe ich meinen Sohn zur Einschulung, ganz ohne schleicherei und Raserei.

Hey audioTom....was meinst du, was ich mir jetzt den Kopf zerbreche, was ein Hortköpfiger sein könnte.
😁
ich habe nicht die geringste Ahnung. Da hat mein Handy wohl gemeint, dass es irgendein Wort besserwissend korrigieren muss. Hortköpfig..... echt, also ich habe keine Ahnung, was das für ein Wort war. Eine Beleidigung ist es sicher nicht gewesen, aber wer das herausfindet, hat einen Preis verdient.
Übrigens komme ich nicht aus Of..... steht nur auf dem Nummernschild.

Hortköpfig..... hortköpfig..... merkwürdig echt !

Ich werd' nicht fertig mit dem Nachdenken darüber.

Übrigens habe ich schon begriffen, dass es um das absichtliche Langsamfahren geht. Ich habe aber auch begriffen, dass hier rübergekommen ist, dass die angezeigte erlaubte maximale Höchstgeschwindigkeit eine Verpflichtung im Sinne einer Mindestgeschwindigkeit ist und naja....das kann man so ja nicht stehen lassen, ansonsten....tja ein echtes Problem für Radfahrer oder Roller. Diese Idioten....jeden Morgen das gleiche Theater: da steht 70 auf dem Schild und die Radler fahren vielleicht 20.

....nicht ganz ernst gemeint, aber ich denke du weißt was ich meine. Höchstgeschwindigkeit = überschreiten nach oben ist ein Problem, nach unten....muss halt manchmal sein.

Hey, aber jetzt im Ernst...zurück zu den Reifen. Ich finde das Thema Verbrauch abhängig vom Reifen viel zu interessant.

Geil ist aber: während des Schreibens habe ich den Geistesblitz gehabt. Die Hortköpfigen waren die Hitzköpfigen.

Ist also keine Beleidigung sondern darauf bezogen, dass das recht emotional diskutiert wird und genau das ist es, was auf der Straße zur Gefahr werden kann. Glaub mir, ich habe schon viele Menschen gesehen, die sich da schnell nahezu cholerisch in etwas reinsteigern können, da wird geschimpft, geflucht, der Mittelfinger gezeigt, gehüpft, geschrien und und und.

Tja und letztlich ist es ganz nüchtern gesehen so: wer Auto fährt, der bedient eine Maschine, mehr nicht. Dabei sollte er sich nüchtern aufs Wesentliche konzentrieren und sich nicht in Sinnlosigkeiten hineinsteigern. Ich erlebe es mehrfach die Woche vor der eigenen Haustür und letztlich machen sich diese ganzen HB Männchen vor der Öffentlichkeit zum Affen, steigen irgendwann ins Auto, rasen weg und hinterlassen meist eine lachende Menschenmenge.

Aber ist doch jetzt eigentlich egal. Ich will nur noch mal betonen, dass ich niemanden beleidigen will. Wir wollen alle friedlich miteinander umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen