Mehrverbrauch durch Winterreifen..??
Hallo
eine Erfahrung aus alten Tagen die stets aufs neue im Raum steht...Mehrverbrauch durch Winterreifen😉
könnt ihr das nachvollziehen oder eine Legende aus Zeiten als M&S Reifen grobstolliges und ungeschmeidiges Schuhwerk war...😮
Bedenken muss man dabei sicherlich auch die verlängerte Kaltstartphase im Winter und die Tatsache dass viele im Winter etwas kleinere Formate fahren...
wie komme ich jetzt auf diese Frage??
weil bei www.spritmonitor.de extra dafür ein Infofeld für Sommerreifen und Winterreifen installiert ist um den gemeldeten Verbrauch transparenter zu machen...
eure Erfahrungen dazu bitte...😉
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo
eine Erfahrung aus alten Tagen die stets aufs neue im Raum steht...Mehrverbrauch durch Winterreifen😉
könnt ihr das nachvollziehen oder eine Legende aus Zeiten als M&S Reifen grobstolliges und ungeschmeidiges Schuhwerk war...😮
Bedenken muss man dabei sicherlich auch die verlängerte Kaltstartphase im Winter und die Tatsache dass viele im Winter etwas kleinere Formate fahren...
wie komme ich jetzt auf diese Frage??
weil bei www.spritmonitor.de extra dafür ein Infofeld für Sommerreifen und Winterreifen installiert ist um den gemeldeten Verbrauch transparenter zu machen...
eure Erfahrungen dazu bitte...😉
mfg Andy
47 Antworten
Wie kann das gehen, wenn in verschiedenen Tests fast alle Winterreifen einen geringeren Rollwiderstand haben als Sommerreifen?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wie kann das gehen, wenn in verschiedenen Tests fast alle Winterreifen einen geringeren Rollwiderstand haben als Sommerreifen?
Also das der Wagen im Winter etwas mehr verbraucht das glaube ich schon aber das das wegen denn WInterreifen sein soll kann vielleicht ein kleiner grund sein was ich aber fast nicht glauben kann das dies der Hauptgrund ist
MFG
Vasilije
Mein Golf verbraucht im Winter mit der 195er Michelin-Bereifung etwas weniger als mit der 205er Sommerbereifung (s. Signatur: Verbrauch). Beide Reifensätze sind jeweils auf Alu-Felgen montiert.
Mein GTI besitzt sommers wie winters das selbe Format.
Ich erkenne keinen Unterschied im Verbrauch, der wirklich verifizierbar und nennenswert wäre.
Michelin PS2 bzw. Conti TS810 Sport jeweils in 225/40 R18 Y bzw. V.
Mag sein, daß man mit den WR etwas zurückhaltender fährt.
Mir ist es aber auch latte ob ich 9.5 oder 10.5 l benötige. 😉
Ähnliche Themen
Ich bin schon der Meinung, dass es immer noch am Reifen liegen zu könnte. Schaut man sich die Fahrzeuge und deren Bereifung im Winter an, wird man schnell feststellen, dass noch mehr alte Autos im Winter unterwegs sind. Diese haben auch oft auch alte Winterreifen ausgezogen. Diese Reifen haben natürlich ein Profil das dem Minderverbrauch ganz klar entgegenspielt. Man darf nicht immer vom eigenem Fahrzeug aus gehen. Meine Autos haben auch immer die neusten Reifentechnologien auf den Felgen ontiert. Wie ist es jedoch beim alten Golf II oder Golf III bzw. beim Opel Corsa B etc.
So könnte es dann auf den alten Fahrzeugen sein...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Diese Reifen haben natürlich ein Profil das dem Minderverbrauch ganz klar entgegenspielt.
Weil's gerne fehlinterpretiert wird: Der gezeigte Reifen ist
keinWinterreifen, und auf 'nem PKW gibt es sowas erst gar nicht... 😉
Mehr Verbrauch als mit Straßenprofil hat man damit schon, aber für die Straße ist der ja auch gar nicht gedacht.
Gruß,
Derk
Ich habe jetzt 220.000 km auf meinem Auto.
Habe im Sommer Conti gefahren, seit letztem Jahr Michelin Energy Saver.
Die Winterreifen waren Bridgestone und seit 2 Jahren Michelin Alpin 2.
Habe im Schnitt über die Jahre mit den Winterreifen 0,5 l auf 100 km mehr verbraucht.
Ob das jetzt auf den Rollwiderstand zurück zu führen ist? Zumindest ein Teil davon.
Aber man darf nicht vernachlässigen, dass der Luftwiderstand steigt durch die geringere Temperatur und dadurch die Dichte der Luft größer ist. Dann ist die Strasse auch oft nass und dadurch steigt der Rollwiderstand.
Ausserdem ist natürlich die innere Reibung im Motor und im Antriebsstrang größer, der Spritverbrauch steigt.
Die einzelnen Anteile zu ermitteln wäre interessant.
Ist übrigens bei dem Auto meiner Frau genauso.
SR 7,76 l/100km 15.457 km und 1.199 l
WR 8,66 l/100km 9.801 km und 849 l
ich brauche auch mehr mit den winterreifen. liegt aber an den Winterreifen die haben einen zu großen rollwiederstand die nächsten werden bestimmt ander sollte ich nochmal für das auto welche brauchen.
SR Michilin Erngergy 195/65 R15
WR Toyo sonwprox 195/65 R15
Servus,
denke man das kann man vernachlässigen. Brauchte im Sommer mit Dunlop 195er 6.9 im Schnitt (10000 km) und jetzt im Winter mit Hankook 215er 7.0 im Schnitt (knapp 5000 km), wobei ja im Winter noch breiter als im Sommer von daher müsste der Verbrauch im Winter deutlich über dem im Sommer liegen.
mfG
PS: ja ich weiss, normal fährt man im Sommer breiter 🙂
Das ist Qutasch! Durch Winterreifen steigt nicht der Verbrauch 🙂! Das liegt dann schon eher an den unterschiedlichen Umgebungstemperaturen! Siehe Grafik.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Viele ziehen für den Vergleich die Jahrszeit und die Aussentemperaturen. Die Frage ist, wie groß ist der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen JETZT!
Wer sagt denn das es an den Winterreifen dann liegen soll und nicht an der kälteren Jahreszeit?😁
Ich glaube, dass der Mehrverbrauch durch Winterreifen zu vernachlässigen ist. Insbesondere wer viel Landstraße und Autobahn fährt, dem macht eher der steigende Luftwiderstand im Winter zu schaffen. Ab 60km/h wird dieser der dominierende Faktor und zwischen Sommer und Winter wächst der Luftwiderstand im zweistelligen Prozentbereich. Siehe auch hier.
Du Leichenschänder!!
2009 🙂
Goldene Schaufel ist hochverdient!
Gibt doch gerade einen aktuellen Fred zu Mehrverbrauch und Winterreifen!
Aber ich stimme zu.
Ich selbst habe jetzt diesen Winter bei Langstrecken die ich fahre (ausschließlich 300km einfach) keinen wirklich messbaren Mehrverbrauch feststellen können bisher.
Im vorherigen Winter lag ich bei 0.2-0.3 Litern weil der Kaltstart beim Diesel immer reinhaut. (33 Kilometer einfache Strecke damals)
Mit dem Luftwiderstand könnte hinhauen.
Das Thema Ist ja jedes Jahr aufs neue aktuell....insofern ist es kein Problem auch mal in einen älteren Thread zu schreiben 😉
MfG Andy
MT-Moderation
Zitat:
@andyrx schrieb am 28. November 2016 um 22:26:06 Uhr:
Das Thema Ist ja jedes Jahr aufs neue aktuell....insofern ist es kein Problem auch mal in einen älteren Thread zu schreiben 😉MfG Andy
MT-Moderation
Trotzdem gibts aktuell noch auf der ersten Seite im Themenbereich hier das selbe Thema nochmal.
Aber doppelt gemoppelt hält besser? 😛
😉