Mehrverbrauch durch Winterreifen..??
Hallo
eine Erfahrung aus alten Tagen die stets aufs neue im Raum steht...Mehrverbrauch durch Winterreifen😉
könnt ihr das nachvollziehen oder eine Legende aus Zeiten als M&S Reifen grobstolliges und ungeschmeidiges Schuhwerk war...😮
Bedenken muss man dabei sicherlich auch die verlängerte Kaltstartphase im Winter und die Tatsache dass viele im Winter etwas kleinere Formate fahren...
wie komme ich jetzt auf diese Frage??
weil bei www.spritmonitor.de extra dafür ein Infofeld für Sommerreifen und Winterreifen installiert ist um den gemeldeten Verbrauch transparenter zu machen...
eure Erfahrungen dazu bitte...😉
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo
eine Erfahrung aus alten Tagen die stets aufs neue im Raum steht...Mehrverbrauch durch Winterreifen😉
könnt ihr das nachvollziehen oder eine Legende aus Zeiten als M&S Reifen grobstolliges und ungeschmeidiges Schuhwerk war...😮
Bedenken muss man dabei sicherlich auch die verlängerte Kaltstartphase im Winter und die Tatsache dass viele im Winter etwas kleinere Formate fahren...
wie komme ich jetzt auf diese Frage??
weil bei www.spritmonitor.de extra dafür ein Infofeld für Sommerreifen und Winterreifen installiert ist um den gemeldeten Verbrauch transparenter zu machen...
eure Erfahrungen dazu bitte...😉
mfg Andy
47 Antworten
Viele ziehen für den Vergleich die Jahrszeit und die Aussentemperaturen hinzu... ob der Motor länger braucht oder nicht, das ist doch überhaupt nicht die Frage. Die Frage ist, wie groß ist der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen JETZT! Nicht Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter, sondern JETZT!! Ich glaube so schwer ist das ja nicht zu verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Viele ziehen für den Vergleich die Jahrszeit und die Aussentemperaturen hinzu... ob der Motor länger braucht oder nicht, das ist doch überhaupt nicht die Frage. Die Frage ist, wie groß ist der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen JETZT! Nicht Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter, sondern JETZT!! Ich glaube so schwer ist das ja nicht zu verstehen...
Im Grundsatz hast du ja recht *lol* aber ich kenn echt niemand der den halben Winter mit Sommerreifen fährt und dann für einen fairen Vergleich noch Winterreifen aufzieht. Anderstrum im Sommer - kenn ich auch keinen der bis Juni/Juli Winters draufhat und dann im Juli/August erst Sommers aufzieht.
Macht ja auch irgendwie keinen Sinn .... das wäre wohl eher was fürs Labor.
Es gibt dagegen viele die den ganzen Winter mit Sommers rumeiern und auch welche die den ganzen Sommer über ihre angefahrenen Winters voll runterfahren. Schade nur dass die auch keine Vergleichswerte haben.🙁
.... So gesehen ist die gesamte Fragestellung des Thread eigentlich viel zu schwammig...
Im Bezug nur auf die Reifen, wann ist denn "Winter"? Oktober? Dezember? Oder erst wenn die erste Schnee fällt? In Bayern wohl eher, als in NRW...
Die "O bis O Regel"(Oktober-Ostern) ist für mich Käse. Bei 15°C Aussentemperatur mache ich keine Winterräder drauf... erst wenn es soweit ist das die Strassenmeisterei sich die Lager mit Streusalz füllt, und das weit früher bevor es mit dem Wetter richtig los geht. Das Salz greift die Alufelgen eher an...
Was Winterreifen im Sommer angeht: Lies bitte meinen Beitrag auf der ersten Seite!
@cruiser
Nochmal ... grundsätzlich stimmt das was du sagst.
Nur KEINER hat solch direkte Vergleichswerte um zu sagen ob Sommer oder Winterreifen mehr verbrauchen.
Man müsste unter identischen Witterungsverhältnissen am gleichen Fahrzeug jeweils eine aussagefähige Strecken (vielleicht 1000 km) unter ebenfalls identischem Strecken und Fahrprofil vergleichen.
Hinzu kommen auch noch die Unterschiede der Reifenhersteller zueinander und der Varianten untereinander, auch das Alter der Reifen hat einen Einfluss auf die Härte des Gummis.....
Das macht kein Privatmensch - dazu kommt noch dass eigentlich jeder eine andere Reifendimension Winter-Sommer fährt, auch du hast ja im Sommer 235 und im winter 205 ér. Auch das sabotiert jeden Vergleich wie von dir im vorletzten Beitrag für eine Aussage hier verlangt.
Daher werden ALLE hier die Angaben machen zu ihren Erfahrungen mit jeweils ihren Reifen - auch du hast das so bei deinem ersten Beitrag hier gehalten. Und zu diesen so angegebenen Werten gehören eben auch Einflüsse von längeren Kaltlaufphasen etc....
Das du mit einem Satz Winterreifen 70 Tsd km schaffst spricht für ein reifenschonende Fahrweise (würde ja zum Cruiser passen 🙂).
Auch ich halte Winterreifen im Sommer für nicht gefährlich - allerdings haben neue Winterreifen definitiv eine etwas weichere Gummimischung als vergleichbare neue Sommerreifen. Daher fahren sich Winterreifen die im Sommer bei 30°C gefahren werden tendenziell schneller ab. Auch der Bremsweg wird etwas länger sein als mit Sommerreifen.
Ähnliche Themen
@ Cruiser
PS zum Thema Winterreifen im Sommer fahren hat der ADAC folgende Versuche mit folgenden Ergebnissen gemacht:
16m mehr Bremsweg bei Tempo Hundert können nicht unerheblich sein wenns eng wird .... ansonsten sind wir uns einig das es grundsätzlich kein Problem ist die im Sommer zu fahren. Dann halt mehr Abstand halten......
QUELLE ADAC:
------------------------------------------------------
Vergleich Winterreifen gegen Sommerreifen
Hierzu hat der ADAC drei Winterreifen mit einem Sommer- und einem Ganzjahresreifen verglichen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie stark sich die Außentemperatur bei den Winterreifen auswirkt. Die Tests auf trockener Fahrbahn wurden einmal bei frühlingshaften zehn bis 13 Grad Celsius und ein andermal bei sommerlichen 35 Grad Celsius durchgeführt. Die Tests auf nasser Fahrbahn wurden ebenfalls bei zehn bis 13 Grad Celsius sowie bei 25 Grad Celsius durchgeführt.
So verhalten sich neue Winterreifen
Trockene Fahrbahn
Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem beim Bremsen. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von 16 Metern. Beim Handling sind die Unterschiede nicht so extrem. Bei niedrigeren Temperaturen erreichten die Winterreifen gute Ergebnisse, bei höheren Temperaturen ließ das Grip-Niveau im Schnitt um eine dreiviertel Note nach. Mit zunehmendem Fahrzeuggewicht, etwa durch Urlaubsgepäck, zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Fahrstabilität. Dies ist vor allem bei kleinen Lenkbewegungen in lang gezogenen Kurven und Autobahnausfahrten zu spüren.
Aufgrund dieser deutlichen Ergebnisse sollten Winterreifen im Sommer nicht verwendet werden.
Bei den Ganzjahresreifen verhält es sich ähnlich. Der ausgewählte Ganzjahresreifen hatte nur „bedingt empfehlenswerte“ Wintereigenschaften und kam auf trockener Fahrbahn etwas besser mit höheren Temperaturen zurecht als die Winterreifen. Gegenüber einem Sommerreifen birgt der Ganzjahresreifen aufgrund seines immer noch deutlich längeren Bremsweges ein gewisses Risiko im Sommer.
Nasse Fahrbahn
Die Untersuchungen zeigten keine großen Unterschiede der Bremsleistungen auf Nässe bei verschiedenen Außentemperaturen. Winterreifen mit guten Nassbremseigenschaften liegen im Bereich der Sommerreifen, ebenso der Ganzjahresreifen.
Auf nasser Fahrbahn zeigen Winterreifen auch im Sommer nur geringe Nachteile gegenüber Sommerreifen.
Fazit
Moderne Reifen sind Spezialisten für ihre jeweilige Jahreszeit. Winterreifen zeigen auf trockener Fahrbahn deutliche Sicherheitsrisiken. Von der Verwendung in den Sommermonaten ist abzuraten. Ganzjahresreifen schneiden etwas besser ab, allerdings gibt es den absoluten Ganzjahresreifen nicht. Die wintertauglichen Ganzjahresreifen sind als Winterreifen ausgelegt, somit verhalten sie sich auch im Sommer ähnlich wie Winterreifen. Ganzjahresreifen mit einer schlechteren Wintertauglichkeit stehen im Sommer besser da als Winterreifen, jedoch haben auch sie einen deutlichen Nachholbedarf auf trockener Straße. Winterreifen mit wenig Profil können in den Sommermonaten weiterhin gefahren werden, um sie wirtschaftlicher zu nutzen. Allerdings ist aufgrund der geringen Profiltiefe mit Sicherheitsrisiken bei nasser Fahrbahn zu rechnen.
-------------------------------------------------------------- Ende Quelle ADAC
Auf die Diskussion hab ich ehrlich gesagt überhaupt keinen Bock mehr... lass es gut sein. Komme mir langsam vor wie eine Schallplatte. 😉 Solange niemand die gleiche Erfahrung macht/gemacht hat, brauche ich nicht darüber mit jemanden Quatschen der nur irgendwelche Tests rauskramt. Sorry, nix gegen Dich, aber Du bist nicht der erste.
Ich finde es nur amüsant wie sich Leute von einem Nick blenden lassen.
Das Auto im Anhang ist der Vorgänger vom A4 und der Nachfolger vom Vectra mit der Winterreifen Aktion. Sieht das Deiner Meinung nach, nach einem Cruiser aus?
Cruisen kann man auch bei 200km/h und eingeschaltetem Tempomat oder beim eckenscheuchen auf der Landstraße.
lass mr´s stecken - passt schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Solange niemand die gleiche Erfahrung macht/gemacht hat, brauche ich nicht darüber mit jemanden Quatschen der nur irgendwelche Tests rauskramt. Sorry, nix gegen Dich, aber Du bist nicht der erste.
Gut, dann versuche ich es mal 🙂
Habe genau solche Erfahrungen, SR/WR-Vergleich, vor zwei Jahren machen können-nicht weil ich es musste oder es die Situation erfordert hätte...einfach nur, um mal zu sehen was "passiert".
Da es eh Zeit war, die WR gegen sie SR zu tauschen, habe ich auf der "letzten" Fahrt ein bissel herumprobiert (natürlich nur, wenn kein anderer in meiner Nähe war!)
Bedingungen waren an sich gleich, nur die Temperatur schwankte um ca 1°C (es waren so um die 16/17). Zuerst die Fahrt/der Versuch mit den WR, nach dem Wechsel mit den SR...mein Fazit fällt da, nicht nur relativ, sondern sehr eindeutig zugunsten der SR aus...genau wie die bei "niedrigen Temperaturen" zugunsten der WR 😉
...jedem das seine 🙂
Meine Reifen:
Sommer: 225/45 R17
Winter: 205/55 R16
im Winter ist mein Verbrauch leicht höher, liegt aber auch sehr daran das mein TSI im Golf kaum warm wird auf Strecken unter 8km. 🙁
Allein durch die WR kann ich keinen Mehrverbrauch feststellen.Allerdings braucht meine Kiste bei Kälte im Kurzstrckenbetrieb schon einen Liter mehr als im Sommer.
Hatte letztens einen Winterreifentest gelesen, wo auch im Vergleich ein Sommerreifen mitgetestet wurde.
Die meisten Winterreifen hatten einen geringeren Rollwiderstand als der Sommerreifen.
also ich hab schon über 80 autos aller marken gefahren, und habe mit WR immer 1-2 liter mehr verbraucht als mit SR. dürfte aber auch daran liegen dass ich im sommer mit erhöhtem luftdruck (3bar) fahre und im winter mit 1 bar weniger wegen besserer haftung und auflagefläche...
also kann ich sagen dass man mit erhöhtem LD auf jeden fall sprit spart. 3bar sind unbedenklich, ich bin mechatroniker.
Das ear evtl. früher bei den sehr groben Profilen so, kommt heute aber nicht mehr hin.
Laut Test ist bei quasi allen Winterreifen der Rollwiderstand sogar geringer.
Nur zuviel Luft ist auch nicht nur gut, habe das auch schon probiert, mir macht es kein Spass, wenn es nur noch poltert und hart/laut abrollt.
Allein durch die Winterreifen kann ich keinen Mehrverbrauch feststellen.
Allerdings braucht mein Fahrzeug in der kalten Jahreszeit (bei Kurzstrecke)
schon einen Liter mehr als im Sommer.
Sommer: 225/45 R17 Winter: 205/55 R16
Mit Winterbereifung verbraucht mein Wagen ca. 1/2 Liter mehr.
Ich habe Sommer wie auch Winter 205/55 R16.