Mehrverbrauch bei Winterreifen?

Moin,
ich meine seit einigen Wochen einen Mehrverbrauch von rund 1 Liter bzw 10-15% zu beobachten, und zwar seitdem die Winterreifen montiert sind. Kann das sein?
fragt der HHH1961 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

laut meinem Bordcomputer braucht mein Fahrzeug mit den Winterreifen exakt 1,1 Liter mehr pro 100 km als mit den Sommerreifen.
Und das bei identischer Reifengröße, derselben Strecke und exakt derselben Fahrweise.
Das kann ich guten Gewissens behaupten, weil ich mit unserem "Großen" fast ausschliesslich zur Arbeit fahre und wir in der Stadt mit dem "Kleinen" meiner Frau unterwegs sind.

Der Rollwiderstand von lamellierten Winterreifen ist allein schon aufgrund der physikalischen Gegebenheiten definitiv höher als der von Sommerreifen.
Zum einen weil Sommerreifen in der Regel stabile Profilblöcke mit ausgeprägter Längsorientierung haben und die Profilblöcke beim Abrollen kaum "arbeiten", also sich verformen.
Winterreifen haben ja eher ein quer oder schräg orientiertes Profil, welches einerseits optimalen Vortrieb und Bremsleistung und andererseits eine möglichst gute Selbstreinigung bezwecken soll.
Da dies aber fast zwangsläufig auf Kosten der Wasserableitung geht, sind Winterreifen mit guten Schneeeigenschaften oftmals ziemlich "wasserscheu".

Zum anderen machen die Lamellen die Profilblöcke ziemlich instabil und verformbar.
Und das ist sogar beabsichtigt, denn nur Lamellen die sich beim Abrollen öffnen erhöhen wie gewünscht den Grip bei Glätte.
Die Kehrseite davon sind ein stark erhöhter Rollwiderstand und tausende kleine Sägezähne an Lamellenkanten, die Winterreifen im Laufe der Zeit immer lauter werden lassen.
Und genau für diese ständigen Verformung der Profilblöcke wird eine ganze Menge zusätzliche Energie benötigt.

Es ist also absoluter Quatsch zu behaupten, dass bei gleicher Reifengröße der Rollwiderstand gleich ist und es keinen Mehrverbrauch gibt.

Bei meiner Reifenkombination, d.h. im Sommer Continental PremiumContact 2 der Größe 205/60R16V und im Winter Pirelli W210 Sottozero 205/60R16H macht das exakt 1,1 Liter Unterschied aus.
Ich wünschte mir angesichts der Kraftstoffpreise auch das dies anderes wäre, aber Fakten sind nun einmal Fakten.

Gruß

Reimund

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Deinen Ausführungen ist eindeutig anzumerken, dass Du kein "Profi" bist. 🙄

oh Toll, dann erzähle du als Profi bitte etwas.

Die Woche hatte ich frühs auf meiner Stammstrecke zur Uni (45Km) einen Mehrverbrauch von 1 Liter pro 100Km! Ich bin wie immer zu 4. in meinem 6er Golf mit dem 1.6 TDI gefahren. Hab aktuell Winterreifen drauf und 3 Bar Luftdruck drin(zumindest laut dem Prüfer bei der Shelltankstelle. Wie wir alle wissen weichen die teils deutlich ab). Hab ein langes Stück Autobahn dabei wo ich 120 fahr und so frühs immer mit 4,8 Liter im Durchschnitt ankam. Diese Woche wars an dem einen Tag aber 5,8 Liter! Gefahren wie immer, aber es hatte geregnet wie blöd. Scheibenwischer hab ich kaum gebraucht dank Scheibenversiegelung, aber der Mehrverbrauch kam denke ich durch den Regen und die doch recht frischen (glaube) 3°C zustande.

Denkt dran es muss nich alles an den Reifen liegen. Bei Regen ist der Verbrauch teils deutlich höher und in der Jahreszeit wo man Winterreifen drauf hat regnet es teilweise ziemlich oft! Das Wasser auf der Straße muss verdrängt werden was Energie kostet und fie feuchte Luft führt zu einem schlechteren Wirkungsgrad bei der Verbrennung!

Ich hatte auch mal auf einer Fahrt aufm Hinweg weniger Verbrauch als auf dem Rückweg...liegt aber allein daran, dass der Hinweg bergrunter und der Rückweg berauf geht... 😉
Wenn ich jetzt noch den rechten Außenspiegel anklappe oder abmontiere, dann hab ich sicher noch weniger Verbrauch, aber will ich das? 😕
Ich fahr bei Regen einfach nicht in den Spurrillen der LKW und schon hab ich weniger Wasser vorm Reifen (aber das mach ich nicht wegen des Verbrauchs 😉 )...
Fahre öfters mal, sommers und winters die gleiche Strecke (800km) mit Tempomat 120km/h (auf französischen Autobahnen geht das noch!) und da ergab sich nie ein Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen, egal bei welchem Wetter, ob nun Sonne oder Regen egal in welcher Jahreszeit...tendenziell sind die Dunlop-Winterreifen sogar sparsamer als die Michelin-Sommerreifen, jedoch mach ich jetzt wegen 0,3l Diesel kein Fass auf, denn das kann auch einfach mal das Bisschen mehr zutanken gewesen sein oder ein statistischer Ausreißer...

Zitat:

Original geschrieben von retailer


Die Woche hatte ich frühs auf meiner Stammstrecke zur Uni (45Km) einen Mehrverbrauch von 1 Liter pro 100Km! Ich bin wie immer zu 4. in meinem 6er Golf mit dem 1.6 TDI gefahren. Hab aktuell Winterreifen drauf und 3 Bar Luftdruck drin(zumindest laut dem Prüfer bei der Shelltankstelle. Wie wir alle wissen weichen die teils deutlich ab). Hab ein langes Stück Autobahn dabei wo ich 120 fahr und so frühs immer mit 4,8 Liter im Durchschnitt ankam. Diese Woche wars an dem einen Tag aber 5,8 Liter! Gefahren wie immer, aber es hatte geregnet wie blöd. Scheibenwischer hab ich kaum gebraucht dank Scheibenversiegelung, aber der Mehrverbrauch kam denke ich durch den Regen und die doch recht frischen (glaube) 3°C zustande.

Denkt dran es muss nich alles an den Reifen liegen. Bei Regen ist der Verbrauch teils deutlich höher und in der Jahreszeit wo man Winterreifen drauf hat regnet es teilweise ziemlich oft! Das Wasser auf der Straße muss verdrängt werden was Energie kostet und fie feuchte Luft führt zu einem schlechteren Wirkungsgrad bei der Verbrennung!

Richtig, die Wasserverdrängung erhöht den Widerstand, zudem gerade der 1,6l TDI von VW sehr kälteempfindlich scheint, damit lassen sich die 1l schon erklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

Richtig, die Wasserverdrängung erhöht den Widerstand, zudem gerade der 1,6l TDI von VW sehr kälteempfindlich scheint, damit lassen sich die 1l schon erklären.

Dann einfach den halben Kühler mit ner Pappe abdecken, wenn die Temperaturen unter 0°C sinken...wie früher 😉 ... und schon verbraucht die Karre 0,8l weniger, wenns denn wirklich an der Kälte liegen soll 😁

Hi,

hier der Beweis, dass der Mehrverbrauch nicht bzw. kaum durch die Winterreifen zustande kommt.

der Mehrverbrauch kommt durch die kälteren Temperaturen zustande !! ich fahre nachwievor mit SR, aber gestern hatte ich einen signifikant höheren Mehrverbrauch trotz identischer Bereifung.

PS.: ich werde nächste Woche auf WR wechseln

Der anfängliche Mehrverbrauch der nagelneuen Hankook-Reifen hat sich nach 3 Betankungen auf das normale Niveau eingependelt; war wohl ein statistischer Ausreißer am Anfang evtl. wegen Übertankung...

@V6 TDI-Power: Da ist wohl was dran, dass das etwas mit der Temperatur zu tun haben kann, jedoch ist der Verbrauch eines Tages nicht wirklich stichhaltig...interessant wirds erst bei mehreren tausend Kilometern, die dann auf der gleichen Strecke und immer zur gleichen Zeit gefahren werden...

yep,
um eine ausagefähige, statistisch testbare Größe zu haben, bedarf es einer längeren Fahrtstrecke bei identische Fahrweise, Uhrzeit etc.

Tendenz geht aber eindeutig dahin, dass die kälteren Temperaturen sich mehr auf den Spritverbrauch auswirken als die Umstellung von Sommer- auf Winterbereifung.

Bei mir scheint es gegenteilig zu laufen. Mit meinen Winterreifen (Stahlfelge) verbrauche ich deutlich weniger als mit meinen Someralus.
Und das bisher unabhängig vom Wetter. Egal ob 0.0 °Celsius oder 9° Celsius, ich verbrauche durchschnittlich 4,2 l/100 Km, an guten Tagen sogar 3,9l, bei gleichem Ladungszustand und 2,7 Bar auf allen Reifen. Mein Geldbeutel freut sich und ich auch😁

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ich hatte auch mal auf einer Fahrt aufm Hinweg weniger Verbrauch als auf dem Rückweg...liegt aber allein daran, dass der Hinweg bergrunter und der Rückweg berauf geht... 😉
Wenn ich jetzt noch den rechten Außenspiegel anklappe oder abmontiere, dann hab ich sicher noch weniger Verbrauch, aber will ich das? 😕

Hier ging es um meine Stammstrecke die ich jeden Tag fahre wo man durchaus Veränderungen wahrnehmen kann. Hier lieg ich normal bei 4,8 Liter, wenn ich frühs hin fahre und 5,0 Liter, wenn ich mittags heim fahre. Montag bis Freitag jeden früh um 7:30 Uhr. Es ging hier auch in keinster weise darum einen möglichst niedrigen Verbauch zu haben sondern die Eingangsfrage war gewesen ob ein Mehrverbrauch durch Winterreifen realistisch ist. So unlogisch ist die Frage auch garnicht, wenn man sich mal intensiv mit dem Thema Reifen auseinander setzt. (Was ich nebenbei sogar tue, allerdings keine Reifen für PKWs sondern für Rennwägen). Du hast bei Winterreifen einfach viel mehr und viel feinere Profilblöcke damit sich diese in den Untergrund krallen können und das führt unweigerlich zu höherer Walkarbeit zumal im Winter oftmals höhere Querschnitte bei den Reifen gefahren werden was auch zu mehr Walkarbeit führt. Wie dem auch sei ich will das hier auch nicht zu breit treten. Ich wollte eigentlich lediglich anmerken, dass sich viele Leute immer verrückt machen und meinen Winterreifen verbruachen automatisch mehr Sprit sie dabei aber vergessen, dass es da in der Jahreszeit wo man Winterreifen drauf hat noch viele viele andere Faktoren gibt die den Verbrauch anheben können. Ein paar Auszüge dazu habe ich oben genannt. Ich hoffe, dass du mein Anliegen jetzt verstanden hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Dann einfach den halben Kühler mit ner Pappe abdecken, wenn die Temperaturen unter 0°C sinken...wie früher 😉 ... und schon verbraucht die Karre 0,8l weniger, wenns denn wirklich an der Kälte liegen soll 😁

Damit wirst du bei den heutigen Kühlkreisläufen leider nur wenig Erfolg haben 😉 Was früher galt gilt heute nurnoch bedingt, denn in heutigen Autos hast du zwei Kühlkreisläufe. Einen kleinen quasi nur für den Motor und einen großen wo dann der Rest mit dran hängt. Somit bringst du einen Motor im Winter viel schneller auf Temperatur, denn zunächst ist nur der kleiner Kühlkreislauf geöffnet und der Motor erwärmt das Wasser. Ist dieses Wasser warm genug öffnet das Thermostat langsam den zweiten, großen Kühlkreislauf und das Wasser fließt auch durch den Kühler, aber hierbei wird das Thermostat auch nur so weit geöffnet, dass die Motortemperatur nicht zu weit sinkt. Somit bringt ein zukleben des Kühlers nur bedingt Erfolg 😉 Wenn ich dir jetzt noch sage, dass moderne Kühlsysteme je nach Motorlast anders regeln, also das Kühlsystem an die Motorkennlinie im Motorsteuergerät angepasst ist erschlägst du mich vermutlich xD

Hier ein netter Link dazu in dem alles schön erklärt ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


Bei mir scheint es gegenteilig zu laufen. Mit meinen Winterreifen (Stahlfelge) verbrauche ich deutlich weniger als mit meinen Someralus.

Und das bisher unabhängig vom Wetter. Egal ob 0.0 °Celsius oder 9° Celsius, ich verbrauche durchschnittlich 4,2 l/100 Km, an guten Tagen sogar 3,9l, bei gleichem Ladungszustand und 2,7 Bar auf allen Reifen. Mein Geldbeutel freut sich und ich auch😁

Schön zu hören! War bei mir so auch zu beobachten. Ich denke du hast im Sommer breitere Reifen als im Winter?

So ein Mist. Kaum habe ich hier meinen tollen Verbrauch gepostet, schon verbrauche ich fast 1L mehr😠😠😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


So ein Mist. Kaum habe ich hier meinen tollen Verbrauch gepostet, schon verbrauche ich fast 1L mehr😠😠😠😠😠

aber sicher nit wegä dä winterreifä, hesch di verrechnet😕😁😉

Zitat:

Original geschrieben von retailer


Die Woche hatte ich frühs auf meiner Stammstrecke zur Uni (45Km) einen Mehrverbrauch von 1 Liter pro 100Km! Ich bin wie immer zu 4. in meinem 6er Golf mit dem 1.6 TDI gefahren. Hab aktuell Winterreifen drauf und 3 Bar Luftdruck drin(zumindest laut dem Prüfer bei der Shelltankstelle. Wie wir alle wissen weichen die teils deutlich ab). Hab ein langes Stück Autobahn dabei wo ich 120 fahr und so frühs immer mit 4,8 Liter im Durchschnitt ankam. Diese Woche wars an dem einen Tag aber 5,8 Liter! Gefahren wie immer, aber es hatte geregnet wie blöd. Scheibenwischer hab ich kaum gebraucht dank Scheibenversiegelung, aber der Mehrverbrauch kam denke ich durch den Regen und die doch recht frischen (glaube) 3°C zustande.

Denkt dran es muss nich alles an den Reifen liegen. Bei Regen ist der Verbrauch teils deutlich höher und in der Jahreszeit wo man Winterreifen drauf hat regnet es teilweise ziemlich oft! Das Wasser auf der Straße muss verdrängt werden was Energie kostet und fie feuchte Luft führt zu einem schlechteren Wirkungsgrad bei der Verbrennung!

inwiefern differiert deine Winter- von Sommerbereifung?

denke auch, dass der Mehrverbrauch im Winter primär durch die tieferen Temperaturen zustandekommt. der eventuell schlechtere Rollwiderstand der Winterreifen, der bei modernen Winterreifen kaum noch vorhanden ist, wird durch die idR. schmalere Bereifung wieder ausgeglichen, insofern sind die Winterreifen höchstwahrscheinlich schuldlos am Mehrverbrauch im Winter ;-)

Im Sommer hab ich Dunlop SP Sport 01A 225/45 R17 drauf auf VW Seattle Alus und im Winter Dunlop Wintersport 3D 195/65 R15 auf VW Stahlfelgen.

Ein ziemlicher Unterschied bei der Reifenbreite 😉

Schauen wir mal wie es nach dem Winter aussieht. Hab das Auto ja erst 5 Monate und erst 9500 Km drauf. Da kann man ja noch nich eine definitive Aussage machen.

Falls es dich interessiert: Hier mein Spritmonitor-Profil: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/521587.html

Hallole ...

Wenn's Motor'le friert und die Witterung winterlich ist braucht er eben ein paar Körner mehr 🙄

Bei meinem VW Touri - 2,0 TDI 140 PS Diesel kommen diese Werte , erfaßt über die ca. 4 1/2 Jahre bisherige Haltedauer und ca. 75.000 km zusammen .

6,3 L mit SR 205 / 55 - 16 " Michi - Eco Saver E3A " 1. Bereifung über ca. 20.000 km
6,6 L mit SR 225 / 45 - 17 Conti SC 3 & Hankook V 12 Evo über ges. ca. 22.000 km
6,6 L mit WR 205 / 55 - 16 Dunlop M3 & 3D über ges. ca. 33.000 km

= 6,5 L im Mix über alles ... für mich alles im " Grünen - Bereich " 🙂

... da schneidet der Eco - " Gedöns " Reifen in Bezug zur Reifengröße / Breite doch ganz schön schlecht ab in meinem eigenen Verbrauch - Vergleich 😉

Beim Ex - A3 2,0 TDI 140 PS sah's ähnlich aus , über ca. 4 Jahre und ebenfalls ca. 75.000 km

5,8 L mit SR 225 / 45 - 17 Michi Primacy & Dunlop Sport Maxx über ges. ca. 45.000 km
5,7 L mit WR 205 / 55 - 16 Dunlop M3 über ges. ca. 30.000 km

= 5,7x L im Mix über alles 😰

... auch alles " Voll - Normal "

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen