Mehrverbrauch bei Winterreifen?

Moin,
ich meine seit einigen Wochen einen Mehrverbrauch von rund 1 Liter bzw 10-15% zu beobachten, und zwar seitdem die Winterreifen montiert sind. Kann das sein?
fragt der HHH1961 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

laut meinem Bordcomputer braucht mein Fahrzeug mit den Winterreifen exakt 1,1 Liter mehr pro 100 km als mit den Sommerreifen.
Und das bei identischer Reifengröße, derselben Strecke und exakt derselben Fahrweise.
Das kann ich guten Gewissens behaupten, weil ich mit unserem "Großen" fast ausschliesslich zur Arbeit fahre und wir in der Stadt mit dem "Kleinen" meiner Frau unterwegs sind.

Der Rollwiderstand von lamellierten Winterreifen ist allein schon aufgrund der physikalischen Gegebenheiten definitiv höher als der von Sommerreifen.
Zum einen weil Sommerreifen in der Regel stabile Profilblöcke mit ausgeprägter Längsorientierung haben und die Profilblöcke beim Abrollen kaum "arbeiten", also sich verformen.
Winterreifen haben ja eher ein quer oder schräg orientiertes Profil, welches einerseits optimalen Vortrieb und Bremsleistung und andererseits eine möglichst gute Selbstreinigung bezwecken soll.
Da dies aber fast zwangsläufig auf Kosten der Wasserableitung geht, sind Winterreifen mit guten Schneeeigenschaften oftmals ziemlich "wasserscheu".

Zum anderen machen die Lamellen die Profilblöcke ziemlich instabil und verformbar.
Und das ist sogar beabsichtigt, denn nur Lamellen die sich beim Abrollen öffnen erhöhen wie gewünscht den Grip bei Glätte.
Die Kehrseite davon sind ein stark erhöhter Rollwiderstand und tausende kleine Sägezähne an Lamellenkanten, die Winterreifen im Laufe der Zeit immer lauter werden lassen.
Und genau für diese ständigen Verformung der Profilblöcke wird eine ganze Menge zusätzliche Energie benötigt.

Es ist also absoluter Quatsch zu behaupten, dass bei gleicher Reifengröße der Rollwiderstand gleich ist und es keinen Mehrverbrauch gibt.

Bei meiner Reifenkombination, d.h. im Sommer Continental PremiumContact 2 der Größe 205/60R16V und im Winter Pirelli W210 Sottozero 205/60R16H macht das exakt 1,1 Liter Unterschied aus.
Ich wünschte mir angesichts der Kraftstoffpreise auch das dies anderes wäre, aber Fakten sind nun einmal Fakten.

Gruß

Reimund

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die Testwerte wurden ja gepostet, es kommt klar heraus, dass moderne Winterreifen von heute, keinen höheren Rollwiderstand haben. Manche lagen sogar etwas unter dem mitgetesteten Sommerreifen, andere leicht (!) darüber.
Gerade moderne Motoren geben kaum noch Wärme ab, sodass im Winter oft ein Zusatzheizer mitläuft und der Motor ohnehin länger braucht um warm zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die Testwerte wurden ja gepostet, es kommt klar heraus, dass moderne Winterreifen von heute, keinen höheren Rollwiderstand haben. Manche lagen sogar etwas unter dem mitgetesteten Sommerreifen, andere leicht (!) darüber.
Gerade moderne Motoren geben kaum noch Wärme ab, sodass im Winter oft ein Zusatzheizer mitläuft und der Motor ohnehin länger braucht um warm zu werden.

Nicht nur das, auch Licht, vermutlich Sitzheizung ziehen auch gut den Verbrauch hoch. Wobei, dafür gibt es im Sommer die Klimaanlage... und dann ist gerade bei Klimaanlage wie auch Zuheizer die Frage, ob kurz oder Langstrecke, bei letzterem sinkt der Verbrauchszuschlag dieser Comfortextras und auch die längere Warmlaufphase ist nicht mehr so wichtig.

mein TDI hat heute mal wieder ne Ewigkeit gebraucht bis er warm war !!
wenn ich nicht bergauf fahre oder zügig, dann braucht mein Dicker z.Zt. fast ne halbe Stunde, dememtsprechend ist der Verbrauch auch höher..

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


mein TDI hat heute mal wieder ne Ewigkeit gebraucht bis er warm war !!
wenn ich nicht bergauf fahre oder zügig, dann braucht mein Dicker z.Zt. fast ne halbe Stunde, dememtsprechend ist der Verbrauch auch höher..

ich stelle nicht wirklich einen Mehrverbauch fest, wenn er länger nur "kalt" läuft, habe teils schon um die 5l geschafft auf 8km vom Fitness nach Haus im Winter, sogar mit Sitzheizung an, das schaffe ich auch nicht besser bei 20° mit Klima aus...

Ähnliche Themen

denke mal, dass du einen Vierzylinder fährst, der hat weniger Motoröl und Kühlflüssigkeit zu erwärmen als mein Sechsender; daher ist wohl der Mehrverbrauch ggü. Sommer nicht so ausgeprägt...

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


denke mal, dass du einen Vierzylinder fährst, der hat weniger Motoröl und Kühlflüssigkeit zu erwärmen als mein Sechsender; daher ist wohl der Mehrverbrauch ggü. Sommer nicht so ausgeprägt...

sehr wahrscheinlich, 4l Öl sind nur noch drin bei 2l Hubraum 😰

Aber der 6-Zylinder hat dann doch auch mehr Brennkammern und mehr Oberfläche um die Wärme ans Öl/Wasser abzugeben...müsste sich ja ausgleichen 😉

Die modernen Diesel-Direkteinspritzer sind schlichtweg zu effizient. Die produzieren nicht mehr genügend wärme.
Deswegen haben viele ja auch einen Zuheizer.
Mein 4-Zylinder Diesel produziert schon nach einer Minute warme Luft für die Klima -> dank Zuheizer. Der verbraucht aber natürlich auch ordentlich Sprit. Das kann man auch in der Momentanverbrauchsanzeige wunderbar sehen. Ist der Motor dann warm (und der Zuheizer schaltet sich ab) geht der Verbauch schlagartig runter.

yep,
es kommt im Nu warme Luft aus der Klima trotz Kaltstartes !! habe das auch schon über die Vrebrauchsanzeige verfolgen könne, wie der Verbrauch runter geht, wenn der Motor warm ist.

leider dauert das Warmfahren im Winter bei mir eine gefühlte Ewigkeit, mind. 20 Minuten, wenn ich den Wagen nicht den Berg hochscheuche oder sukzessive das Gaspedal weiter durchtrete bei ansteigender Motortemperatur.

Ich habe übrigens 7.4 l Motoröl..

Mein BC zeigt auch ca. 1 liter mehr im durchschnitt an, da spielt aber sicher auch die generell niedrigere außentemperatur eine rolle, der motor wärmt sich langsamer auf, ansaugluft ist kälter usw.

Aber logisch dass bei tieferem Profil und weicherer (träger) gummimischung der verbrauch etwas höher ist als bei den (härteren) sommerreifen....

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


Mein BC zeigt auch ca. 1 liter mehr im durchschnitt an, da spielt aber sicher auch die generell niedrigere außentemperatur eine rolle, der motor wärmt sich langsamer auf, ansaugluft ist kälter usw.

Aber logisch dass bei tieferem Profil und weicherer (träger) gummimischung der verbrauch etwas höher ist als bei den (härteren) sommerreifen....

Ich glaube Conti war es, die schrieben, dass sei nicht mehr so. Tests belegen das. Aber das wurde hier schon mehrfach durchgekaut...

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


yep,
es kommt im Nu warme Luft aus der Klima trotz Kaltstartes !! habe das auch schon über die Vrebrauchsanzeige verfolgen könne, wie der Verbrauch runter geht, wenn der Motor warm ist.

leider dauert das Warmfahren im Winter bei mir eine gefühlte Ewigkeit, mind. 20 Minuten, wenn ich den Wagen nicht den Berg hochscheuche oder sukzessive das Gaspedal weiter durchtrete bei ansteigender Motortemperatur.

Ich habe übrigens 7.4 l Motoröl..

Sei froh, dass du keine Trockensumpfschmierung hast, da werden es leicht mal über 14l Öl, die auf Temp. gebracht werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


Mein BC zeigt auch ca. 1 liter mehr im durchschnitt an, da spielt aber sicher auch die generell niedrigere außentemperatur eine rolle, der motor wärmt sich langsamer auf, ansaugluft ist kälter usw.

Aber logisch dass bei tieferem Profil und weicherer (träger) gummimischung der verbrauch etwas höher ist als bei den (härteren) sommerreifen....

Ich glaube Conti war es, die schrieben, dass sei nicht mehr so. Tests belegen das. Aber das wurde hier schon mehrfach durchgekaut...

die höhere trägheit erklärt das eigentlich schon...aber egal, ich muss es sowieso nehmen wie es kommt, ich ziehe bestimmt keine sommerreifen im winter auf.

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich glaube Conti war es, die schrieben, dass sei nicht mehr so. Tests belegen das. Aber das wurde hier schon mehrfach durchgekaut...

die höhere trägheit erklärt das eigentlich schon...aber egal, ich muss es sowieso nehmen wie es kommt, ich ziehe bestimmt keine sommerreifen im winter auf.

Das wäre, insbesondere bei der gegenwärtigen Wetterlage, ziemlich Fatal.

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich glaube Conti war es, die schrieben, dass sei nicht mehr so. Tests belegen das. Aber das wurde hier schon mehrfach durchgekaut...

die höhere trägheit erklärt das eigentlich schon...aber egal, ich muss es sowieso nehmen wie es kommt, ich ziehe bestimmt keine sommerreifen im winter auf.

heute könnte ich wieder mit Sommerreifen fahren, der Schnee ist weg und wir haben 8 Grad plus ..:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen