Mehrverbrauch bei Winterreifen?

Moin,
ich meine seit einigen Wochen einen Mehrverbrauch von rund 1 Liter bzw 10-15% zu beobachten, und zwar seitdem die Winterreifen montiert sind. Kann das sein?
fragt der HHH1961 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

laut meinem Bordcomputer braucht mein Fahrzeug mit den Winterreifen exakt 1,1 Liter mehr pro 100 km als mit den Sommerreifen.
Und das bei identischer Reifengröße, derselben Strecke und exakt derselben Fahrweise.
Das kann ich guten Gewissens behaupten, weil ich mit unserem "Großen" fast ausschliesslich zur Arbeit fahre und wir in der Stadt mit dem "Kleinen" meiner Frau unterwegs sind.

Der Rollwiderstand von lamellierten Winterreifen ist allein schon aufgrund der physikalischen Gegebenheiten definitiv höher als der von Sommerreifen.
Zum einen weil Sommerreifen in der Regel stabile Profilblöcke mit ausgeprägter Längsorientierung haben und die Profilblöcke beim Abrollen kaum "arbeiten", also sich verformen.
Winterreifen haben ja eher ein quer oder schräg orientiertes Profil, welches einerseits optimalen Vortrieb und Bremsleistung und andererseits eine möglichst gute Selbstreinigung bezwecken soll.
Da dies aber fast zwangsläufig auf Kosten der Wasserableitung geht, sind Winterreifen mit guten Schneeeigenschaften oftmals ziemlich "wasserscheu".

Zum anderen machen die Lamellen die Profilblöcke ziemlich instabil und verformbar.
Und das ist sogar beabsichtigt, denn nur Lamellen die sich beim Abrollen öffnen erhöhen wie gewünscht den Grip bei Glätte.
Die Kehrseite davon sind ein stark erhöhter Rollwiderstand und tausende kleine Sägezähne an Lamellenkanten, die Winterreifen im Laufe der Zeit immer lauter werden lassen.
Und genau für diese ständigen Verformung der Profilblöcke wird eine ganze Menge zusätzliche Energie benötigt.

Es ist also absoluter Quatsch zu behaupten, dass bei gleicher Reifengröße der Rollwiderstand gleich ist und es keinen Mehrverbrauch gibt.

Bei meiner Reifenkombination, d.h. im Sommer Continental PremiumContact 2 der Größe 205/60R16V und im Winter Pirelli W210 Sottozero 205/60R16H macht das exakt 1,1 Liter Unterschied aus.
Ich wünschte mir angesichts der Kraftstoffpreise auch das dies anderes wäre, aber Fakten sind nun einmal Fakten.

Gruß

Reimund

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress


Bei meiner Reifenkombination, d.h. im Sommer Continental PremiumContact 2 der Größe 205/60R16V und im Winter Pirelli W210 Sottozero 205/60R16H macht das exakt 1,1 Liter Unterschied aus.

In diesem Fall würde ich ohne weiteres Überlegen auf einen anderen Winterreifen umsteigen. Es ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich Sommerreifen hatte, aber an eine so große Ersparnis kann ich mich nicht erinnern. Mit meinen 195/65-15 habe ich ja keine besonders weit abweichende Dimension, aber eine Möglichkeit, mit Sommerreifen gleicher Größe mehr als einen ganzen Liter weniger zu verbrauchen, sehe ich bei meinem Wagen nicht. Das wären dann 5,8 Liter/100 km für den 1,6-Liter Saugbenziner im Golf V mit Wandlerautomatik. Das halte ich für ausgeschlossen. Ein Mehrverbrauch von 0,2-0,3 Liter wäre so gerade eben noch plausibel.

Man kann keinem seine Beobachtungen absprechen...allerdings habe ich sowas in der Größenordnung von 1l und mehr noch nie beobachtet...klar hab ich im Winter teils einen etwas höheren Verbrauch (Kaltlaufphase länger wegen geringeren Temperaturen und evtl. den ein oder anderen Verbraucher mehr etc.), aber im momentanen Temperaturbereich habe ich den exakt gleichen Verbrauch wie vor 4 Wochen...in den letzten 5 Wintern ist nie anders gewesen, egal ob im Winter ne Dimension kleiner (175/70 13 zu 185/60 14) gefahren wurde oder die exakt gleiche Größe und bezogen auf mindestens 3 verschiedene Fahrzeuge...
Bin mal gespannt ob die 215/65 16 Winterreifen einen anderen Verbrauch generieren als die 235/55 17 Sommerreifen...

Hallo,

da ich die Winterreifen gerade erst Anfang Oktober nagelneu aufziehen lassen habe, werde ich diese wohl kaum austauschen.
So billig sind Reifen in dieser Dimension nun einmal leider nicht. 😠

Ich konnte es selber nicht glauben was mir der Bordcomputer da anzeigte, denn mit den Continental hatte ich über 8000 Kilometer einen sehr konstanten Verbrauch von 7,9 Litern auf 100 Kilometern.
Hört sich nicht gerade sparsam an, aber mein Auto ist weder eines der kleineren, noch der untermotorisierten Exemplare und Schleicher bin ich auch nicht unbedingt.

Beim ersten Tanken dachte ich noch:
Na ja, vielleicht beim letzten Mal nicht richtig vollgetankt.
Aber seither habe ich bei jedem Tanken noch mal nachgerechnet.
Und heute auch wieder 547 km auf dem Tageskilometerzähler und es gingen fast exakt 49 Liter in den Tank.
Macht ziemlich exakt 9 Liter auf 100 Kilometer, also genau wie bei den letzten Tankstopps.
Der Bordcomputer lügt also nicht.
An den Temperaturen kann es auch nicht wirklich liegen, denn so wirklich kalt war es bisher ja noch nicht.
An der Fahrtroute hat sich ebenfalls nichts geändert, bei knapp 10.000 Kilometern Gesamtfahrleistung dürfte Verschleiß als Ursache zu vernachlässigen sein und mein Fahrverhalten wird sich nach 36 Jahren auch nicht urplötzlich verändert haben.

Also bleiben halt nur die Winterreifen als Ursache übrig.
Was bei kleineren Dimensionen und langsameren Autos vielleicht 0,3 Liter Mehrverbrauch ausmacht, das wird wohl jetzt auch seinen D-Zug-Zuschlage verlangen.

Gruß

Reimund

Ich glaubs dir ja auch, dass der Verbauch sich so geändert hat...vielleicht kannst du ja über den Reifendruck noch was rausholen...
Gut, dass ich mit Pirelli durch bin und inzwischen Zweit-/Drittmarken-Fan bin...
PS: Die neuen Hankooks mit 8,1mm scheinen auch nen halben Liter mehr zu nehmen als die 8 Jahre alten Kleber mit 4,5mm, aber das liegt wohl am Alters- und Profilunterschied 😉

Ähnliche Themen

Also ich verbrauche mit meinen Winterreifen ein ganz kleines bisschen weniger. Bewegt sich so im Rahmen von 0,2 bis 0,3 Liter, aber das liegt bei mir daran, dass ich im Sommer 225/45 R17 Fahr und im Winter 195/65 R15. Reifendruck liegt Sommer wie Winter bei 3 Bar. Eine definitive Aussage kann ich aber erst nach dem Winter machen, denn das Auto hab ich erst seit Ende Juni und es sind auch erst 8700 Km drauf.

Hier mal der Spritmonitor Link: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/521587.html

Laut Rollwiderstandstest (mit aufgeschlüsselten Werten) liegen manche WR sogar besser (3%), als der getestete Sommerreifen. Selbst wenn man von identischen (oder sogar etwas höheren) Werten ausgeht, macht das doch niemals 1,1 L/100 Km aus.
Ich fahre im Sommer und Winter auch die identische Größe, mein Verbrauch verändert sich gar nicht. Im Sommer und Winter jeweils Michelin.
Auch bei den 3 anderen Autos aus der Family gibt es da keine nennenswerte Unterschiede.
Bei dem zitierten Reifentest gibt es +- ja auch keine messbaren Unterschiede.

Hallo,
Brötchenexpress du hast das sehr gut beschrieben.
Seelze 01 

Also einen ganzen Liter Mehrverbrauch kann man nicht allein durch die Reifenart erklären, auch nicht bei 205ern. Da muss noch was anderes dahinter stecken. Am besten erst mal beobachten, wie sich das weiter entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Also einen ganzen Liter Mehrverbrauch kann man nicht allein durch die Reifenart erklären, auch nicht bei 205ern. Da muss noch was anderes dahinter stecken. Am besten erst mal beobachten, wie sich das weiter entwickelt.

Hallo,

Bei meinem Volvo C30 ist überhaupt kein Unterschied festzustellen.

Michelin Sommerreifen 195/65 15 Zoll, Continental Winterreifen 195/65 15 Zoll.

Bei meinem Ford Mondeo Kombi mit der Bereifung 195/60 15 Zoll war es auch ca.

1 Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer.

Natürlich wird da bestimmt auch das Wetter, mehr Kurzstrecke Heizung usw.

eine Rolle spielen.

Im Sommer lief auch immer die Klimaanlage.

Wie heißt es doch so schön "Weiß der Geier" oder weiß das der Geier?

Seelze 01

Die Reifen dürfen am Wintermehrverbrauch wenig Schuld haben. Der Mehrverbrauch kommt vom kalten Motor(öl) und Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung.

Zitat:

Original geschrieben von opiate



Zitat:

Abrollumfang

Um dem mal nachzukommen, auch wenn es den TE anscheinend nicht betrifft. Liege ich richtig, dass bei einem geringeren Abrollumfang laut BC ein höherer Verbrauch angegeben wird?
Gibt es Erfahrungswerte in welchen Größen sich das auswirkt? Also so wie 10cm weniger Umfang -> 1% mehr auf dem BC ...?

Hallo opiate,

genau das Gegenteil ist der Fall. Durch den kleineren Abrollumfang zeigt der Tacho bei gleicher Geschwindigkeit mehr km/h und damit auch etwas mehr gefahrene Wegstrecke an. Der Verbrauch wird damit rechnerisch etwas niedriger ausfallen.
Bei mir z. B. von 225/40 R 18 auf 205/55 R 16 sind das etwa 0,8 %. Real verbrauche ich mit den Winterreifen jedoch 0,6 l, also ca. 10 % weniger Diesel als mit den breiten Sommerreifen. Bei Tempomat 130 km/h auf der Ab kann ich so mit einer Tankfüllung ca. 1.000 km mit meinem GTD fahren. Im Sommer ist bei spätestens 900 km der Tank leer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Die Reifen dürfen am Wintermehrverbrauch wenig Schuld haben. Der Mehrverbrauch kommt vom kalten Motor(öl) und Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung.

So ist es, zumal Winterreifen idR. schmaler sind.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Die Reifen dürfen am Wintermehrverbrauch wenig Schuld haben. Der Mehrverbrauch kommt vom kalten Motor(öl) und Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung.
So ist es, zumal Winterreifen idR. schmaler sind.

Wobei diese Regel nicht mehr so aktuell ist

HHH1961,

ich fahre seit 1989 den W124, und ich kann dir ganz klar sagen, dass die bei MB den Reifendruck an der unteren Toleranzgrenze empfehlen, nur wegen dem Fahrkomfort für die Opas. Da ist ja eine Frechheit genau genommen. DB und die Reifenmafia freuen sich.

Wenn du jetztz mal probeweise den maximalen Druck nimmst, wirst du feststellen:

Auto federt etwas härter (endlich)
"Schwamm" verhalten in Kurven verbessert sich sehr.
Den Reifen vorne rechts nützt nicht mehr seitlich ab.
Reifen halten länger.

und jetzt kommts:
Benzinverbrauch fast 1 Liter weniger.

So verbraucht mein 320E nur 10.8 liter, und ich fahre den nicht immer langsam. Was soll man da noch sagen.

Nur wenn ich im Sommer (mal Spaßeshalber sehr schnell fahren will, senke ich den Druck auf den MB Sollwert ab, da ja sonst die Hintterreifen in der Mitte abnützen. Den Vorderreifen macht es nichts aus.

Du kannst dir letzt überlegen den Reifendruck zu erhöhen, da bin ich mut nahezu socher, der Mehrverbrauch ist weg. Auch Winterreifen "müssen" nicht am minimum gefahren werden.

Bin kein Profi, aber doch was ich sage basiert sich auf fast 1 Mio km mit dem W124.

Deinen Ausführungen ist eindeutig anzumerken, dass Du kein "Profi" bist. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen