Mehrverbrauch bei Betrieb der Klimaanlage?

Opel Vectra C

Habe schon im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden. :-)

Ich habe seit Tagen meine Klimaanlage auf Heizen gestellt ( 25° ) , sprich der Klimakompressor läuft nicht, und trotzdem brauche ich jetzt einen halben Liter mehr Benzin als beim ECO Betrieb.
Verstehe ich da was falsch?

Falls die Frage schon im Forum beantwortet ist, ich habe keinen Eintrag gefunden... :-(

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Na hoffentlich weiss der was er tut, wenn er an dem Auto rumschraubt 😁

ECO = deaktivierung des Kompressors wie schon bereits hier erwähnt

das bezweifle ich manchmal doch schon, ich hatte meinen spass mit den heckleuchten und fehlenden/falschen dichtungen...

Zitat:

Original geschrieben von the_real_kingpi


das bezweifle ich manchmal doch schon,

dann würde ich mal den FOH wechseln 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


dann würde ich mal den FOH wechseln 😉

mein foh muss nur noch seine von ihm verursachten schäden ausbessern, dann wird gewechselt, muss er aber nicht wissen....... ansonsten macht er dann gar nichts mehr...

Zitat:

Original geschrieben von bochen


@Bernd Gehrke

ja, das ist das Ergebnis aus einer Diskussion hier im Forum vor einigen Monaten

kannst ja mal die Suche bemühen 😁

Achja, mindestens 1x im Monat den Kompressor anschalten und eige Minuten laufen lassen, sonst geht dieser kaputt.

Meine in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben das sich der Kompressor in regelmäßigen Abständen selber für kurze Zeit aktiviert!!!wenn auf ECO Betrieb geschaltet ist.

Vorraussetzung man hat eine KLIMAAUTOMATIK und es sind mindestens 4 Grad Plus!!!

Ähnliche Themen

Was hast Du denn für eine Anleitung ?

Bei mir steht lediglich drin, daß man den Klimakompressor gelegentlich zuschalten sollte. Also nix mit Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was hast Du denn für eine Anleitung ?

Bei mir steht lediglich drin, daß man den Klimakompressor gelegentlich zuschalten sollte. Also nix mit Automatik.

Heft (Bedienung,Sicherheit,Wartung) Seite 139 unter Kapitel Wartung

Bei mir steht auf Seite 139 etwas über Kindersitze 😉

Ich zitiere mal aus meiner Anleitung.

Kapitel Elektronische Klimaautomatik:
Um eine gleichbleibend gute Funktion zu gewährleisten, muß die Klimaautomatik einmal im Monat unabhängig von Witterung und Jahreszeit einige Minuten mit eingeschalteter Kühlung (Kühlkompressor) betrieben werden.

Kapitel Klimaanlage:
Um eine gleichbleibend gute Funktion zu gewährleisten, muß die Kühlung (Kühlkompressor) einmal im Monat unabhängig von Witterung und Jahreszeit einige Minuten eingeschaltet werden (möglich nur bei Außentemperaturen oberhalb des Gefrierpunktes).

Also nix mit automatischer Aktivierung der Anlage.

Ich habe übrigens Klimaanlage und Klimaautomatik in meinem Signum.

Hallo

_____________________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bei mir steht auf Seite 139 etwas über Kindersitze 😉

Ich zitiere mal aus meiner Anleitung.

Kapitel Elektronische Klimaautomatik:
Um eine gleichbleibend gute Funktion zu gewährleisten, muß die Klimaautomatik einmal im Monat unabhängig von Witterung und Jahreszeit einige Minuten mit eingeschalteter Kühlung (Kühlkompressor) betrieben werden.
_________________________________________________________

Ja ist bei mir auch so! Seite 139 Kindersitze!

________________________________________________________
Zitat
Ich habe übrigens Klimaanlage und Klimaautomatik in meinem Signum.

__________________________________________________________

Hä ???

Ich habe nur Klimaautomatik
Dachte da wäre eine Klimaanlage integriert! Jetzt gebe ich meinen Sigi zurück

Gruss Bernd

nein, Du hast beides. Mit Klimaanlage ist lediglich der Kompressor und das Kaltluftgebläse gemeint.

Die Klimaautomatik setzt schließlich nur auf die Klimaanlage auf und sorgt für die automatische Klimatisierung des Innenraums, während die reine Klimaanlage lediglich Kaltluft ins Wageninnere bläst.

Also bei mir steht auf der genannten Seite nix von Kindersitz,es wird das Thema Reinluftfilter Standheizung und wie gesagt Wartung beschrieben.
Und unter Wartung steht bei mir!!!

Um eine gleichbleibende gute Funktion zu gewährleisten,muss die Kühlung*einmal im Monat unabhängig von Witterung und Jahreszeit einige Minuten eingeschaltet werden.
Bei der Klimatisierungsautomatik erfolgt dies während der Fahrt automatisch.
Betrieb mit Kühlung*(Klimakompressor)ist bei niedriger Außentemperatur nicht möglich.

Leute, bitte bei Seitenangaben mindestens das Datum mit angeben, sonst gibt es hier immer wieder unnötige Aufregung.

Bei meiner Anleitung "Bedienung, Sicherheit, Wartung", KTA-2517/6-D 13 116 885 Art.-Nr. 09 927 186 08/2004 steht auf Seite 147 sinngemäß das gleiche wie bei A.Hardy:

"Wartung

Um eine gleichbleibend gute Funktion zu gewährleisten, muss der Klimakompressor* einmal im Monat unabhängig von Witterung und Jahreszeit einige Minuten eingeschaltet werden. Bei der Klimatisierungsautomatik* erfolgt dies während der Fahrt automatisch. Betrieb mit eingeschaltetem Klimakompressor ist bei niedriger Außentemperatur nicht möglich."

Also ist es bei mir und vielen anderen hier völlig unnötig, sich Gedanken um porös werdende Dichtungen zu machen und das ist auch gut so, denn Undichtigkeiten können ganz schön teuer werden.

@Kerberos: Dein Signum ist wohl schon zu alt, also entweder updaten, oder ein ausgereiftes Auto (so ab MY 2005) kaufen. 😁

Hi,

ich traue der Bedienungsanleitung in mancher Hinsicht nicht.

Klar, das Motorsteuergerät hat die volle Kontrolle über den Kompressor und könnte in Hinblick auf die Aussentemperatur diesen abschalten. Jedoch gelingt es mir jeden Winter damit meine angelaufenen Scheiben kurz nach Anfang der Fahrt zu trocknen.

Ich kann diese Funktion also nicht nachvollziehen. Wobei "niedrige Aussentemperaturen" ja eine Definitionsfrage ist. Bei -30 Grad wird dann irgendwann der Kältemitteldruck so niedrig, das das Motorsteuergerät von einem Leck ausgeht und den Kompressor nicht anschaltet. Ebenso würde es in Situationen, in denen es weniger Last benötigt diesen "abwerfen". Das wäre bei extrem hoher Motortemperatur und/oder Volllast der Fall.

MfG BlackTM

Könnte doch sein, daß der Begriff "niedrige Außentemperatur" gewählt wurde, weil Anleitungen für Laien verständlich sein sollen, nicht nur für Leute mit einem Abschluß in Thermodynamik. Daß also die tatsächliche Abschaltbedingung sehr wohl der Druck ist.

Leider wechselt die Anzeige im GID/CID nicht automtisch auf ECO. Dem Insider währe es eine Hilfe, der Laie würde wahrscheinlich beim FOH einen Mangel reklamieren.

Auf das automatische Anschalten möchte ich mich dagegen verlassen. Der Grund ist ja, Schäden zu vermeiden und der Passus wird nicht ohne Grund in die Anleitung aufgenommen worden sein. Freilich läuft meine Klima auch im Winter mit, schon um das Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.

Zitat:

@Kerberos: Dein Signum ist wohl schon zu alt, also entweder updaten, oder ein ausgereiftes Auto (so ab MY 2005) kaufen.

Ein neues Auto mit all seinen Macken und Fehlern kaufen ?

Solange das der einzige 'Mangel' ist sicher nicht.
Da übernehme ich gerne selbst die Funktion der Klimaautomatik um die Anlage einmal im Monat zuzuschalten.

Für mich ist das kein Problem, ich bin das nicht anders gewohnt.

PS: Meine Anleitung ist von 05/2003

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Auf ECO beschlägt meine Frontscheibe binnen Minuten (wie beim Astra G und Zafira A), daher lasse ich den Quatsch.

Stimmt, und ganz besonders bei Regen. In der "ECO" Einstellung ist i.d.R. auch bei anderen Herstellern die automatische Klimaregelung ausgeschaltet.

Klar verbraucht man mit Klima, Automatikgetriebe etwas mehr Sprit. Aber warum erst kaufen und dann die Klima nicht nützen? Ansonsten müßte man auf vieles im Auto verzichten, hintere Sitzen ausbauchen wg. Gewichtsersparniss u.s.w. War jetzt scherzhaft gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen