Mehrverbrauch bei Betrieb der Klimaanlage?
Habe schon im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden. :-)
Ich habe seit Tagen meine Klimaanlage auf Heizen gestellt ( 25° ) , sprich der Klimakompressor läuft nicht, und trotzdem brauche ich jetzt einen halben Liter mehr Benzin als beim ECO Betrieb.
Verstehe ich da was falsch?
Falls die Frage schon im Forum beantwortet ist, ich habe keinen Eintrag gefunden... :-(
58 Antworten
1) Der Klimakompressor wird wohl autom. abgeschaltet, wenn man beschleunigt, außerdem dürfte das nicht der Grund für die Anfahrschwäche sein.
2) full ack
3) Der Mehrverbrauch hält sich zugunsten des Komforts aber in Grenzen
4) An meinem Mondeo ist er kaputt gegangen, weil ich ihn nur bei Bedarf eingeschaltet habe.
5) Was hat das mit dem Kompressor zu tun ? Derzeit ist es reichlich kalt und die Heizung funktioniert bei mir optimal, egal ob ECO eingeschaltet oder nicht.
A) was ist ein IO-Schalter ?
B) ?
C) full ack
D) Weil die Umwelt in der Stadt auch so gut richt ? Also ich genieße lieber die saubere Luft einer Klimaanlage als die durrch andere Verkehrsteilnehmer verpestete Luft. Mir ist auch aufgefallen, daß ich im Signum die Fenster deutlich seltener offen habe, als in meinen vorherigen Autos. Die Wald- und Wiesenlandschaft riecht übrigens derzeit erbärmlich, weil die Bauern ihre Gülle dort ausgebracht haben.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
1) Der Klimakompressor wird wohl autom. abgeschaltet, wenn man beschleunigt, außerdem dürfte das nicht der Grund für die Anfahrschwäche sein.
Hallo kerberos
"wird wohl" klingt aber nicht voller Überzeugung.
_______________________________________________________
zitat3) Der Mehrverbrauch hält sich zugunsten des Komforts aber in Grenzen
Zitat:
Welcher Kompfort wenn ich im ECO z.B. eine Woche lang auch keine beschlagenen Scheiben habe ?
__________________________________________________________zitat4) An meinem Mondeo ist er kaputt gegangen, weil ich ihn nur bei Bedarf eingeschaltet habe.
Zitat:
Woher willst du wissen,das es bei Dauerlauf nicht auch passiert wäre ?
________________________________________________________zitat5) Was hat das mit dem Kompressor zu tun ? Derzeit ist es reichlich kalt und die Heizung funktioniert bei mir optimal, egal ob ECO eingeschaltet oder nicht.
Zitat:
Wenn du den Innenraum aufheizt und die Klima auch noch kalte Luft bringt ,ist das doch Quatsch,solange die Scheiben nicht beschlagen!
Auch das mit dem Beschleunigen und abschalten der Klima klingt mir noch nicht so überzeugend.Den Thread ,wo das festgestellt wurde ,finde ich nicht!Gruss Bernd
Dernichtnörgelnwill nurklarheitfinden
Bin zu faul zum suchen, aber das mit der Abschaltung bei Vollgas wurde hier schon öfter propagiert.
Schön, daß Du keine beschlagenen Scheiben hast, aber ich pers. fühle mich unwohl, wenn ich auf ECO umschalte. Irgendwie wird die Luft im Innenraum unangenehmer. Und wenn ich schon einen Wagen mit 1,6 Tonnen Gewicht und 175 PS fahre, so ist der Mehrverbrauch eher zu vernachlässigen.
Es wäre beim Dauerlauf nicht passiert, das hat mir der Ford-Werkstattmeister bestätigt. Das war ein Problem, was mehrere Mondeo-Kompressoren hatten.
Also ich bekomme keine zusätzliche Kaltluft, dafür hat man ja die Klimaautomatik.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
1) Der Klimakompressor wird wohl autom. abgeschaltet, wenn man beschleunigt, außerdem dürfte das nicht der Grund für die Anfahrschwäche sein.
2) full ack
3) Der Mehrverbrauch hält sich zugunsten des Komforts aber in Grenzen
4) An meinem Mondeo ist er kaputt gegangen, weil ich ihn nur bei Bedarf eingeschaltet habe.
5) Was hat das mit dem Kompressor zu tun ? Derzeit ist es reichlich kalt und die Heizung funktioniert bei mir optimal, egal ob ECO eingeschaltet oder nicht.A) was ist ein IO-Schalter ?
B) ?
C) full ack
D) Weil die Umwelt in der Stadt auch so gut richt ? Also ich genieße lieber die saubere Luft einer Klimaanlage als die durrch andere Verkehrsteilnehmer verpestete Luft. Mir ist auch aufgefallen, daß ich im Signum die Fenster deutlich seltener offen habe, als in meinen vorherigen Autos. Die Wald- und Wiesenlandschaft riecht übrigens derzeit erbärmlich, weil die Bauern ihre Gülle dort ausgebracht haben.
Hi "kerberos"
zu 1) du hast recht, das ist wohl nicht der Grund. Aber die vorhandene Durchzugschwäche verstärkt sich
deutlich.
Ganz sicher !!!zu 3) Der Komfortgewinn bestünde bei mir "nur" darin, dass ich mir bei Dauerbetrieb das lästige Menü-Gescrolle ersparen würde. Deshalb halte ich einen Ein-/Ausschalter für so sinnvoll.
zu 5) Klimabetrieb entfeuchtet nicht nur die Luft, sonder kühlt sie auch (ist ja letzten Endes auch der Sinn einer Klima). Natürlich bläst dir nicht zusätzlich kalte Luft um die Ohren, da diese von der Heizung vorher wieder aufgewärmt wird. Und wenn der Motor
nochzu wenig Wärme bringt, wird eben keine/kaum/wenig Luft in den Innerraum gepustet. D.h. aber auch, dass ich in der Warmlaufphase etwas länger auf meine warme Luft warten muß. Und das kann bei modernen Diesel-Direkteinspritzern ganz schön lange dauern (bei den Temps bei der die Klima noch läuft geht's wohl zeitlich noch); -deshalb gibt es hierfür die Zuheizer, damit das schneller geht. Und deshalb will ich sie zusätzlich nicht noch unbedingt kühlen.
zu A) I/O-Schalter soll Ein-/Ausschalter heißen
zu B) Soll heißen, dass ich die Kälteleistung unserer Vectra-Klima gut finde. So kommt bei mir selbst im Hochsommer (bei geparktem Wagen) nach 20-30 Sekunden Betrieb bereits gekühlte Luft. Und sie schafft es auch bei großer Hitze ordentlich kühl zu blasen. Gefühlsmäßig hatte mein Vorgängerwagen nur gut die halbe Kühlleistung.
zu D) In der Großstaft hast du schon recht. Da schalte ich sie gerade im Stau schon auch ein. Aber in Kleinstädten in denen ich mich meißtens aufhalte (zählt ja beides zu Stadt) brauch ich sie aus Geruchsgründen nicht.
Übrigens, der Mehrverbrauch macht keinen wirklich arm, da hast du schon recht. Aber wir Dieselfahrer erfreuen uns anscheinend mehr an einem geringen Verbrauch, als "ihr" aus der "Benziner-Turbo-Fraktion" 😉 😉 (Nichts für ungut, -passt schon).
Knuthson
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
also das mit Abkoppelung des Kompressors bei Vollgasfahrt kam mal von J.M.G. , kanns leider auch nicht finden.
Wenn man im ECO- Betrieb fährt, so wird nur Luft von außen nach innen geblasen, ggf. noch erwärmt, je nach Temperatureinstellung.
Wenn man jetzt noch im Menue die „Klimaanlage“ zuschaltet, dann läuft auch der Lufttrockner mit, der wie der Name schon sagt, naaa…genau die Luft trocknen. So kann es im ECO-Modus wie kerberos geschrieben hat, vor allem an Tage mit hoher Luftfeuchte zu diesem unangenehmen Gefühl kommen, da die von außen kommende feuchte Luft auch noch erwärmt wird.
Ich lass auch im Winter die Klimaanlage aktiviert, weil man immer beschlagfreie Scheiben hat. Vom Sicherheitsaspekt vor allem in der dunklen Jahreszeit ein unbezahlbares Feature.
@BerndGehrke: Du hast nie beschlagene Scheiben? Wie soll das gehen, das wäre ja fast ein physikalisches Wunder. Wenn du dich morgens in dein kaltes Auto setzt, dann beschlagen die Scheiben schon durch deine Körperwärme und Feuchtigkeit, die du mit reinbringst.
G
simmu
ja, ich finde es bei abgeschaltetem Kompressor deutlich 'feuchter' im Wagen. Anfangs habe ich den Kompressor abgeschaltet, wenn die Temperatur nicht allzu hoch war.
Mittlerweile bin ich von dem 'ECO-Umschalter' ganz weg.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Moin zusammen,
@BerndGehrke: Du hast nie beschlagene Scheiben? Wie soll das gehen, das wäre ja fast ein physikalisches Wunder. Wenn du dich morgens in dein kaltes Auto setzt, dann beschlagen die Scheiben schon durch deine Körperwärme und Feuchtigkeit, die du mit reinbringst.
G
simmu
Hallo
Wo habe ich geschrieben das ich NIE beschlagene Scheiben habe.
Wenn ich mich morgens ins warme Auto setze,dann bin ich ja nicht nackt!! Durch meine Sachen kommt die Körperwärme nur langsam hindurch. An Händen und im Gesicht triefe ich auch nicht gerade vor Schweiss!
Wenn ich fahre erwärmt sich der Innenraum und ist in der Lage Wasserdampf aufzunehmen. Wenn ich mich natürlich mit nassen Klamotten reinsetze, weils draussen regnet und auch nicht gleich losfahre,dann kondensiert der wasserdampf meiner Sachen an den kalten Scheiben,das ist richtig.
Dann mache ich die Klima an und es dauert nur einige Sekunden bis die Scheiben frei sind.Bei Scheisswetter kann ich sie dann auch anlassen,ist schon klar!
Apropos Sicherheitsaspeckt : Ich muss ja nicht warten bis die Scheiben ringsum zu sind wenn ich die Klima anmache!
Gruss Bernd
Ich lasse die Klimaautomatik immer laufen!. Muß ich jetzt was besonderes beachten. Oder darf ich Sie immer "an" lassen?.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von KillerBean
Ich lasse die Klimaautomatik immer laufen!. Muß ich jetzt was besonderes beachten. Oder darf ich Sie immer "an" lassen?.
MfG
Nö, ich denke nicht, daß man da irgendwas beachten muß.
Im Handbuch wird lediglich von einem gelegentlichen Einschalten geschrieben, wenn man sie längere Zeit nicht benutzt.
Es geht hier übrigens nicht um die Klimaautomatik, sondern um den Klimakompressor.
Weiß garnicht was Ihr immer für ein Problem mit beschlagenen Scheiben bei ECO-Betrieb habt.
Mit sauberen Scheiben und nem neuen Innenraumfilter besclägt bei mir mal so schnell nix egal was für ne Witterung herscht.
Sollte ich die Klima doch mal aktiviert haben,was sehr selten vor kommt,habe ich das Gefühl das sich irgent ein Film auf der Scheibe bildet der dann das Beschlagen beschleunigt und auch die Blendwirkung um ein vielfaches erhöht.
Hallo
"Beschlagene Scheiben"-dieses Thema dieskutiere ich jeden Winter mit meinen Kollegen.Aussagen wie" Was hast du immer mit deinen Scheiben , bei mir beschlagen die nie"
kenne ich zur Genüge.
Klar wenn das Auto immer in der Garage steht ,beschlagen auch die Scheiben nicht oder nicht so sehr.
Mein Auto sieht höchstens mal ein Parkhaus und da reichen
die jetzigen Temps in der Früh ,wenn ich mich rein setz beschlagen sofort die Scheiben.(Pollenfilter 3Monate alt,proffesionelle Innenreinigung konnte man beim letzten
Treffen bestaunen 😁 )
Fahre selbst immer mit Klima , weil mir 1. das ausschalten viel zu umständlich ist und 2. ich keinen Mehrverbrauch feststellen kann.
Und genau wie bei Kerberos , ist mir beim A-Vectra die Klima verr.... , weil (so 2 FOH und 1 ATU)ich wohl zu selten angeschalten habe. (Kondensator defekt=450€ 🙁 ).
Nach Aussage eines FOH schaltet der Kompressor unter +4°
nicht mehr ein , weil sonst irgend etwas einfrieren könnte .
Gruß Sven
Es könnte das Teil einfrieren/vereisen, welches die Luft kühlt.
Zum Thema Punkt 5)
Die Klima kühlt bei den niedrigen Temperaturen nicht mehr so deutlich runter, wie bei 35 Grad Aussentemperatur - also die Temperaturdifferenz zwischen Aussenluft und gekühlter Luft ist nicht mehr so gravierend. Die "gekühlte" Aussenluft muss also nicht stärker aufgeheizt werden, als bei deaktiviertem Klimakompressor.
Nebenbei bemerkt: je geringer die Temperaturdifferenz zwischen Aussenluft und gekühlter/getrockneter Luft ist, um so geringer ist der Mehrverbrauch.