Mehrverbrauch 30d

BMW 5er G30

Guten Abend

Wollte mal fragen ob jemand weiß wieviel ein 530d mehr verbraucht als ein 520er Diesel. Laut Normverbrauch sind dass nicht mal 0,4 Liter, was ich mir aber kaum vorstellen kann. Wobei die Mehrkosten beim Sprit kaum ins Gewicht fallen dürften wenn man an Versicherung, Steuer und Anschaffung denkt...

Beste Antwort im Thema

Kann aus eigener Erfahrung berichten, da ich vom F10 520d auf den F10 530d gewechselt bin.
Beim G sollte das wohl sich ähnlich verhalten :-)
Mit aktuell den gleichen Reifen (Winterreifen vom 520 übernommen 225 17"😉 ist der Verbrauchsunterschied max. 0,5 Liter.
Die Sommerreifen auf dem 530 (245/275) sind aber wesentlich breiter als sie es auf dem 520 (225/225)waren.
Daher betrug der Verbrauchsunterschied im Sommer ca 0,8 Liter.
Fahre viel Langstrecke mit beschränkten Autobahnen, allgemeiner Verbrauch beim 520 waren ca. 5,6 Liter.
Beim 530d nun zwischen 6,1 (aktuell mit Winterreifen) und 6,5 mit den Sommerreifen.

(alle Angaben errechnet aus realem Verbrauch + gefahrenen km, Bordcomputer taugt da leider nicht)

Da viele 530 mit M-Paket oder generell breiteren Reifen als die 520 unterwegs sind, sollte man sowas beim vergleichen nie vergessen.
Daher sind auch die Werte bei Spritmonitor nur bedingt vergleichbar, da sich die Randbedingungen nicht nur beim Motor unterscheiden.

mfg Croni

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich denke 1,0 bis 1,5 Liter sind realistischer. Macht aber nix, weil Freude am Fahren garantiert. Der 30d passt einfach perfekt zum 5er.

Ich denke (hab es aber nicht selbst genau vergleichen können), dass es im Alltag nicht möglich ist eine größere Differenz als 0,5l/100km zwischen dem 20d und 30d zu erzielen. Ich bin jetzt kein extrem sparsamer Fahrer (ca. 60% Adaptiv/Comfort, 30% Eco, 10% Sport) und habe bisher ein Durchschnittsverbrauch von 6,3l/100km laut BC und 6,76l/100km gerechnet mit Spritmonitor.
Das Drehzahlniveau beim 30d ist schon unglaublich niedrig, die 8-Gang Automatik passt perfekt. Souveräner, gelassener und sparsamer (und bei Bedarf schneller) geht es bestimmt kaum noch.
Die wenigen G30 520d bei Spritmonitor brauchen übrigens etwa 0,4l weniger...

Grüße

G30-verbrauch

@BMWfanBayerwald

Auf der Webseite www.spritmonitor.de kannst du die realen Verbrauchswerte von vielen BMW G30/31 Fahrern mit verschiedenen Motorisierungen vergleichen. Ist sehr interessant

Den Vergleich auf Spritmonitor wollte ich auch empfehlen und habe mal ein wenig mit der SF gespielt. Folgende Ergebnisse

G30/G31 520d (190PS)
8 Fahrzeuge mit Durchschnittsverbrauch von 7,00l

G30/G31 530d (265PS)
6 Fahrzeuge mit Durchschnittsverbrauch von 8,26l

Bei diesem Vergleich zeigt sich ein Mehrverbrauch von 1,26l. Aufgrund der geringeren Datenlage habe ich mal einen Blick auf Vorgängermodell geworfen. Folgende Ergebnisse:

F10/F11 520d (190PS)
86 Fahrzeuge mit Durchschnittsverbrauch von 6,94l

F10/F11 530d (258PS)
310 Fahrzeuge mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,77l

Bei diesem Vergleich zeigt sich ein Mehrverbrauch von "nur" 0,83l.

Des Weiteren kann es sich ggf. lohnen auch zwischen Limousine und Touring zu unterscheiden und zwischen Handschalter zu Automatik für den 20d. Beides habe ich bei der Suche nicht berücksichtigt, da diese Angaben von dir fehlen. Aber am Ende des Tages ist das alles nur Statistik und bedeutet für dich ggf. nicht viel, da auch das Fahrprofil (Kurzstrecke, Geschwindigkeit, Profil usw.). entscheidend sein kann.

Ähnliche Themen

Man muss auch berücksichtigen, dass man einen 530d anders fahren kann als einen 520d und in der Regel das auch tut (zumindest ab und zu).
Ich fahre den 530d mit ca. 6,0L sparsam und ca. 6,5L normal. Der 4 Zylinder davor (Mercedes) hat ca. 0,5L weniger gebraucht und ich denke das haut ungefähr hin. Bei gleicher Fahrweise/Autogewicht sollte ein 6-Zylinder nur wenig mehr verbrauchen, denn es gibt sonst keinen Unterschied, außer den Verlusten im Motor selbst - das Auto ist ja das Gleiche. Und diese Verluste machen eben max. 0,5L aus.
Wie oben beschrieben würde man aber mit einem 530d kaum den gleichen Fahrprofil haben, wie mit einem 520d, deshalb wird in der Realität die Differenz höher sein, aber das liegt einfach am Spaß.

@auswaertsspiel hat ja schon eine super Aufstellung geliefert. Die Tourings der F/G Baureihen brauchen knapp 10% mehr als die Limousinen wegen ihrem schlechteren Luftwiderstand. Das M-Paket ist aerodynamisch auch nochmal ein paar Prozent schlechter im Vergleich zu den anderen Lines (Bremsenkühlung etc). Ich würde einfach mal behaupten bei den 30d sind im Vergleich zu den 20d auch mehr M-Pakete enthalten weil die "sparsamen" 20d Fahrer eher aufs Budget achten bzw bei Firmenwägen ein Budget Limit haben oder die Firma sogar M-Pakete usw per Vorgaben unterbindet.

Am Ende werden es real ca 0,5-1l maximal 1,5 mehr sein für den 30d. Nur wegen dem Verbrauch einen 20d nehmen ist also eher unsinnig. Die anderen Kosten wurden ja auch schon angesprochen, wobei der Wiederverkaufswert deutlich höher sein sollte und der Komfortgewinn natürlich dem monetären Verlust entgegen steht

Kann aus eigener Erfahrung berichten, da ich vom F10 520d auf den F10 530d gewechselt bin.
Beim G sollte das wohl sich ähnlich verhalten :-)
Mit aktuell den gleichen Reifen (Winterreifen vom 520 übernommen 225 17"😉 ist der Verbrauchsunterschied max. 0,5 Liter.
Die Sommerreifen auf dem 530 (245/275) sind aber wesentlich breiter als sie es auf dem 520 (225/225)waren.
Daher betrug der Verbrauchsunterschied im Sommer ca 0,8 Liter.
Fahre viel Langstrecke mit beschränkten Autobahnen, allgemeiner Verbrauch beim 520 waren ca. 5,6 Liter.
Beim 530d nun zwischen 6,1 (aktuell mit Winterreifen) und 6,5 mit den Sommerreifen.

(alle Angaben errechnet aus realem Verbrauch + gefahrenen km, Bordcomputer taugt da leider nicht)

Da viele 530 mit M-Paket oder generell breiteren Reifen als die 520 unterwegs sind, sollte man sowas beim vergleichen nie vergessen.
Daher sind auch die Werte bei Spritmonitor nur bedingt vergleichbar, da sich die Randbedingungen nicht nur beim Motor unterscheiden.

mfg Croni

Hallo Zusammen,

ich frage mich, ob es Freude macht einen 530d unter 7 Liter zu bewegen? Da könnte man doch auch einen 520d fahren. Ich fahre aktuell einen F31 330d und komme auf 7,5-8 Liter .
Soll keine Kritik sein, sondern ich frage mich, wie man Freude und 6,5 Liter unter einen Hut bringt?

Egal, jedenfalls freue ich mich auf einen G31 530d ab KW48!

Grüße Kuesmann

Zitat:

@KUESMANN schrieb am 22. Oktober 2017 um 17:12:17 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich frage mich, ob es Freude macht einen 530d unter 7 Liter zu bewegen? Da könnte man doch auch einen 520d fahren. Ich fahre aktuell einen F31 330d und komme auf 7,5-8 Liter .
Soll keine Kritik sein, sondern ich frage mich, wie man Freude und 6,5 Liter unter einen Hut bringt?

Egal, jedenfalls freue ich mich auf einen G31 530d ab KW48!

Grüße Kuesmann

Indem man sich beispielsweise überwiegend auf den NRW-Autobahnen zu Stoßzeiten bewegt. Und nur ab und zu die Möglichkeit hat das Auto auszufahren.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 22. Oktober 2017 um 17:42:20 Uhr:



Zitat:

@KUESMANN schrieb am 22. Oktober 2017 um 17:12:17 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich frage mich, ob es Freude macht einen 530d unter 7 Liter zu bewegen? Da könnte man doch auch einen 520d fahren. Ich fahre aktuell einen F31 330d und komme auf 7,5-8 Liter .
Soll keine Kritik sein, sondern ich frage mich, wie man Freude und 6,5 Liter unter einen Hut bringt?

Egal, jedenfalls freue ich mich auf einen G31 530d ab KW48!

Grüße Kuesmann

Indem man sich beispielsweise überwiegend auf den NRW-Autobahnen zu Stoßzeiten bewegt. Und nur ab und zu die Möglichkeit hat das Auto auszufahren.

...daran und auch daran, dass der G30 30d einfach sparsamer und stärker als der F31 30d ist. Ich finde meiner macht enorm viel Spass wenn man frei fahren kann und selbst wenn ich auf der Landstrasse weit jenseits des Zulässigen unterwegs bin, braucht er nicht viel... gegen einen 20d würd ich den niemals eintauschen wollen.

Verkehr kann ich nachvollziehen und wird wohl nicht besser!
Na dann freu ich mich mal auf den Neuen und bin gespannt auf den Verbrauch!

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 22. Oktober 2017 um 17:42:20 Uhr:



Zitat:

Indem man sich beispielsweise überwiegend auf den NRW-Autobahnen zu Stoßzeiten bewegt. Und nur ab und zu die Möglichkeit hat das Auto auszufahren.

Das ist u.a. der Hauptgrund warum ich meinen "Abstieg" vom 550d auf den 730d nicht wirklich bereue, auch wenn das X-Drive Fahrgefühl für mich ausschlaggebend war, und der 30d beim G11 der Einzige ohne die Zwangsbeglückung damit ist.

Ich hatte mit meinem F11 525d LCI einen Verbrauch lt. BC von 7,2 Litern. Mit meinem G30 530d xDrive verbrauche ich lt. BC bei fast identischem Fahrprofil 7,0 Liter nach 6.000 Kilometern.

Das überrascht mich selbst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen