Mehrverbrauch 225er 17" -> 245er 18"

Audi A4 B8/8K

Hallo,

mich würde mal interessieren, mit welchem Mehrverbrauch ich durch den Umstieg von 225 50 R17 Sommerreifen auf 245 40 R18 kalkulieren muss... ? Ich überlege ob es nicht mehr Sinn macht, auf den 18"ern alternativ 225 45 R18 zu fahren und diese Eintragen zu lassen.

Gibt es hierzu Erfahrungswerte ?

Beste Antwort im Thema

@Hanuta2006-1:
Ich will mich jetzt nicht in diese Art von Diskussion einmischen. Wenn man aber selbst so postet wie Du, dann fordert man es ein wenig auch heraus 😉

Du hast aber bei Deiner Argumentation etwas Wesentliches übersehen: Es ist ein sehr großer Unterschied, ob man von 20kg an rotierenden Massen redet oder statischen 20kg, sei es an der Karosserie, im Innenraum oder am Fahrer selbst!

Deswegen habe ich die rotierenden Massen immer betont. Die Kilos, die an den drehenden Rädern beschleunigt werden müssen wirken sich ganz anders aus! Ich bin auch kein Professor, aber etwas Physik-Grundlagen kann man sich das durchaus vorstellen!

Ich mag auch die Optik von etwas größeren Rädern. Gerade bei heutigen Autos wird man aufgrund großer Radhäuser und größerer Reifenquerschnitte fast schon genötigt mindestens 18 Zöller zu fahren. Ich mache mir halt gerne Gedanken wie ich trotzdem möglichst wenig Leistungseinbußen haben kann. OK, manche "fühlen weniger rein ins Auto" und merken gar nichts. Aber das ist wieder ein anderes Thema. 3.0TDI Fahrer reden leicht, aber bei kleineren Motorisierungen sieht es etwas anders aus.

P.S.: Es ist schon interessant was die Hersteller sonst für einen Aufwand für Verbrauchseinparungen treiben. Gleichzeitig werden die Autos aber immer fetter und die Räder immer größer und schwerer. Dabei könnte man hier quasi für Lau sonst sehr teuer realisierbare Zehntel einsparen. Nicht umsonst sind bei den Sparmodellen wie beim BMW 320d ede nur die 16 Zöller erlaubt. Ist zwar ein extremeres Beispiel, aber warum muss manz.B. bei jedem A4 mit 18" riesige 245er durch die Gegend treiben, um nur eine etwas passendere Optik zu haben?

49 weitere Antworten
49 Antworten

@ Gschmakofazy
Du muss nicht gleich persönlich werden, wenn du meine Beiträge nicht verstehtst!
Aber für dich erklär ich´s: Wollte nur sagen, dass es grundsätzlich sicherlich entscheidendere Faktoren gibt als das Felgengewicht, wie schon mehrfach hier erwähnt wurde z.B. den "Gasfuß".
Und meiner Meinung nach ist das mit dem eigenen Gewicht nicht so aus der Luft gegriffen oder hast du schon mal gelesen: "Ich muss abnehmen um mein Auto schneller zu machen."

Nur zur Info: Ich sch*** auf Beschleunigungswerte und Mehrverbrauch und habe mir 19" Felgen für den Sommer zugelegt. Nehme damit jeglichen Mehrverbrauch sowoe einbußen bei der Beschleunigung sehr gerne für die Optik in Kauf.
Meiner Meinung nach hat jeder der hier um Zehntelsekunden bei der Beschleunigung kämpft sich das falsche Auto gekauft!
Ein normaler Audi A4 (Kombi) wird, so glaube ich, nur selten ein Rennwagen werden.

Ist nur meine Meinung => nicht persönlich nehmen!

lg

Es geht hier ums Prinzip. Keiner wird hier ernsthaft einen Rennwagen erwarten.
Den Gasfuss steuer ich mit 18er genauso wie mit 16er. Wenn ich also mit 18er
0,3 l / 100 km mehr verbrauche, ist das für mich eine brauchbare Information.

Was mann damit macht, ist jedem ja selbst überlassen...

Danke fürs erklären, jetzt macht dein Beitrag viel mehr Sinn. ;-)

Was ich sagen wollte: Hier geht es um Leute, die sich auf Grund persönlicher Schicksalsschläge (ich wurde als Kind immer mit schweren Zubehör 19" geschlagen) nunmal dafür interessieren. Da bringt dein Mitteilungsbedürfnis, dass du dich dafür nicht interessierst einfach relativ wenig. Wenn du es das nächste mal verspürst mach doch bitte im 3er Forum einen Thread auf mit dem Titel "Audi ist besser als BMW" und geh uns nicht aufn Sack. Mein Leben ist schon so schwer genug.

Dein Niveau wird nicht besser, wenn du dich auf Kosten solcher die vielleicht als Kind wirklich geschlagen wurden (egal mit was), lustig machst!
----------------------------------------
geschrieben von Gschmakofazy:
Super Beitrag Hanuta, dein Fachwissen hilft echt weiter!
-----------------------------------------

Du glänzt aber mit deinen Aussagen auch nicht gerade mit Fachwissen, also bitte bei anderen nicht aufregen!

Ähnliche Themen

@Hanuta2006-1:
Ich will mich jetzt nicht in diese Art von Diskussion einmischen. Wenn man aber selbst so postet wie Du, dann fordert man es ein wenig auch heraus 😉

Du hast aber bei Deiner Argumentation etwas Wesentliches übersehen: Es ist ein sehr großer Unterschied, ob man von 20kg an rotierenden Massen redet oder statischen 20kg, sei es an der Karosserie, im Innenraum oder am Fahrer selbst!

Deswegen habe ich die rotierenden Massen immer betont. Die Kilos, die an den drehenden Rädern beschleunigt werden müssen wirken sich ganz anders aus! Ich bin auch kein Professor, aber etwas Physik-Grundlagen kann man sich das durchaus vorstellen!

Ich mag auch die Optik von etwas größeren Rädern. Gerade bei heutigen Autos wird man aufgrund großer Radhäuser und größerer Reifenquerschnitte fast schon genötigt mindestens 18 Zöller zu fahren. Ich mache mir halt gerne Gedanken wie ich trotzdem möglichst wenig Leistungseinbußen haben kann. OK, manche "fühlen weniger rein ins Auto" und merken gar nichts. Aber das ist wieder ein anderes Thema. 3.0TDI Fahrer reden leicht, aber bei kleineren Motorisierungen sieht es etwas anders aus.

P.S.: Es ist schon interessant was die Hersteller sonst für einen Aufwand für Verbrauchseinparungen treiben. Gleichzeitig werden die Autos aber immer fetter und die Räder immer größer und schwerer. Dabei könnte man hier quasi für Lau sonst sehr teuer realisierbare Zehntel einsparen. Nicht umsonst sind bei den Sparmodellen wie beim BMW 320d ede nur die 16 Zöller erlaubt. Ist zwar ein extremeres Beispiel, aber warum muss manz.B. bei jedem A4 mit 18" riesige 245er durch die Gegend treiben, um nur eine etwas passendere Optik zu haben?

Zitat:

Original geschrieben von Hanuta2006-1


Dein Niveau wird nicht besser, wenn du dich auf Kosten solcher die vielleicht als Kind wirklich geschlagen wurden (egal mit was), lustig machst!

Och Gottchen, nagut, das erklärt einiges ...

Und nach diesem kurzweiligen Intermezzo zurück zum Thema:

@TePee: Genau, Rotierende und ungefederte Massen und das x4. Ich finde das beim Biken interessant und genauso auch beim Auto. Mit 18" steht der A4 (in meinen Augen) wirklich schön da, aber 245er müssten es nicht zwangsläufig sein.
Interessant wäre auch zu wissen, wie schwer die einzelnen Reifen sind (die sind bekanntlich ja die rotierendste aller Massen). Ich glaube gern, dass man da bis zu 1kg Streuung hat (nein, ich lass sie mir nicht auswiegen 😉, Ich sage 50g am Bike kann man erfühlen, hochskaliert wären das 10kg am Auto). Naja vielleicht hat ja doch der ein oder andere Audifahrer Interesse an Technik.

@Gschmakofazy:
Danke für die Unterstützung 🙂
Ja von der 4fachen Auswirkung bei den rotierenden Massen habe ich auch in etwa gelesen.

Ich habe das mit den Reifen auch schon geschrieben. Selbst in Porsche-Kreisen beschäftigt man sich mit dem Gewicht der Reifen und Felgen. Natürlich tun das nicht die "Neuwagen-Leasingfahrer", sondern eher die Besitzer von älteren Modellen - manche auch Hobbyrennfahrer.
Ich habe auch von den Reifen schon mal einige Gewichte gesehen (selbst nachgewogen von Freaks). Da gibt es durchaus auch mal locker 1-2kg Unterschiede.

Ich finde das Thema interessant - wie man sicher erkennen kann 🙂 Aber leider driftet es meist in falsche Richtungen ab. Genau so wie manche Verbrauchsdiskussion.

Dann sind wir ja schon bei 8kg allein für die Gummis. Dann noch 225er statt 245er, sicher auch nochmal 4kg gesamt und dann noch kluge Felgenwahl 8kg. Macht 20kg und das kann man beim Auto je nach Motor durchaus spüren.
Außerdem sind Audifahrer doch prädestiniert sich darüber Gedanken zu machen. Keiner hier braucht so ein Auto, aber wir haben es weils uns gefällt und Spaß macht, weil es uns interessiert. Und genauso ists bei den Reifen. Es macht Spaß da mal bischen drüber nachzudenken, obwohls sicher nicht zwingend notwendig ist.

(Ich hoff mal dein Wink zum Verbrauch spielt auf den 165er Thread an 😉 )

Ich habe seit einige Tage eine TDI 2.0 2010 mit 18", schaut super aus aber den Verbraucht ist sehr hoch :-(
Vorherr hatte ich eine 2005, mit 17" und bin ich locker 5,5 l/100Km gefahren. Jetzt mit der 18" komme ich nicht unter 6,4 l. Mehrverbrauch zwischen 0,5 und 1 l /100km.
Bin etwas erstaunt. Ist es nur den 18" oder ist den Verbrauch von neue A4 auch höher? (beide 140PS)

Da die 17" optisch fast gleich aussehen werde ich vielleicht zuruck wechsel, optik ist ok, aber comfort ist nicht da.

Viellleicht versuche ich es auchmal mit eine 225 breite.

Zitat:

Original geschrieben von Gschmakofazy


Dann sind wir ja schon bei 8kg allein für die Gummis. Dann noch 225er statt 245er, sicher auch nochmal 4kg gesamt und dann noch kluge Felgenwahl 8kg. Macht 20kg und das kann man beim Auto je nach Motor durchaus spüren.
Außerdem sind Audifahrer doch prädestiniert sich darüber Gedanken zu machen. Keiner hier braucht so ein Auto, aber wir haben es weils uns gefällt und Spaß macht, weil es uns interessiert. Und genauso ists bei den Reifen. Es macht Spaß da mal bischen drüber nachzudenken, obwohls sicher nicht zwingend notwendig ist.

(Ich hoff mal dein Wink zum Verbrauch spielt auf den 165er Thread an 😉 )

140er Rumpeldüse wird sicher nicht weniger verbrauchen als 143er CR. Kann nur sein dass das alte Fis noch besser gelogen hat.
Den Mehrverbrauch bei den 245ern kann ich mir durchaus so vorstellen. Gerade bei kleineren Motoren wirkt sich das ganze natürlich umso mehr aus. Aber selbst bei 3.0 tdi sind 0,5l durchaus realistisch (wobei man auch berücksichten muss, dass man mit 18', die ja idR Sommerreifen sind etwas sportlicher fährt)

Hallo zusammen,

Gibt es zum Thema 225er statt 245er nun Erfahrungsberichte? Habe das VW-Lager verlassen und mir in der letzen Woche einen 2009er Ambition zugelegt mit den 18er Sternfelgen und das Fahrzeug läuft mit der einfachen Servolenkung den Spurrillen schon hinterher - von der schweren, sportlichen Lenkung mal abgesehen. Der 105kW-Diesel reißt natürlich auch nicht vom Hocker, ist aber durchaus ausreichend. Meine 245/40er Sommreifen haben noch etwa 5,5 mm Profil. Vielleicht nimmt die ja ein Reifenhändler, wenn ich dort einen Vierersatz neuer kaufe oder ist das bei dieser Abnutzung eher unrealistisch?
Bevor das hier falsch verstanden wird: ich stehe voll auf den A4, einen größeren Motor möchte ich mir bei meiner Jahresfahrleistung nicht gönnen und bei einem Gebrauchtfahrzeug muss man bzgl. fehlender Servotronic eben Kompromisse eingehen, da die restliche Ausstattung meinen Wünschen entsprach und sowieso längst nicht alle schwach motorisierten über eine Servotronic verfügen. Ich würde von den 225er mehr Komfort, eine leichtere und fahrstabilere Lenkung und natürlich auch so 0,3l/100km Verbrauchsersparnis erhoffen - Utopie oder vorstellbar?

Freue mich sehr auf eure hoffentlich zahlreichen Antworten. :-)

Chris

Ich kann auch aufgrund meines Spritmonitors keine Spriterhöhung feststellen, die ich auf die breiteren 245 SR auf 18" zurückschließen kann (Winter 17" mit 225): http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/324200.html
Da machen sich niedrigere Aussentemperaturen wohl mehr bemerkbar als die breitere Bereifung.

Ich habe den 225/45/18 und denke es lässt sich mit den 17' vergleichen - abgesehen vom Komfort. Anfangs konnte ich einen Minderverbrauch von ca. 0,3 bis 0,5 Liter feststellen, der aber dann schnell durch die kalten Temperaturen wieder aufgefressen wurde. Dafür ist der Durchzug jetzt merklich besser. Der ganze Wagen fühlt sich leichtfüßiger an.

@bauks: Es kommt ja nicht unbedingt auf die Größe an, sondern auf das Gewicht (das treibt den Verbrauch). Dieses steigt normalerweise mit der Größe und Breite der Felge (und Reifen). Allerdings gibt es Ausnahmen, z.B. durch generell leichtere oder schwerere Felgen.

So sind meine 17" WR mit 225/50 17 auf orig. 7-Speiche 7x17 genau so schwer wie meine SR 245/40 18 auf 8,5x18 10-Speiche Dynamik. Beide ca. 23-24kg/Kpl.rad. Finde ich für schmale 17er ein wenig schwer. Die 18er finde ich vom Gewicht her relativ OK. Vom Verbrauch her merke ich deswegen so gut wie keinen Unterschied. Leider, hätte mir eine gewissen Einsparun erhofft. Hätte evtl. 16" WR probieren sollen, aber die Optik ist halt eine andere.

@bernharde: Schönes Praxisbeispiel (untermauert meine Argumentation), danke für die Rückmeldung. Interessant wäre natürlich die Rad-Gewichte zu kennen, um vergleichen zu können.

Ich merke bei meinen Rädern keinen Unterschied zwischen 17" und 18" im Verbrauch und auch nicht in der Elastizität.
Der Unterschied im Verbrauch ist bei mir definitiv temperaturbedingt, da ich auch bei niedrigeren
Temperaturen mit den SR gefahren bin und 0,3 - 1,0 l Mehrverbrauch hatte.

WR :
225/50 R17 Dunlop Wintersport 3D
auf orig. 5-Arm 17" Stern Design
(Gewicht Komplettrad 22,1 kg)

SR :
245/40 R18 Pirelli Cinturato
auf orig. 5-Arm 18" Audi exclusive
(Gewicht Komplettrad 23,1 kg)

Deine Antwort
Ähnliche Themen