1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mehrere Probleme mit 4,2 Kettenspanner,Vibrationen bei 1250u/min,Rost...

Mehrere Probleme mit 4,2 Kettenspanner,Vibrationen bei 1250u/min,Rost...

Audi A6 C6/4F

Ich habe mir vor 3 Monaten einen schönen A6 Kombi 4,2 Ltr.von Bj:11/05 zugelegt.
Das Fahrzeug ist von Privat 1 Hand,beim Händler scheckheft gepflegt mit einer
KME Nevo Pro Gasanlage verbaut,Laufleistung beträgt 215 TKm.
Nach Eingewöhnung fiel mir auf das beim schnellen Gasgeben ein kleines "Loch"beim hochdrehen
vorhanden ist.Ausserdem habe ich stärkere Vibrationen bei 1250u/min beim halten der Drehzahl im
Leerlauf.Das ganze Fahrzeug ist leicht am "wackeln".Die Leistung finde ich auch nicht so passend für einen V8,obwohl die VMax erreicht wird.(alles im Benzinbetrieb).Bin dann direkt zum Bekannten und habe
das Steuergerät auslesen lassen.Fehler war keiner vorhanden und auch keiner im Fehlerspeicher abgelegt.Nach mehreren Stunden nachlesen hier im Forum dachte ich mir das ich mal die Spulen/Kerzen oder LMM prüfen sollte.Jetzt habe ich auch seit ein paar Tagen das Kettenspanner rasseln beim starten,was nach Ölwechsel kurzzeitig komplett weg war.......
Habe jetzt natürlich starke Bedenken ob die ganzen Symptome auf die Steuerzeiten zurück zu
führen sind.Würde jetzt gerne wissen ob man das mit dem VCDS genau feststellen kann.
Es müßten doch einige Parameter zu prüfen sein,die eine genaue Diagnose zulassen.
Ich möchte mir das "mit dem Fass ohne Boden"ersparen.
Zusätzlich habe ich jetzt noch die Roststellen an den unteren Leisten der vorderen Türen gesehen,
gibt es da noch Anspruch wegen der Rostgarantie?Es gibt da ja wohl einige Probleme mit
dem Roststellen....
Vielen Dank für die Hilfe!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Danke. Sehr interessant.
Ich habe das Problem leider so, dass sich unter Last im besagten Drehzahlbereich die Vibrationen so aufschaukeln können, dass das ganze Auto sich schüttelt. Geht das bei dir auch?
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von onemoreusername


Die selben Vibrationen habe ich auch, selbes Drehzahlband - und hatte ich bei meinem S4 mit der 4.2 er Maschine auch im selben Bereich. Man spürt sie aber eigentlich nur im Stand wenn man im Leerlauf Gas gibt.
Ich meine mich erinnern zu können dass Audi hier mal eine TPI hatte, da wird auf irgendeine Scheibe ein Gewicht geklebt. Soll aber wohl nur ein kosmetisches Problem sein, ich würds daher lassen
Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von onemoreusername


...
Ich meine mich erinnern zu können dass Audi hier mal eine TPI hatte, da wird auf irgendeine Scheibe ein Gewicht geklebt...

Na, wenn Du nun noch die TPI hättest würde ich Dich glatt zum Sonntagskönig küren! Oder ist das ganze nur ne Vermutung mit der TPI?

Ich hab sie selbst nicht gesehen, mich aber beim S4 damals total verrückt gemacht deshalb und im internet rum gesucht. Dabei kam mir das dann unter - hab den Beitrag sogar wieder gefunden
http://www.motor-talk.de/.../...iert-ab-1800-umdrehungen-t1578056.html
Gibt noch einige mehr mit dem selben Problem - einfach mal google befragen.
http://www.audiworld.com/.../

Gruß
Martin

@woelpert: Nein, so massiv ist es bei mir nicht und beim fahren ist es eigentlich auch nicht zu spüren, nur im Leerlauf.
Denke bei dir handelt es sich da auch um was anderes wenn es so massiv ist.

So, leider habe ich niemand der mir das Getriebe ohne den Motor ausbauen möchte. Und für EUR 2500.- zusätzlich zum Getriebe für den Motorausbau werde ich dann einfach weiterfahren und schauen wie lange es noch geht. Ärgerlich!
Kennt jemand denn eine Werkstatt im Süddeutschen Raum, die sowas macht bzw. schon gemacht hat, ohne den Motor auszubauen?
Vielen Dank.

So, zum Abschluss hier noch die Auflösung...: Es war der Wandler. Der wurde nun getauscht und alles wieder ok. Getriebe geht irgendwie ohne Motor raus, allerdings konnte das nur der Getriebespezialist und weder Audi noch eine freie Werkstatt.

Darf man fragen wo Du es hast machen lassen und was Du nun bezahlt hast?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen