Mehrere Mängel A3 8P 2.0 TDI
Hallo Motor-Talk Community,
schon seit längerem Verfolge ich das Forum passiv und bin von der Kompetenz einiger Leute hier beeindruckt. So jetzt aber genug geschleimt kommen wir zu meiner Frage 🙂
Ich habe vor kurzem einen neuen gebrauchten A3 8P 2.0 TDI (BKD Motor) gekauft. Laufleistung liegt bei ca. 116.000km.
Und kurz nach dem kauf ging die Kühlmittelflüssigkeitsleuchte an. Jetzt habe ich schon etwas vorrrecherchiert und ich vermute dass es das typische Zylinderkopf Problem ist. Heute habe ich mal kurz unter das Auto geguckt und an einem Schlauch festgestellt dass sowohl Öl als auch Wasser rausläuft. Ich bin mir nicht ganz sicher welcher Schlauch es war, aber er ging kurz vor dem Kühler vorne raus, am Kühler entlang und verschwandt dann oben irgendwo im Motorraum bzw. am Motor. Ich glaub es war der Ladeluftkühler-Luftansaugschlauch. Jetzt aber zu meiner Frage, hängt das mit dem ZK Problem zusammen oder ist das noch ein anderer Fehler/Mangel? Habe per SF leider keine Antwort darauf gefunden. Und wenn der Motor warm ist habe ich Leerlaufruckeln, die doch in unregelmäßigen Abständen sehr deutlich zu spühren sind. Hängt das auch mit dem ZK Problem zusammen oder ist das das PD Elemente Problem was ich hier öfters gelesen habe?
Und dann habe ich noch ein weiteres Phänomen, wo ich auch per SF nichts zu gefunden habe. Und zwar, wenn ich aufs Gaspedal drücke springt die Drehzahlnadel kurz nach oben (ca. 2 km/h) und fällt dann wieder auf die tatsächliche km/h zurück. D.h. auch wenn ich nur kurz aufs Gaspedal gehe, so dass der Wagen garnicht beschleunigt springt die Nadel kurz hoch und dann wieder runter. Woran kann das liegen?
Schonmal Danke im Voraus für eure Hilfe und vergibt mir wenn ich in der SF was übersehen habe 🙂
16 Antworten
Hallo,
also das Problem mit dem Kühlmittelverlust hatte ich auch kurz nach dem Kauf meines gebrauchten A3 2.0 TDI. Damals mit 106k Laufleistung. War dann bei Audi und da hat man entdeckt das der Kühler undicht ist. Haben die dann auf Garantie repariert. Hatte auch Ölverlust, das lag aber am Öldeckel, wurde dann auch erneuert.
Also wenn bei dir aus dem Auspuff weißer Rauch rauskommt oder am Öldeckel weiße Rückstände sind, dann hast du ein Problem mit dem ZK. Und das wird teuer. Hoffe das konnte dir helfen.
MfG
Also weißen Rauch habe ich morgens ganz kurz nach dem ersten richtigen Gas geben. Aber eine ständige weiße Wolke konnte ich nicht feststellen. Deswegen dachte ich bisher eher an Kondenswasser?
Und kurz zum Kühlmittelverlust. Also in ca 500km ist der Wasserstand von der MAX-Markierung auf MIN gefallen. Ist das viel oder noch eher wenig für ZK Schaden?
Und ist das eigentlich ein klarer Gewährleistungsanspruch? Hab den Wagen von einer Firma abgekauft und an dem Tag der Übergabe ging die Kühlmittelanzeige im FIS an und vorher bei der Probefahrt (ca. 1 Woche vorher) hatte ich das Leerlaufruckeln festgestellt. Sonst konnte ich zum Zeitpunkt des Kaufes keinen weiteren Mangel feststellen.
also wenn keine ständige Wolke da ist, dann ist es wohl kein ZK Problem. Das mit dem Kühlmittelverlust kann nur an einem undichten Kühlmittelkreislauf liegen. Lass den Wagen mal bei Audi überprüfen. Ich tippe auf einen undichten am Kühler. War bei mir auch.
MfG
Hast aber direkt bei Audi gekauft oder? also ich habe den Wagen ím Februar gekauft aber erst im August oder so den Wagen deswegen in die Werkstatt gebracht. Die Materialkosten für Kühler, zwischenzeitlich war auch noch das Airbag Stg kaputt gegangen, wurden komplett von Audi übernommen. Lohnkosten zu 40%, Also auf jedenfall Gewährleistung/Kulanz.
MfG
Ähnliche Themen
Nein nicht von Audi. War ein Poolfahrzeug bei der Firma bei der ich arbeite. Hab den dort quasi raus gekauft.
habe bei meinem 2.0TDI bj 06 seit kurzem auch regelmäßigen kühlmittelverlust, bei mir liegt es am ausgleichsbehälter der an der nahtstelle undicht geworden ist.
sieht man aber deutlich anhand von verkrustungen an dieser stelle.
wird nächste woche erneuert, gibt es da vielleicht tipps ob man es selber machen kann!?
Also heute kam die Diagnose, äußerlich kein Kühlmittelverlust feststellbar, Zylinderkopf soll zur Analyse zerlegt werden.
Macht es eigentlich sinn den Zylinderkopf noch analysieren zu lassen? Weil meiner Meinung nach liegt doch der Fehler zu 90% am Haarriss im Zylinderkopf oder?
Und hat jemand eine Liste der benötigten Teile zum Austausch des Zylinderkopfs? Welche Teile sollten sinnvollerweise gleich mitgetauscht werden? Meine Firma von dem ich den Wagen hab, will die Reperatur natürlich nicht direkt bei Audi machen lassen! Ist mir aber an sich auch egal, hauptsache das Teil wird ordnungsgemäß getauscht.
Und muss noch drauf achten dass man einen neuen, überarbeiteten Zylinderkopf bekommt? Sind noch Fehleranfällig ZK im Umlauf?
Mal eine kleine Frage am Rande, du liest hier schon länger mit und weißt somit über die Probleme Bescheid und kaufts dann ein Fahrzeug das ruckelt und den BKD-Motor drin hat? War der besonders günstig oder warum kam's zu dem Kauf?
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Mal eine kleine Frage am Rande, du liest hier schon länger mit und weißt somit über die Probleme Bescheid und kaufts dann ein Fahrzeug das ruckelt und den BKD-Motor drin hat? War der besonders günstig oder warum kam's zu dem Kauf?
Zu dem Zeitpunkt gab es ja keine Anzeichen für ZK Schaden. Und ja, ich hab den Wagen extrem günstig bekommen und heute hat meine Firma gesagt dass Sie den Schaden zu 100% tragen. Von dem her, ist nochmal alles gut gegangen!
Kann mir jemand sagen ob der ZK Schaden noch andere Schäden verursacht haben könnte die man auf jedenfall kontrollieren sollte. Und sollte man auch irgendwelche Teile erneuern, wenn man den ZK schon unten hat?
Wäre super wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte. Danke im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Mal eine kleine Frage am Rande, du liest hier schon länger mit und weißt somit über die Probleme Bescheid und kaufts dann ein Fahrzeug das ruckelt und den BKD-Motor drin hat? War der besonders günstig oder warum kam's zu dem Kauf?
BKD Motor??
Gabs doch ab einem bestimmten Jahr eine Umstellung, oder?
Welchen werde ich haben? Baujahr ende 2010... (2.0TDI)
Zitat:
Original geschrieben von shotokan3001
Kann mir jemand sagen ob der ZK Schaden noch andere Schäden verursacht haben könnte die man auf jedenfall kontrollieren sollte. Und sollte man auch irgendwelche Teile erneuern, wenn man den ZK schon unten hat?Wäre super wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte. Danke im Voraus.
Also das der Turbo nach einiger Zeit hopps gehn könnte, damit müsstest du dich unter Umständen auch drauf einstellen.
Ist schwierig zu sagen. Es gibt hier Leute im Forum die haben noch nie Probleme mit dem Motor gehabt. Andere hingegen haben schon den 2. oder 3. Zylinderkopf, nen neuen Turbo und andere kleine Mängel...