Mehrere Kabel gebrochen in Kabelkanal zu Cabrio Kofferraumklappe
Die Kabel im Kabelkanal rechts der Kofferraumklappe sind wohl etwas stramm und nicht flexibel genug.
Hatte schon 2 Brüche: Rücklicht und Warnton, ein drittes Kabel hat schon eine offene Stelle in der Ummantelung. Der Freundliche meint, der Kabelbaum hätte nirgendwo Luft, man könnte zwar einen neuen einbauen aber besser wäre es bei Kabelbruch ein qualitativ besseres Kabel einzulöten.
Hat das schon jemand gehabt und was habt ihr dann gemacht?
Gruss und danke
Beste Antwort im Thema
Lass euch nicht für dumm verkaufen!
Es gibt eine TPI dazu:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2025480/5
Beleuchtung/ Bedienung Heckdeckel ohne Funktion A3 Cabrio Freigabedatum: 08.01.2014
Werkstattfeststellung: Kabelbruch im Faltenbalg Heckklappenscharnier
Auf die würde ich mal meinen Serviceberater ansprechen! 😉
35 Antworten
Lass euch nicht für dumm verkaufen!
Es gibt eine TPI dazu:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2025480/5
Beleuchtung/ Bedienung Heckdeckel ohne Funktion A3 Cabrio Freigabedatum: 08.01.2014
Werkstattfeststellung: Kabelbruch im Faltenbalg Heckklappenscharnier
Auf die würde ich mal meinen Serviceberater ansprechen! 😉
Moin, auch wenn's schon was her ist möchte ich mal nachhaken, wias für weitere Erfahrungen ihr habt..
Ich habe ein A3 Cabrio von 2008 und hatte schon einige Kabelbrüche, zuerst nur in der Heckklappe, jetzt in der Fahrertür. Ich befürchte, dass es bald auch im Motorraum los geht....
Hat mal jemand bei Audi reklamiert? Hat es was genutzt?
Immerhin ist das Problem hinlänglich bekannt...
Danke für eure Antworten..
Viele Grüße
Utope
Antwort von Audi (o-Ton): Das Problem kennen wir nicht. Wir können einen neuen Kabelsatz für 4.500€ einbauen!
Im Internet habe ich einen Rep-Satz für den Kofferraum aus hochflexiblen Silikonkabeln für 100 € gekauft und selber eingebaut. Komisch das es Firmen gibt, die sich auf Rep-Sätze spezialisiert haben, wenn das Problem bei Audi nicht bekannt sind??
P.s. Vw-Händler die vorher eine Audivertretung hatten , kannten das Problem! Offiziell gibt es(Stand Ende2014) keine Repsätze und keine Kulanz. Zumindest nicht für unseren A3
Ähnliche Themen
Zitat:
@utope schrieb am 27. Mai 2015 um 15:41:31 Uhr:
Moin, auch wenn's schon was her ist möchte ich mal nachhaken, wias für weitere Erfahrungen ihr habt..
Ich habe ein A3 Cabrio von 2008 und hatte schon einige Kabelbrüche, zuerst nur in der Heckklappe, jetzt in der Fahrertür. Ich befürchte, dass es bald auch im Motorraum los geht....
Hat mal jemand bei Audi reklamiert? Hat es was genutzt?
Immerhin ist das Problem hinlänglich bekannt...Danke für eure Antworten..
Viele Grüße
Utope
Hallo ich fahre auch ein A3 Cabrio Baujahr 2008 und habe das selbe Problem. Von Angang an hatte ich Probleme mit dem Heckdeckel aber Audi Werkstatt in Füssen meinte das wäre das Heckschloss!!! Zweimal wurde es ausgetauscht. Nach 3 Jahren ging dann gar nichts mehr - da war dann das Kabel gebrochen. Es wurde instand gesetzt und nun nach 2,5 Jahren sind wohl alle Kabel durch.
Wieder eine Rechnung über 380 €
Diesmal hat mir die Werkstatt eigene gute Kabel eingezogen - nichts gelötet oder umwickelt!
Fahrertür hatte ich zum Glück bis jetzt noch keine Probleme
Habe mein Problem dem Kundenservice von Audi gemeldet
Die meinen ich müßte mich mit der Werkstatt verbinden weil die erste Reparatur wohl nicht nach Audi Qualitätsstandard durchgeführt wurde. Ansonsten würden sie vermittelnd tätig werden wenn ich nicht weiterkomme
Jetzt bin ich mal gespannt was passiert
Je mehr Leute sich bei AUDI direkt melden (AUDI Kundenservice) um so mehr Chancen haben wir dass wir kulanterweise da etwas zurückbekommen von der Rechnung oder den Rechnungen
Mittlerweile rate ich jedem vom A3 Cabrio ab
Es wäre halt ne zu kleine Heckklappe
wie ist das denn beim SLK??? Oder VW Cabrio???
Servus,
das Problem mit den Brechenden Kabelbäumen hat MB leider auch. Ich hatte noch keine Probleme damit,ist aber schon aufgetreten bei Forums Kollegen . Hier mal der LINK http://www.mbslk.de/modules.php?...
Ich habe einen Sportback ,da habe ich noch nichts gehört von Problemen mit den Kabeln.
Grüsse
Der Servicetechniker hatte eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die Gute, der Kabelbaum kann bestellt werden. Die Schlechte, er kostet 5000 Euro!
Ich sage nur: Rückschritt durch Technik ??
Grüße Jo
vollkommener Quatsch, der Kabelbaum kostet um die 100 Euro.
Selbst ein kompletter Fahrzeugkabelbaum inkl. Einbau kostet weniger.
Mein Cabrio meldet nach dem Starten, dass Rückfahrleuchte rechts, dann links, Bremsleuchte Mitte und Kennzeichenbeleuchtung nicht funktionieren. Reihenfolge variiert, je nach dem, was ich zu erst betätige. FIS blinkt wie ein Tannenbaum. Die Heckklappe selbst lässt sich nur noch per Schloss öffnen. Der Taster schein auch ohne Funktion. Die gesamte Heckklappe ist tot. Sicherungen im Motorraum hab ich alle kontrolliert (Sichtkontrolle). Kein Defekt. Auch alle Birnen in der Heckklappe scheinen in Ordnung. Für weitere Diagnosen fehlen mir Werkzeug, Erfahrung und rechte Hände.
Was kann es sein? Kabelbruch, Stecker gelöst? Wo setze ich an? Ich hab noch nicht mal eine Vorstellung, wo die Kabel in die Heckklappe laufen. Bin dankbar für jeden Tipp. Hab eigentlich keine Lust, deshalb in die WS zu fahren. Für den Wagen läuft noch eine Perfect Car Pro Garantie. Deckt die das ab? Gibts da Erfahrungen?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe ohne Funktion bei Cabrio - kein Licht, keine ZV' überführt.]
Kabelbruch gibt dazu für das Cabrio eine tpi beim Händler Nummer habe ich gerade nicht da
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe ohne Funktion bei Cabrio - kein Licht, keine ZV' überführt.]
Am Dienstag gehts ab zum 🙂 Die Reparatur soll 3-4 Stunden dauern. Gut, dass ich noch eine Garantie abgeschlossen habe. Mein Dank gilt posthum noch weolli0808 für den Hinweis auf die TPI. Damit war es für mich und sicher auch für die WS einfacher.
Guten Abend,
Ich muss leider den vier Jahre alten Fred hochholen.
Die Frau ist jetzt 3 Monate mit dem kaputten Rückfahrlicht rumgefahren und ich hatte heute endlich mal Zeit mich darum zu kümmern. Erster Weg führte in die freie Werkstatt... Birnchen erworben und vor Ort direkt eingebaut. Natürlich ohne Funktion. Hab dann natürlich erstmal das Glühobst reklamiert... Zweites Lämpchen ebenfalls ohne Funktion... Der etwas überforderte Werkstattmensch meinte dann nur, damit müssen Sie zu Audi fahren.
Naja erst mal wieder heim und das Multimeter ausgepackt .. Die Fassung durchgemessen, 0 V.. Die Zuleitung zum Lampenträger zeigte ebenfalls 0 V an ...
Vielen vielen Dank für diese Lösungsbeschreibung. Weil man an 15 cm Kabel gespart hat, passiert sowas. Ich hätte mich dumm und dusselig gesucht. Bei Audi hätte man mir garantiert ne neue Rückleuchte angedreht o. ä.
Nochmals vielen Dank !
Eine Frage hätte ich aber noch.
Habe die Kabelenden jetzt provisorisch mit einer Lüsterklemme verbunden. Aufgrund der mechanischen Belastung an der Gummitülle der Kofferraumklappe wird das vermutlich nicht lange halten. An einer Kabelverlängerung werde ich nicht drum rum kommen.
Ist es jetzt besser zu löten oder reicht es aus, mit zwei Lüsterklemmen zu arbeiten ?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FIS-Anzeige: Rückfahrlicht links defekt' überführt.]
Lüsterklemmen sind im KFZ Bereich aber so was von verpönt, ......
Löten ist auch nicht so ideal, weil dann so Abrisskanten vom Lötzinn entstehen. Wenn aber keine Bewegung in der Ader ist, so kann man schon löten und anschließend dem Schrumpfschlauch einheizen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FIS-Anzeige: Rückfahrlicht links defekt' überführt.]
Audi Cabrio Bj 1999, 2,6 l Automatic. Verdeckkasten kann nicht mehr geöffnet werden. Kabelbrüche auf beiden seiten wurden repariert. Fernbedienung und alle anderen Funktionen gehen noch. Nur der Verdeckkasten kann nicht geöffnet werden. Wenn ich mit dem Zündschlüssel die Entriegelung ausschalte, gehen wohl die Seitenscheiben herunter, aber das Verdeck wird nicht hochgezogen.
Wo könnte sonst der Defekt liegen
Rolf Schneider
Rolf.Schneider@kabelmail.de